Hallo miteinander!
Ich fang so ganz langsam an mir Gedanken über eine neue Federgabel zu machen. Weiss noch garnicht so recht was ich will und mach mich gerade im www schlau.
Ich hätt ein paar Fragen zur Rock Shox Tora 302 mit U-Turn, Pop-Lock und "Turnkey-Lockout". Das sind drei RS-Features die ich alle sehr interessant finde.
Abtörnend an der Gabel ist freilich das Hammergewicht. Die wiegt exakt genausoviel wie meine derzeitige RS Judy XC 2004.
Andererseits ist mein Rahmen auch kein Leichtgewicht und was ich eigentlich brauch ist ein artiges und vielseitiges XC-Geländetier.
Ich wiege immer so zwischen 78 und 83kg und das wird sich auch glaub ich nicht ändern. Ich fahre viel in der Stadt und bisher eher softes XC, was aber auch an meiner sturen Gabel liegt.
Daher meine Fragen:
1. Dieses Turnkey-Lockout: Funktioniert das gut? Sagen wir, ich fahr mit eingeschaltetem Lockout z.B. einen hohen Bordstein runter mit einigem Rumms, federt die Gabel dann? Oder ist das nur blabla dass sich der Lockout dann "ausschaltet"?
Hierzu gleich noch allgemeine Fragen:
a) Gibts das nur von Rock Shox?
b) Gibts das nur bei Stahlfedergabeln? Glaubt Ihr, das gibts in Zukunft auch für Luftgabeln?
2. Wie sensibel reagiert die Tora 302? Meine Judy ignoriert jeden Stoß unterhalb der Intensität des oben genannten Bordsteins. Vom Hörensagen weiss ich aber dass es auch sensible Stahlfedergabeln gibt. Springt die Tora auf harte Wurzeln, gröberes Geröll und ähnlich "sanfte" Stoßverursacher an?
3. Wie gut lässt sich die Tora 302 denn einstellen. Bei meiner Judy XC ist der Einstelldrehschalter nur Verzierung. Die federt immer gleich hart, egal was ich da "einstell". Das ist schade ...
4. Der U-Turn: Hat ich noch nie und hab ich kein Plan von: Kann man da echt mit einem Handgriff die Federlänge verändern? Während der Fahrt oder was? Das wär ja der Hammer!
Mein Rad ist auf 80mm Federweg ausgelegt. Wenn ich die Spacer unter dem Vorbau entferne kann ich sicher 25mm Federweg zulegen ohne dass sich mein Sitzwinkel verändert. Aber Mehr als 100mm Federweg sind wahrscheinlich weder nötig noch sinnvoll. Aber was sind die echten Grenzen eines auf 80mm ausgelegten XC-Rahmens?
Hier sind die Links zum Folgemodell meines Paka Beta 2004: Daten und Bild. Die Ausstattung hab ich schon ziemlich stark verändert: Hab jetzt vor allem Mavic XM 719er Felgen mit XT-Naben und bald Hone-Kurbeln ...
EDIT: Und 5.: Empfindet Ihr die Gabel als eher "wartungsarm" oder als "wartungsintensiv"?
Ich fang so ganz langsam an mir Gedanken über eine neue Federgabel zu machen. Weiss noch garnicht so recht was ich will und mach mich gerade im www schlau.
Ich hätt ein paar Fragen zur Rock Shox Tora 302 mit U-Turn, Pop-Lock und "Turnkey-Lockout". Das sind drei RS-Features die ich alle sehr interessant finde.
Abtörnend an der Gabel ist freilich das Hammergewicht. Die wiegt exakt genausoviel wie meine derzeitige RS Judy XC 2004.
Andererseits ist mein Rahmen auch kein Leichtgewicht und was ich eigentlich brauch ist ein artiges und vielseitiges XC-Geländetier.
Ich wiege immer so zwischen 78 und 83kg und das wird sich auch glaub ich nicht ändern. Ich fahre viel in der Stadt und bisher eher softes XC, was aber auch an meiner sturen Gabel liegt.
Daher meine Fragen:
1. Dieses Turnkey-Lockout: Funktioniert das gut? Sagen wir, ich fahr mit eingeschaltetem Lockout z.B. einen hohen Bordstein runter mit einigem Rumms, federt die Gabel dann? Oder ist das nur blabla dass sich der Lockout dann "ausschaltet"?
Hierzu gleich noch allgemeine Fragen:
a) Gibts das nur von Rock Shox?
b) Gibts das nur bei Stahlfedergabeln? Glaubt Ihr, das gibts in Zukunft auch für Luftgabeln?
2. Wie sensibel reagiert die Tora 302? Meine Judy ignoriert jeden Stoß unterhalb der Intensität des oben genannten Bordsteins. Vom Hörensagen weiss ich aber dass es auch sensible Stahlfedergabeln gibt. Springt die Tora auf harte Wurzeln, gröberes Geröll und ähnlich "sanfte" Stoßverursacher an?
3. Wie gut lässt sich die Tora 302 denn einstellen. Bei meiner Judy XC ist der Einstelldrehschalter nur Verzierung. Die federt immer gleich hart, egal was ich da "einstell". Das ist schade ...
4. Der U-Turn: Hat ich noch nie und hab ich kein Plan von: Kann man da echt mit einem Handgriff die Federlänge verändern? Während der Fahrt oder was? Das wär ja der Hammer!
Mein Rad ist auf 80mm Federweg ausgelegt. Wenn ich die Spacer unter dem Vorbau entferne kann ich sicher 25mm Federweg zulegen ohne dass sich mein Sitzwinkel verändert. Aber Mehr als 100mm Federweg sind wahrscheinlich weder nötig noch sinnvoll. Aber was sind die echten Grenzen eines auf 80mm ausgelegten XC-Rahmens?
Hier sind die Links zum Folgemodell meines Paka Beta 2004: Daten und Bild. Die Ausstattung hab ich schon ziemlich stark verändert: Hab jetzt vor allem Mavic XM 719er Felgen mit XT-Naben und bald Hone-Kurbeln ...
EDIT: Und 5.: Empfindet Ihr die Gabel als eher "wartungsarm" oder als "wartungsintensiv"?