wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

Ich hatte eine MZ, bei der die Dämpferpumpe nur mit einem vorher in das Ventil eingedrehten Adapter funktionierte. M.W. hat sich daran nichts geändert.
Das war ein fürchterliches Gefummel.
Wurde auch noch in einer aktuellen Bike Zeitschrift bemängelt.
Ah, ok. Ne, das ist bei mir kein Problem. Ich drehe eine Plastikkappe ab und meine Pumpe drauf. Und das wars.

Benutzt ihr eigentlich die Sag-Anzeige am Hinterbau? Fahrt ihr da eher weich oder eher hart eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar - wichtig ist nur,dass Du damit klarkommst. Wollte die MZ auch nicht schlechtmachen, nicht falsch verstehen, aber Zug- und Druckstufe machen eben auch viel aus beim Abstimmen.

sag Anzeige fahre ich i.M. genau auf Mitte, bin aber noch nicht genug gefahren,um mich festzulegen. Generell kenne ich es so, dass die VPP Hinterbauten bei eher mehr sag besser funktionieren.
 
Das sist das Schöne an den Neuen, die SAG Anzeige, ich hab noch das Modell ohne, fahre das mit etwa 10-15% in Ruhestellung, ist zwar etwas härter, aber für den Alltag sehr flott (vorgestern erst einen 28 Zöller Crossfritzen auf 7 Km Strecke um Längen stehen lassen und der war erst mitte 20 ich bin 41, Hihihi).
Wenn ich Trails kutschen will, lasse ich die Rock Sch. wie sie ist, die spielt immer gut, aber den Dämpfer nehme ich von 11,5 auf 10Bar runter (Bin von meiner Unfallzeit immer noch auf etwa 90Kg, hatte davor 82,5..., blöde Nascherei ;-)).
Ich musste was lachen, als er um Verkehrsinseln rumgekurvt ist, während ich frontal drüber bin, nicht ganz fair???, von wegen, versucht mal lachend auf Speed zu bleiben ohne zu ersticken, Hihihi!:lol:
 
ach ja, die sag Anzeige - ich nehm die auch immer als Personenwaage her.
Nach dem Weihnachtsbraten gleich wieder zwei Striche mehr drauf :p
 
Der Frühling kann kommen!! :D

mytf02.jpg
 
Sehr fein :daumen:

Die Talas auf 140mm nur bei langen Bergabstrecken, oder auch in der Ebene?

Nicht nur bei langen Abfahrten, die Talas geht ja schnell zum verstellen. In der Ebene eher nicht, ausser ich habe Lust auf eine entspannte "Easy Rider" Position.

Mein Trailfox 01 2007 hat ja einen supersteilen Lenkwinkel von 71°. Das ist nicht so eine harmonische Mischung und bei hohem Tembo zu nervös. Dafür schön quirlig auf schmalen Trails.

Bin jetzt sehr gespannt auf die neue Geometrie.
 
Ja,ihr Schweizer habt´s gut! Ihr könnt einfach in einen Laden gehen und ein komplettes BMC bestellen, wie ihr wollt. Hier gibt´s nur sauteure Rahmen-Sets. Das Trailfox 02 mit einer Fox Talas wär schon fein!
 
Ja,ihr Schweizer habt´s gut! Ihr könnt einfach in einen Laden gehen und ein komplettes BMC bestellen, wie ihr wollt. Hier gibt´s nur sauteure Rahmen-Sets. Das Trailfox 02 mit einer Fox Talas wär schon fein!
BMC gibts auch in Deutschland als Komplettrad :confused:
Die Talas hatte er selbst noch rumliegen, glaub ich.

Hier gibts ein TF 02
http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/restposten/muelheim-kaerlich/bmc-trailfox-02-restposten-mk

und selbst wenn du dann nochmal an die 1000 € für die Talas bezahlst ist das doch jetzt nicht wirklich sau teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,ihr Schweizer habt´s gut! Ihr könnt einfach in einen Laden gehen und ein komplettes BMC bestellen, wie ihr wollt. Hier gibt´s nur sauteure Rahmen-Sets. Das Trailfox 02 mit einer Fox Talas wär schon fein!

Habe ich mir alles aus Deutschland besorgt. Ein Trailfox 02 für 1299.- Euro mit SLX findest du hier nirgends. Vom Preis gehen dann noch 11,4% MWST Unterschied ab.
Die Talas hatte ich noch aus einem Garantiefall übrig. :D
 
Ich seh´s grad, das ist das Trailfox mit den 120mm Federweg, wenn, wollte ich schon das neue mit den 140mm und das gibt´s hier leider nirgends als Sonderangebot. Mein Mann hat noch einen Trailfox 01 Rahmen mit den 140mm günstig bekommen, das war aber ein Einzelstück.
 
Ich seh´s grad, das ist das Trailfox mit den 120mm Federweg, wenn, wollte ich schon das neue mit den 140mm und das gibt´s hier leider nirgends als Sonderangebot.

Ein paar Gedanken zum Thema Federweg::eek:
Ich habe mich gegen 140mm entschieden und zwar aus folgenden Gründen :
Die 20 mm Unterschied sind nur im extremen Gelände und bei extremer Fahrweise (Drops etc.) spürbar. Mir ist es zu blöd auf meinen Touren Protektoren mitzuschleppen, drum gehe ich nie ans absolute Limit (gelingt nicht immer ;)) und aus Liebe zu meinem Bike habe ich es nicht auf möglichst weite Sprünge abgesehen.
Je mehr Federweg, desto höher baut das Bike. Ich bleibe lieber näher am Boden.
Viel wichtiger als der absolute Federweg ist ein aktiver Fahrstil, sind die korrekten Einstellungen von Dämpfer und Gabel (Druck, Rebound) und ist der richtige Luftdruck in der Reifen. Meiner Erfahrung nach beschäftigen sich eher wenige BikerInnen mit diesen Themen.

Genug kluggeschissen...:cool:
 
Ich habe beide Räder probegefahren und für mich festgestellt, dass mir das mit 140mm mehr liegt, ich empfinde es als laufruhiger. Außerdem habe ich ein Bike mit 125mm, mit dem ich von den Fahreigenschaften her sehr zufrieden bin, da besteht daher kein Handlungsbedarf. Aber jeder wie er mag. Mit der Bauhöhe gebe ich dir Recht, mein Problem ist die Überstandshöhe, was auch beim Trailfox ein Problem wäre, da das Steuerrohr leider auch bei den kleinen Rahmen recht lang ist.
 
.... Aber jeder wie er mag...

Genau! Schön gibt es eine Auswahl!:daumen:

Denn,...

als ich heute mit meinem Trailfox 02 zum ersten mal auf die Strasse ging (u.a. um es einzubremsen) ist mir der Unterschied vom 71 zum 69° Lenkwinkel stark aufgefallen. Es ist zwar sehr laufruhig, es braucht aber auch merklich mehr Druck, um das Bike in die Kurve zu drücken. Umso wichtiger ist ein breiter Lenker. Bis jetzt bin ich einen 680mm gefahren. Der verbaute 640mm ist mir eindeutig zu schmal! :heul:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Baujahr meines TF`s gab es noch das Supertrail mit 160mm, war für Sprünge und so logischerweise etwas besser, aber wie der Salzstängeli schon richtig sagt gehen die 120er schneller um's Eck bei flotten Trails, jedenfalls bei meinem 19" Rahmen (war auch ein Komplettrad mit der Revelation U-Turn 130mm).
Schraube ich die Gabel etwas runter geht's flotter um's Eck, während verblocktes eher mit mehr besser spielt.
Aber es hängt auch viel an der Charakteristik de(r)s Fahrer(in), deshalb möchte ich mich da auch nicht zu sehr festlegen.
Wenn man ziemlich offensiv fährt reisst man auch ein Supertrail mit 160mm recht gut um`s Eck, auch eine Sache der Kondition...:hüpf:
Aber da man es eh` einstellen kann bleibt´s eigentlich egal und die Wahl mit der Gabel mit mehr Federweg scheint dann beim zweiten Blick logischer, denn ein 120iger kann man nicht höher stellen, das mit mehr Federweg aber runter...;-)
 
Was ich heute auf meiner Spritztour auch noch festgestellt habe ist folgendes:

Im Vergleich zum dt-swiss Dämpfer an meinem TF 07 ist die Zugstufe des Fox RP2 Dämpfers an meinem Trailfox 02 '09 auch mit kleinster Dämpfung recht langsam. Der Einstellbereich ist ein Witz: Anscheinend lässt Fox einen nur entscheiden wie langsam man die Zugstufe gerne hätte und nicht wie schnell ;). Ich möchte noch nichts verschreien. Ein abschliessendes Urteil werde ich mir erst machen, wenn ich meine technischen Trails befahren habe.

Was ist eure Erfahrung mit dem RP2 Dämpfer? Muss man den erst einfahren (geht er leichter mit der Zeit)? Wie reagiert er auf kaltes Wetter?

Wie habt ihr es mit der Zugstufendämpfung? Wie schwer seid ihr?*

*Hypothese: Sehr leichte FahrerInnen brauchen weniger Dämpfung. Da die Hersteller bei der Abstimmung aber von einem Mittelgewicht ausgehen, sind Fahrwerke für leichte Personen eher überdämpft. Ich bin 63 kg.
 
.

Was ist eure Erfahrung mit dem RP2 Dämpfer? Muss man den erst einfahren (geht er leichter mit der Zeit)? Wie reagiert er auf kaltes Wetter?

Wie habt ihr es mit der Zugstufendämpfung? Wie schwer seid ihr?*

Wie sind die Aussentemperaturen? Bei Kälte dämpft er deutlich "zäher" als üblich. Das ist aber normal (zumindest bei FOX - andere kenne ich nicht)
Also abwarten und erstmal ganz ohne Zugstufe fahren.
Ich bemerke deutliche Unterschiede bei veränderter Zugstufe im RP2 und fahre z.Zt. vier Klicks hineingedreht (wiege satte 95kg!!)

Einfahren kenne ich beim Dämpfer nicht - im Gegensatz zur FOX Gabel, die braucht schonmal 1000km, um richtig geschmeidig zu gehen.
 
Habe heute kurzerhand meine Trail-Ausrüstung vom alten Bike ans TF02 geschraubt (Gravity Dropper und Syntace VRO Vorbau/Lenker). Dann gings hinauf auf eine paar Rampen um das "RAUF" Setup zu testen. Der Unterstied zum Originalsetup war sehr spürbar. Der Sattel ist jetzt viel weiter vorne was das Rauffahren super effizient macht. Die 4 cm mehr Breite des Syntace Lenkers machen eine grossen Unterschied: Keine Spur mehr von Trägheit in der Kurve wie gestern. Zugegeben, der VRO Vorbau schaut recht klobig aus, ist aber nur 20 Gramm schwerer wie die Originalteile. Deutsche Wertarbeit kann ich da nur sagen. Da sich jetzt meine Position nach vorne verschoben hat, habe ich auch einen längeren Vorbau gewählt (mit dem VRO System ein Klacks). Bin gespannt auf einen ersten Zeitvergleich auf meiner Hausstrecke.

mytf02vers2.jpg
 
VRO - da scheiden sich die Geister ;)
Viele verkaufen den wieder, wenn sie ihre Sitzposition gefunden haben.
Hatte den auch mal, fand ihn auch erst sehr nützlich, aber konnte mich einfach nicht an den Anblick gewöhnen. Schliesslich hat man den Vorbau ja den ganzen Tag vor der Nase :p Wie gesagt- Geschmackssache

Mit Deinem ganzen Aufbau (Sattelstütze, Gabel, Vorbau) bist Du aber wirklich extrem flexibel!

Zur Sattelposition: Ganz Deiner Meinung. Ich hatte zum Glück zwei Thomson Elite Stützen herumliegen, eine mit, eine ohne setback. Habe beide probiert und fahre ganz klar mit der geraden leichter bergauf (und noch gut genug bergab)
 
Diese goldene Kette, hat die auch funktionale Vorteile? Oder gefällt dir nur das Aussehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Sattelposition: Ganz Deiner Meinung. Ich hatte zum Glück zwei Thomson Elite Stützen herumliegen, eine mit, eine ohne setback. Habe beide probiert und fahre ganz klar mit der geraden leichter bergauf (und noch gut genug bergab)

So ist es :daumen:


Diese goldene Kette, hat die auch funktionale Vorteile? Oder gefällt dir nur das Aussehen?

Nein/Ja. Da ich keinen Schmuck trage hab ich mir gedacht ich spendier meinem Bike ein Goldkettchen.;)
 
@ Salzstängel, wie stellst Du Deine schönen grossen Bilder eigentlich ein, ich bekomme das einfach nicht hin. bzw. kann nur als kleinen Anhang einstellen?!
Kannst Du mir als alte Computerniete das irgendwie erklären?

sorry für o.t.
 
@ Salzstängel, wie stellst Du Deine schönen grossen Bilder eigentlich ein, ich bekomme das einfach nicht hin. bzw. kann nur als kleinen Anhang einstellen?!
Kannst Du mir als alte Computerniete das irgendwie erklären?

sorry für o.t.

Ich habe es so gemacht:
In deinem Kontrollzentrum unter "Mein Netzwerk" -> "Meine Fotos" deine Fotos hochladen. Dann das gewünschte Bild aufrufen und als "grosses Bild" anzeigen lassen. Den Link unter dem nun das grosse Foto erscheint kannst du dann in deine Nachricht einfügen.
 
Zurück