Wer hats gesehen , Stern TV ??

kaufen, denn leicht und Dauerhaltbar schliessen sich leider aus.

Gruß
Raymund [/B][/QUOTE]

Stimmt meist bei Gabeln..

Aber
Z.b,. Halten Syntace Lenker trotz ihres Gewichtes ewig.. oder Chris King Steuersätze..

Oder Z.B USE 25 mm Spargelsattelstützen mit 150 gramm aus alu, die ich mit 83 KG und leute üner 100 Kg jahrelang fahr ren im gegensatz zu Race Face XY stützen oder Salsas, die zwar wesentlich schwere sind aber abreißen oder nach kurzer zeit verbiegen..

:D
 
Original geschrieben von DickHard
Original geschrieben von 08/15
Aber eine Anmerkung zum Bericht: Das war wohl der absolute Populismus. Der Typ von der Uni hat scheinbar überhaupt keine Ahnung von Bikes.....


Doch. Hat er der van der Osten Sacken (o.ä.). Der testet schon
Zubehörteile und Fahrräder seit den frühen 90ern. Der Mann hat recht, meistens zumindestens. Die Tests basieren auf durchaus auftretenden maximalbelastungen und Dauerbelastungen....
...aber über´s eigene Hobby weiss man ja am Besten Bescheid.
Dem Typ von der Uni sind aber das Image ,der Kult und sonstige
verkaufsfördende Dinge *****egal. Der testet, macht kaputt
und zieht seine Schlüsse. Übrigens testete er früher auch für
unsere Lieblingswerbeblätchen BIKE und Mountainbike.
Wie gesagt TESTETE. Da frecken "High End" Sattelstützen für
250 DM die auch noch Hardcore heissen, und 20 Marks Stützen
machen die Belastungen mit............
Übrigens ...Absoluter Populismus ist was ganz anderes....
Ich persönlich vertraue solchen Typen mehr als irgendwelchen
"Bikeprofis" die ihren Schmarrn Monat für Monat unters gläubige
Volk bringen und dann abkassieren. ...und sowieso mehr als den Firmen die Sachen produzieren deren Haltbarkeit und Servicefreundlichkeit in keiner Relation zur Verwendung und Preis stehen.:mad: (Das gerade gelesene war da schon eher populistisch).

Let the sunshine in
D.H.


Stimmt... es gibt echt "Kultteile" die Standzeiten oder Leistungen bringen die weit hinter jeglichen Baumarktteilen liegen....

es gibt aber Kultteile die einfach jeden müden Cent wert sind...

:D

Ich ab auch lang zur Fraktion geil muss ich haben gehört.. kauf auch geren ab und an wieder nach Optik...

es gibt aber mittlerweile einfach eien Liste mit 85 prozent der Teile oder Hersteller, die wieder am nächsten Bike sind..

Zu dieser gehören mit sicherheit nicht Rock schrott oder Magura (Sceibenbremsen)...

Sondern zum Beispiel Syntace, Hope, Chris King, USE
 
Also erstmal, des war doch keine SID SL! DES war ne SID Race, hat man doch eindeutig an der Gabelbrücke gesehen, zudem kostet die SL 800€ die Race kostet 1000€.

So, der Bruch (keine Ahnung wie lange die das so getestet haben) würde auch bei jeder anderen leichtbau Gabel auftreten.
Zudem, hat der prof, keine Ahnung gehabt, was der Einsatzbereich RACE eigentlich beinhaltet.
Und das mit der 15€ Stargabel, also bitte, die sollen mal nen 15m Drop machen, dann sehen wir mal ob die noch so aussieht wie vorher.

Fazit: der Test war ganz interessant (krass ist schon die erblndung des MB Redaktueres), allerdings von Test selber vollkommen undurchschaubar, für den Leien nen Shock und für die die sich auskennen ganz amüsant. Aber ich sag nur, das is im fernsehen so üblich, ich hab mir 2 mal BIZZ angeschaut und musste beidesmal beinahe kotzen, da haben die letzten auch mal 4 Räder getestet. mfg
 
jaja... scheiß test...
kann man nur immer wieder sagen...

aber hey:
pbpic31368.jpg

die SID is net gebrochen *ggg*
 
Er ist "der" Bike-Professor und hat durch seinen jahrzehntelangen Einsatz dafür gesorgt, daß BMB besser und sicherer werden

Hi

Dann sollte der Prof nochmal studieren gehen, denn das was ich täglich an BMB´s sehe hat mit Sicherheit nichts zu tun!!
Und zum eigentlichen Test: Ich hab auf dem Sofa gelegen und um Hilfe geschrieen, weil ich nicht an die Fernbedienung kam zu umschalten!!

Gruß
 
wie jetzt, ihr rs-spezialisten könnt nicht feststellen was das für ne gabel war? war´s vielleicht eine von 1956? oder ne umgelabelte billiggurke? mit (bei manchen) carbonfolie drauf?


sonst: schreibt emails an die! mit schimpfwörtern! und vielleicht sollte man auch mal an die mb schreiben!
 
also ich frage mich was die mit dem test eigentlich aussagen wollten.
WELCHE GABEL DIE STABIELSTE IST ?

Das die starrgabel den test besteht is ja logisch. aber ich bau doch jetzt nicht an meinem rad die fedeergabel ab. weil ich bei einem bruch einen lebensgefährlichen stürtz erleben könnte.:D :D

und ausserdem gehe ich nicht umbedingt mit den kauf kriterien zum händler welche gabel die stabilste ist, sondern welche für welchen einsatz mir den besten komfort bietet.
ODER SEHE ICH DAS FALSCH.


P.S. wenn alle profs so doof sind wie der, dann auweia!!:( :(
 
Stellungnahme von Ernst Brust zu einer
aktuellen Branchen - Diskussion

Gegen die Wand gefahren
Federgabeltest am 05.06.02 in Stern TV

Professor von der Osten Sacken testete im Auftrag von Stern TV vier Vorderradgabeln für MTB's. "Testsieger" wurde eine starre Stahlgabel für 15,- € aus dem Baumarkt. "Testverlierer" die weltweit erfolgreiche Sid -Federgabel von Rock Shox für 1.000,- € aus dem Fachhandel.
Versagt hatte ein No-name-Federgabelmodell für 50,- € aus dem Kaufhaus, ohne Beanstandungen durchlief die Federgabel der Fa. Helmig Comfy oder Cozy für 150,- € im Fachhandel den Test.

Eine "Sternstunde" sicherheitstechnischer Erkenntnisse im Fahrradbau!

Gezeigt wurde auch die Testeinrichtung, auf der die Prüfungen durchgeführt wurden. Sie arbeitet nach folgendem Prinzip:

Die Gabel wird am Gabelschaftrohr gespannt und senkrecht zur Steuerkopfachse an den Ausfallenden hochfrequent belastet. Ein elektromotorisch angetriebener Exzenter wird so einjustiert, dass er eine Prüfkraft aufbringt. Die Kraft wird während des Tests nicht gemessen. Gezählt werden die Schwingspiele bis zum Bruch.

Diese Testeinrichtung wurde in den Jahren 1994/1995 an der TH Aachen entwickelt. Sie eignet sich besonders zur schnellen Prüfung einfacher Bauteile durch Biegebelastungen in einem Einstufenversuch. Die Einrichtung wurde mehrfach gebaut und an die Industrie verkauft. Sie hat sich eingeschränkt bewährt.
Im vergleichenden Warentest z. B. kann man mit ihr, auch ohne genaue Kenntnis der aufgebrachten Kräfte, feststellen, welches Bauteil diese Biegebelastungen länger erträgt.

Fahrräder sind aber sehr komplexe technische Geräte. Sie sind unterschiedlichsten Betriebslasten ausgesetzt. Muskelkräfte bis hin zu hartem Wiegetritt, Bremsbelastungen bis hin zur Vollbremsung und Fahrbahnstöße bis hin zum Sprung belasten die Bauteile.
Dabei beeinflussen sich die tragenden Elemente eines Fahrrades gegenseitig. Bremsen belasten die Gabel, die Gabel belastet den Rahmen auf Biegung, etc. Einfaches Verbiegen von Gabelscheiden reicht deshalb als Test nicht aus.

Der Normenausschuss Fahrräder des DIN hat sich 1995 auf Vorschlag von Professor von der Osten Sacken und seiner damaligen Assistenten Heinrich und Spahl ausführlich mit den Prüfmethoden der TH Aachen befasst und sie einmütig abgelehnt. Zur Beratung der Ausschussmitglieder wurde 1996 ein Fachgespräch bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BAST) im Auftrag des Verkehrsministeriums durchgeführt.

Namhafte Experten der Materialprüfung aus den verschiedensten Arbeitsbereichen äußerten sich zu geeigneten Prüfmethoden im Fahrradbau. Wesentlich seien besonders

1. Kenntnis der tatsächlichen Betriebslasten und Umrechnung in Prüflastkollektive
2. praxisgerechte Einspannung der Prüflinge
3. Test mehrerer Komponenten
4. Mehrstufentests, die alle Belastungsarten abdecken

Die erforderlichen Forschungsarbeiten wurden 1997 an der TU Hamburg-Harburg abgeschlossen und als BAST-Bericht veröffentlicht. Sie führten zur Verabschiedung von DIN 79100 und Erarbeitung des Zertifizierungsprogramms "DIN plus für Fahrräder und Komponenten" der DIN CERTCO GmbH Berlin.

Sicherheitstechnische Überprüfungen von Vorderradgabeln erfassen heute auch die von H. Prof. von der Osten Sacken aufgebrachten Biegebelastungen der Gabelscheiden. Dies ist aber nur ein Bruchteil der Prüflastkollektive.

Der spöttisch als "vdo-Vibrator" bezeichnete Prüfstand ergibt also keinesfalls repräsentative Ergebnisse bezüglich einer sicherheitstechnischen Überprüfung von Federgabeln.

Folgende Fehler waren beim Stern-TV-Test signifikant:

 es wurde nur eine Prüfkraft in einer Richtung aufgebracht
 Bremsbelastungen fehlten
 Fahrbahnstöße fehlten
 die ausgefederte Gabel wurde in Fahrtrichtung belastet

Dabei ist es unerheblich, dass die Gabeln auf dem Kopf stehend getestet wurden. Die Federung wurde sowieso nicht aktiviert.

Der Test ergab im Prinzip nur eines:

Ein dickes Wasserleitungsrohr ist billig und erträgt besonders viele Wechselbiegebelastungen.


Etwas mehr Sorgfalt!

Euer Fahrradsachverständiger
Ernst Brust
 
Also was ist den ein Mountainbike ???

Mit dem Ding Sonntags vor die Eisdiele rollen oder mit Frau und Kindern auf dem Radweg spazieren fahren ist wohl nicht. Den geschotterten Waldweg in Autobahn Breite fahren ? Wohl auch eher für ein Trekkingbike.

Als ich vor ca. 20 Jahren das erste mal von den "Mountainbikes" gehört hab, waren es ein paar "Irre", die mit den Dingern Berge und Abhänge runtergebügelt sind. Meine ersten Moutainbikes waren schwer (wirklich schwer -CrMo) und masiv Eiche, fast unkaputtbar. Heute dübele ich immer noch gern alles runter was Angst macht, mein Bike ist auch leichter geworden, aber immer noch ein Mountainbike. Treppen, Felswege und Sprünge MUß ein Mountainbike aushalten (auch mit meinen 80kg). Alles was durch Leichtbau die Haltbarkeit einschränkt, macht ein Mountainbike wieder zum Trekkingrad. Was nützt mich ein Sportgerät von 3000EUR, das für den harten Geländeeinsatz entwickelt wurde, wenn damit z.B. Treppefahren zum Garantieverlust führt. Der Schwachsinn der Gewichtsreduzierung im MTB-Bereich führt mittlerweile schon dazu, das die "Leichten" ihre Bikes die Treppen runtertragen und dabei von einem ALDI-Moutainbiker -fahrend- überholt werden !! (Schande über Sie).

Da jetzt schon Ketten angeboten werden, die mit Hohlnieten ausgestattet sind, um wieder ein paar Gramm zu sparen, gibt es wohl bald den nächsten Knaller bei Stern-TV : EIERSCHADEN NACH KETTENRISS.

jedem das Bike das er kann

Gapet ;)
 
Hehe, warum ham se nicht ne Bergmann Domina getestet? Die müssten mal die Gabeln von Downhillern Testen lassen, wer gewinnt 15€ oder 1100 €?
 
@ gapet: klar is die sid nix für uns! aber von uns zwei hat ja auch keiner eine, oder? na also! hier in dem thread gehts nicht darum, wie schnell ne sid kaputt is (senr schnell), sondern darum, das leute sachen testen, von denen sie keine ahnung haben! ich persönlich brauch die sid auch nicht, und träum auch nicht von ihr, aber sterntv finde ich wesentlcih überflüssiger!
 
@ chickenway-user : Klar, der Test war einseitig und ohne Angaben des genauen Prüfaufbaus. Das auch andere Leichtbaugabel die Ohren hängen lassen, wenn ich nur genug Biegemoment und die richtige Frequenz nehme. Ebenso kann ich mit dem aufgeführten Test jede noch so gute Downhillgabel zerstören.
Fakt ist aber, das je dünner die Wandstärke wird, umso weniger Kraft benötige ich, um das Rohr zu zerstören. Irgendwo setzen physikalische Gesetze dem Leichtbau Grenzen.

Ich denke, das jeder Test nur so gut ist wie sein Aufbau. Der beste Test ist immer noch die Erfahrung der Benutzer (testen wir doch wie Microsoft). Das sind die Praxisanwender, die die Produkte in allen im richtigen Leben testen. Ohne auf Werbeeinnahmen achten zu müssen.

Schreibt es ins Forum, wenn ein Teil versagt. Die Testberichte werden gelesen. Wenn ein Produkt dauernd wegen Mängel auftaucht, wird die Nachfrage geringer werden und die Hersteller sich auch mal fragen warum. Wenn Ihr seht das andere das gleiche Problem haben, dagegen angehen. Wer seine hohen Gewinnspannen halten will, muß früher oder später auch entsprechende Qualität liefern.

Gabet

:daumen:
 
He, he,

Stern TV ist die Bild Zeitung am Fernseher. Was regt Ihr Euch so auf? :bier:

Die Gabeln von fast allen Herstellern werden auf Marzocchi's hauseigenem Gabelprüfstand, wo auch Motorradgabeln geprüft werden, getestet - und von gebrochenen Tauchrohren hat glaub ich noch keiner was gehört, oder?!

Dafi

:D
 
@gapet: wollte nur mal deine meinung zur sid kommentieren, ansonsten geb ich dir vollkommen recht!

@dafi: aber bild les ich nich, also reg ich mich auchnicht drüber auf!
 
Solche Tests sind immer unsinnig da man nachher immer noch nicht weiss wann dieser Zeitpunkt des Bruchs in der Praxis auftritt. Allerdings bin ich schon der Meinung das eine SID kleinere Sprünge aushalten sollte. Von dem her gesehen finde ich es eine Schweinerei das Rockshox keine Garantie bei Sprüngen gewährt. Das eine SID keine 3m Drops aushält ist klar, aber 1,30m sollten drin sein. In meiner XC-Zeit bin ich schliesslich auch kleinere Sachen gesprungen.

Der beste Test für diesen Fall: Ein 80 kg Fahrer zwanzig mal eine Stufe von 1.30 springen lassen und dann weiss man nachher was sie aushält.

;) ;) ;) ;) ;) ;)
 
Ich würde es okay finden wenn Rockshox in der Gebrauchsanweisung schreiben würde "nur bis Sprünge mit einer max. Höhe von 70 cm" z.Bsp. aber nein.

Den Test mit den Sprüngen müsste sie natürlich bestehen.

Bei Freeride-Gabeln könnte man das gleiche mit 3m machen und bei Downhiller mit 5m. Dann weiss man nachher Bescheid. Ist der Fahrer etwas schwerer zieht er etwas bei der Höhe ab, so einfach wär das.
 
Original geschrieben von brust
Stellungnahme von Ernst Brust zu einer
aktuellen Branchen - Diskussion

Gegen die Wand gefahren
Federgabeltest am 05.06.02 in Stern TV

Professor von der Osten Sacken testete im Auftrag von Stern TV vier Vorderradgabeln für MTB's.........................................

Euer Fahrradsachverständiger
Ernst Brust

Du bist echt cool drauf:daumen:
aber mal im Ernst äh ernsthaft äh ohne flachs
nach Belastungstest gibt es immer wieder Diskussionen über
den Sinn und Zweck, die Prüfungsmodalitäten und Aufbautenetc.
Prüfer=>Hersteller
Markenfan=>Prüfer
In Wirklichkeit wird durch solche Prüfungen die Frage nach der Qualität und Standfestigkeit öfter gestellt als vorher...und irgendwann reagiert die Industrie und erhöt die Qualität.
dafür gibt es viele Beispiele. Das nennt man Branchenübergreifend Weiterentwicklung. Wer sagt denn das 1000gramm Carbon und Alu und Plastik unbedingt gut sind?
Die Funktion darf nicht das einzige Kriterium sein für Qualität sein.
Gut...die Schlüsse von Stern TV sind ein Trugschluss, aber trotzdem funktioniert es. Wir käufer müssten eigentlich dankbar sein.

Dick. Hard.
 
Original geschrieben von DickHard


.....................Wir käufer müssten eigentlich dankbar sein.

Dick. Hard.

Na Klar.

Aufgrund solcher unqualifizierter Test haben die Hersteller doch Nährboden für " neue Innovationen" & " einzigartige Features".

Das wird dem Kunden dann auch verkauft & wegen diesen NEUEN Bestandteilen werden die Produkte auch wieder teurer. :daumen:
OOh wie dankbar müssen wir sein.

Ne Gabel vom schlage einer SID (High End) kosten in der Herstellung übrigens ca. 100 - 150 EUR & die meisten Teile kommen aus Taiwan. ;) :)
 
wow mit der 15 € gabel.. da hat man auf jedenfall nen gutes "downhill" feeling...
:)
nene da bau ich lieber in die andere richtung.. vorne hoch hinten runter...
 
Also ich hatte mir just am selben Tag eine SID SL gekauft ... ich geb zu, etwas mulmig wurde mir schon!
Aber irgendwie musste man doch sehr skeptisch werden ... die anderen Gabeln hatten absolut nichts mit der SID gemeinsam (Einsatzbereich etc.), was wollte uns also SternTV damit sagen?

"ROCK SHOX stell mehr Ingenieure ein oder wir werden böse"

Also ich hab die SID natürlich behalten, denn wer sagt mir, dass es eine Alternative in Sachen Gewicht und Leistung gibt, die nicht bricht, wenn man eine Atombombe auf ihr zündet?

Fazit: Der Test schien eher wie eine Hetzkampagne gegen RS und SRam ... aber ich denke mal, dass SternTV nichts anderes erreicht hat, als dass die Leute, die sich Räder kaufen, welche ein drittel der SID SL kosten nie im leben selbige nachrüsten werden.
 
di sid ist nun mal an der unteren leichtbaugrenze. wer auf der tour seiner gabel auch drops, etc. zumuten will, oder selber kein leichtbaukörper verfügt, der soll nunmal eine gabel mit 300g mehrgewicht kaufen und damit hat sich das problem mit der haltbarkeit erledigt. wer auf lightwight-gabeln nicht verzichten kann muss sich halt irgendwo eingrenzen und damit pasta!
 
der typ hat doch nur ******** gelabert nur ******** wirklich so ein idiot einfach éin Trottel und der test war ja auch cool haben die auch auf Federeigenschaften und so getestet ? Ne

ausserdem wer beansprucht diese Gabel so?
Das is ne XC Forke ok man macht schon ma nen Sprung aber wieso haben die die Gabeln nur hin und hergewackelt?:D :(

Tschuldigung für die ganzen ausdrücke:D
 
ahhhhhh.....

nach dem ******* Beitrag von Stern TV hat meine mutter mir
3 tage die Ohren zugesülzt das ich mir in mein nächstes bike gefälligst ne anständige gabel reinkaufen soll. (Wenn ich endlich genug geld für des bike habe). KLAR ;););) ich bau in meinen
zukünftigen DH-BIKE ne Starrgabel ein, die bricht nie durch aber biegt sich durch bis zum Vorbau.

aber sch.... auf die jauche .

Downhillfahren daugt ma un wer mit a sid dropt is sejba schujd.

--- FIGHT THE WAR **** THE NORM ---;););)
 
Zurück