Wer kann mir helfen eine zickige Avid Code zu zähmen?

Chichiri

Träumer
Registriert
2. November 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Nußdorf am Inn
Hallo an Alle,

vorneweg: Ich hab' (hoffentlich) so ziemlich alle aktuellen Beiträge zur Code hier im Forum 'mal überflogen. Würde aber gern mit euch ein Zwiegespräch zu meinen konkreten Problemen führen.

Es geht um eine Avid Code 2012 mit 180 mm HS1 Rotor am Hinterrad.
Gefahren seit Mai am Enduro mit vielen Touren (ca. 1500 km) und gelegentlichen Park-Besuchen.

Im Vergleich zur Elixir (hab' an 3 weiteren Rädern welche verbaut) ist der Druckpunkt "schwammig" beim Entlüften zeigen sich immer wieder (inzwischen das zigte Mal) winzige Bläschen. Hab' in einem der anderen Beiträge gelesen die Code "sei eine Diva" beim entlüften. Ist das noch im Rahmen des Normalen oder ist was kaputt?

Weiter tritt ein wenig Bremsflüssigkeit an den Kolben aus. Ist das normal? Falls ja, wie viel ist tolerierbar? Oder sollte nach (m)einer Saison die Zange gereinigt und neu gedichtet werden?

Drittens, wenn ich bremse, bewegen sich der Pad-Adjuster und der Leitungsanschluss leicht. Weiter kann man den Leitungsanschluss ca. 0,5 mm rein und raus schieben. Ebenfalls, ist das normal, tolerierbar?

Allgemein zum Schluss: Wer hat Erfahrung mit (orginalen) Sinterbelägen? Sind diese zu empfehlen oder nicht?

Vielen Dank für eure Mithilfe! :daumen:
 
Weiter tritt ein wenig Bremsflüssigkeit an den Kolben aus. Ist das normal? Falls ja, wie viel ist tolerierbar?

Nein, das nicht normal. Das erklärt 1. den schwammigen Druckpunkt und 2. die Luftbläschen im Dot.
In diesem Zustand kannst du dir weitere Entlüftungsversuche sparen.
Durch das austretende Dot saust du dir übrigens auch die Beläge ein.
 
OK, vielen Dank schon mal für die Info, dann wird das gute Stück wohl eingeschickt...

Hat jemand zu den anderen Sachen noch ein wenig Info für mich?

Insbesondere wegen dem Spiel am Geber (das haben nämlich beide Bremsen bei mir) und den typischen Service-Intervallen...

Vielen Dank für die Hilfe, vor allem mir als Forumsneuling!
 
... und sobald Deinem Kolben eine neue Dichtung verpasst wurde, würde ich auch die originalen Sinterbeläge draufziehen (zu Deiner letzten Frage oben).
Ich habe an der Avid X0 die organischen Avid-, die Swissstop- und die Trickstuffbeläge ausprobiert. Die Sinter taugen mir (auch bei Alpenabfahrten) am besten: harter Druckpunkt, bissig, dennoch gut dosierbar. Keine Fadingprobleme.
Zu Sinterbelägen hat aber jeder eine andere Meinung (quietschen, wärmeleitend, ...).
Einfach selber testen.

Gruß,
F.B.
 
Die Bremsen wurden bei Bike-Components gekauft - dahin werden sie dann auch zurückgehen.

Wichtig wäre für mich jetzt nur zu wissen, ob das Spiel am Hebel, genauer der Pad-Contact-Verstellung, normal ist. Damit ich weiß, ob ich beide Bremsen einschicken muss.

MFG
 
Ne Code kann man nicht zähmen!Auf Garantie reppen und solange sie noch "dicht"ist sofort verkaufen und ne anständige Bremse kaufen.Hab ich auch so gemacht>Elixit,Code und X0.

Never ever Avid.
 
Die Bremsen wurden bei Bike-Components gekauft - dahin werden sie dann auch zurückgehen.

Wichtig wäre für mich jetzt nur zu wissen, ob das Spiel am Hebel, genauer der Pad-Contact-Verstellung, normal ist. Damit ich weiß, ob ich beide Bremsen einschicken muss.

MFG

Du kannst sie auch gleich nach... http://www.sportimport.de/ ...senden, Kopie von der Rechnung dazu legen, geht schneller.;)

Meine Code hat am Anfang auch gezickt, eingesendet und danach nur ab und an mal vernünftig entlüftet und du hast eine super Bremse.
 
Hallo an Alle,

ich hatte gehofft, den üblichen Schlagabtausch pro/contra Avid zu vermeiden. Insgesamt laufen in unserem Fuhrpark 4 Avid Bremsen und drei davon funktionieren prima. Naja, hoffentlich wird das bei der Code genau so.

@ --- : Welche Bremse meinst du da? mir ist keine bekannt, die nicht mindestens alle zwei Jahre entlüftet werden muss! (Außer vllt. der Magura HS33 die hält ewig)

MFG
 
Ne Code kann man nicht zähmen!Auf Garantie reppen und solange sie noch "dicht"ist sofort verkaufen und ne anständige Bremse kaufen.Hab ich auch so gemacht>Elixit,Code und X0.

Never ever Avid.


Kann ich nur bestätigen: Habe leider 3 Bikes, die ab Werk Avid verbaut haben: Bei allen 3 andauernd nur Probleme, die mein Händler mit Avid generell dauernd hat. Daher hat er 2 davon bei Avid gegen neue tauschen lassen und hofft, daß diese länger als 2-3 Touren ohne Dichtigkeitsprobleme schaffen. Dazu schleifen sie andauerend. Davor hatte ich an einem 2003er Bike XTR und hatte 7 Jahrelang keinerlei Probleme. Kein Schleifen, Kein Dichtigkeitsproblem nix. Für mich ist ab sofort Avid absolutes KO Kriterium. Auch das SRAM Zeug , was ja zu Avid dazugehört, ist ebenfalls zumindest was die Kettenblätter betrifft ein MüLL ! In der Praxis verschleissen diese deutlich schneller als Shimano.
NIE MEHR AVID !
NIE MEHR SRAM !
 
Zurück