Demontage Innenlager

Registriert
8. August 2011
Reaktionspunkte
72
Ort
München
Hallo Gemeinde,

ich stehe vor einem Problem.
Ich habe hier einen Rahmen aus den 90ern und möchte das Innenlager ausbauen, allerdings ist dies kein mir bekannter Innenlager- bzw. Gehäusestandard.

Das Gehäuse ist 78mm breit und hat einen Innendurchmesser von 30mm.
Die Welle ist mit zwei Instrielagern gelagert. Diese Lager waren beide durch Sprengringe gesichert. also keine Schalen und kein Gewinde!

Nun dachte ich, dass die Welle sich mitm Gummihammer ausschlagen lassen sollte, aber dem ist nicht so.

Nun sind auf der Unterseite jeweils recht und links zwei vermeintliche Abschmiernippel, welche aber offensichtlicht nicht geschraubt sind. Nun dachte ich, das dies vllt doch eher Nieten sind, die die Lager nochmal zusätzlich fixieren.

Kennt jemand zufällig diesen "Standard" und kann mir sagen was zu tun ist :)

SAM_0023.JPG
SAM_0024.JPG
SAM_0025.JPG
 

Anhänge

  • SAM_0023.JPG
    SAM_0023.JPG
    111,6 KB · Aufrufe: 41
  • SAM_0024.JPG
    SAM_0024.JPG
    124,8 KB · Aufrufe: 51
  • SAM_0025.JPG
    SAM_0025.JPG
    112,7 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Fotos wären hilfreich...
Klingt für mich aber erst einmal nach eingepressten industrielagern, das haben einige Hersteller ja gemacht...
;)
 
kommen gleich....kann es sein das mit dem Forum iwas nicht stimmt, werde sowohl über den PC als auch über das Smartphone ständig auf so scheiss Werbesites, wo ich angeblich ein IpHone gewonnen habe, weitergeleitet. Aber wirklich nur hier auf dieser website.....
 
[...] kann es sein das mit dem Forum iwas nicht stimmt, werde sowohl über den PC als auch über das Smartphone ständig auf so scheiss Werbesites, wo ich angeblich ein IpHone gewonnen habe, weitergeleitet. Aber wirklich nur hier auf dieser website.....

sei froh ... ich soll immer wieder wandern ... aber mit schwulen wanderern :ka:
 
und was sagt ihr? einfach mit mehr Kraft auf die Welle kloppen, oder wie ist die herangehensweise?

Ich würde sagen ja. Was rein ging muss ja auch wieder raus kommen und eine wirkliche Alternative gibt es ja auch nicht.
Einen guten Schonhammer nehmen, dann sollte das eigentlich machbar sein.
 
Vielleicht hilft Dir ja das weiter, bevor Du draufhämmerst

Ich habe einmal bei einem KLEIN Händler meines Vertrauens die Lager wechseln lassen. Ich konnte da aber nicht hinschauen...

Das Werkzeug ist im Prinzip recht einfach und besteht aus folgenden Teilen (Längen und Durchmesser geschätzt).

(1)
Gewindestange ca. 30cm lang mit M12 oder M14 und Griff am oberen Ende; am unteren Ende das Gewinde für die Tretlagerachse (M8); auf der Gewindestange eine große Mutter

(2)
Gummibalg; Innendurchmesser ca. 38mm; Wandstärke 2-3mm; Länge ca. 80-100mm

(3)
Hülse, Innendurchmesser ca. 36mm (etwas größer als das Kugellager außen); Wandstärke 2-3mm; Länge ca. 100mm

(4)
Hülsen (min. 2 Stck.) mit Bund ( bei Kleinwerkzeug in verschiedenen Längen vorhanden); Innendurchmesser ca. 17.5mm (etwas größer als die Achse); Außendurchmesser wie Hülse (3); Bundhöhe 2mm; Bunddurchmesser ca. 34.5mm (etwas kleiner als das Kugellager außen)

(5)
Hülse; Innendurchmesser 17.5mm; Außendurchmesser ca. 34.5mm (etwas kleiner als das Kugellager außen); Höhe ca. 25-30mm

Arbeitsschritte Ausbau:

- Gummibalg (2) über Tretlagergehäuse schieben (geht je nach Rahmen vielleicht so 5-10mm)
- Hülse (3) durch den Gummibalg schieben bis zum Anschlag am Tretlagergehäuse (Hülse ist axial durch den Gummibalg gegen verrutschen gesichert
- Hülse (4) auf Hülse (3) legen
- Gewindestange (1) durch Hülse (3) und (4) fädeln und in die Achse einschrauben (Achse auf der anderen Seite festhalten)
- Überwurfmutter bis Anschlag an Hülse (4) drehen
- Hülse (5) mit einer Kurbelschraube auf die anderen Achsseite festschrauben
- Gewindestange am Griff festhalten und mit Schraubenschlüssel die Überwurfmutter weiter drehen
- jetzt wir die Achse samt beider Lager aus dem Gehäuse in die Hülse (3) gezogen

Arbeitsschritte Einbau:

- Tretlagerbreite (a) und Achslänge (b) messen
- (a-b)/2 = c im Kopf rechnen (einseitiger Überstand der Achse gegenüber dem Tretlagergehäuse)
- d = c+2mm merken (2mm wird die Außenseite der Kugellager ins Tretlagergehäuse geschoben--> entspricht auch dem Bund an der Hülse (4); d ist also der Wert zwischen Kugellageraußenseite und Achsende im fertig eingebauten Zustand
- neues Lager auf Achse schieben
- Hülse (5) auf Lager legen
- Hülse (4) auf Hülse (5) legen
- Gewindestange (1) durch beide Hülsen fädeln und in die Achse schrauben
- Überwurfmutter bis Anschlag an Hülse (4) drehen
- Gewindestange (1) am Griff festhalten und Überwurfmutter mit Maulschlüssel weiter drehen, Kugellager wird auf Achse geschoben, soweit drehen bis Wert d erreicht ist, d lässt sich aber nur messen wenn alles wieder entfernt ist, also muss man(n) je nach Geschick den Vorgang mehrmals wiederholen, zuletzt alles entfernen
- Hülse (4) mit Kurbelschraube auf dieser Seite befestigen (Kugellager ist gegen Verrutschen gesichert)
- Achse durch den Rahmen schieben
- auf der anderen Seite zweites Lager auffädeln
- dahinter andere Hülse (4) auffädeln
- Gewindestange (1) durch Hülse (4) fädeln und in die Achse einschrauben
- Überwurfmutter bis Anschlag an Hülse (4) drehen
- Gewindestange am Griff festhalten und mit Maulschlüssel Überwurfmutter weiter drehen, jetzt werden die Lager beidseitig in den Rahmen gezogen, das Ganze solange machen bis auf beiden Seiten der 2mm Bund im Rahmen verschwunden ist und beide Hülsen am Tretlagergehäuse anliegen
- jetzt sind beide Lager exakt 2mm im Rahmen versenkt
- zum Lager entspannen mit einem Gummihammer vorsichtig auf die Achse schlagen
- fertig, puhhhhhh

Fragen???
 
Zurück