Werkzeugkoffer oder Einzelwerkzeuge

Registriert
8. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Feuchtwangen, Mittelfranken
Hallo,

möchte zum ersten mal bei 2 älteren MTB die Kurbeln und Zahnkränze und Ketten wechseln.
Ist der Anfang, wenn das klappt bin ich wohl der Familienmonteur...

Spezielles Fahrradwerkzeug habe ich noch keines.

Was ratet ihr mir, erst mal einen Werkzeugkoffer wie z.b. "Funworks profi Koffer, 59€" oder doch lieber Einzelwerkzeuge kaufen.
Sind ja meistens besser, aber ich hab so nicht den Durchblick was man so alles braucht.

Wie macht ihr das?
 
sowas reicht fürs erste vollauf , :daumen:
ist alles drinnen was man benötigt

http://www.bike24.de/1.php?content=...;page=1;menu=1000,185,191;mid=0;pgc=3407:3408
p044624.jpg
 
Nimm den Werkzeugkoffer!!
1. Das Werkzeug ist immer am selben Platz und aufgeräumt
2. Sollte von dem billigen Werkzeug etwas kaputt gehen wird es durch Hochwertigeres ersetzt.
3. So oft wirst du die Kurbeln wohl nicht wechseln!

Du wirst so oder so das Werkzeugsortiment aufstocken, aber für den Anfang reicht wirklich der Koffer.
 
Hab mit Koffern schlechte Erfahrungen gemacht.

a) Qualität oft miserabel, insbesondere: Nippelspanner, Kettenniet-Drücker, Lagerschlüssel
b) Oftmals Werkzeug für "veraltetes Gelumpe" drin, z.B.: Kurbelabzieher nicht Octalink/Isis-fähig, sondern nur 4-Kant, Kassetten-Nuss pass nicht für Centerlock, weil nicht tief genug.
c) Veraltetes Werkzeug drin, das man nie brauchen wird, es sei denn man möchte auch Oma's Rad reparieren, z.B.: "Zahnschlüssel" für die uralten einstellbaren Innenlager oder Nabenschltungs-Ritzel, Steuersatz-Schlüssel für Gewindesteuersätze.
d) Neuere/häufig gebrauchte Werkzeuge fehlen, z.B. T10 und T25 Torx, HT-II Innenlagerschlüssel, Schieblehre, anständige Zange zum Aussenhüllen ablängen (KEIN Seitenschneider!), Spitzzange, Schlüsselfeile...
e) Unnötiger/ungeeigneter Krempel drin: Schraubendreher Bits sind Murks, anständige Schraubendreher kosten nicht die Welt. Mit Nüssen, Engländern oder Knochen kommt man nirgends gescheit dran, ein anständiger Satz Maul/Ringschlüssel ist Welten besser. Ein hochwertiger Satz Inbusschlüssel ist Gold wert, weil man sich nicht dauernd Köpfe rund dreht....

Könnte Stunden so weiter machen.

Das mit fehlenden Werkzeug Nachkaufen und Mist ersetzen wird schnell zum Sport. Wie mein Opa immer sagte: "Kaufste billig, kaufste zweimal".

Bin eher dafür direkt anständiges Werkzeug einzeln zu kaufen, und sich so Unfug wie oben geschrieben direkt zu sparen.

War übrigens irgendwo vor nicht all zu langer Zeit schon mal nen Fred drüber. Da ging's um die "Grundausstattung" und was man so braucht. War sehr informativ. Muss den mal suchen...


[Edit:]
SuFu sagt:

Thema "Werkzeug kaufen" - Was wird gebraucht, taugt ggf. ein Köfferchen was?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7510868#post7510868

Thema Welcher Koffer?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7623867#post7623867
Dabei kommt die Fun Works Toolbox ganz ordentlich weg.
Scheint mir persönlich auch der erste Koffer unter 75,-€ zu sein der was taugt.
Hat immerhin schon HT-II Werkzeug, 'ne anständige Bowdenzug-Zange, nen Y-Inbus, Minitool und nen Octalink Fähigen Kurbelabzieher dabei.
[/Edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich meine Räder anschaue, komm ich zum Ergebnis, daß man lediglich 'n guten Inbussatz benötigt. So ziemlich jede Schraube lässt sich damit bearbeiten.
Hinzu kommt ggf. noch 'n Lagerschalenwerkzeug, Seitenschneider, Zange und 'n Kettennieter.
 
Wenn ich meine Räder anschaue, komm ich zum Ergebnis, daß man lediglich 'n guten Inbussatz benötigt. So ziemlich jede Schraube lässt sich damit bearbeiten.
Hinzu kommt ggf. noch 'n Lagerschalenwerkzeug, Seitenschneider, Zange und 'n Kettennieter.

Und Kettenpeitsche , Zahnkranzabzieher , Kurbelabzieher , Innenlagernuß

Mfg 35
 

Hi,
sorry, aber so ein Koffer reicht wirklich nur für einmal. Danach sind Schrauben und Werkzeug (wenn man es überhaupt so bezeichnen darf) nämlich verhunzt.
Diese aus Blech gestanzten Konusschlüssel mit zwei Größen pro Seite sind der letzte Schrott. Beim Einstellen des Konus muß man schon etwas Kraft anwenden, das halten die Teile nicht aus.
Gleiches gilt für den Pedalschlüssel.
Steuersatzschlüssel für Schraubsteuersätze; wie konter ich denn, wenn ich zwar alle Schlüsselweiten habe, allerdings an einem Werkzeug?
Was man mit so einem Billig-Rollgabelschlüsse, die mehrere Milimeter Spiel haben, an einem Rad schrauben soll war mir schon immer ein Rätsel.
So einen Mult-Nippelspanner habe ich auch noch nie in brauchbarer Qualität gesehen. Damit dreht man nur die Speichennippel rund. Und brauchen tut man eh nur 2-3 Größen.
Der Funworkskoffer sieht da etwas besser aus. (bis auf den Nippelspanner)
Und beim Tretlagerwerkzeug gefallen mir einfache Nüße, die man dann mit ner Ratsche oder einem guten Schraubenschlüssel benutzen kann, wesentlich besser. Wenn man bei diesen Komplettschlüsseln einmal leicht verkantet sind die auch verbogen.
Ich würde einzelnes Werkzeug kaufen, dann wenn man es braucht. Am Ende sogar billiger, weil man es nur einmal kaufen muß, und man hat das, was man benötigt und nich irgenein unnützes Zeug.
Braucht heute noch jemand einen 36 Steuersatzschlüssel oder so einen Hakenschlüssel für Uraltinnenlager?
Gruß,
slang
 
HW49, F-N-C und slang haben alle Recht.
Gutes Werkzeug ist immer besser - das ist klar.

Die Frage ist, wie viel willst Du dafür ausgeben und wie schnell benötigst Du alles.
  • Brauchst Du das Werkzeug schnell und willst verschiedene Teile reparieren und nicht viel Geld ausgeben, dann kauf einen preiswerten Koffer, wo alles drin ist. Später kannst Du einzelne Werkzeuge mit besseren ersetzen, die Du günstig bekommst.
  • Bist Du bereit, mehr auszugeben, kauf Dir alles, was Du brauchst, in guter Qualität.
  • Brauchst Du nicht direkt alles an Werkzeug, dann kauf Dir nacheinander Werkzeug in hoher Qualität. (So habe ich es gemacht.)
Zusätzlich zum letzten Punkt kannst Du Dir vielleicht irgendwo (Freunde, Fahrradladen) spezielles Werkzeug leihen.

Edit: pdf-Datei angehängt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also ich mach das immer so, dass ich alles erst dann kauf, wenn ichs wirklich brauch.
Da hab ich dann nur Werkzeug, das ich wirklich brauch und das in guter Qualität.
Besonders bei Nippelspannern und solchen Teilen ist gute Qualität pflicht, sonst machst du dir dein bike nur kaputt.
So ein Koffer mag zwar praktisch sein, aber mit nem Werkzeugkoffer (ohne Inhalt) ausm Baumarkt kommt man (ich) auch sehr gut zurecht, und es ist noch Platz für anderes Werkzeug.
 
Zurück