Wer kennt ( Downhill ) Trails im Westerwald ?

Hi, ich bin heute die südliche und ein Teil der nördlichen Runde des Thomas Gregor Stefan Trails gefahren. Ich glaube einer von euch hatte da mal GPS-Daten hochgeladen. Der Römerturmtrail ist echt der Hammer. Sehr sehr geil. Macht Mega Laune.
 
Hi, ich bin heute die südliche und ein Teil der nördlichen Runde des Thomas Gregor Stefan Trails gefahren. Ich glaube einer von euch hatte da mal GPS-Daten hochgeladen. Der Römerturmtrail ist echt der Hammer. Sehr sehr geil. Macht Mega Laune.

Jepp,

ich hatte die Daten da eingegeben. Schön, daß Dir die Tour gefallen hat.

ride on,

Stephan
 
Ich bin morgen früh nochmal in der Gegend und wollte den RT nochmal fahren? Es lebe der Überstundenabbau :-D
Hat jmd. Lust und Zeit und kommt mit? Ich dachte so gegen 10 oder 11 Uhr.
 
Ich bin morgen früh nochmal in der Gegend und wollte den RT nochmal fahren? Es lebe der Überstundenabbau :-D
Hat jmd. Lust und Zeit und kommt mit? Ich dachte so gegen 10 oder 11 Uhr.


Sehr schlecht, muss da das Bruttosozialprodukt steigern....
Wochenende sieht auch schlecht aus, weil mein Weibchen arbeiten muss und die Kinners mir sonst die Bude zerlegen würden....

Eventuell unter der Woche mal spontan. Nächste Woche sieht's besser aus...
 
@ Warpsinne:

ich probier jetzt mal die Kenda Blue-Groove 2.35 aus.
Ist 'ne wirtschaftliche Entscheidung, weil sau-günstig und die Berichte sind durchaus positiv. - Umsteigen auf Muddy Mary kann ich immer noch.
Naja, werden immer noch besser sein, als meine ewig alten Conti Vertical Pro. - Die haben mich nämlich am Freitag ein bissel im Stich gelassen, was so die Haftung auf nassem Untergrund angeht.

@ all: wie sieht's eigentlich mal generell mit dem Interesse an Rengsdorf aus? Ich hoffe, daß die Fotos ein bisschen was hergegeben haben.

Greeetz,

Stephan
 
Interesse deluxe. Werd auf jedenfall die woche noch hoch. Mittwoch sind 10C und Sonne vorausgesagt. Btw. JCop hat nen Rahmenriss, der fällt wohl ein paar tage aus :(
 
Bruttosozialproduktsteigerung ist wichtig ;-)

Ich bin nur gelegentlich wegen der Freundin in der Gegend. Wenn ich nochmal um Neuwied herum fahren gehe, sage ich Bescheid!

Übrigens: Ich fahre die Muddy Marry im Winter und bin jedes mal begeistert! Kann den Kauf nur empfehlen!
 
http://www.cycle-aix.de/Schwalbe-Muddy-Mary-Performance-Performance-64-559-26x250-Black-Draht 16€ für ienen Reifen. Das ist saugünstig. Hol die lieber gleich die Marys Steph ( wenn ich dich denn so nennen darf) Glaub mir, du wirst kein Geld mehr für andere Reifen ausgeben müssen^^


Darfst mich ruhig Steph nennen, damit komm ich klar:D

Hmmm..das ist natürlich ein Schweinepreis, haben die den immer so günstig im Angebot? Dann werd ich die als nächstes ordern. Naja, wenn die Kendas nix sind, kriegt se meine Frau auf's Bike, hehehe. Aber die wird sich wohl wegen Rollwiderstand beschweren, fährt sie doch normalerweise die SmartSam.:cool:

Uuuuoooohhhh, Rahmenriss ist schlimm. Wie isses passiert J-Cop?
 
Da muss ich bisschen weiter ausholen..
Hab vor 7 Monaten paar cm weiter unten nen ganz kleinen riss.. da hab ich nen gusset draufsetzen lassen und das komplette rad wurde neu pulverbeschichtet.. Und heute, bei nem relativ kleinem Double hats auf einmal knack gemacht ich hab mir den 2.7er Minion unten reingerammt.. Das waren Schmerzen !
Naja, jetzt bin ich halt auf der Suche nach nem relativ ´´günstigen´´ Rahmen. Das kann noch ne Weile dauern, da ich ja kein festes Einkommen hab.. Das wiederum heißt, dass das Biken in der nächsten Zeit gestrichen ist -.-´
Hier mal das Bild dazu..
 

Anhänge

  • Foto0664.jpg
    Foto0664.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 91
Autschn!
Hmmm, das ist ja mal *******...
Das Gusset abflexen und irgendwie 'ne Sattelklemmung hinkriegen ist nich?
Man kann das Gusset ja auch etwas kleiner dimensionieren. Oder eben Material anfertigen, was über's Sattelrohr geschweißt wurd und quasi 'ne Tasche für's Oberrohr hat. Ich zeichne morgen auf der Arbeit mal schnell was auf und setz das hier rein, damit Du weißt, wie ich mir das vorstelle.
Oder haste jetzt die Nase voll von UMF?
 
@ micha : ja, das mach ich auf jeden fall.. wird ja eh jetzt ne längere zeit dauern bis ich was neues hab... Und die ganze Zeit ohne Biken halt ich sowieso nicht aus :D
@ Steph : Das wär echt nett ! Ich kanns mir in etwa vorstellen.. Wobei ich sagen muss, dass ich jetzt keine lust hab da nochmal was rein zu investieren. Da spar ich mir lieber das geld, früher oder später kommt eh was neues.. Um wenigstens bisschen zu fahren ist das aber ne sehr gute idee ! :)
 
@ micha : ja, das mach ich auf jeden fall.. wird ja eh jetzt ne längere zeit dauern bis ich was neues hab... Und die ganze Zeit ohne Biken halt ich sowieso nicht aus :D
@ Steph : Das wär echt nett ! Ich kanns mir in etwa vorstellen.. Wobei ich sagen muss, dass ich jetzt keine lust hab da nochmal was rein zu investieren. Da spar ich mir lieber das geld, früher oder später kommt eh was neues.. Um wenigstens bisschen zu fahren ist das aber ne sehr gute idee ! :)

haste denn nen ordentlichen CNC-Fräser an der Hand, um das aus Vollmaterial zu machen?
Ansonsten Alu-Blech um's Oberrohr gebogen und Laschen dann um's Sattelrohr, das müsste zumindest etwas halten. Man könnte auch nen Schrott-Rahmen opfern, um da ein Stück Rohr rauszuholen.
Wichtig ist echt, daß das Material passt und der Schweißprozess genau darauf abgestimmt ist. Aber dasGusset, was da dran sitzt, hat ja gehalten, also wirst Du wohl an's richtige Material und den richtigen Schweisser gekommen sein...
 
@ J-Cop:
Denke, dass ich dir da helfen kann, denn ich kenne mich ein wenig mit Metall aus ;-)
Könnte dir ein Überwurf drehen, bzw anfertigen.
Das Problem bei Alu ist, dass du es nach dem Schweißen kalt auslagern muss (ca. 3-6 Monate), sonst verreckt es, wie es bei dir geschehen ist.
Es muß eine sogenannte Rekristallisierung stattfinden ;-)
Wie gesagt, machbar ist da sicher noch was, ich müsste mir nur den Rahmen genauer anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hab grad eben mal mit Arbeitskollegen geredet, die echt Ahnung von dem ganzen haben. So was das Material betrifft und Spannungsgefügen....
Jetzt wird's bissel technisch:
Der Riss kann durch die Riesen-Schweißerei entstanden sein. Wie man erkennen kann, ist das ja ne riesen Wurst, die da drüber gelegt wurde. Dementsprechend kann das Material genau an der Stelle geschwächt worden sein.... Naja, aber es ist nunmal passiert. Sicherste Lösung wäre wohl, Rohr raustrennen und sauber ein neues einschweißen lassen, das kostet aber auch derbe viel Geld.
Die Alternative mit der Tasche fanden die Kollegas jetzt nicht optimal, weil wenig Platz und dann schweißt man wieder an nem Teil rum.
Was auch machbar ist, wäre folgendes:
Gusset rausflexen, Sattelroh gerade abschneiden, damit Platz für 'ne Klemme ist. Sattel mit Rohr aufsetzen und quasi 'nen "Dom bauen" - soll heißen 2 zusätzliche Stützen, die am Oberrohr und am Sattel befestigt werden. - Sieht dann ein bisschen aus, wie beim Mountain Cycle San Andreas (nur nicht sooooo fett).
Dann kannste allerdings den Sattel nicht mehr verstellen.

Wäre schade, das Teil zu verschrotten, weil's ja eigentlich 'n cooler Rahmen ist...

Naja, ich werd gleich mal die Tasche aufreissen und hier rein stellen.
 
Hab's fertig.

Material ist 6061 - Stärke mindestens 2,5mm, Weil ein Coladosenblech nix bringt.
 

Anhänge

  • gusset.jpg
    gusset.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 73
Das ist einfach die beste lösung für den. Der hat ja nix an kohle und kann sich kein neues Bike leiste. Auch isses bei weitem die schönste Lösung. Ich schreib dem gleich ma ne SMS.
 
Sorry Stefan, aber ich halte von der Lösung leider nichts.
Weil, es muß wieder geschweißt werden und ohne Auslagerung bzw, thermischer Nachbehandlung hält das Ganze nicht.
Das Alu ist nach dem Schweißvergang einfach zu weich.
Denke, es ist sinnvoller ein Verhüterli passend drüber zu stecken und dann
verschrauben.
Gruß,
Lupo
Hab's fertig.

Material ist 6061 - Stärke mindestens 2,5mm, Weil ein Coladosenblech nix bringt.
 
Sorry Stefan, aber ich halte von der Lösung leider nichts.
Weil, es muß wieder geschweißt werden und ohne Auslagerung bzw, thermischer Nachbehandlung hält das Ganze nicht.
Das Alu ist nach dem Schweißvergang einfach zu weich.
Denke, es ist sinnvoller ein Verhüterli passend drüber zu stecken und dann
verschrauben.
Gruß,
Lupo

Hmmm, wie das mit dem Auslagern beim Alu-Schweißen aussieht, weiß ich nicht genau - gerade was Fahrradrahmen angeht.
Kann nur soviel sagen, daß wir hier auf der Arbeit auch Alu-Schweißen (NIEDAX), und da bestimmt nix so lange kalt ausgelagert wird, weil das kostet den Betrieb ja Geld. Material dürfte sogar ähnlich dem 6061 sein. Hatte eben auch nochmal die Rede mit 'nem Kollegen, der da wesentlich mehr Ahnung von hat als ich, und der meinte, daß es wirklich extrem auf das jeweilige Schweißverfahren ankommt, genauso wie auf den Schweißzusatzwerkstoff, etc.
Hatte mir auch mal an nem Hardtail Gussets reinschweißen lassen wegen nem Haarriss, und der Rahmen wurde definitiv nicht kalt ausgelagert, hat aber gehalten.
Aber grundsätzlich ist die Sache mit dem Verhüterli die einfachere Lösung, weil dann muss er nit von Pontius zu Pilatus rennen, um die einzelnen Arbeitsschritte gemacht zu bekommen. Dann könnte man zwei Halbschalen fertigen (idealerweise CNC-gefräst), die dann dadrüber gestülpt werden und verschraubt....

... mir fällt da aber grad noch die Sattelklemmung ein, die muss ja auch bissel Platz haben .....

Naja, wir werden sehen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
hey leute.
ich hab mir das jetzt alles mal durchgelesen.. Wie Micha schon geschrieben hat, hab ich wirklich nicht soo viel Kohle, das heißt, das in nächster zeit ein neuer rahmen vorerst gestrichen ist. Ich denke, ihr versteht, dass ich keine Lust habe da jetzt nochmal mindestens 100 euro reinzustecken. Zum Einen mag ich ungern mit nem doppelt und dreifach geschweißten rahmen im Bikepark fahren, zum anderen lohnt es sich nicht wirklich, wenn man bedenkt, das man dafür und bisschen mehr evtl. einen guten gebrauchten rahmen bekommt.. Der ´´Montanus Radsport´´ in Höhr Grenzhausen hat jetzt Schlßgemacht und die haben da draußen ein Schild stehen mit bis zu 40% auf alle Sachen da.. Da ich den Inhaber kenne, werd ich mich morgen mal an den wenden.
Mal was anderes :
Wieviel Euronen würde denn so nen Verhütli grob geschätzt kosten ? Habe leider keinen CNC Fräser unter der Hand.. Da wo ich das Schweißen hab lassen ( Regenhardt Koblenz ) hat das über 3-4 Monate gedauert. Bis dahin könnte ich sogar bei extremen Sparen einen neuen Rahmen gefunden haben.
@ Stephan und Black_Lupo : Wo arbeitet ihr denn bzw. was fertigt ihr an ? Hab hier noch nen altes Rad liegen, da könnte ich das Sattelrohr rausflexen.

Würde es denn evtl. auch gehen, das Sattelrohr vom Freddy einfach gerade rauszuflexen und dann eine lange Sattelstütze dareinzuschieben, bisschen dranschweißen und gut is ? Ich meine so, das die Sattelstütze in den Rahmen eingebaut ist ?!
Ich werd morgen mal neue Bilder von der Stelle machen, inklusive Zahlen.. Vielleicht kommt man ja noch auf eine gute ( und auch günstige ) Idee.

Ich finde es jedenfalls echt super das ihr euch Gedanken darüber macht und mir helfen wollt ! :)

Gruß
Jonas
 
Zurück