Du könntest noch nach Bocholt fahren,
Rose Bikecenter.
https://www.rosebikes.de/
Ich glaube die haben ein Ausleih-Programm. Vielleicht da mal nachfragen. Dort kann man leider auch nur auf dem Parkplatz fahren.
Du könntest auch in den Hersteller Foren die Augen offen halten, und die richtigen User suchen, welche in deiner Nähe wohnen. Bei vielen steht zum Glück woher sie kommen. Vielleicht auch in den Lokalforen fragen.
Ja, danke für den Tipp! Bei
Rose kann man sich sogar die Bikes für ein Wochenende schicken lassen und es testen wie man möchte. Den Preis dafür bekommt man beim Kauf des Fahrrads wieder angerechnet. Also das finde ich mal top und das Bikecenter in Bocholt sieht auch sehr einladend aus.
Bei den Usern in der Nähe ist auch so eine Sache, weil nicht jeder sein Fahrrad für eine Probefahrt verleiht oder auch genau das Bike hat, was einen interessiert.
Guck doch mal bei Alutech. die schicken dir ein Testrad nach Hause.
Dort habe ich auch schon geschaut aber nichts passendes gefunden. Ich möchte höchstens 2.000€ für ein Fully (AM) ausgeben weil auch noch alles andere brauche (
Helm, Luftpumpe, Handschuhe, Pedale, usw.) und gar nicht weiß, wo die Reise überhaupt hingeht. Ich bin das letzte mal vor 10-12 Jahren mit einem MTB "richtig" gefahren.....
Die haben aber alle auch höhere Preise als Canyon !
Obwohl nicht viel Ahnung von der Materie habe, kommt mir das jeden Falls auch so vor, wenn ich die Ausstattung der Rookie Bikes so betrachte. Ich glaube da kann man, wenn überhaupt nur die Versender getrennt Händlern vor Ort betrachten. Klar jeder möchte sein Stück vom Kuchen abhaben, dass ist auch verständlich.
GUck dir mal Transalp24 an.
Haben Testbikes mit denen du richtig fahren darfst. Einzig ob die die Testbikes versenden weiß ich nicht...
Die Transalp24 MTB's finde auch gut vom Design und der Ausstattung her gut! Das Konzept scheint auch gut zu sein, weil es eine kleine Manufaktur ist, wo man sicherlich nicht irgendwie als Karteileiche endet, falls man mal ein Problem hat. Nur leider sind die im hohen Norden ansässig, was die Probefahrt ein bisschen schwierig macht.
Hier im Forum hat mal jemand berichtet er wäre mit einem Canyon eine "richtige" Tour gefahren und hätte für die dabei entstehenden Gebrauchspuren ~40-50 € zahlen müssen (ich vermute mal für die
Reifen und/oder Bremsscheiben). Sofern das der Wahrheit entspricht, wäre es mir das Wert, wenn es wider Erwarten nicht passt.
Ich kann jedem nur empfehlen für solche etwaigen Rücksendungen:
- wenn möglich die Probefahrt in einer Sporthalle o. ä. zu machen
- alle Sticker dran lassen
- Vollbremsungen vermeiden
- das Rad vorm Einpacken ausgiebig putzen (im Zweifelsfall auch die
Reifen abduschen, egal wie bekloppt das klingt)
- so einpacken wie es bei der Ankunft war
Das mag Overkill sein, aber so hat es bei mir bisher immer geklappt. Das sind auch (nur) Menschen die die Rücksendungen abwickeln. Wenn die gleich sehen, dass sie eine Streber-Rücksendung vor sich haben, gucken die auch nicht mehr so genau hin ist meine Theorie.
Ja interessante Theorie, nur hinterher wird das Rad dann doch mal besser geprüft und man bekommt als böse Überraschung auf einmal mehrere Hundert € vom Preis abgezogen, falls man es wieder zurück gegeben möchte. Das ist natürlich schon ein bisschen Risiko behaftet, wenn man ein MTB, im Wald bewegt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OT:
Das sind MTB's (zumindest von Direktversendern), mit denen ich denke ich mal nicht viel falsch machen kann. Sie kosten alle so um die 2K.... Bei den anderen Händlern vor Ort, muss ich erst noch schauen, was die dort so haben.
Die AM Einsteiger Fully's die ich nicht schlecht finde, sind z.B.
- Canyon spectral al 5.0
-
ROSE GRANITE CHIEF 1 27,5" 2016
- Transalp 27.5er All Mountain Fully Signature II X12