Westalpen

Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
das sagt der Name
Ich plane eine Tour von Martigny nach Nizza mit folgenden Etappen
1. Tag Martigny-Aosta
2. Tag Aosta-Bonnevatal
3. Tag Bonnevatal-Susa
4. Tag Susa-Sestriere
5. Tag Sestriere-Rev.du Viso
6. Tag Rev.du Viso - Sampeyre
7. Tag Sampeyre - Venetti
8. Tag Venetti - Sambuco
9. Tag Sambuco- Isola 200
10. Tag Isola 200 - Trinita
11. Tag Trinita - Allovena
12. Tag Allovena- Nizza

Hab Ihr mir für diese Tour noch einige Tips und vielleicht hat der eine oder andere Lust mitzukommen
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Westalpen
Guter Plan :daumen:

Alle Tips zu dem Klassiker werden hier zu finden und zu suchen sein. Bei der Tour kann man fast nix falsch machen, ausser dem Col de Carro vielleicht, frag mal Thof.

Warum starten eigentlich so viel in Martigny???

/Pedale.
 
Egal, Martigny wird auffällig oft genannt.

/Pedale

1. Herdentrieb, weil es alle machen :D
2. Ist per Bahn erreichbar, das ist besonders fuer den Rueckweg nicht uninteressant, falls man per Auto anreist.
3. Man ist gleich richtig drin in den Bergen, das waere bei eine Start in Genf etwas unschoen.

ray
 
Ok. Gegen Martigny ist als Startpunkt auch garnix einzuwenden (war selbst aber nie dort, wer weiss).

Bei Nizza als Ziel würde ich zurück aber nen Flieger empfehlen, am besten gleich bis nach Hause. Anreise per Bahn, bzw. ohne eigenes Fahrzeug. Dann hat man quasi freie Wahl beim Startpunkt (Bahnhofs). Dafür muss man halt bis Nizza durchhalten ;-)

/Pedale
 
Von Nizza (oder auch Ventigmilia) kann man auch sehr gut und guenstig mit den Nachtzug bis Strassburg fahren, so haben wir es gemacht.
Dann mit den Badenwuerttenberg-Ticket (bis 4 Personen incl. Bikes) weiter.

Unterwegs kann man sich nach Grenoble absetzen, falls man keine Lust mehr hat, und von da per Bahn heim.

Ray
 
Wir sind die ersten fünf Etappen auch von Martigny nach Sampeyre gefahren. Willst Du am 2. Tag über den Carro, dann würdest Du, wie pedale schrieb, in der Tat einen Fehler machen. Sonst ist die Route ein Klassiker in den Westalpen. Am Monte Viso kann ich Dir den Pso Vallanta/Losetta wärmstens empfehlen (aber wenn Du auf der Rif. Viso übernachtest, steht das ja sowieso auf Deinem Programm), aber auch nur bei gutem Wetter.
Mit Ziel in Nizza würde ich auch den Flieger zurück nehmen. Dummerweise fliegen die aber wohl höchstens Genf an.
 
Wir sind die ersten fünf Etappen auch von Martigny nach Sampeyre gefahren. Willst Du am 2. Tag über den Carro, dann würdest Du, wie pedale schrieb, in der Tat einen Fehler machen. Sonst ist die Route ein Klassiker in den Westalpen. Am Monte Viso kann ich Dir den Pso Vallanta/Losetta wärmstens empfehlen (aber wenn Du auf der Rif. Viso übernachtest, steht das ja sowieso auf Deinem Programm), aber auch nur bei gutem Wetter.
Mit Ziel in Nizza würde ich auch den Flieger zurück nehmen. Dummerweise fliegen die aber wohl höchstens Genf an.


Hi, da wir da eventuell auch fahren wollen: was ist denn die Umgehung für den Carro?

Gruß

Jan
 
Entweder über den Col de Iseran (Passstr., evtl gibt es auch hier im Vanoise-Nationalpark interessantere Varianten (Vorsicht: nur Schieben)). Oder über den Passo di Losa (etwas weiter nördlich als der Carro). Ist ebenfalls ne Kletterei, aber m.W. bei Weitem nicht so extrem wie der Carro. Hat Stunzi in West-Ost-Variante gemacht. Sah Ost-West aber machbar aus. Aber Vorsicht: hochalpin, Bike tragend und mir Klettereinlagen. Danach runter nach Frankreich darfst Du Dein Bike wieder schieben, da Nationalpark
 
Zuerst ökologisch (Bravo) mit dem Bike in den Alpen und dann mit dem Klimakiller (schwach) nach Hause. Zum Kotzen!!! Ich finde Biker dürfen auch ein wenig ökologisch denken und vor allem so handeln. Von Nizza kommt man mit dem Zug überallhin zurück. Innerhalb Europa kommt man mit Zug und Fähre überall hin und braucht definitiv keine Flieger.
Ich fahre diesen Sommer mit Zug und Fähre nach Durres (Albanien), von dort mit dem Bike nach Istanbul und dann im Zug zurück in die Schweiz. Natürlich wäre es im Flieger schneller, aber ich will ja Lebensqualität und nehme mir die Zeit. Dazu werde ich viel mehr erleben als im Flieger.
Eine schöne Westalperntour wünscht, Christian
 
col de la lose / passo losa ist ost-west sicher machbar aber wenig sinnvoll. raufzu trägst du alles von der nivolet-passstrasse aus weil zu steil, dazu unten 50hm und oben ca 100hm klettersteig. bergab könntest du theoretisch fahren (1000hm absoluter traumtrail), darfst aber nicht, da vanoise nationalpark. und im gegensatz zur gottverlassenen gegend am caro laufen dir hier bei val d'isere alle nase lang ein paar ranger und weiter unten dann haufenweise wanderer über den weg.

und selbst wenn du das alles rauf und runter trägst, stehst du danach trotzdem erst in val d'isere und musst den iseran auf teer hoch (oder mit sessellift).

als baustein eines westalpencrosses richtung mittelmeer bringt der pass leider gar nix.
 
zu martigny/orsieres... für auto-anreise-westalpencrosser mit ziel ventimiglia ist das der ideale startpunkt schlechthin. die rückreise mit der bahn kann sich aufs preiswerte italien beschränken, ventimiglia nach aosta für etwa 20E. dann nochmal 2E für den postbus auf den bernhard und einfach zum auto runter rollen.

kein einziger meter muss in der schweiz mit ihren für touristen indiskutabel hochpreisigen öffentlichen verkehrsmitteln zurückgelegt werden.
 
Zurück