Wer isst hier vegan?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@pisskopp: es bleibt dabei, wer lesen kann ist klar im vorteil.

Laut Definition der Vegan Society versucht der Veganismus, „soweit wie möglich und praktisch durchführbar, alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden und darüber hinaus die Entwicklung tierfreier Alternativen zu fördern, was dem Nutzen der Tiere, Menschen und der Umwelt dienen soll“
(Beitrag #70)

wie es die meisten veganer machen, habe ich meine schuhe aus der vorveganen zeit noch getragen bis sie runtergelaufen bzw -gefahren sind.

@bernd: schon klar, du sprichst aus ausgiebigem erfahrungsschatz....

@kenny: ich nehme keine supplemente, mehr dazu gleich:)
 
Als eigentlich ging es hier um Gedankenaustausch unter Veganer /Vegetarier. Ok, wenn jemand Info`s haben wollte, warum jemand auf Fleisch verzichten möchte, so wurden diese gegeben, x-mal mit dem Hinweis: „esst selber das, was ihr denkt!“. Trotzdem wird uns jetzt der gestreckte moralische Zeigefinger vorgehalten oder behauptet, wir würden hier missionieren
:wut: :wut:
Also bei manchem weiss ich echt nicht, ob er fähig ist, das Gelesene gedanklich zu verarbeiten.

Und wenn jemand son Quatsch schreibt wie „Nicht-Fleischesser machen den Regenwald kaputt, weil sie so viel Soja essen.....“ :spinner: darf der gerne aufgeklärt werden, wie die Realität aussieht- das hat nix mit Besserwisserei zu tun.
Und wenn die Fleischesser dann mit den Argumenten am Ende sind, wird dann versucht, irgendwo den Nicht- Fleischessern was rein zu drücken (siehe den Link weiter oben: ein Veganer schreibt Blödsinn= Alle Veganer sind Blöd = Fleischessen ist gut! Hab ich eure Argumentationskette so richtig verstanden? :confused: )

Weiterhin frage ich mich, warum hier überhaupt so viele Leute, die nix mit dem Thema zu tun haben, meinen mitschreiben und alles nieder machen zu müssen. Lest noch mal den ersten Beitrag, es hätte hier niemals ne pro-contra Diskussion werden sollen. Warum haben so viele Fleischesser immer so eine Rechtfertigung- bzw. Kontra- Abwehrhaltung und meinen, die nicht- Fleischesser irgendwo runter machen zu müssen? Hat hier irgendjemand n Problem oder schlechtes Gewissen mit seiner Ernährung? Also ich rede das Niemanden ein, das macht ihr schon selber!
Warum muss hier jemand posten, das er 100% korrektes Fleisch esst und überhaupt die beste Ernährung hat? Hat euch doch niemand danach gefragt!

Ich denke, ich spreche den meisten nicht- Fleisch essern aus der Seele , wenn ich sage:
Esst doch einfach, wozu ihr Lust habt und geht hier niemanden mit halbherzigen Entschuldigungen, falschen Tatsachen oder schwachsinnigen Selbstdarstellungen auf die Nerven!
Ich ernähre mich ohne Fleisch und habe dabei nicht den Anspruch, irgendwie moralisch korrekt oder sonst irgendwie toll zu sein und ich bin inkonsequent und stehe dazu!



Da hier jetzt alle Argumente Pro- contra Fleisch essen mindestens 3x durchgekaut wurden, wird diese Diskussion hier geschlossen und nur noch über Themen wie im ersten Beitrag geschrieben diskutiert!
Wer immer noch meint, so eine Pro-Contra Diskussion führen oder sich als toller Fleischesser darstellen zu müssen, soll das bitte im KTWR- Kindergarten machen!



.
 
so, ist ja schon etwas ruhiger hier, hoffen wir mal, das es so bleibt!

Ein wichtiger Grund für mich, es bis jetzt noch nicht zu tun ist der, dass ich keine mit irgendwelchen Vitaminen und Spurenelemente angereicherte Produkte kaufen möchte.
hm. muss man das? also ich hätte keine lust auf ne ernährung, be der man zusätzlich pillen schlucken muss. und mein 3- wöchiger selbstversuch vegan ohne zusatzpillen / angereicherte nahrung hat bisher keine negativen auswirkungen gezeigt.
ich denke, wer auf tierprodukte verzichtet macht sich automatisch mehr gedanken um seine ernährung und isst dadurch viel ausgewogener, insofern denke ich, das zusätzliche mittel nicht nötig sind.
soja- milch und jogurt finde ich inzwischen leckerer als konventionelle! (wobei ich sowieso kaum milch trinke....)

Speedfire wird bestimmt fundierteres wissen darüber haben, ich sag nur: wenn dir vegane / vegetarische ernährung nicht schmeckt oder kein spass macht, dann lass es bleiben.
 
War letzte Woche in den Alpen - das war nicht ganz so einfach. Habe dann halt 3 mal Pommes gegessen und 3 mal Spaghetti Arrabiata und war froh, überhaupt was gefunden zu haben.
:winken: isopod!
genau da sehe ich auch grosse probeme und wäre natürlich für erfahrungsberichte / tipps dankbar. also n alpen-x mit 10 tagen lang nur nudeln + tomatensauce würde ich wohl nicht überstehen.... ;)
 
soja- milch und jogurt finde ich inzwischen leckerer als konventionelle! (wobei ich sowieso kaum milch trinke....)
Also, Sojamilch finde ich *würg*, Soja-Kakao ist ja richtig lecker. :daumen:

Ich kann mir Müsli ohne Milch sehr gut mit Soja-Kakao vorstellen, bei Soja-Milch nehme ich reisaus.

Viele Grüße

Mischiman
 
Der einzige Stoff, der wirklich zum Problem wird bei veganer Ernährung ist Vitamin B12. Das ist halt nunmal in keiner Pflanze drin, auch nicht in Hefe. Find ich auch richtig Kacke, denn ich hab keine Lust auf Tabletten.
Wenn man sich konventionell angebauten Produkten ernährt - also nicht Bio-stellt es wohl auch kein Problem dar, da dort überall Vitamine zugesetzt werden. Bsp. Corn Flakes, Multivitaminsaft etc. - überall B12 zugesetzt. Im Bio-Müsli nichts davon. Sojamilchprodukte im normalen Supermarkt - fast alle mit B12, im Bio-Laden nicht. Liegt nun mal an der Bio-Philsophie, nichts künstlich zuzusetzen. Manche Veganer sagen ja, die Darmflora ist bei den meisten Menschen so defekt, dass sie kein B12 mehr aufnehmen kann, und das reguliert sich bei veganer Ernährung. Ich weiß nicht, ob ich mich darauf verlassen will. Für mich gibts derzeit nur die Varianten, ab und zu Nicht-Bio-Zeug zu kaufen, dem B12 zugesetzt wurde (Multivitaminsaft) oder B12-Tabletten zu schlucken. Letztendlich das gleiche, denn das B12 in den Corn Flakes ist das gleiche wie in den Tabletten - nur für den Kopf anders.
B12 wird übrigens jahrelang im Körper gespeichert. Man läuft also keine Gefahrt, gleich n Mangel zu kriegen wenn man mal n paar Monate keins zu sich nimmt.
An den Geschmack von Sojamilch gewöhnt man sich genauso, wie man sich irgendwann mal an den Geschmack von Kuhmilch gewöhnt hat. Muss man halt wollen. Ich wollte. Und mir gehts gut damit. Nix zu spüren oder sehen von wegen grauer oder blasser Haut oder so, bin ziemlich fit grad.
 
ich favorisiere für müsli hafer- oder reismilch. wobei dort genau wie bei sojamilch gilt: der geschmack variiert bei den verschiedenen marken teilweise stark. die sojamilch bei aldi süd ist pfui, während aldi nord sehr leckere bio-soja-reis milch für 89 cent verkauft (mit extra calcium). die gleiche gibt es bei ihr platz und edeka (unter anderem label), sie schmeckt sogar vielen omnis. ich achte beim kauf darauf, dass kein zuckerzusatz dabei ist (das ist bei alpro meistens leider der fall). bei der besagten soja-reis-milch kommt der geschmack durch die fermentation des reis, ansonsten sind manchmal vanille-abstrakte enthalten. bei DM und rossmann kann man auch verschiedene der pflanzendrinks ausprobieren.

zur ernährung allgemein: abwechslungsreich und mit viel obst und gemüse portionen. hülsenfrüchte und nüsse passen ebenso in den speiseplan und bieten viele nährstoffe. hochwertige fette liefern pflanzliche öle (zB im salat: raps-, leinsamen-, walnuss- oder olivenöl)

wegen b12 besteht ja auch in der wissenschaft noch keine sicherheit, wie das mit den mängeln usw aussieht. ältere menschen sollten es wohl supplementieren, da die fähigkeit es zu verwerten mit dem älter werden sinkt.
ich regele das auch per multisaft, wobei es echt krass ist, dass die meisten säfte nicht vegan sind (werden mit gelatine geklärt u. häufig fettlösliche vitamine mit tier. fetten zugefügt). also hohes c und so kann man knicken, da haben wir eine produktanfrage gemacht. der rio d'oro bei aldi soll vegan sein, ebenso die fruchtoase. bei letzteren mache ich aber nochmal eine PA.
wer's mag: red bull hat ganz viel b12 und ist vegan. für mich ist das aber eher nichts:)
lesenswerte links zur ernährung:

http://www.vegetarismus.ch/heft/2003-3/ADAdeutsch.htm
viele infos zu veganer lebensweise, zB nährstoffe, produkte usw
http://v-heft.de/
super rezepte zum kochen.
www.das-rezeptbuch.de
nicht ganz aktuell (zB mit b12 angereicherte produkte gibts bei uns viele) aber
interessant, damit man nicht zum pudding-veganer wird:
http://www.lebegesund.de/info/ernaehrunggesundheit/weitere/veganernaehren/index.h
tml
viele infos zur veganen ernährung, von einem arzt geschrieben (selbst veganer)
http://www2.peta.de/lifestyle/veg-intro/ernaehrungtext.pdf

immer praktisch: vegan.de (da gibt man schlüsselbegriffe in der suchfunktion ein und findet häufig nützliches).
wenn ich wieder in meiner bude bin, kann ich auch listen mit veganen produkten in discountern usw posten.

viele grüsse,
marc
 
Als eigentlich ging es hier um Gedankenaustausch unter Veganer /Vegetarier. ...
Weiterhin frage ich mich, warum hier überhaupt so viele Leute, die nix mit dem Thema zu tun haben, meinen mitschreiben und alles nieder machen zu müssen.

Da hier jetzt alle Argumente Pro- contra Fleisch essen mindestens 3x durchgekaut wurden, wird diese Diskussion hier geschlossen und nur noch über Themen wie im ersten Beitrag geschrieben diskutiert!
aber
ich beschäftige mich gerade mit vegan leben und würde mich über gedankenaustausch freuen!
...
weiterhin ist natürlich interessant, wie es mit vegan essen und ausdauersport betreiben aussieht,


- deine frage wurde erstens nicht in einem veganer-spezialistenforum gestellt, sondern in einem beikforum. insofern kein wunder, dass hinz & kunz mitlesen und beitragen.
- du wendest dich im ersten beitrag nicht an veganer, sondern an das forum. dabei stellst du fragen, die hier diskutiert werden.
- es gibt potentielle probleme (z.B. mangelerscheinungen), die erwähnt werden sollten und von fleischessern kritisch gesehen werden dürfen.
-> wenn du keine pro-contra-diskussion willst, dann geh in ein spezialistenforum
-> wenn du keine gegenposition verarbeiten kannst, dann schreib das explizit am anfang hin, anstatt dich jetzt einzupissen.
 
forum. insofern kein wunder, dass hinz & kunz mitlesen und beitragen.
...
-> wenn du keine gegenposition verarbeiten kannst, dann schreib das explizit am anfang hin, anstatt dich jetzt einzupissen.

Ich dachte bisher, ein öffentliches Forum hätte die Funktion, dass dort jeder mitschreiben und -diskutieren kann...?
Ansonsten sollte man vielleicht ein nichtöffentliches Forum (ggf. mit Aufnahmetests) aufmachen.

Und das mit dem Nicht-Verarbeiten von anderen Standpunkten: Das kennen wir ja auch von vielen Threaderöffnern, die immer gerne ihre eigene Meinung bestätigt haben möchten und ausrasten, wenn es Contra gibt...
 
das problem liegt m.E. unter anderem darin, dass der größte teil der sich in diesem thread äußernden personen anscheinend nicht fähig ist, sachlich zu diskutieren, sondern lieber plumpe sprüche, pseudoprovokationen und persönliche angriffe von sich gibt. meistens dann auch noch im KTWR-Stil.
schade eigentlich, aber nichts neues. etwas fruchtbarere und kontroverse diskussionen zur ernährung usw finden zB im studivz ab und zu statt. dort ist es auch nicht ganz so anonym, vielleicht ein grund warum es dort meistens nicht so schlimm zugeht wie hier...
 
- anscheinend nicht fähig ist, sachlich zu diskutieren,

Wen meinst Du: Die Veganer oder Anti-Veganer ? Und woher nimmst Du Dir das Recht, diese "Fähigkeiten" anderer zu beurteilen?
meistens dann auch noch im KTWR-Stil. ...
Was soll das, Deiner Meinung nach, für ein "Stil" sein - ich kannte den Ausduck bisher nicht.
schade eigentlich, aber nichts neues. etwas fruchtbarere und kontroverse diskussionen zur ernährung usw finden zB im studivz ...

StudiVz als Beispiel eines "besseren" Internet-Forums...?
 
Ich muss schon sagen, mein liebre Speedfire, von mir aus habe ich nich das veganertum verurteilt, aber gewisse dinge in Frage gestellt (Wenn auch etwas sarkastisch , aber das darf ruhig sein).
Abgestempelt und verurteilt wurde ich dan von Dir und dem Herr/Frau UU.
Nochmals: Ich finde diese Ernähurngsweise interessant, wenn auch nicht für mich gemacht.
Leider wird hier aber nicht über Ernährung gesprochen, sondern über eine Religion, die es net Dulded zu hinterfragen!
Veganer machen den Regenwald nicht kaputt, Genau! Fleischesser auch net.

Gutmenschen die ander Mundtod machen.

Als mein Beitrag: Steinpilzrisotto ohne Käse
 
Ich will mich jetzt nicht in eure diskussion über das richtige diskutieren einmischen, weil ich auch gar nicht alles gelesen habe....

Aber mich interessiert diese Veganer-Sache schon, außerdem bewundere ich es sehr wie ihr das durchhaltet, also wenn ihr schon mal alle da seid, hätte ich ein paar Fragen:

-Eier esst ihr doch auch nicht, wie macht ihr denn dann einen Teig für Kuchen oder Gebäck?
-wenn ihr auf alles was mit Tier zu tun hat verzichtet, dann esst ihr doch normal auch keinen Reis aus Indien oder China, der auf Boden wächst, welcher von Tieren gepflügt wurde?
-wie läuft den dass im Winter, produziert die Weltbevölkerung denn im Winter genug um gesundes(evtl.frisches) Obst und Gemüse zu essen? Oder habt ihr alle ein eigenes Kühlhaus?
-Ihr esst ja nur Obst und Gemüse oder? Was zum Teufel sind eigentlich Pilze und Kartoffel;)
-wie sieht eigentlich mit der Haltbarkeit aus? fährt ihr jeden 2. Tag zum Bio-Frische-Markt um die Ecke oder esst ihr nur Kartoffeln?
-Ich komm vom Land, ich kann mir dass irgendwie gar nicht vorstellen, wie dass in der Stadt funktionieren soll, ist da regelmäßig Markt, oder geht ihr einfach zum Discounter mit den 4 Buchstaben und denkt dass ihr euch gesund ernährt?

Ich hoffe ich bekomme ein paar vernünftige Antworten, ich finde es direkt faszinierend wie man so leben kann, besonders ohne Schweinsbraten;)
 
wer's mag: red bull hat ganz viel b12 und ist vegan. für mich ist das aber eher nichts

Das ist schon mal ne Superinfo, denn ich bin ja bisher nur Vegetarier, aber wenn B12 gespeichert wird hab ich wohl null probs damit, da mein RedBull-Speicher wöchtentlich beim feiern/clubbing gut angereichert wird - natürlich verunreinigt mit Vodka. :cool: Ich hab erst einmal auf Monate Ruhe.

Auch sonst danke für die Infos und ich kann mich der absolut objektiven Meinung hier nur anschließen, daß hier ausschließlich die tollen Fleischesser (die ja echte Kerle sind +hust+ und dies auch gerne an den Mann bringen damit andere auch davon erfahren, wenn man es so schon nicht merkt...nicht alle um das zu betonen, aber die die sich hier besonders unmotiviert themenfremd äußern sind eben nur unter diesen zu finden) völlig unmotivierte themenfremde Beiträge liefern, denn wie (das hab ich Bernd schon in unserer PM-Konversation geschrieben) degeneriert oder wie langweilig muß einem sein, wenn man die Muße hat in einem Thread der ursprünglich nur die Frage stellte wie die Erfahrungen mit veganer Ernährung spez. in Zusammenhang mit Sport sind, geschlachtete Hunde oder überhaupt hirnlose Pics von Fleischgerichten zu posten (ich glaub im Zwillingssthread "Wer isst hier Fleisch" von einem der besonderen Leuchten hier im Forum gibt es keine äquivalent schwachsinnigen posts von Veggie-Gerichten). Das zwei sich hier besonders "hervortun" sind normale Lücken im Gen-Pool, aber auch die normal Gelangweilten (aber ansonst nicht wirklich dämlichen) mit geschätzen 3000 posts am Tag aus dem KTWR könnten sich mit ihren unmotivierten "Witzeleien" und Provokationen auch etwas zurückhalten - jedenfalls würde das dem eigentlichen Thema hier gut tun und man könnte auch was lernen (so wie ich z.B. mit der RedBull-Sache :D ) und es wäre auch nicht zu so ebenso schwachsinnigen Streitereien gekommen, wer hier die geilste Frau flachlegt oder wer die meisten Rosetten "veredelt" - aber es macht auf der anderen Seite halt auch Spaß z.B. Leute die nicht mal wissen, daß Mahatma Gandhi ein Mann war und es ebenso x-mal wiederholt nicht richtig schreiben können ein wenig fernzusteuern. Die Frage die sich daraus folgerichtig ableitet ist die, wenn man das nicht mal weiß - was weiß man sonst noch alles nicht? Egal, mit Einsteins Worten gesagt haben manche ihr Gehirn nur zu Unrecht - das Rückenmark würde völlig genügen.
Im Grunde ist es aber Zeitverschwendung und eher was fürs KTWR, wenn man Zeit über hat...
 
Naja, die Bedeutung von Mahatma Ghandi ist sicher unstrittig - jedoch dieses immer wieder von Tierschützern etc. zitierte Statement bzgl. Tiermorde ist ohne es im Kontext mit Satyagraha und Ahimsa (Gewaltlosigkeit, Nächstenliebe) zu erklären, nur ein Phrase, die auch ich selbst erdacht haben könnte.

Und was jetzt Red Bull als B12-Spender angeht: um 1kg Aluminium zu erzeugen, bedarf es > 14kWh und es entsteht dabei giftiger Deponiemüll. Das wiederum widerspricht aber nun einmal dem "ichtuDirnichtsDumirauchnichts"-LifeStyle.

Wenn man wenigstens so ehrlich argumentieren könnte, dass "Veganer sein" einem einfach besser schmeckt, gefällt, sinnvoller scheint etc., wäre es ja gut; dies geschieht aber leider nicht konsequent genug.

Viele Grüße

Mischiman
 
Naja, die Bedeutung von Mahatma Ghandi ist sicher unstrittig - jedoch dieses immer wieder von Tierschützern etc. zitierte Statement bzgl. Tiermorde ist ohne es im Kontext mit Satyagraha und Ahimsa (Gewaltlosigkeit, Nächstenliebe) zu erklären, nur ein Phrase, die auch ich selbst erdacht haben könnte.

Und was jetzt Red Bull als B12-Spender angeht: um 1kg Aluminium zu erzeugen, bedarf es > 14kWh und es entsteht dabei giftiger Deponiemüll. Das wiederum widerspricht aber nun einmal dem "ichtuDirnichtsDumirauchnichts"-LifeStyle.

Wenn man wenigstens so ehrlich argumentieren könnte, dass "Veganer sein" einem einfach besser schmeckt, gefällt, sinnvoller scheint etc., wäre es ja gut; dies geschieht aber leider nicht konsequent genug.

Viele Grüße

Mischiman

Sorry, aber der Hinweis auf die Tatsache, daß wir allg. ein Verpackungs-und Müll+Giftstoffproblem haben und im Grunde jeglicher Konsum gleich welcher Art davon betroffen ist macht in dem Zusammenhang wenig Sinn, da es wie gesagt alle betrifft - auch den Hamburger-mampfenden 6-jährigen Fettsack bei McD und überhaupt jeden beliebig anderen.
"Schuldig" macht man sich immer, wenn man darüber nachdenkt (vor allem weil die Menschheit bei all ihren Fähigkeiten es bisher nicht geschafft hat derart zentrale und sie selbst in der Existenz bedrohenden Probleme zu lösen, sondern sich lieber damit beschäftigt ob man ein Mahnmal für irgendwas vergangenes errichtet, ein Gebäude aus der Vergangenheit wieder aufbaut, welche Religion die "Richtige" ist und Kriege deswegen anzettelt oder viele andere Dinge (es gibt nahezu unendlich viele Beispiele), die nichts aber auch gar nichts voran bringen - ein Großteil der Energie des Homo sapiens fließt eben in völlig sinnfreie Sachen und man arbeitet nicht als Art an gemeinsamen Fortschritt sondern eher gegeneinander), aber die Menschen teilen sich in die Gruppe derer, die zumindest versuchen möglichst bewusst zu agieren und hier und da im Rahmen der Möglichkeiten, die eine Existentz innerhalb der Gesellschaft noch möglich machen, Dinge zu verändern und in die Bild/RTL/FOX-Fraktion, die in Wirklichkeit gerade genug Verstand haben um geradeaus zu gehen.
So etwas nennt man im übrigen Evolution - welcher Teil in die richtige Richtung geht wird man vermutlich hier nie erfahren, weil wir leider alle im gleichen Boot sitzen. Möglicherweise werden die Nachfahren der Ameisen oder Ratten mal irgendwann Vermutungen in ihren Geschichtsbüchern diskutieren. :-p
 
dieser Artikel über Sojamilch hat mich doch etwas erschreckt:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/artikel/476/142166/
Man sollte sich auch nicht unbedingt einseitig von einem bestimmten Nahrungsmittel ernähren.

Wie wärs mit Bier und Sauerkraut fürs Vitamin B12? Dazu ne Sojaschweinshaxe ;) . Ich muß mich wundern, wie viele Sojaprodukte es gibt. Ich kaufe oft im Reformhaus und mir fällt auf, dass es immer mehr verarbeitete Lebensmittel dort gibt, Tofuwurst in allen Arten, ein ganzes Regal voll. Ich frage mich, wird dieses Sojazeug in größeren Mengen von Veganern gegessen, quasi als Fleisch- und Wurst- und Käseersatz? Ich habe noch nie was aus Soja probiert, irgendwie sieht der reine Tofu unappetitlich aus. Ich denke mal, das sind doch alles ziemlich verarbeitete Nahrungsmittel, was besonders gesundes kann da doch nicht mehr drin sein.
 
@pisskopp: mein subjektives urteil habe ich mir aufgrund einiger hier getätigten aussagen gebildet. schaut euch doch mal die entwicklung des threads von vorne an. da kommen schon eine menge sehr "sachlicher" sprüche zusammen. ürbigens ist ein subjektives urteil nicht mit einer verurteilung mit allgemeingültigkeitsanspruch gleichzusetzen.

Pisskopp:Bei mir gibts heute Käsespätzle und schönes Pferdesteak!(...) Tut das den armen Körnern nicht weh?(...)Und wenn Du wüsstest, wie ich von meiner Kürbissuppe furzen muss, dann kann man das sicher gegen eine Herde Rinder aufrechnen.(...) Ihr Ar sch löcher

Den meisten Veganern geht es ja nicht darum, keine Tiere zu essen, sondern diejenigen die es tun dafür zu verurteilen.

Vom Spassfaktor, 'nen Hasen zu ballern und massakrieren anstelle mal eben ein Pfund Schnitzel aus Kühltheke zu kaufen, ganz zu schweigen.(...)Aber die Viecher umbringen macht trotzdem Spass!

desweiteren wird meistens nicht auf argumentationen eingegangen. ein gutes beispiel ist der im raum stehende religionsvorwurf. hopi hatte den zuerst aufgeführt, worauf ich auf seinen beitrag eingegangen bin. auf meine argumentationen folgte jedoch kein gegenargument oder sowas in der art, es wurde einfach ignoriert, der religionsvorwurf blieb. ähnlich bei der regenwald-sache: nachdem ich mehrere artikel dazu gepostet hatte, wurden auch diese nicht beachtet, nur weil ich dazu geäussert hatte, dass ich auf einer greenpeace-veranstaltung (die haben einen bericht von ihren aktivitäten in amazonien und den hintergründen geliefert) extra noch einmal persönlich nachgefragt hatte. das gleiche schema bei dem vorwurf veganer würden auch umweltschäden usw verursachen. auf meine äußerungen dazu wurde auch nicht weiter eingegangen, das argument wiederholte sich jedoch noch mehrmals im thread.
also ihr merkt worauf ich hinaus will... so wie es hier geschieht, ist es ein super beispiel von einer diskussion, in der aneinander vorbei geredet wird und allzu häufig nicht auf argumente eingegangen wird...

@bernd: 1.siehe oben (habe den begriff "anscheinend" gewählt, weil man hier den anschein bekommt, dass dem so ist;))
2. ktwr - klick dich da rein und du weisst vielleicht was ich meine...
3. nein, ein beispiel von noch niedrigerem niveau bei totaler anonymität.

@mischi: s.o. oder ein paar seiten nach anfangs des threads...

@kenny: dass man sojamilch nicht babys geben soll ist schon länger bekannt. zu den allergien: kuhmilch ist das lebensmittel welches die meisten allergien und unverträglichkeiten auslöst. also wenn du nicht gegen soja allergisch bist, aus dem babyalter herausgewachsen bist und nicht täglich nur tofu usw in massen verzehrst bieten sojaprodukte eine sehr gesunde möglichkeit deinen speiseplan abwechslungsreich und gesund zu gestalten. von mythen über lebensmittel halte ich eh nichts, kritisch hinterfragen ist angebracht.

@aschenauer: ausführliche antwort folgt später, muss jetzt nach einer trainingsfahrt erstmal lecker essen;)
 
Wage es aber bitte nicht zu fragen, woher diese Mengen von soja plötzlich herkommen..
Ist selbstverständlich alles nicht industriell und ökölogisch, sowie sozial verträglich angebaut. Alles andere ist unwahr!
Auf die Frage Religion: Definiert ist was ein veganer ist/isst usw. ähnlich unserer Bibel/Koran
Am Anfang des forums wurde von einer GLAUBENSFRAGE GEREDET..
Kritik ist nicht gestattet.... Alles deutet auf eines hin..
Auf deine Rgumentation einzugehen, ist nicht möglich, da Du ja nicht auf unsere Fragen eingehst, sondern diese als pauschal und.. KTW abstellst.

Vegan Heil
 
ich beschäftige mich gerade mit vegan leben und würde mich über gedankenaustausch freuen!

ich habe grossen respekt vor jedem, der so sich ernährt. nur befürchte ich, das ich das nicht durchziehen kann. grosses problem sehe ich, wenn ich unterwegs bin, speziell z.b. alpen-x mit kleinem rucksack. nach 6-8h biken irgendwo in einem alpendorf ankommen und dann völlig ausgehungert versuchen , n veganes abendessen zu organisieren in gaststätten, bei denen 20 von 20 gerichten fleisch haben.... naja, fast aussichtslos. und tofu oder anderes für 10 tage im rucksack mitzunehmen kommt auch nicht in frage.
hat da vielleicht jemand erfahrungen gesammelt?

weiterhin ist natürlich interessant, wie es mit vegan essen und ausdauersport betreiben aussieht, speziell mangelerscheinungen. auf anderen homepages stehen ja schon einige info`s. z.b. sollen ja einige mineralstoffe / vitamin b12 nur in tierischer nahrung vorhanden sein, aber untersuchungen bei veganern zeigte, das die trotzdem kein mangel daran hatten. auch hier wären erfahrungsberichte nett!

merci!:daumen:

Fakt ist nunmal, dass Menschen keine Kühe sind und Fleisch brauchen. Zu einer ausgewogegen Ernhrung gehört Fleisch nunmal dazu. Wenn ich ein herzhaftes Steak esse muss ich immer an die armen Menschen denken, die sich das freiwillig entgehen lassen. Und das ganz ohne Grund :lol:

Es gibt in meinem Leben lediglich 2 Soja-Produkte, die ich regelmäßig essen. Das eine wären Sojasprossen beim Chinesen und das andere ist Sojamilch, ich mag diesen Marzipanähnlichen Geschmack. Sojawurst oder Sojakäse finde ich zum Kotzen und wenn jemand so einen Schund isst, dann ist das für mich ein Zeichen, dass ihm was fehlt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück