Werkstattkosten - Abzocke, Wucher oder ganz normal!

bla blubb hiwi bla blubb

nimm die brille ab und zitiere wenigstens vollständig.

-Studenten, die an deutschen Hochschulen oder in Forschungsinstituten im Öffentlichen Dienst unterstützende Tätigkeiten in Lehre, Forschung und Service verrichten, siehe unter Studentische Hilfskraft;
-an deutschen Hochschulen Beschäftigte mit Hochschulabschluss, siehe Wissenschaftliche Hilfskraft;
-wissenschaftliche Mitarbeiter beim Bundesgerichtshof, siehe Hiwi (BGH).
 
Noch mag es vielleicht so sein, dass man hier Grund haben mag, über China die Nase zu rüffeln, aber es wird nicht mehr lange dauern, da wird China in jeder Hinsicht, also auch in Sozial- und Gesundheitssystem die Messlatte der Welt sein, und auch Japan überholt haben.

Ich habe berufsbedingt inzwischen sehr viele Chinesen kennengelernt, und kann immer wieder nur bestätigen, dass deren Effektivität, Lernfähigkeit und (derzeit noch?) Bescheidenheit eine Dynamik beinhalten, die unsere eigene Wirtschaft seit Jahrzehnten verloren hat. Da sind wirklich 24-jährige Chinesische Wirtschaftsingenieure in Jeans, die mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs sind, die Dependance eines Chinesischen Konzerns in Düsseldorf leiten, die in absolut jeder Hinsicht irgendwelchen 45-jährigen, das ca. 100-fache verdienenden, fettes Auto fahrenden Deutschen Gegenstücken überlegen sind. Sogar inzwischen an Höflichkeit!

Ungelogen: Wenn wir hier in Deutschland sagen wir mal die "oberen 10.000", also die ineffektiven aber teuren, schmarotzenden Handaufhalter aus Politik, Finanzweilt und sonstiger Wirtschaft gegen Chinesische Fachleute austauschen würden…
… naja, wenn…
passt zwar überhaupt nicht zum thema, aber es hat schon seine gründe warum noch unterschiede bestehen. fachlich mögen die ehemaligen schwellenländer an den "westen" herangekommen sein. aber u.a. die persönlichkeitsausbildung gerade in china und indien ist nicht sonderlich toll.

ein oft in china lehrender prof sagte neulich: "die studenten schreiben dir alles bis ins detail mit und lernen es auch ebenso auswendig. kritisch hinterfragen, eigene meinung, gruppengespräche und eigenes denken sind ihnen aber vollkommen fremd."
 
Brave Schafe eben :)
Aber selbst wenn die östlichen Kulturen unsere Westliche evtl. zu überrumpeln drohen, werden auch diese irgendwann letztlich in selbige Dekadenz verfallen, da mache ich mir keine Sorgen. Dazu braucht es eben erst einmal ein gewisses Maß an Wohlstand.
An der Uni hatten wir auch chin. Gaststudenten, die waren in großen Teilen auch so wundervoll regimetreu. Zum Knuddeln.
 
Noch mag es vielleicht so sein, dass man hier Grund haben mag, über China die Nase zu rüffeln, aber es wird nicht mehr lange dauern, da wird China in jeder Hinsicht, also auch in Sozial- und Gesundheitssystem die Messlatte der Welt sein, und auch Japan überholt haben.

Ich habe berufsbedingt inzwischen sehr viele Chinesen kennengelernt, und kann immer wieder nur bestätigen, dass deren Effektivität, Lernfähigkeit und (derzeit noch?) Bescheidenheit eine Dynamik beinhalten, die unsere eigene Wirtschaft seit Jahrzehnten verloren hat. Da sind wirklich 24-jährige Chinesische Wirtschaftsingenieure in Jeans, die mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs sind, die Dependance eines Chinesischen Konzerns in Düsseldorf leiten, die in absolut jeder Hinsicht irgendwelchen 45-jährigen, das ca. 100-fache verdienenden, fettes Auto fahrenden Deutschen Gegenstücken überlegen sind. Sogar inzwischen an Höflichkeit!

Ungelogen: Wenn wir hier in Deutschland sagen wir mal die "oberen 10.000", also die ineffektiven aber teuren, schmarotzenden Handaufhalter aus Politik, Finanzweilt und sonstiger Wirtschaft gegen Chinesische Fachleute austauschen würden…
… naja, wenn…

Und alles zieht über Deutschland her...
ich kann dir hier zig Firmen nennen, in denen sich die Leute den Arsch aufreissen, wo mittelständische Unternehmen in der ganzen Welt Absatzmärkte aufreißen und die Leute so viel arbeiten und Erfolg haben, das die gar keine Zeit haben, mit ihren fetten Autos rumzueiern.

Deutschland ist schon so oft totgesagt worden, wart mal ab, bald kommt China,ich kann solche Sprüche nicht mehr hören. Hast du denn auch mal nachgefragt, wieviel ein erfolgreiches Unternehmen in China an örtliche Parteibonzen oder sonstige zwielichtige Organsiationen (Armee!!!)als Schutzgelder abdrücken muss, sonst ist die Bude ruckzuck dicht.
Jetzt ab in die Ecke und jammer weiter.
 
Ich verstehe die ganze Dikussion sowieso nicht. Wenn ich Dienstleistungen in Anspruch nehme, weiß ich vorher in etwa was es kosten wird. Die Preise vom TE finde ich jedenfalls nicht überzogen. Lediglich die Auflistung der Werkstatt ist etwas unglücklich und verwirrt den Kunden unnötig.

Zum Thema Fahrradwerkstatt kann ich nur sagen: Solange es Fahrräder gibt, wird es auch Fahradwerkstätten geben. Wenn ich hier in HH sehe, wieviele Werkstätten und kleine Händler es gibt und mit was für Kleinkram die Leute dahin gehen, dann werden die auch nicht pleite gehen. Zumal der Trend ja dahin geht, daß es immer mehr Leute gibt, die zu doof sind "einen Nagel in die Wand zu schlagen", sich aber stundenlag im Netz über angeblich teure Handwerker mokieren. Wenn jemand einen Reifen am Fahrrad wechseln lassen will.....naja.

Schaut euch nur an wieviele Schrotträder vom Baumarkt / Supermarkt unterwegs sind. Und trotzdem gibt es Tausende Fahradhändler die Räder ab 500€ aufwärts haben und diese auch verkaufen. Qualität hat eben einen gewissen Preis. Und wer eine Fahradwerkstatt professionell betreibt, kann dies nicht mit 12, 20 oder 25€ Stundensätzen machen und dabei langjährig Qualität liefern. Er wird aber immer Kunden "begünstigen", die ihr Rad bei Ihm gekauft haben und nicht im Netz. Die 100€ die sie dort gespart haben müssen sie Ihm dann eben auf diese Weise bringen.
 
nimm die brille ab und zitiere wenigstens vollständig.

Genau. Im Radladen ist die studentische Hilfkraft gemeint, weil er dort Forschung und Lehre unterstützt. Oder doch der Hilfswissenschaftler oder der wissenschaftliche Mitarbeiter am Bundesgerichtshof?

Danke für deine Kritik. Auch wenn mit meinem Zitat natürlich schon alles wichtige gesagt war, ist dein Beitrag immerhin als ergänzende Ausschmückung nicht ganz wertlos.
 
[...]
ein oft in china lehrender prof sagte neulich: "die studenten schreiben dir alles bis ins detail mit und lernen es auch ebenso auswendig. kritisch hinterfragen, eigene meinung, gruppengespräche und eigenes denken sind ihnen aber vollkommen fremd."

Das ist wenigstens ehrlich. In Deutschland gibt´s "intellektuelle Unabhängigkeit" auch nur als Pose. Bei uns wird Totalitarismus mit liberaler Rhetorik legitimiert, weil der "fortschrittliche" westliche Untertan ein "Gesicht" zu wahren hat.
 
[...]
Schaltung einstellen
3,00*5,50€=16,50€

Hinterrad Ein/Ausbau
1,5*5,50€=5,25

Schlauch oder Decke de/montieren
1,50*5,50€=8,25€

Bremsklötze wechseln
2,50*5,50€=13,75€

Bremsschuhe
2*9,90€=19,80€

Vorderrad ein/ausbau
1,00*5,50 =5,50€

Schlauch oder Decke de/montieren
1,50*5,50€=8,25€

Schaltauge richten
2,5*5,50€=13,75€

Laufrad zentrieren
1,5*5,50€=5,50€

smart SAM Decken
2*19,90€=39,80€

SUMME=142,10€
170Minuten gesamt!
[...]

Ich arbeite selber in einem Radladen. Wenn dein netter Schrauber für ne kleine Inspektion + Bremsblöcke wechseln + Reifen wechseln fast 3 Stunden benötigt gehört er eigentlich geschlagen. Ein ordentlicher Mechaniker macht das dir in 45 - max. 60 Minuten, wenn du keine größeren Schläge im Laufrad drin hast.
Ich würde so wie es Aufgelistet ist für die kl. Inspektion zwischen 25 u. 30 Euro berechnen (Schaltung, Laufräder + alle Funktionsteile checken) + max. 20 Euro für das montieren von Reifen und Bremsblöcken.
Dazu kommen 60 Euro Materialkosten, dann bist du so bei 110 Euro.

Ich denke die Gesamtsumme deines Händler ist nicht ganz falsch, nur die Berechnung der Zeit stimmt einfach nicht.
 
Wenn ich außerdem sehe, was gewisse Firmen für eine Abzocke abziehen gegenüber den kleinen Händlern, dann könnte ich echt ausrasten.
Hatte mich für ne neue Shimano saint bremse interessiert, hier im netz bekommste se für 310 euro,vor 3 monaten mit allem für 270 bei crc in England. Mein Händler des Vertrauens schrickte mir ne E-mail, dass ich 430 euro löhnen müsste. ICh zu ihm bei nächster Gelegenheit gefahren, und gefragt, ob ich mir nicht vielleicht einen neuen suchen solte, weil er meinte, dass das seine EK's sind(ich hatte diverse Probleme mit meiner Juicy 3). Dann holt er mir seine Liste, und zeigte mir seine EK's...Diese stimmten mit der E-mail überein. Heißt also, dass er draufzahlen müsste, wenn er an I-net preise dran will(und zwar um die 120€/170€ zum alten preis bei crc für diejeniegen, die hier immer so schön am rechnen sind).
So ne Abzocke ist für mich unfassbar!
Ach, ich hab da auch ma en Praktikum gemacht, um in notfällen selber schrauben zu können. Bei dem Händler wird auch beim Ein-/Ausbau des Rades der Schnellspanner gesäubert, nabe ordentlich gesäubert, nabe neu eingefettet, schnellspanner neu gefettet, ausfallenden untersucht, ebenfalls bestehender dreck wegmacht, und DANN erst kam das Rad wieder rein. Und auch nicht mit irgendeinem billigen Ramsch-Fett, sondern mit hochwertigem(ich glaube Pedro's Fett??bin mir nicht mehr ganz sicher) Fett.!
Also, ich finde die Preise ok.
Aber aus diesem Thread könnte man ja mal nen generellen Fred über eure Kosten/Leistungen machen?(*wink* an die admins)
Also immer schön alles reinschreiben, dann kommen bestimmt wieder welche und meckern :lol:

Over and Out.
 
Zurück