...eventuell liegt es an der organisch geformten und schwarzen Brücke.
ja, denn die schönste Brücke trägt die 98er und 99er SID. Mir gefällt die Carbonbrücke auch nicht, der Shock Bone Carbon auch nicht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...eventuell liegt es an der organisch geformten und schwarzen Brücke.
Viel mit "klassisch" ist bei dem Bike ja nun eh nix mehr, da macht der Lenker das Kraut nun auch nicht mehr fett![]()
naja - dummerweise waren meine kompletten Tauchrohre bis runter zur letzten Ecke des Ausfallendes mit Klarlack überzogen...
ich geh' echt auf Detaillösungen ab solange es in einem Verhaeltnis steht aber mir wars die Arbeit einfach&irgendwie nicht wert..
Meinte nur den "alufarbenen" Bereich.
Also mir gefällt Dein Rad und die Gabel ausgesprochen gut! Es wird halt hier nicht so gerne gesehen, daß jemand neuere und klassische Teile mixt. Bei Rädern die benützt werden, halte ich das aber für durchaus legitim.
Ich stand mal vor den selben Problemen:
Hab mir Ende 1999 eine 2000er SID-Race gegönnt. Die SID war damals die einzige Gabel, deren Brücke unter dem Unterrohr frei durchschwenken konnte, ohne anzuschlagen. Da ich meine Cantis aber weiter benützen wollte, habe ich mir einen Gegenhalter selber geschnitzt.
Auch bin ich mittlerweile von Lenkerbreiten um die 560mm geheilt: Heute sind's 620mm und ich finde das fühlt sich toll an:
Ich wünsche Dir weiterhin viele Spass mit Deinem Teil, es grüßt Dich Armin!
- ich weiss, deswegen hab' ich es u.a. auch online gestellt: .. um den ganzen alten Hasen mal neue Aufbaumoeglichkeiten zu praesentieren und sie beim Blick über den Tellerand mit ein paar gewohnten und auch gern gesehenen Komponenten foermlich an die Hand zu nehmen![]()
sicher?
[...] Viele haben doch neben den Klassikern auch selbst noch modernes Zeugs. Nur das Vermischen gefällt halt nicht.
:räusper:
da is auch kein stummellenker dran
gegen breite lenker hab ich nix. nur das übergroße klemmmaß geht mir gegen den strich. das passt einfach nich zu klassischen rädern.
wenn der lenker nen größeren durchmesser hat, als auch nur eins der rahmehauptrohre, stimmt was nich.
Viel mit "klassisch" ist bei dem Bike ja nun eh nix mehr, da macht der Lenker das Kraut nun auch nicht mehr fett![]()
Das OS Klemmmaß des Lenkers wird weder von OR; UR noch SR unterschritten
Ich hab' schon drauf geachtet, dass die Teile in der Summe nicht zu fett wirken (bspw.: Kurbelprofil; Standrohrdurchmesser bei Gabelauswahl etc.pp.) - meiner meinung nach handelt es sich hier eher um eine prinzipielle Ablehnung, als dass immer wieder auf's neue geprüft wird ob es optisch vlt. nicht doch passt (passen koennte)
- allein schon die Phrasen: "Nur das Vermischen gefällt halt nicht. " oder "Es wird halt hier nicht so gerne gesehen,.." sprechen Bände..
meine quint essence: ab mit den beispielsweise '12er XO Komponenten in den '94er WorkShop und weiter gehts mit der Diskussion
btw: mein Beileid dem Besitzer des on one
najaaah - in der Summe/im Gesamtkonzept überwiegen schon noch die etwas älteren Teile. Auf der anderen Seite ist dem TiBolt allein schon durch sein Titan-Dasein - Zeitlosigkeit auf den Leib geschneidert... - nicht zuletzt wegen der OS Rohrdurchmesser und dem Sloping
Thomson ist so schlicht und unauffaellig, dass man es schon fast ausklammern könnte... tja, da bleibt noch ein komplett schwarzes Schaltwerk, dessen Logos sich absolut mit den Decals des Rahmens decken; dezente EggBeater und ein kaum erwaehnenswerter Speedneedle... nicht zuletzt schaut das 1x10 einfach um Einiges minimalistischer aus, als es eine "46-34-24 Kombo mit dickem Umwerfer & restlichen Schickschnack" (s. Bild alter Aufbau) jemals tun koennte - oder taeuscht mich da was ?