Wer kennt diesen Hollowgram Spyder!?!?!

hardflipper

27,5" und 29"
Registriert
23. Dezember 2005
Reaktionspunkte
1.228
Ort
Hier
Hi,

ich bin akutell am überlegen, ob ich mir die hollowgram hole und etwas modifiziere um einen geringeren Q-Faktor zu bekommen und bin dabei auf diesen Spyder gestoßen, den ich nicht kenne!? :confused:


Hier noch mal die Bildquelle: http://www.ebay.de/itm/Cannondale-H..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item1c47385226

Ich will auf jeden Fall 38/24 Blätter fahren und durch die schmalere Welle könnte es evlt. mit der Kettenlinie eng am Rahmen werden aber der Spyder auf dem Bild schient die Probleme zu lösen. Nur weiß ich nicht welcher das ist. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
mal zum mitschreiben, wie isn da die rechtslage?

wenn ichn bild bei ebay benutze, kann das doch sowieso jeder trottel sehen?!


in den agbs der ebayaner dürfte doch eh drinstehen, dass die bildrechte dann bei denen liegen, oder nicht?
 
Willst du dir eine schmalere Welle bauen, oder wie willst du auf einen kleineren Q-Faktor kommen?
Finde ich spannend, habe ich aber angesichts der Passungs-Probleme die schon die Cannondale Serienteile
habe wieder verworfen...
 
Willst du dir eine schmalere Welle bauen, oder wie willst du auf einen kleineren Q-Faktor kommen?
Finde ich spannend, habe ich aber angesichts der Passungs-Probleme die schon die Cannondale Serienteile
habe wieder verworfen...
gibt doch genug kürzere wellen auf den markt.

104mm, 68mm bb
109mm, 68mm bb
120.5mm
122.5mm
128mm, 68mm bb
128.5mm
131mm, 68mm bb
132mm
137mm
 
ich hab leonardi mal gefragt ob sie die 128,5er auch ohne anschlag und mit lagerlaufflächen für bsa fertigen können, evtl. reichts dann bei mir auch für den neuen spider.
 
Chris King Lager hat Plastikhülsen wie HT2, welche man ja dementsprechend nachbauen kann. Das ist ein schönes Konzept, da ich nicht viel von Aluwelle in Stahlinnenring halte...

122er Welle, wenn's vom Rahmen her geht, sonst kommt eine 128er Leonardi Welle, bei der der Bund abgedreht wird. Bei der 128er Welle musste der Bor Spyder reichen.

Bild ist jetzt auch weg...
 
Hey!
Folgende bekannte Problemstellung: Hollowgram in BSA montieren. Habe eine SI SL Kurbel inkl. Spider und Welle (original CD, mit Bund) aus einem BB30 CD.
-> Ich hole mir ein Race Face BSA Cinch 30mm Innenlager und lasse mir den Bund der Welle wegdrehen
=> Verfolgenswerte Idee oder kann ich das als Hirngespinst abtun und mir bleibt nur das horrend teure Zipp-Set?
Danke!
 
mit dieser welle ist die hollowgram eine bb30-kurbel und passt nicht in bsa. die lagersitze sind einfach zu weit innen. du brauchst das zipp-set mit der 132er welle mit den außenliegenden lagersitzen.
 
mit dieser welle ist die hollowgram eine bb30-kurbel und passt nicht in bsa. die lagersitze sind einfach zu weit innen. du brauchst das zipp-set mit der 132er welle mit den außenliegenden lagersitzen.
Es gibt die 132mm bsa Wellen auch einzeln.
Den Schlüssel brauch man nicht und man kann jede bsa lagerschalen mit bb30 lagern benutzen, zB tune, bor uva!
 
wo gibt es die denn?

ich hätt das vor 3 jahren schon gerne gehabt. Damals hab ich noch stolze 180 Flocken auf den Tisch gangelt dafür.
 
gibt doch genug kürzere wellen auf den markt.

104mm, 68mm bb
109mm, 68mm bb
120.5mm
122.5mm
128mm, 68mm bb
128.5mm
131mm, 68mm bb
132mm
137mm

Hast du zufällig eine Quelle für die rot markierten?

Ich kenne die Leonardiwellen aber die sind doch für 68er Gehäuse, oder? Bräuchte was, das in einen 73er Rahmen geht - zur not nach Abdrehen eines Anschlags...

Ich frag mich ob nach Abdrehen des Anschlags einer 68er Welle dann auch noch das rechte Lager genug Passungsfläche auf der Welle übrig hat!?
 
Zurück