Wer kann mir sagen wie diese Bremsen heißen ?

Markus23

Bergziege
Registriert
31. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Recklinghausen
Hallo

Ich besitze noch ein altes Specialized Rockhopper http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/345348. Das Baujahr dieses Bikes ist ao ca um 1989-1990 datiert genau weiß ich es aber nicht mehr. Dieses Bike möchte ich jetzt gerne wieder aufbauen habe da ein Problem mit den Bremsen.
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/345346/cat/500/ppuser/81310
Kann mir jemand sagen wie diese Bremsen heißen?? Damals gabe es wohl noch keine V-Brakes. Die Brremsen werden auch unter dem Rahmen befestigt :confused:
Wenn es diese nirgends zu kaufen gibt welche Alternative habe ich noch ??

Danke schon einmal für eure Tipps und Anregungen.

Gruss
Markus
 
Wo genau ist denn das Problem?
Wenn die Fotos neu sind, dann hast Du doch schon Bremsen.
Einfach Beläge kaufen. Oder besser Cartridges die da draufgeschraubt werden können, dann kannst ganz normale Bremsgummis verwenden.
PS: Ritchey blau
 
Das Problem ist das die hinteren gebrochen sind. Sind man auf dem Bild nicht aber die untere hat einen tiefen Riss und daher wollte ich neue haben. Habe das Bike erst jetzt "wiederentdeckt" und will es als Alltagsrad aufbauen also mit zur Arbeit fahren usw.
 
kettler hat diese bremsen auch in den 90ern in ihren 28" tourenbikes verbaut.
war schon ein interessantes system

Hallo,

naja, interessant nenn ich was anderes. Diese Bremsen sind von der Bremsleistung her vergleichbar wie ne Frau, die einen vor dem nächsten Kneipenbesuch bremsen will:D .
Zudem ist die Montage für die meisten normalen Leute alles andere als einfach, selbst bei Bremsschuhwechsel!!!

Ich hab mal so ne Bremse fürn Kunden ganz gut hinbekommen, aber erst nachdem ich die Beläge und den kompletten Zug inkl. Hülle ersetzt hab. Dann alles gut geölt und schon liefs. Aber ist trotzdem um Längen schlechter als ne gut eingestellte Canti-Bremse gewesen. Die Schenkel der Bremse verwinden sich einfach zu leicht. Ich bin froh, dass die Dinger fast verschwunden sind.

An dem gezeigten Rahmen noch andere Bremsen zu montieren halte ich für nicht empfehlenswert, denn der Aufwand ist doch einfach zu groß.

Wenn Du das Rad unbedingt wieder aufbauen willst, empfehle ich, alle Gelenke des Bremskörpers zu ölen, dann die Beläge zu erneuern( passen normale V-Brake-Beläge rein!!!) und gute Bremszüge zu verbauen. Dann müsste mit ein wenig gutem Einstellen die Bremse wieder wie neu sein.

Viel Glück!!!



NO DISC, MORE RISC
 
Hi


Ersteinmal Danke für eure Antworten und den Tipps. Ich muss mal eine Kostenrechnung durchführen und dann mal sehen was da auf mich zukommen wird.

An dem gezeigten Rahmen noch andere Bremsen zu montieren halte ich für nicht empfehlenswert, denn der Aufwand ist doch einfach zu groß.

Das ist ja das blöde. Eine andere möglichkeit eine andere Bremse zu montieren ist nicht möglich. Die Rahmenkonstukruktion lässt dies nicht zu.

Aber der Tipp mit der Magurra HS 33 ist recht Interessant. Aber da sehe ich auch das Problem mit den Bremszügen. Kann man die eigentlich beliebig kürzen ??
 
Aber der Tipp mit der Magurra HS 33 ist recht Interessant. Aber da sehe ich auch das Problem mit den Bremszügen. Kann man die eigentlich beliebig kürzen ??

Hallo nochmal,

ja, die Leitungen kann man beliebig kürzen, jedoch muss man diese dann unter Umständen entlüften und neu befüllen. Im übrigen brauchst Du da eine Magura älteren Typs. Ich weiß nich, ob man sowas noch einfach bekommt!!

Jetzt hab ich auch nochmal das Foto angeschaut, also ich weiß ehrlich gesagt nich, ob da Platz für ne Magura is, denn der abstand zwischen Sockel und Felgenflanke erscheint mir doch als zu gering. Ich glaub, so sehr kann man den adapter nich verschieben.

NO DISC, MORE RISC


NO DISC, MORE RISC
 
Hi

Danke nochmals für den Tipp. Da ich nicht gerade mit Handwerksgenen gesegnet bin werde ich doch die alter Möglickeit in betracht ziehen. Ein ältere HS 33 könnte mann evt. bei ebay bekommen.

Das Bike wollte ich eigentlich nutzen um damit zu meiner Arbeit zufahren. Zur Zeit fahre ich mit einem Umgebauten alten Rennrad. Habe an diesem den Lenker getauscht und die Bremsggriffe. Soweit funzt alles aber da ich nicht gerade langsam und vorsichtig fahre leidet die Felge ungemein. Habe schon einen Trekkingmantel montiert bekomme aber jetzt kein Schutzbelch mehr drann.

Und da ich es satt habe bei Regen ewig verdreckt anzukommen, dachte ich halt niehm den alten Rahmen den Rest hat Du noch (teilweise) und bau es wieder auf. Na mal sehen was daraus wird.

Markus
 
Zurück