Werde Millionär: Erfinde das perfekte Fahrradschloss!

Registriert
21. August 2010
Reaktionspunkte
38
Ort
Lörrach
Cheers Leute!

Als schnellspannergeplagter, täglicher User von div. Fahrrädern ärgere ich mich beständig über die Tatsache, dass Fahrräder und dessen Teile wohl Allgemeingut darstellen und sich jeder bedienen kann wie er gerade lustig oder besoffen ist.

Warum erfindet die Wirtschaft kein sicheres Fahrradschloss? Soll so die Wirtschaft in Gang gehalten werden? Warum sind zusätzliche Fahrradversicherungen oft nicht mal den Gedanken an sie wert? Warum interessiert es die Polizei einen Dreck, ob einem das Bike geklaut wurde? Warum reagiert z.B. ABUS nicht umfassend auf Schlagschlüssel (Polenschlüssel)? Warum gibt es keine Elektroschocksysteme, Reizgas- oder Selbstschussanlagen für Räder?

Also wenn mal jemand das perfekte, bzw. ein sehr sicheres, Fahrradschloss auf den Markt wirft, der wird mit Sicherheit in kürzester Zeit Umsatzmillionär!

Also her mit euren unkonventionellen Ideen und Ansätzen!
 
Warum erfindet die Wirtschaft kein sicheres Fahrradschloss? Soll so die Wirtschaft in Gang gehalten werden?
Ein ordentliches Bügelschloss an einem stabilen Gegenstand angeschlossen sollte für 99% aller Fahrraddiebe ein unüberwindliches Hindernis darstellen, das restliche Prozent würde auch in einen Banktresor reinkommen, wenn da ein Rad drin wäre.
Warum interessiert es die Polizei einen Dreck, ob einem das Bike geklaut wurde?
Was soll sie denn machen? Es gibt mehr Räder als Einwohner in Deutschland, für einen Normalsterblichen sieht jedes Rad gleich aus und es gibt weiß Gott schlimmere Verbrechen, die aufgeklärt werden sollten.
Warum reagiert z.B. ABUS nicht umfassend auf Schlagschlüssel (Polenschlüssel)?
Meines Wissens funktionieren Schlagschlüssel bei allen X-Plus Schlössern mit rundem Schlüssel nicht und auch Picking wird nicht einfacher.
Warum gibt es keine Elektroschocksysteme, Reizgas- oder Selbstschussanlagen für Räder?
Weil in Deutschland Täter- vor Opferschutz kommt. Du kannst doch nicht einfach einem bösen Fahrraddieb weh tun. Es hat den Vorteil, dass wir so nicht in amerikanische Verhältnisse kommen, wo teilweise das Betreten fremder Grundstücke straflos mit einer Bleitherapie geahndet werden darf.
Also her mit euren unkonventionellen Ideen und Ansätzen!
- Schäferhund oder Freundin am Rad anleinen
- Alarmanlagen mit Neigungssensor oder etwas in der Art gibt es auf dem Markt
- GPS-Sender auch
- Schnellspanner immer abmachen (obwohl dann der Dieb wegen gefährlicher Körperverletzung klagen könnte, Täterschutz hatten wir oben ja schon)
 
Ein ordentliches Bügelschloss an einem stabilen Gegenstand angeschlossen sollte für 99% aller Fahrraddiebe ein unüberwindliches Hindernis darstellen, das restliche Prozent würde auch in einen Banktresor reinkommen, wenn da ein Rad drin wäre.

Was soll sie denn machen? Es gibt mehr Räder als Einwohner in Deutschland, für einen Normalsterblichen sieht jedes Rad gleich aus und es gibt weiß Gott schlimmere Verbrechen, die aufgeklärt werden sollten.

Meines Wissens funktionieren Schlagschlüssel bei allen X-Plus Schlössern mit rundem Schlüssel nicht und auch Picking wird nicht einfacher.

Weil in Deutschland Täter- vor Opferschutz kommt. Du kannst doch nicht einfach einem bösen Fahrraddieb weh tun. Es hat den Vorteil, dass wir so nicht in amerikanische Verhältnisse kommen, wo teilweise das Betreten fremder Grundstücke straflos mit einer Bleitherapie geahndet werden darf.

- Schäferhund oder Freundin am Rad anleinen
- Alarmanlagen mit Neigungssensor oder etwas in der Art gibt es auf dem Markt
- GPS-Sender auch
- Schnellspanner immer abmachen (obwohl dann der Dieb wegen gefährlicher Körperverletzung klagen könnte, Täterschutz hatten wir oben ja schon)

Super !!!:daumen:

axl:winken:
 
Hi Bill!

Auch wenn ich aus deinem Beitrag eine gewisse Resignation herauslese :), so finde ich doch den Vorschlag mit der Freundin nicht schlecht (so lange die Frau davon nichts mitbekommt). Dummerweise wurde erst kürzlich wieder das Rad meiner Frau geklaut. Blöd, wenn da noch die Freundin dranhängt, umgekehrt aber auch...

GPS hört sich auch sehr gut an, da wird wohl etwas kommen (muss halt gut im Rahmen verschwinden und trotzdem noch wartungsfreundlich sein).

Ja das mit den Schnellspannern. Mir wurde letzte Woche mal wieder die Sattelstütze geklaut. Cool, so mit 1,0 Promille im Stehen nach Hause fahren zu dürfen... Da sind gerade so Spassvögel unterwegs bei uns, die klauen ALLE Sattelstützen. Neudeutsch nenne ich die "Opfer". Kehrt sich dadurch etwas um, rein rechtlich?

Edit: Weil ich bin ja der Täter, ich stelle da etwas hin, worauf Opfer einfach nur zugreifen müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sattelstützen lasen sich mit Pitlock oder ähnliches Systemen aber ganz gut schützen. Alternativ einfach richtig festes Loctite.
 
Hmm, immer noch kein zukünftiger Millionär in Sicht...

@Piktogamm: Und Steckachsen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch geht, Werkzeugaufnahmen von Schrauben mit härtendem Kunststoff oder Lot ausfüllen, hilft auch gegen Diebe
 
"Werkzeugaufnahmen von Schrauben mit härtendem Kunststoff oder Lot ausfüllen"

Hehe ja klar. SO wirst du kein Millionär ;)
 
Unmöglich die Fahrraddiebe, selbst das alte Damenrad der Mutter eines Freundes, mit dem er zum Bahnhof gefahren war, wurde geklaut...war angeschlossen.

Wenn der Rahmen angekettet ist, werden die Reifen geklaut, wenn Reifen...dann Rahmen, wenn beides...dann eben Lenker, Sattel/Sattelstützte oder sonst irgendwelche anderen Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre ein Tretlagerschloss? Es sollte so dicht machen, dass man es nicht einmal ausbauen kann. Quasi eine Wegfahrsperre für Bikes...
 
Jaja, die sind ja schon Umsatzmillionäre. Gilt nicht. Vor allem nicht vor der Eisdiele machbar, da hängen dann ja schon 2 oder 3... :lol:
 
ihr müsst beu eurem megaschloss auch bedenken, was ist wenn der schlüssel abbricht??
was ist, wenn euch jemand was in das schloss steckt un es sich nichtmehr öffnen lässt:eek::eek::eek:
die wichtigste regel ist einfach, dass man sich eine "stadtschlampe" zulegt die ratte aussieht...
wer so blöd ist und sein 2000€ bike am bahnhof abstellt, ist selber schuld!
mir hat auch mal jemand am bahnhof ein stück draht in das schloss gesteckt. war aber ein altes einfaches schloss und ich hatte zufällig eine büroklammer einstecken um das stück draht rauszubekommen...
villeicht wäre da ein fahrradschloss mit einer chip oder fingerabdrucksicherrung was;) denn wenn man keine mechanik blockieren kann, kann sie auch nicht klemmen/ manipuliert werden...
oder wie würdet ihr ein bügelschloss versuchen zuöffnen, wenn euer fahrrad damit angeschlossen ist?? die feuerwehr mit dem lustigen seitenscheiderchen kommt desswegen bestimmt nicht ausgerückt...
 
Wie wäre ein Tretlagerschloss? Es sollte so dicht machen, dass man es nicht einmal ausbauen kann. Quasi eine Wegfahrsperre für Bikes...

Und? Dann wird es halt weggetragen. Bei sehr wertvollen Rädern wird auch gerne mal der angeschlossene Rahmen zersägt, das ist meist einfacher und schneller, als das gute Schloss zu knacken... der Wert der Komponenten reicht den Dieben dann...
 
Und? Dann wird es halt weggetragen. Bei sehr wertvollen Rädern wird auch gerne mal der angeschlossene Rahmen zersägt, das ist meist einfacher und schneller, als das gute Schloss zu knacken... der Wert der Komponenten reicht den Dieben dann...

Oder wenn die Diebe stinkig sind einfach nur wild demoliert, das hatte ich schon mal, zum Glück nicht am teuren Bike. Da werden Sättel aufgeschnitten, Speichen eingetreten usw.
 
Ja das mit den Schnellspannern. Mir wurde letzte Woche mal wieder die Sattelstütze geklaut. Cool, so mit 1,0 Promille im Stehen nach Hause fahren zu dürfen... Da sind gerade so Spassvögel unterwegs bei uns, die klauen ALLE Sattelstützen.

kannst aber froh sein, nicht die spassvögel in grün oder blau mit kelle getroffen zu haben, denn dann würdest du in zukunft ohne fahrrad unterwegs sein. und dein taxifahrer bekommt sicherlich keine sattelstütze geklaut:lol::lol::lol::lol:


ps: schreib deine adresse hier rein, damit die freunde der bolizei wissen wo deine hause steht:D:D
 
Zurück