Wer kann Daten von defekter Festplatte retten?

Booga

Schneckentotfahrer
Registriert
29. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bei Oldenburg
Hi!
Folgendes Problem, der Zeiger/Arm der die Festplatte liest ist bei mir defekt, wurde nun neue Festplatte eingebaut, aber die Daten auf der alten Platte würde ich gerne retten. Nun weiß ich nicht wer dies kann, war schon bei einigen spezialisten, konnte mir keiner helfen, haben nur gesagt muss man außeinander nehmen. Könnt ihr mir sagen bei wem ich dies machen lassen kann, danke im Vorraus!
 
Z.b. bei http://www.ontrack.de/
Gibt von der Sorte noch mind. drei weitere Spezialisten, sollten über Google zu finden sein.
Aber sei dir gewiss: Das wird nicht billig, sondern im Gegenteil *richtig* teuer. Nur wenige Daten sind so wertvoll, dass eine Wiederherstellung im Labor rentabel ist.
 
Wenn es sich nicht um einen kapitalen Headcrash handelt, kann man evtl. noch mit Linux was retten.

Evtl. ist die Festplatte noch in der Lage einige Spuren auszulesen, das hieße das nur die Zuordnungstabellen verloren gegangen sind. Ich habe damals mit einer KNOPPIX-Distribution eine Platte retten können. www.knopper.net.

KNOPPIX ist ein Linux das auf eine CD gebrannt wird und als Boot-CD in jedem Rechner zu starten ist. Damit hat man ein lauffähiges System und auch ein relativer Laie wie ich kann ggfs. Daten von der defekten Platte retten.

Nach der Behandlung mit Knoppix läuft meine Platte wieder fehlerfrei ... geht allerdings nicht bei physischen Schäden der Platte!

Für kleine Tips PM an mich, ich versuche mein Bestes! ;-)
 
Wenn gar nix mehr geht und wirklich nur einer (oder mehrere) der Koepfe kaputt sind gaebe es noch ne wesentlich guenstigere Alternative zum Labor die ich selbst schon erfolgreich ausprobiert hab. Du brauchst exakt das gleiche Modell der HDD nochmal (ebay) allerdings muessen alle Koepfe in dieser ganz sein. Jetzt solltest die nen moeglichst staubfreien Platz (geschlossener Raum, ohne Durchzug!) zum schrauben suchen. Das ganze am besten mit einweghandschuhen oder sowas machen weil schweiss auf den Platten doch sehr schnell kondensiert. Die 3 oder 3 Schauben an der "Bruecke" die den Arm haelt rausschrauben und die Bruecke abnehmen. Jetzt die schraube am Lager noch ab und den Arm VORSICHTIG zur Seite rausziehen, nich vergessen das Kabel aus der Buchse zu ziehen ;). Die Einheit kannste dann in die Tonne kloppen. So, erstmal den Deckel wieder drauf (wegen Staub). Das ganze jetzt bei der "Spenderplatte" auch machen. Nu kommt das schwierigste an der ganzen Sache, naemlich die 2 Federn fuer jede Platte (an denen die Koepfe haengen) so weit aufzubiegen dass man sie auf die neuen Platten schieben kann, und das bei allen gleichzeitig. Dazu am besten am Ansatz der Federn irgenwas reinstecken, was die gerade weit genug aufbiegt. Wenn du das dann wieder zusammenhast, alles wieder zusammenschrauben, den Stecker dran und nochmal pruefen ob sich der Arm a) leicht bewegen laesst und b) am Anschlag auch "einrastet". Falls die HDD mehrere Platten besitzt auf keinen Fall oben lockerschrauben. 1. verschiebste die dann gegeneinander und 2. bekommste das runde Metall oben nie wieder zentriert da drauf. Die ganze HDD droehnt dann und wird nicht lange halten. Bei Fragen dazu kannst dich ja per PN melden

mfg
 
Naja nen Versuch ist es auf jeden fall Wert. Musst nun selbst entscheiden wie wichtig dir die Daten sind. Diese Methode ist allerdings wesentlich billiger als Datenrettung im Labor und schiefgehen kann auch nicht unbedingt so viel (etwas hoeheres tech Grundwissen vorausgesetzt). Koenntest bei Gelegenheit ja mal Hersteller und genaue Bezeichnung der HDD posten.

mfg
 
:lol: Respekt wenn die Transplantation bei dir erfolgreich war, aber diese operierte Festplatte wird garantiert nicht lange laufen. Staub und Dreck wird so oder so reinkommen. Was man bräuchte, um sowas durchführen zu können, wäre ein absolut steriler und luftstiller Raum.

Aber :bier: für deine Aktion!
 
Kann mich nicht beklagen, die laeuft seit ca. 1,5 Jahren Stoerungsfrei :). Die Wahl des Raumes ist aber wirklich sehr wichtig. Am besten vorher ne Weile mit ner Glasscheibe oder nem Spiegel rumlaufen und guggn wo der wenigste Staub runterkommt.

mgh
 
Zurück