Wer ist hier eigentlich verrückt ?? -oder- neo.classic: Rock Shox SID trifft Judy FSX

bei der Gabel ging es mir vor allem darum, etwas leichtes zu Schaffen mit einigermaßen moderner Federungsperformane & (Knackpunkt:) Canti Gegenhalter, was im Endeffekt auch nicht zuu hoch baut, damit die front sich nicht zu sehr kippelt - fuer die frueheren SID Castings, die noch ein Bohrungsloch in der Brücke hatten gabs Adapter - optisch aber nicht wirklich vertretbar ;( Englund waer auch 'ne Loesung gewesen - allerdings ist das Herankommen an die Kits dermassen schwer..

Oversized Lenker - jaja ich hab' sie auch gehasst > wollte aber Thomson durchbauen - der Elite hat leider eine nicht passende Klemmung fuer Carbonschaefte.
Der Syntace Duraflite carbon ist noch einigermassen schoen geshaped im Klemmbereich :)
 
Meinte nur den "alufarbenen;)" Bereich.



naja - dummerweise waren meine kompletten Tauchrohre bis runter zur letzten Ecke des Ausfallendes mit Klarlack überzogen... :rolleyes:
ich geh' echt auf Detaillösungen ab solange es in einem Verhaeltnis steht aber mir wars die Arbeit einfach&irgendwie nicht wert..
 
Also mir gefällt Dein Rad und die Gabel ausgesprochen gut! Es wird halt hier nicht so gerne gesehen, daß jemand neuere und klassische Teile mixt. Bei Rädern die benützt werden, halte ich das aber für durchaus legitim.
Ich stand mal vor den selben Problemen:

Litespeed199210.JPG


Hab mir Ende 1999 eine 2000er SID-Race gegönnt. Die SID war damals die einzige Gabel, deren Brücke unter dem Unterrohr frei durchschwenken konnte, ohne anzuschlagen. Da ich meine Cantis aber weiter benützen wollte, habe ich mir einen Gegenhalter selber geschnitzt.
Auch bin ich mittlerweile von Lenkerbreiten um die 560mm geheilt: Heute sind's 620mm und ich finde das fühlt sich toll an:

Litespeed19926.JPG


Ich wünsche Dir weiterhin viele Spass mit Deinem Teil, es grüßt Dich Armin!
 
An Deine "selbst geschnitzte" Lösung musste ich denken, als ronmen in Post #28 von den Adaptern für frühe SIDs sprach, die er optisch unschön findet - ich hingegen empfinde Deine Lösung für den Cantigegenhalter optisch sogar als sehr ansprechend.
 
Meinte nur den "alufarbenen;)" Bereich.

ich weiss schon - man moechte es aber auch richtig machen & nicht halbherzig den Lack an ein paar Stellen runterkratzen...

Also mir gefällt Dein Rad und die Gabel ausgesprochen gut! Es wird halt hier nicht so gerne gesehen, daß jemand neuere und klassische Teile mixt. Bei Rädern die benützt werden, halte ich das aber für durchaus legitim.
Ich stand mal vor den selben Problemen:


Hab mir Ende 1999 eine 2000er SID-Race gegönnt. Die SID war damals die einzige Gabel, deren Brücke unter dem Unterrohr frei durchschwenken konnte, ohne anzuschlagen. Da ich meine Cantis aber weiter benützen wollte, habe ich mir einen Gegenhalter selber geschnitzt.
Auch bin ich mittlerweile von Lenkerbreiten um die 560mm geheilt: Heute sind's 620mm und ich finde das fühlt sich toll an:


Ich wünsche Dir weiterhin viele Spass mit Deinem Teil, es grüßt Dich Armin!

GENAU den Gegenhalter meint' ich (auch) - hab' mich immer schon gefragt, ob das ein "tuning-teil" gewesen ist ... - sieht ausgesprochen gut gemacht aus!! - sehr formschluessig.


"Also mir gefällt Dein Rad und die Gabel ausgesprochen gut! Es wird halt hier nicht so gerne gesehen, daß jemand neuere und klassische Teile mixt."

- ich weiss, deswegen hab' ich es u.a. auch online gestellt: .. um den ganzen alten Hasen mal neue Aufbaumoeglichkeiten zu praesentieren und sie beim Blick über den Tellerand mit ein paar gewohnten und auch gern gesehenen Komponenten foermlich an die Hand zu nehmen ;)

(ps: schau' Dir mal den Erstaufbau an :) http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5456532&postcount=777 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Erstaufbau war ja sogar richtig schön.

"Blick über den Tellerrand"... ich glaube nicht, dass es dafür einen Anstoß bzw. 'Hilfe' braucht (und der Kommentar ist somit wiedermal überflüssig). Viele haben doch neben den Klassikern auch selbst noch modernes Zeugs. Nur das Vermischen gefällt halt nicht.
 

ich hoffe du hast nicht nur die leicht provokante Note sondern auch die ironische Essence vernommen & liest meine posts schlussendlich auch mit ein wenig humor :daumen:

[...] Viele haben doch neben den Klassikern auch selbst noch modernes Zeugs. Nur das Vermischen gefällt halt nicht.

ach' und du bist also die Inkarnation der Stil'n'Style-Polizei, die sich erlaubt zu verallgemeinern, dass den "alten Hasen" das "Vermischen" nicht gefaellt (?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da ich nicht verallgemeinernd von "den 'alten Hasen'" redete, sondern von "viele" im Sinne von "viele der Forenmitglieder".
 
Jungs, bitte nicht streiten! Den einen (mir) gefällt es, den anderen halt nicht. Macht doch nichts! Ich für meinen Teil, mische mir gerne alles was mir gefällt, unabhängig vom Baujahr, andere tun das halt nicht, was ihnen auch erlaubt sein soll. Viele der hier gezeigten Aufbauten, time correct oder nach Katalog, gefallen auch mir sehr gut, blos fahren möchte ich die halt nicht. Ich schreie dann aber auch nicht los, was das für ein blöder Aufbau ist, im Gegenteil, ich bewundere den Fleiss und die Ausdauer mit denen diese schönen, alten Bikes erhalten werden.
@ronman und Learoy: Danke für Eure Zustimmung! Hier das Ausgangsteil des selbst gefeilten Gegenhalters:

Bremszuggegenhalter-SID2000-RohteilKopie.jpg


Es grüßt Euch Armin!
 
:räusper:
da is auch kein stummellenker dran
gegen breite lenker hab ich nix. nur das übergroße klemmmaß geht mir gegen den strich. das passt einfach nich zu klassischen rädern.
wenn der lenker nen größeren durchmesser hat, als auch nur eins der rahmehauptrohre, stimmt was nich.

Das OS Klemmmaß des Lenkers wird weder von OR; UR noch SR unterschritten ;)

Ich hab' schon drauf geachtet, dass die Teile in der Summe nicht zu fett wirken (bspw.: Kurbelprofil; Standrohrdurchmesser bei Gabelauswahl etc.pp.) - meiner meinung nach handelt es sich hier eher um eine prinzipielle Ablehnung, als dass immer wieder auf's neue geprüft wird ob es optisch vlt. nicht doch passt (passen koennte)
- allein schon die Phrasen: "Nur das Vermischen gefällt halt nicht. " oder "Es wird halt hier nicht so gerne gesehen,.." sprechen Bände..

meine quint essence: ab mit den beispielsweise '12er XO Komponenten in den '94er WorkShop und weiter gehts mit der Diskussion ;)

btw: mein Beileid dem Besitzer des on one

Viel mit "klassisch" ist bei dem Bike ja nun eh nix mehr, da macht der Lenker das Kraut nun auch nicht mehr fett :rolleyes:

najaaah - in der Summe/im Gesamtkonzept überwiegen schon noch die etwas älteren Teile. Auf der anderen Seite ist dem TiBolt allein schon durch sein Titan-Dasein - Zeitlosigkeit auf den Leib geschneidert... - nicht zuletzt wegen der OS Rohrdurchmesser und dem Sloping

Thomson ist so schlicht und unauffaellig, dass man es schon fast ausklammern könnte... tja, da bleibt noch ein komplett schwarzes Schaltwerk, dessen Logos sich absolut mit den Decals des Rahmens decken; dezente EggBeater und ein kaum erwaehnenswerter Speedneedle... nicht zuletzt schaut das 1x10 einfach um Einiges minimalistischer aus, als es eine "46-34-24 Kombo mit dickem Umwerfer & restlichen Schickschnack" (s. Bild alter Aufbau) jemals tun koennte - oder taeuscht mich da was ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch ganz individuell - nicht jedem muss alles gefallen.

Der Rahmen steht immer noch wie eine 1 da. Zugegeben gefiel mir Dein alter Aufbau extrem gut und jetzt sieht die gleiche Substanz in meinen Augen fast hässlich wie die Nacht aus. Sattel, Singlespeed, Schaltwerk, Lenker + Vorbau sind für meine Augen völlig gruselig. Für mich ein Lehrbuchbeispiel, wie man einen extrem schönen Aufbau durch Auswechslung weniger Teile nahezu ins Gegenteil verkehren kann.
Aber wer Sattelform usw. mag - der empfindet das ganz anders.

Im Vergleich zu vorher fällt vor allem auch ein Punkt weg, der mich sehr begeistert hat, nämlich der akzentuierte Einsatz von Rot. Fand ich vorher äußerst stimmig, jetzt wirkt es auf mich komplett anders, obwohl die Teile glaube sogar alle geblieben sind.
Zudem waren da so liebevolle Details wie die gelochte Syncros-Shim, die Du schwarz eloxiert hast - ein Detail, dass ich mir von Dir für mein TiBolt abgeschaut habe. ;)

Allerdings sind 8,8kg auch eine echte Ansage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das OS Klemmmaß des Lenkers wird weder von OR; UR noch SR unterschritten ;)

Ich hab' schon drauf geachtet, dass die Teile in der Summe nicht zu fett wirken (bspw.: Kurbelprofil; Standrohrdurchmesser bei Gabelauswahl etc.pp.) - meiner meinung nach handelt es sich hier eher um eine prinzipielle Ablehnung, als dass immer wieder auf's neue geprüft wird ob es optisch vlt. nicht doch passt (passen koennte)
- allein schon die Phrasen: "Nur das Vermischen gefällt halt nicht. " oder "Es wird halt hier nicht so gerne gesehen,.." sprechen Bände..

meine quint essence: ab mit den beispielsweise '12er XO Komponenten in den '94er WorkShop und weiter gehts mit der Diskussion ;)

btw: mein Beileid dem Besitzer des on one



najaaah - in der Summe/im Gesamtkonzept überwiegen schon noch die etwas älteren Teile. Auf der anderen Seite ist dem TiBolt allein schon durch sein Titan-Dasein - Zeitlosigkeit auf den Leib geschneidert... - nicht zuletzt wegen der OS Rohrdurchmesser und dem Sloping

Thomson ist so schlicht und unauffaellig, dass man es schon fast ausklammern könnte... tja, da bleibt noch ein komplett schwarzes Schaltwerk, dessen Logos sich absolut mit den Decals des Rahmens decken; dezente EggBeater und ein kaum erwaehnenswerter Speedneedle... nicht zuletzt schaut das 1x10 einfach um Einiges minimalistischer aus, als es eine "46-34-24 Kombo mit dickem Umwerfer & restlichen Schickschnack" (s. Bild alter Aufbau) jemals tun koennte - oder taeuscht mich da was ?

Der Thread war doch eigentlich erledigt, weil eh keiner mehr geantwortet hat...

Dir geht es doch gar nicht mehr um Meinungen zum Rad, sondern um irgendein "Prinzip", was sich schon bei deinen "Tellerrand"-Vorwürfen angekündigt und in deinem letzten Posting bewahrheitet hat. Im letzten Absatz fängst Du sogar an, deinen Aufbau zu rechtfertigen(!).

Wer in einem Forum öffentlich nach Meinungen fragt, muss damit rechnen, dass auch nicht gefällige dabei sind. Diese sind hier in angemessenem und sachlichem Ton geäußert worden und als "Meinung" auch überhaupt nicht diskutabel. Die Empfindung, dass etwas nicht gut aussieht, hat nichts mit "Tellerrand" zu tun. Das ist etwa so, als würde man jemandem Beschränktheit vorwerfen, weil er keinen Fisch isst.

Fahr Dein Bike, hab Spaß damit (darum geht es) und überleg mal vor deinem nächsten Posting, ob du mit in angemessenem Ton geäußerten Meinungen wirklich zurecht kommst. Falls nicht, würde ich nicht öffentlich nach solchen fragen.

:daumen:
 
Dank' Dir für deine altklugen und verallgemeinernden Phrasen.
Natuerlich komm ich mit Euren Meinungen zurecht - aber danke der Nachfrage :rolleyes:

Ich bin hier mehr zum diskutieren als mir Meinungen von festgefahrenen elitären Sammlern anzuhörn'

Schade, dass der Anreiz zu dieser "anderen prinzipiellen Kontroverse" nicht gefunkt hat.

Viele Grüße und Danke an alle konstruktiven und interessanten Posts.

- GESCHLOSSEN -
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück