Wer plant seine Touren komplett in Google Earth?

Registriert
9. Juli 2004
Reaktionspunkte
20
Ort
Heilbronn
Würd mich mal interessieren? Was macht ihr bei schlecht sichtbaren Passagen (Wald etc.)
(ja ich weiß ich hab MagicMaps und kenn auch maps.google.com, Fugawi und TTQV kein Thema)
 
ja ttqv hatte ich in der Testversion, fand ich genial. Arbeite auch mit den Kompass-Digital-Karten.
Ich meinte eher die Leut die direkt in GE planen und wie es mit der Genauigkeit bezgl. der Files dann im echten Gelände aussieht.
 
Ich hab kein GPS aber ich guck mir meine Touren auch immer vorher mit Google Earth aus. (allerdings nur so ungefähr). Das gute ist das die Region in der ich wohne wirklich verdammt scharf ist und man ordentlich reinzoomen kann. Wenn man allerdings Richtung Alpen geht sieht das ganze schon etwas schlechter aus. Österreich geht dann gar nicht mehr. Einen Alpencross könnte man sich nicht shcon mal im Vorhinein angucken. Aber das brauch ich im Mom eh nocht nicht (bike erst seit Sommer)

Mfg
 
das ist klar, mir gehts darum wie genau er ist wenn man in GE zeichnet.
Na ja ...also das was man aufzeichnet ist 100% genau .... die Frage ist wohl eher wie man das macht ?

Also ob man einfach Wegpunkte an die Kreuzungen setzt, oder kann man dann auch einfach mit der Maus einen Weg ziehen und hatt dann auch Trackpoints mit dabei ?!
 
Ich hab kein GPS aber ich guck mir meine Touren auch immer vorher mit Google Earth aus. (allerdings nur so ungefähr). Das gute ist das die Region in der ich wohne wirklich verdammt scharf ist und man ordentlich reinzoomen kann. Wenn man allerdings Richtung Alpen geht sieht das ganze schon etwas schlechter aus. Österreich geht dann gar nicht mehr. Einen Alpencross könnte man sich nicht shcon mal im Vorhinein angucken. Aber das brauch ich im Mom eh nocht nicht (bike erst seit Sommer)

Mfg
ja ich kontrolliere auch die Touren auf GE, ich meine aber das direkte zeichnen in GE.
 
Naja ich denke ohne Gerät mit dem ich fahre würd sich das für mich nicht lohnen, da ich dann doch spontan meinen Weg ändere. Ich bin noch nie ne Tour so gefahren wie ich sie eigentlich geplant hatte.:lol:
 
Hab´s jetzt auch mal versucht ... aber meine GPX-Datei hat keine Höhenangaben ? Alos Pfad als KML auf GE gespeichter und dann mit GPS-Babel konvertiert ... ich habe "Google earth Markup Language" als eingabeformat und "GPX XML" als Ausgabeformat. Ist das so richtig ? .. bei den vielen Formaten verliert man schnell mal den Überblick.

Normalerweise speichert Google Earth schon die Höhenangaben mit als Pfad ?

mfg
 
Achso ..... gibt das Probleme ? Weil ich glaube mein GPS hat desshalb den Track vom Activelog nicht als normalen Track speichern können ?!!

mfg
 
ja ich kontrolliere auch die Touren auf GE, ich meine aber das direkte zeichnen in GE.

Also ich hatte für unser Frühlingstraining in Sardinien div. Tracks mit GE geplant. Das war aber eindeutig eine Notlösung mangels Kartenmaterial. Allerdings ist Sardinien auch nicht soo toll aufgelöst, so dass wir doch öfters Überraschungen erleben mussten. :mad:

Wenn ich richtiges Kartenmaterial zur Verfügung habe, ziehe ich das allemal der Planung in GE vor. :cool:
 
Ich habe zwischen 16 september en 14 oktober uber 1400km auf in GE gezeichnete tracks gefahren in Chili+Bolivien mit ein garmin GPS 76csx. Es gibt dort keine gute karten. Und auch kein garmin karten.
Der track stimmte immer uberein mit die realitat, genauigkeit 100%.
Es gibt freeware um Höhendaten ein zu lesen auf basis von kml tracks. zB
http://www.nearby.org.uk/elevation-kml.php
Arbeitsintensiv.
Weiter von kml (zB http://www.gpsu.co.uk/functions.html oder http://www.gpsbabel.org/readme.html ) nach gdb un man hat hohenprofilen in mps.
Hohenprofilen waren sehr genau und hilfreich bei etappeneinteilung.
Freeware mps maps fru Sudamerika : http://www.viajeros.freeservers.com/ViajerosMapas/actualiza.htm
 
Zurück