wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

Sehr sehr geile Farbe und schöner Aufbau!!

Nur der Suntour Dämpfer passt natürlich farblich nicht so ganz. Dann wieder einen schön schwarz/roten DT. (-;
 
hallo Wildhai,

willkommen im Club der Rahmenbrüche von TF @ BMC´s - hab jetzt schon den zweiten, jeweils an 2012 Modellen nach ca. 1500km normalen bikens, nur ab und an ein paar drops im Wald....

Hab jetzt auch nen 2013er Rahmen in weiß, soll kpl. überarbeitet sein - mal schauen....:o

Wie war das Garantie-Verhalten von BMC bei dir?

ich halte dich auf dem Laufenden
 
Ich finde es immer wieder schön, wenn einem mal ein Rahmen bricht, derjenige dann gleich so ein pauschalisierendes General-Fass aufzumacht. Auch bei anderen Rahmenherstellern gibt's Rahmenbrüche, aber deswegen werden dann nicht alle diese Bikes zu Schrott erklärt. Letzten Endes kommt es auch immer auf die nutzungweise dessen an. Was heisst denn 'mal ein paar Drops im Wald'? Wurde das TF als ein Enduro oder Freeride-Bike verwendet, das es aber eigentlich gar nicht ist?

Manchmal hat man auch einfach nur Pech gehabt, ein Problemteil erwischt zu haben.
Und es geht offenbar auch nicht pauschal um alle TF's, so wie's hier sugeriert wurde, sondern nur um einzelne Alu-TF's, oder? Von den Carbon-TF's habe ich noch nix in Bezug auf Rahmenbrüche gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich kann Dir versichern, daß ich niemandes Brot verteidige. Aber solche Pauschalen, bei wem auch immer, finde ich einfach nicht OK.
 
schon komisch wenn mir an 2 TFs binnen 9 Monaten / 1000km an der gleichen Stelle der Rahmen bricht - oder? waren beides 2012er Modelle...:confused:

Klar kann´s mal passieren - daher (v.a. an den Zorro von BMC) möchte ich rausfinden
a) ob´s schon öfter vorkam (was ja wohl so ist) und
b) ob´s evtl. auch auch schon an dem überarbeiteten 2013er TF vorkam
:daumen:

by the way: Ich fahr seit Jahren ein Rotwild im gleichen Style und Wald - und hatte noch nie Probleme - weiß aber auch von Rahmenbrüchen bei dieser "Premium-Marke"...

Ich denke für alle Biker ist ein faires Garantie-Verhalten der Hersteller wichtig !
 
by the way: Du schreibst Du fährst ein Rotwild im gleichen Style - und welches Rotwild? Ein Race-Hartail, oder ein Race-Fully, ein AM-Fully, oder gar ein Enduro E1 ? Das nur mal um von den Pauschalisierungen wegzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Wildhai,

willkommen im Club der Rahmenbrüche von TF @ BMC´s - hab jetzt schon den zweiten, jeweils an 2012 Modellen nach ca. 1500km normalen bikens, nur ab und an ein paar drops im Wald....

Hab jetzt auch nen 2013er Rahmen in weiß, soll kpl. überarbeitet sein - mal schauen....:o

Wie war das Garantie-Verhalten von BMC bei dir?

ich halte dich auf dem Laufenden

Garantie war ok, 16 Tage und neuer "überarbeiteter" Rahmen 2013.

Was haltet ihr davon, soll ich es auch auf ein zweites Mal ankommen lassen?



mit upgegradetem CTD Dämpfer?

Wer traut sich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztes Wochenende kurz vor dem Fimberpass 2608m (Strecke St. Anton -> Poschiavo) :-)
large_2013-08Alp-XII143.JPG
 
Garantie war ok, 16 Tage und neuer "überarbeiteter" Rahmen 2013.

Was haltet ihr davon, soll ich es auch auf ein zweites Mal ankommen lassen?



mit upgegradetem CTD Dämpfer?

Wer traut sich?
An deiner Stelle würde ich auf etwas anderes umsteigen wo es keine Rahmenbrüche gibt. Meiner war ein 2010er Modell und da haben die schlauen hier geschrieben das man das nicht pauschalieren soll und das Problem bei den neuen nicht mehr auftritt wenn deiner ein 2012 Modell ist und auch wieder bricht dann steht ja eindeutig fest das die das Problem nicht in den Griff bekommen habe. @Dirty Track bei dir schaut es wirklich so aus als wärst du bei BMC im Vertrieb beschäftigt da du jeden hier angeführten Rahmenbruch schön reden willst. Zeig mir doch ein Foto von einen Rahmenbruch eines Spezialiced Stumpjumper oder Enduro neues Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
An welcher Stelle ist der Rahmen gebrochen? War das immer die selbe Stelle, ich würde die Stelle bei mir gerne etwas im Auge behalten.

Gruß
Frank
 
Habe da mal ein Problem.
Ich fahre ein Superstroke 01 aus 2007, die Lager, der Lowerlink und die Bolzen sind hin alles vom Salz zerfressen, die Bolzen gingen nur mit roher Gewalt raus. Die Lager hab ich mir für viel Geld bei RWC besorgt, der Lowerlink und die Bolzen sind aber nicht auffindbar. Die Links in die USA gehen ins Leere, eine Anfrage beim örtlichen Händler wartet heute noch auf Antwort. Weis einer von euch ob man das Zeugs noch irgendwo bekommt?
Danke im Vorraus
 
??? Es gibt zwei Stellen&Häufungen von Rahmenbrüchen bei Alu TFs 2011 / 2012:
- Betroffen sind wohl nur Größe XL (>>> Auslegung vs. Kraft / Hebelverhältnisse)
- Bruchstelle 1 Oberrohr unten
- Bruchstelle 2 Direkt an der Dämpferaufnahme

und alle haben ein 2013er Rahmen ohne großes bla bla bekommen..... ????

Ich denk ich frag mal direkt bei BMC nach....
 
Also meiner war ein L und kein XL und einen neuen TF 2013er Rahmen habe ich auch nicht bekommen mußte 12 Wochen auf einen Speedfox warten was ich gar nicht wollte.

...hätte ich nicht akzeptiert - auf die Tour: "Jetzt nimmst du halt irgendein Teil das wir, BMC, noch auf Lager haben" oder was???:confused:

Dann hat dich m.E aber auch dein Händler mies betreut....:mad:
 
Zurück