Wer kennt schöne 2-3 Tages-Touren Start/Ende Garminsch?

Registriert
26. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt / München
Hallo!

ich such jemanden, der sich im Raum Garmisch auskennt und evtl. Erfahrung mit 2-3 Tages-Touren mit Start/Ende Garminsch und Übernachtungen auf Hütten hat.

Für Tips wäre ich dankbar!

Gruß

Karsten
 
Klassisch ist ab GP eine Umrundung des Wettersteins, ich empfehle dir aber das Karwendelgebirge.
Mit der Suchfunktion findet sich da einiges:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=17840&highlight=karwendel
oder
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=30227&highlight=karwendel

Mein Favorit wäre:
1. von GP über Mittenwald bis Karwendelhaus oder Falkenhütte
2. Abfahrt ins Rißbachtal, Plumsjoch, über Gramai oder Inntal/Jenbach zur Lamsenjochhütte
3. Engalm, Hinterriß, Fereinalm, Mittenwald, GP

Sehr schön zum Übernachten ist auch die Reintalangerhütte im Reintal direkt an der Partnach, aber das ist nur eine Stichtour.

Gruß
Daniel
 
hi,

bin mit daniel zusammen zweimal im karwendel unterwegs gewesen. die runde ist wirklch klasse! sehr zu empfehlen. an fronleichnam war ich auch noch mal für das lange woen unten, bin dann die umrundung vom wetterstein gefahren sowie davor ab garmisch über mittenwald zur halleranger alm und am nächsten tag weiter übers lafatscher und stempeljoch zur pfeishütte. diese passage ist aber wirklich nur für bike&hike freaks zu empfehlen, die absolut trittsicher sind und auch nicht vor einer längeren trage-/schiebepassage zurückschrecken.

fotos zu allen 3 touren und die eckdaten mit km, hm, zeit usw. findest du auf meiner homepage unter bike&hike, wenn du magst.

ciao, elmar
 
Danke für die Vorschläge. Die erste Tour klingt wirklich sehr gut. Hatte selber auch schon an einer zwei-tages-Tour über die Falkenhütte gearbeitet.
Ich war noch nicht am Wetterstein unterwegs, daher noch ein paar Fragen:

- Abfahrt von der Falkenhütten: welches Tal hat die schönere Abfahrststreckestrecke (z.B. fahrbarer Single track) - am Johannesbach oder Laliderer Bach?

- Wie heftig und lang sind die Schiebepassagen vom Gamaier Grund bis zu Lamsenjochhütte bzw. Westl. Lamsenjoch? Sieht auf der Topo50 Karte recht heftig aus...

Wär nett wenn ihr noch ein paar Tips hättet.

Danke schon mal!

Gruß

Karsten
 
Die Abfahrt durchs Johannistal und durchs Ladider Tal sind ähnlich. Landschaftlich ist aber die Geröllfeldquerung unterhalb der Lalider Wände ein Highlight, deshalb empfehle ich das Lalider Tal.
Das Schiebe-/Hebe-/Tragestück aus der Gramai ist anstrengend. 300 bis 400 hm in einer Steilwand auf einem steilem Weg. Im Gegensatz dazu kann man das Stallental vom Inntal aus theoretisch bis zur Lamsenjochhütte hochfahren, mit genug Kondition. Praktisch habe ich dort aus Kräftemangel ab der Stallenalm bis zur Hütte hochgeschoben, was ich deutlich nerviger fand, als den Gramaiaufstieg. Es gibt sich also nicht viel. Der Gramaiaufstieg geht allerdings deutlich schneller, als der Riesenbogen über Jenbach mit dem anschließenden1300hm Anstieg.

Gruß
Daniel
 
Hier ist noch ein Bild, das die letzten Kehren des Weges aus der Gramai zeigt
attachment.php


Anscheinend kann man innerhalb des Forums keine Bilder verlinken, dann schau direkt in diesem Thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=17840&highlight=gramai

Daniel
 
Hallo nochmal,

vielleicht kann mir doch noch jemand weiterhelfen. Kennt jemand den auf der Karte heir rot markeirten Weg unterhalb des Auerbodens im Rißtal? ist das Ding fahrbar (so bis Moser-Stufe 4)?

Suche nach der schönsten Abfahrt von der Falkenhütte...

Danke schon mal,

Karsten
 
Hallo nochmal,

vielleicht kann mir doch noch jemand weiterhelfen. Kennt jemand den auf der Karte heir rot markeirten Weg unterhalb des Auerbodens im Rißtal? ist das Ding fahrbar (so bis Moser-Stufe 4)?

Suche nach der schönsten Abfahrt von der Falkenhütte...

Danke schon mal,

Karsten

Sorry: das erste mal die Karte vergessen :-(
 

Anhänge

  • karte.jpg
    karte.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 108
Zurück