Werkzeug für Hobbyschrauber

Kaltsäge bäschde..

1577047446612.png
 
Was hat das denn mit Meinungen zu tun?
Das sollte eigentlich eine Rationale Erörterung zweier Systeme werden.

Das eine geht schneller, genauso Sauber und es ist keine Nacharbeit nötig.
Das andere Langsamer, genauso Sauber und es ist Nacharbeit nötig. Zusätzlich braucht man noch Spezialwerkzeug, wie einen Rohrschneider.

Akzeptiere hakt einfach die klaren Fakten!
 
Was hat das denn mit Meinungen zu tun?
Das sollte eigentlich eine Rationale Erörterung zweier Systeme werden.

Das eine geht schneller, genauso Sauber und es ist keine Nacharbeit nötig.
Das andere Langsamer, genauso Sauber und es ist Nacharbeit nötig. Zusätzlich braucht man noch Spezialwerkzeug, wie einen Rohrschneider.

Akzeptiere hakt einfach die klaren Fakten!

Eine Schneidführung ist auch kein Standard Werkzeug. Und wenn ich mir ansehe wieviele linke Hände mit lauter Daumen hier an ihren Bikes basteln, empfinde ich den Rohrschneider als die bessere Wahl:bier:
 
Ich hol den Fred noch mal hoch, und weil ich vor kurzem selbst vor der Entscheidung nach passendem Werkzeug gestanden habe, will ich mal zeigen was ich mir besorgt habe.

Grundsätzlich hatte ich mit diesem Lezyne-Set geliebäugelt, das hier auch im Markt für einen verdammt guten Preis angeboten wird (hab selbst nix damit zu tun):
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1325214-lezyne-deluxe-werkzeugkoffer-port-a-shop-pro

Weil ich aber keine Lust hatte auf den Koffer mit der umständlichen Schaumstoffeinlage, hab ich mir ein paar Basics selbst zusammengestellt.
Auf die "typischen" Fahrradwerkzeugmarken (Parktool, BBB, etc.) habe ich versucht zu verzichten. Bei den Torx und Inbus habe ich mich für Hazet entschieden - gibts mit einiger Recherche für den gleichen Preis wie Parktool, hat aber die bessere Qualität.
Die Kettenpeitsche und der Kassettenabnehmer sind Hausmarke von bike-components - sehen schön aus, trotzdem keine Empfehlung von mir, weil der Griff wirklich zu kurz ist um ordentlich Kraft übertragen zu können...

Ich hab halt versucht, mir die Anfänger-Tools in möglichst hochwertig zu kaufen. Der Festool-Kasten ist praktisch, weil man das ganze Gedöns schnell wieder reinschmeissen kann...

DSCN0548.JPG
DSCN0549.JPG
 
Hallo Leute,

mal wieder eine Werkzeugfrage.
Habe mittlerweile fast alle Teile dich ich benötige doch nun steht eine Entscheidung an.
Welches Richtwerkzeug könnt ihr empfehlen?

Würde das hier nehmen:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-schaltaugen-richtwerkzeug-740920
Oder lohnt sich der Aufpreis?
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/park-tool-dag-2.2-mess-und-richtwerkzeug-schaltaugen-460270
Brauche das hauptsächlich für mein neues Tyee mit Eagle Schaltung.
Schau mal, ob du das Radon auch günstiger findest, das gibts von verschiedenen Anbieten gelabelt.
Mit dem bin ich super zufrieden.
 
Hallo Leute,

mal wieder eine Werkzeugfrage.
Habe mittlerweile fast alle Teile dich ich benötige doch nun steht eine Entscheidung an.
Welches Richtwerkzeug könnt ihr empfehlen?

Würde das hier nehmen:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-schaltaugen-richtwerkzeug-740920
Oder lohnt sich der Aufpreis?
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/park-tool-dag-2.2-mess-und-richtwerkzeug-schaltaugen-460270
Brauche das hauptsächlich für mein neues Tyee mit Eagle Schaltung.
Ich würde sagen, das Radon passt. Wichtig ist der, der das Werkzeug bedient...
 
Schau mal, ob du das Radon auch günstiger findest, das gibts von verschiedenen Anbieten gelabelt.
Mit dem bin ich super zufrieden.
Danke. Hast du evtl nen Hinweis von welchen Anbietern es das noch gibt? Finde es zwar von SuperB und anderen aber meist sogar teurer als von Radon.

Ich würde sagen, das Radon passt. Wichtig ist der, der das Werkzeug bedient...
Na bis jetzt hab ich alles hinbekommen. Das wird schon. ??
 
Suche auch ein wenig Werkzeug, WZG Koffer wird ja davon abgeraten. Was könnt ihr empfehlen?
Darf natürlich auch von einem anderen Händler sein.
Passt fast alles. Den Kassettenschlüssel finde ich als Nuss mit passender Stahlwille Ratsche (oder gleichwertiger Marke, wie z. B. in Italien Pastorino) wesentlich bequemer und man kann diese Nuss dann auch für den passenden Drehmomentschlüssel verwenden. Nachteil ist natürlich, dass man dann Ratsche und Drehmomentschlüssel braucht.
 
Möchte nun gerne mal bestellen, macht das obere Sinn oder würdet ihr etwas anderes mit besserer Qualität nehmen?
Zusatzlich noch den Kassettenabzieher
Achtung, der Kettennieter ist nur bis 10-Fach Ketten ausgelegt.

Sowas anstatt der Kettenpeitsche:
https://www.bike-components.de/de/Birzman/Kettenpeitsche-fuer-6-12-fach-Systeme-p60870/https://www.bike-components.de/de/BBB/T-Rexgrip-BTL-122-Kettenpeitsche-p72359/
Deutlich komfortabler, je nachdem wie oft du Kassetten wechselst, lohnt sich der Aufpreis.
 
Reicht hier nicht auch eine Kombizange oder Seitenschneider?
Geht zur Not auch, hab auch so angefangen, vor allem bei den Außenzügen macht es aber keinen Spaß und wird nicht schön. Da Züge ein Verschleißteil sind und mehr oder weniger regelmäßig gewechselt werden, lohnt sich die Anschaffung. Besonders wenn du mal Hydraulische Bremsleitungen kürzen musst, da sind saubere Schnitte wichtig.

Wenn die Endhülsen nicht gescheit gecrimpt werden gehen die auch gerne mal verloren.
 
Zurück