Werkzeugfrage, seltenes Innenlager (Chainsaw), Din Normwerkzeug?

mueslimann

Ich fahr halt Rad...
Registriert
5. September 2010
Reaktionspunkte
280
Ort
München
Hallo alle zusammen

Ich habe in einem alten 4X/Dual Rahmen eine Chainsaw Kurbelgarnitur inklusive Innenlager verbaut.
Zu sehen die linke Lagerseite ohne Konterring
777822
777822
http://fotos.mtb-news.de/p/777822
Nun wird das Lager normal so montiert, dass man zuerst die rechte Lagerschale anzieht, mit der Linken dann das Lager spielfrei einstellt (die Schale mittelmäßig anzieht) und das ganze letztlich mit einem Konterring sichert (auf dem Bild schon demontiert).

Mir ist klar, dass die linke Schale mit so etwas angezogen wird
http://www3.hibike.de/shop/product/...in-Spanner-Rot-z-B-fuer-Zahnkranzkoerper.html
Da das Lager aber bockt und sich nicht lösen läßt ist so ein Spanner wenig hilfreich, er flext bei jedem Schlag mit dem Gummihammer sehr stark (die billigen Spanner, die ich zuvor hatte sind gleich abgebrochen), außerdem droht der Spanner immer abzurutschen. Meine Frage wäre nun, ob es denn ein anderes Werkzeug gäbe um das Lager zu öffnen. Ich hätte an eine Art Gabelschlüssel mit kleinen Dornen im passenden Lochabstand gedacht, kann mir aber schwer vorstellen, dass es so etwas gibt. Ansonsten würde ich eben ein solches Bauen, oder mit sanfter Gewalt versuchen, die rechte Seite zu öffnen.

Grund für das Unterfangen ist ein (ziemlich übles) Knacken bei starkem Antritt, dass für kurze Zeit verschwindet, wenn man den Konterring lößt und erneut sehr fest anzieht. Als Ursache vermute ich, dass die Außenflanke des Tretlagergehäuses nicht mehr plan ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Zweilochmutterndreher? Sowas vielleicht ? :D Gibt es in verstellbarer und fester Variante.
Kann man sich aber auch leicht selber bauen.

bp_2503601200.jpg



Als Ursache vermute ich, dass die Außenflanke des Tretlagergehäuses nicht mehr plan ist.

????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einen Zweilochmutterndreher? Sowas vielleicht ? :D Gibt es in verstellbarer und fester Variante.
Kann man sich aber auch leicht selber bauen.

bp_2503601200.jpg





????

Dank Dir!
Sieht schon besser aus als ein (nicht einstellbarer) Spanner. Vor allem den Namen brauchte ich. Meine Vorstellung wäre optimalerweise ein 3-oder 5-Loch Mutterndreher gewesen :-) da dieser nicht so leicht abrutschen kann. Mit dem passenden Lochabstand für mein Lager denke ich aber nicht, dass man soetwas finden kann.
So kann ich aber im Werkzeughandel suchen und den obigen u. U. "aufwerten"

Zur Ursache:

Der Rahmen hat ja an der Außenseite des Tretlagergehäuses je eine ebene Fläche, auf der die Lagerschalen (z.B. bei Hollowtech) oder hier eben der Konterring aufliegen. Wenn diese nicht plangefräst sind, ist das weniger gut. Nun befand sich an besagtem Rahmen der Pulverlack eben auch auf diesen Flächen. Da damals (zuerst) ein Innenlager mit Vierkantwelle eingebaut wurde, wurde die linke Seite nicht extra plangefräst (ich weiß, "Pfusch").
Seit Einbau der jetzigen Kurbel gab es bisher auch nie Probleme
Der Pulverlack hat sich jetzt verabschiedet, habe ihn dort entfernt (wie auf dem Bild zu sehen), seitdem knackt es, bis man den Ring wieder lößt und anknallt.

Auf lange Sicht soll die Kurbel aber raus, würde zwar bis in die ferne Zukunft halten, aber das Gewicht kommt aus der Steinzeit. Es ist eben eine Kurbel für die Ewigkeit, die Lager sind super stramm (selbst wenn sie nicht gekontert werden), die Welle ist aus Stahl, mit der sichtbaren "Wandstärke", die Kurbelarme aus Reynolds CroMoly :-/...
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Lager kenn ich auch noch von früher.
Habe mir damals selbst was gebaut.

Nämlich aus einem Steuerrohrlageranziehmaulschlüssel. Die Dinger aus billigem Blech die man vorm A-Head Steursatz am Rad hatte.
Mußte man nur ein wenig auffeilen und einfach als Bolzen 2 (glaube M3er) Schrauben reingeschraubt.
Ging erstklassig:daumen:

G.:)
 
Zurück