Wer trägt Schnürschuhe, wer welche mit Klett? Und warum?

Wer Trägt welche Schuhe?


  • Umfrageteilnehmer
    165
Servus,

also ich fahre seit ein paar Wochen die Mavic Alpine.
Sind schnürrschuhe mit einem Klett oben um die Schnürrung
zu fixieren.
Sind top bequeme Schuhe, man kann super drin laufen.
Auch wenn du sie mal ein paar Std. anhast drückt nix.
Nur zu empfehlen.

Greetz
 
Ich hab Schnürschuhe von Diadora und da ist komplett eine Klettabdeckung über den Schnürsenkeln. Kein Dreck, keine Gefahr, dass die Senkel irgendwo hin flattern wo sie nicht sollen.

Na das wäre ja optimal. Mich nerven "herrenlose" Schnürsenkelüberbleibseldinger nämlich ziemlich, da normale Sportschuhe...

Welche genau hast du? Ich hab da auf die Schnelle nur Klickies gefunden und ich fahr ja schließlich nur Flat-Pedale... ;)
 
Also ich trage meine normalen Turnschuhe, die haben einen Klettverschluss.

Mir waren Klick-Pedale bisher immer zu teuer in der Gesamtanschaffung, dafür hab ich keine Kohle, und ich finde es unpraktisch, wenn man mal eben irgendwohin will mit dem Bike, und dafür die Klick-Schuhe anziehen muss, weil ohne ist ja kaum möglich zu treten auf den kleinen Pedalen..

Dafür nutze ich die altertümlichen Körbe für die Pedale und komme damit sehr gut zurecht. Mir reicht das vollkommen. :)
So verrutscht man nicht auf den Pedalen, das ist auch schon für gerade mal 20€ ein himmelweiter Unterschied. :)
 
Überwiegend Schuhe mit Klettverschluß und Ratsche und ausschließlich
Systempedale .NIE Körbchen .
Einzigste Ausnahme mit Schnürung der SH MT- 91 .
Schnürung verteilt zwar den Druck gleichmäßiger auf den Spann setzt aber
eine brauchbare Verstauung der Senkelreste vorraus .
 
und ausschließlich
Systempedale .NIE Körbchen.

Warum eigentlich?
Was ist der Vorteil mit Klick-Pedalen? Ich habe mal mit einem Bekannten mein Mountainbike mit seinem Rennrad getauscht für ne kleine Strecke und die kleinen Pedale sind ja ne Qual.
Wenn man mit Klick-Pedalen fährt haben dann die Schuhe eine super dicke Sohle oder wie muss ich mir das vorstellen?

Warum keine Körbe?
 
Also mit Klickpedalen hast einfach ne bessere Verbindung zum Rad sicheren halt im Gelände bessere Kraftübertragung zur Pedale. Mann muss aber nicht immer diese mega kleinen Pedale am Rad haben , Ich zb hab die universalen pedalen dran , eine seite zum klicken die andere für "normales" Schuhwerk für mal eben zum Bäcker zu fahren !
 
Das klingt interessant.. :)
Wusste gar nicht, dass es sowas gibt.

Ich dachte die wären immer so klein, und man muss immer diese Klick-Schuhe dazu anhaben.
Das fände ich sehr unpraktisch.

Aber so wie du es schilderst, werde ich mir doch mal welche ansehen. :)
 
Warum eigentlich?
Was ist der Vorteil mit Klick-Pedalen? Ich habe mal mit einem Bekannten mein Mountainbike mit seinem Rennrad getauscht für ne kleine Strecke und die kleinen Pedale sind ja ne Qual.
Wenn man mit Klick-Pedalen fährt haben dann die Schuhe eine super dicke Sohle oder wie muss ich mir das vorstellen?

Warum keine Körbe?

Früher haben sich die Rennfahrer mit den Riemen in den Körben festgezurrt und beim Sturz war der Ausstieg nur aus dem Schuh möglich. Mit Klick Pedalen ist der Ausstieg (mit Schuh ! ) auch seitlich möglich und die Auslösehärte einstellbar.
Außerdem ist die Verbindung Pedal Schuh deutlich besser wie bei der Bärentatze mit Körbchen .
Schuhe für Systempedale haben eine steife Sohle . Es gibt unterschiedliche Systempedale auch mit größerer Fläche und zum Laufen für MTB auch Schuhe mit versenkten Pedalplatten und für RR Systeme auch Schutzcover.
Außer der Mogelmöglichkeit beim Fahrtraining und der Kältebrücke im Winter spricht für mich nix mehr für Plattformpedale /Bärentatzen und Körbchen .
Selbst mit lausigen MTB Shimano SPD Pedalen fahre ich Tagesstrecken von 360 Km auf dem Renner und 70 km MTB .
Shimano hat auch im unteren Preissegment alltagstaugliche laufbare SPD
Schuhe und günstige SPD Pedale . Letztere sind durchaus auch günstig
und vollkommen funktionstüchtig gebraucht für ca 10 Euro zu erwerben .
Natürlich steht und fällt das Zutrauen zur Pedalbindung mit einer guten
Beratung und brauchbarer Information . Viele Händler machen sich da leider wenig Mühe den Kunden dort abzuholen wo er steht .
 
Das klingt interessant.. :)
Wusste gar nicht, dass es sowas gibt.

Ich dachte die wären immer so klein, und man muss immer diese Klick-Schuhe dazu anhaben.
Das fände ich sehr unpraktisch.

Aber so wie du es schilderst, werde ich mir doch mal welche ansehen. :)

Diese Pedale sind so ausbalanciert das sich die Bindungsseite immer nach oben dreht .
Probier sie ruhig mal aus. Ich hatte sie früher bei meinen ersten Geländetouren dran weil ich Angst hatte bei schwierigen Stellen nicht rechtzeitig aus den Klicks rauszukommen . Übrigens hilft für schwierige Passagen auch ein Fahrtechniktraining und ein verbessertes Gleichgewicht .
 
Wenn ich mal wieder Kohle hab, werd ich das mal ausprobieren.
Im Moment reichen mir die Körbe, und ich schnüre da auch nix richtig fest. Muss man eh öfters nachziehen.
Aber bei Abfahrten im Wald wo es über Stock und Stein geht, fliegt man nicht gleich immer von den Pedalen, ist ja gefährlich. Und beim Radeln verrutscht man nicht mit den Füßen, was echt nervt.

Hingeflogen bin ich noch nie mit dem Bike. :)

Übrigens hilft für schwierige Passagen auch ein Fahrtechniktraining und ein verbessertes Gleichgewicht .

Ich denke ich beherrsche mein Bike sehr gut. :)
Was Gleichgewicht angeht, ich mache auch Kung Fu.
Hatte ich nie Probleme.
 
Klick oder Plattform - is keine Diskussion wert. Muss einfach jeder für sich selbst ausprobieren - ich selber konnte auch nach einer "Saison" kein Zutrauen in die Klicks finden und fahr jetzt wieder befreit Plattform :) (Mit Schnürsenkeln - Doppelknoten und kurze Senkel = kein Problem)
 
Ich dirte und ab und zu ein wenig Crosscountry...immer Schnürschuhe und Schnüre inne seite rein hab die IXS Judge mallet dirt...
klet find ich optisch nich so bombe und hab auch angst dass die aufgehn wenn man hängen bleibt
 
Zurück