wer hats gemacht - die Schweizer - BMC

Hallo,

melde mich auch mal wieder.

Habe heute mit einem Größeren Service an meinem 2009 TF02 begonnen. Bei der Gelegenheit wiege ich auch alles.

Bisher:
Rahmen mit eingesetzten Steuersatzschalen, Gr. M: 2600g
Dämpfer mit Schrauben: 310g
Vorbau Scor 90mm / 6° mit Schrauben: 140g
Steuersatz (ohne Schalen, die hängen im Rahmen) incl. Ahead Kappe + Schraube (Kralle in Gabel): 81g
Innenlager SLX Hollowtech 2: 90g
Sattelklemme BMC: 50g

Und jetzt das krasse: MZ 44TST2 mit Schnellspanner: 2270g
Wird getauscht gegen F120 FIT RLC QR15, Gewicht mit Achse: 1600g

Und hier mal ein Bildchen vom Patienten:
 

Anhänge

  • 08.12.11 - 1.jpg
    08.12.11 - 1.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Welche Rahmengröße?


Sorry, wichtigstes Vergessen.

Größe M


Bei der Gelegenheit habe ich gleich die defekten Lager getauscht unten an der Umlenkung, daher ist auf dem Foto auch keine drin. Gewogen wurde natürlich mit.

Zwischenstand:

4795g

Rahmen, Dämpfer, Steuersatz, Sattelklemme, Vorbau, Gabel, Achse
 

Anhänge

  • IMAG0014.jpg
    IMAG0014.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Donadi,

2009 klingt nicht wirklich alt.
Wieviel und unter welchen Umständen bist du denn mit dem Rad gefahren. Sollten die Läger nicht länger halten?

Viele Grüße

Jules
 
Natürlich sollten sie das. Allerdings scheint das bei der Baureihe ein Problem zu sein mit den Lagern. Es sterben die unteren Lager an der Umlenkung auf der Seite des Hinterbaus.

Ich weiß nur nich ob es grundsätzlich an der Konstruktion und der Belastung an dem Pukt oder am minderwertigen Lager liegt.

Ich habe jetzt Lager von einem Fourstroke 09 reingemacht. Die sind von einem anderen Hersteller. Mal sehen ob das jetzt hält oder wieder stirbt.

Zum Glück sind das so "Brot und Butter" Lager, sind auch schnell getauscht. Allerdings natürlich ärgerlich.


Gewichtsupdate:

Rahmen, Sattelklemme, Vorbau, Steuersatz, Dämpfer, Gabel incl. QR15 Achse, Hinterrad (Crossmax SX) mit UST Ventil und Mavic Schnellspanner, XTR Kasette und Shimano 180mm 6 Loch Bremsscheibe:

6186g
 
Zuletzt bearbeitet:
Lager sind 6900-2RS von s&s

Aussenmaß: 21.95

Innenmaß: 9,90

Dicke: 5,98

Die Werte sind mit einer Schieblehre gemessen, also sicherlich nicht auf den Hundertstel genau. Aber er reicht um im Katalog das richtige zu finden.

Kontrollmessung des Umlenkhebels:

Durchmesser Lagersitz 21,90

Einpresstiefe 5,81

Kontrollmessung Bolzen:

Durchmesser Bolze 9,94

Das deutet drauf hin, dass ich etwas schlampig im Lager gemessen habe, denn der Bolzen geht ohne Druck durch das Lager
 

Anhänge

  • Lager_Fourstroke.jpg
    Lager_Fourstroke.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 82
  • Lager_TF_1.jpg
    Lager_TF_1.jpg
    61 KB · Aufrufe: 76
  • Lager_TF_2.jpg
    Lager_TF_2.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 61
  • Lager_TF_3.jpg
    Lager_TF_3.jpg
    58 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Weißt du wieviele KM du mit dem 2009er TF gefahren bist?
Bei mir sind es dieses Jahr 6250km und die Lager sind noch okey.
 
Weißt du wieviele KM du mit dem 2009er TF gefahren bist?
Bei mir sind es dieses Jahr 6250km und die Lager sind noch okey.

Also so viele werden es nicht sein. Ich habe es schon geschafft das Lager im ersten Jahr zu killen.

Angefangen hat alles mit der sich lösenden Schraube an der unteren Aufhängung. Am Anfang dachte ich dass ich wirklich nur die Schraube löst. Dann ist mir aufgefallen dass sich diese deswegen löst weil das Lager nicht ordentlich läuft und die Schraube immer mitdreht. Hab das Problem dann mit locktite "gelöst". Bin dann so eine ganze Weile gefahren, war mir egal und gemerkt habe ich auch nichts.

Nur jetzt beim Auseinandernehmen des Bikes in der Winterpause habe ich den Dämpfer rausgenommen und den Hinterbau durchgefedert. Der hatte beim einfedern richtige Rasterstuffen.
Ich habe da auch eine Theorie entwickelt wie es dazu kommen könnte.
Nicht betroffen sind die alten Hinterbauten vom Supertrail und Fourstroke. Bei den Bikes liegt dieses Verbindungsstück auch nicht so gerade wie beim Trailfox sondern ist mehr gekippt. Somit können auftretende Kräfte besser durch Abrollen des Lagers aufgenommen werden. Bei der fast Waagerechten Position im Trailfox setzen von vorne kommende Schläge den Lagerschalen deutlich mehr zu, dadurch bilden sich die Krater in der Lagerschale was dann diese Rasterung beim ein oder ausfedern zu Folge hat.

Die Lagerproblematik ist nicht unbekannt - aber ich schone mein Bike auch nicht. Ein Bikepark hat das Ding auch schon ein paar mal gesehen. Kann durchaus sein dass bei "normaler" Fahrweise das Problem nie auftritt.
Vielleicht einfach mal hin und wieder den Dämpfer aushängen und schauen ob noch alles sanft läuft. Und wenn Verdacht besteht, einfach mal die Schrauben unten lösen und das Lager checken.
Jedoch vorsicht - die Schrauben haben eine schlechte Passung. Selbst mit gutem Werkzeut verkantet man oft und nudelt die Schraube rund. Also immer vorsichtig sein!

Ich starte eine Anfrage bei BMC wegen einem Schraubensatz. Fühle mich wohler wenn ich ein paar davon als Ersatzteil habe.


Ich glaube ich habe auch das richtige Lager bei SKF gefunden:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die 6250km bin ich auch erst dieses Jahr gefahren :D

Das schlimmste war allerdings der ho chi minh - Trail in Lohmar mit seinen ca. 50cm hohen Sprungchancen.

Diese Rasterung habe ich aber auch schon bei ausgebautem Dämpfer gespürrt. Allerdings hat der Hinterbau trotzdem kein Spiel
ka.gif
. Bin mal gespannt ob deine SKF Lager passen.

Wenn ja bestelle ich sie mir auch. Einmal im Jahr Lager tauschen ist doch okey.
Hab mir die Lager jetzt bei Ebay von IBU gekauft. 7 Euro inkl. Versand. Bin mal gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 6250km bin ich auch erst dieses Jahr gefahren :D

Das schlimmste war allerdings der ho chi minh - Trail in Lohmar mit seinen ca. 50cm hohen Sprungchancen.

Diese Rasterung habe ich aber auch schon bei ausgebautem Dämpfer gespürrt. Allerdings hat der Hinterbau trotzdem kein Spiel
ka.gif
. Bin mal gespannt ob deine SKF Lager passen.

Wenn ja bestelle ich sie mir auch. Einmal im Jahr Lager tauschen ist doch okey.
Hab mir die Lager jetzt bei Ebay von IBU gekauft. 7 Euro inkl. Versand. Bin mal gespannt.

Ich werde die Lager erstmal nicht bestellen, habe ja noch 6 Stück vom Fourstroke.

Spiel hatte ich auch keins, die Dinger sind einfach fest, aber spielfrei.

Nimm die Kurbel ab und schraub Das Verbindungsstück RAHMENSEITIG auf beiden Seiten ab. Dann hängt es nur noch an den betroffenen Lagern am Hinterbau. Dann kannst du das Ding hoch und runter bewegen und fühlst es recht gut ob die Lager ein Knall haben.
Und vorsicht - zwischen Lager und Rahmen wie auch zwischen Lager und Hinterbau sind noch kleine Unterlegscheiben. Nicht verlieren!
 
..kleiner Rückschlag bei meinem Wiederaufbau.

Der Conti Rubber Queen 2.4 UST BC Apex 60x559 (Wie der Fat Albert davor) hat nicht nur massives Übergewicht (1120gr gegenüber 950gr Werksangabe) sondern passt einfach nicht. Das Ding ist zwar genau so breit wie der FA, allerdings baut der Reifen höher so dass ich an die Strebe am Hinterbau komme. Mist..... denn geil sieht das schon aus.

Jetzt habe ich die Rubber Queen in 2.2 bestellt. Soll auch sehr voluminös ausfallen, mal sehen....

Zumindest passt das SAINT Innenlager :-)
 
Ich hab ein 09er TF01 und mit einer Flow-Felge ist ein NN 2,25 TLR bei mir das größe was sinnvoll durchgeht. Der 2,4er FA geht zwar auch, aber da bleiben ständig kleine Steine hängen und klimpern am Rahmen Hinterbau entlang.

Mein neuester Anbauteil: eine 2012er Sektor Dual Position Coil. Ich musste zwar den Druck im Hinterbau etwas anheben (220psi sinds jetzt) aber sie macht sich ausgezeichnet!
 
Ich hatte kürzlich auch überlegt mir mehr als die aktuell verbauten 2.25er Michelin draufzuziehen, bin aber wieder davon abgekommen. Mir sieht die Reifenfreiheit da auch arg begrenzt aus im 09er TF01.

Glückwunsch übrigens zur Sektor im TF, das läuft super! Gruß
 
Ich hatte kürzlich auch überlegt mir mehr als die aktuell verbauten 2.25er Michelin draufzuziehen, bin aber wieder davon abgekommen. Mir sieht die Reifenfreiheit da auch arg begrenzt aus im 09er TF01.

Glückwunsch übrigens zur Sektor im TF, das läuft super! Gruß

Die Sektor ist für mich ein gute/die einzige preiswerte Option mit meinen 105kg exkl. alles das Rad standesgemäß zu bewegen :)

(und passt gut zu SLX-Gruppe, Code 5 203/185, Hope Pro II/Flow)
 
Tag BMC ler,

na das Wetter ist hoffentlich bald wieder gut. Würde mein Trailfox gerne mal wieder richtig bewegen. Nicht nur zum Brötchen holen :)

Falls einer von euch mitkriegt das Bikepalast wieder ein Ausverkauf hat bitte mal bescheid geben. Schaue zwar auch hin und wieder dort vorbei aber falls einer von euch schneller ist wäre echt cool.

Bis dahin.

Werde jetzt wieder unter die Decke gehn (Scheiss Wetter)
 
BMC Superstroke 01:
Wer sich auf die Suche nach Lagern für den Rahmen / die Wippe / den VPS-Hebel macht, die nicht leicht zu finden sind, hier ein Tip:

Bezug über Realworldcyclings.com, Arizona, USA

Hier gibt es auch ein Lager-Kit, der alle 8 Lager benötigten beinhaltet:
http://www.enduroforkseals.com/id269.html

Enduro-Bearings

2x 6000 FE SP 2RS (mit Gewinde)
6x 6000 FE 2RS (10x26/28x8/9)

zu finden bei: http://www.enduroforkseals.com/id320.html

Es handelt sich hier um sog. Flanschlager, die "SP" Version mit Gewinde in der Bohrungsbuchse

http://fotos.mtb-news.de/p/1045448
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die RWC Jungs haben super Teile, vor allem auch die Needle Bearing Kits als Austausch für die Gleitlager in den Dämpferaugen. Für alle die das letzte an "smoothnes" rausholen wollen.

Vielleicht sind die Enduro MAX Bearings auch das richtige als Tauschlager.

Ich habe mal ein kleines Update von meinem TF02 was das Gewicht angeht:

Rahmen + Steuersatz Lagerschalen: 2600gr
Dämpfer + Schrauben: 310
Fox F-Series 32 RLC FIT 15mm incl. Achse: 1600gr
Scor Vorbau: 140gr
Mavic Crossmax SX incl. Schnellspanner: 995gr
Mavic Crossmax SX VR excl. Achse: 831gr
Conti Rubber Queen 2.2 UST BC: 753gr
Steuersatz FSA incl. Ahead Kappe: 81gr
Innenlager (XT, SLX, Saint - alles gleich): 90gr
Scor Lenker 640mm: 284gr
Easton EA70 680mm: 270gr
SLX Kurbel: 800gr !!!!!!!
XT 770 Shadow: 228gr
Pedale PD-M545: 600gr !!!!!!!!
Bremsscheibe 6-Loch 180mm: 160gr
Bremsscheibe 6-Loch 203mm: 204gr
203mm Adapter PM: 50gr
SLX Bremse HR incl. Resin Beläge: 317gr
SLX Bremse VR incl. Metall Beläge: 305gr
XT 770 3x9 Shifter: 230gr
XT 770 Umwerfer: 161gr
Org. Griffe incl. Endstopfen: 130gr
BMC Sattelklemme: 50gr


Bike wie auf Foto: 10,998 KG
Potential --> Pedale, die Dinger wiegen 600gr....
 

Anhänge

  • IMAG0057.jpg
    IMAG0057.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 114
Zurück