Wettkampfpuls vs. Trainingspuls

Jierdan

Skill ist, wenn Luck zur Gewohnheit wird
Registriert
22. September 2006
Reaktionspunkte
1.735
Ort
Tübingen
Bin letztens das erste mal ein Mittelstreckenrennen mit Pulsmesser gefahren und bin jetzt etwas schockiert. Laut der Messung bewegte sich mein Pulsbereich das ganze Rennen über (3 Stunden) zwischen 185 und 210 :eek:

Es war zwar kein Ding, konnte die Strecke problemlos und einem für mich erfreulichen Ergebnis fahren, aber irgendwie macht mir das schon Sorgen. Hätte ich den Pulsmesser nich dran gehabt und hätte schätzen müssen, hätte ich 30-40 Punkte weniger vermutet...
Im Training ist mein Puls nie so hoch, wenn ich da alles gebe komme ich vielleicht mal auf 190 in nem Uphill...

Also, was is da los? Ist das normal, wegen der Aufregung eines Rennens? :D
Oder geht mein Herz grad den Bach runter? (Termin beim Sportarzt steht schon, aber des dauert noch...)
Oder muss da mein Pulsmesser hinüber sein? (HAC 4)
 
Oder muss da mein Pulsmesser hinüber sein? (HAC 4)

Der HAC4 hat doch eine analoge Übertragung, richtig? Dann sammelt der auch Pulssignale benachbarter Fahrer auf, die irgendeinen analogen Pulsgurt anhaben...

Also mein letzter gemessener Wettkampfpuls lag bei durchschnittlich 170, dass war vermutlich schon realistisch (aber auch mit einem analogen Pulsgurt/Suunto X6HR ermittelt).

Aber nach meiner Erfahrung sind so 5-15 Schläge mehr Durchschnittspuls im Rennen schon drin, Adrenalin, Konkurrenz -- halt Wettkampfatmosphäre, der sich kaum einer ganz entziehen kann, und die das ganze ja auch interessant macht... auch wenn man nicht um vordere Plätze kämpft.
 
Bin letztens das erste mal ein Mittelstreckenrennen mit Pulsmesser gefahren und bin jetzt etwas schockiert. Laut der Messung bewegte sich mein Pulsbereich das ganze Rennen über (3 Stunden) zwischen 185 und 210 :eek:
Im Training ist mein Puls nie so hoch, wenn ich da alles gebe komme ich vielleicht mal auf 190 in nem Uphill...

Also, was is da los? Ist das normal, wegen der Aufregung eines Rennens? :D

Genau, nach einigen Rennen legt sich das, und das Herz schlägt " Normal "
 
@flyingscot: Jep, hat er. Immer sehr interessant zu beobachten, wenn der Puls auf 300 springt wenn man unter einer Hochspannungsleitung durchfährt :lol:
Allerdings eher unwahrscheinlich im Rennen, da ich über weite Strecken als Einzelkämpfer unterwegs war, leider.

@Delgado: Adieu Schnöde Welt, war nett mit euch :heul:

@Stifta: Ich hoffe, du hast recht! :daumen:

@Sunboy: Ok, die Ausreißer können bei Fahrt in Gruppe aufgetreten sein, das weiß ich nimmer. War dennoch ständig im Grenzbereich, auch wenn ich alleine fuhr...
 
@Jierdan
Selbe Situation wie bei Dir brachten bei mir dieses Frühjahr den selben Effekt. Himmelhohe Pulswerte bei gefühlter guter Verfassung.
Ich habe mich dann mit mir geeinigt, daß es wohl zu 100% an der Aufregung liegt. Habe zwei Wochen vor dem Wettbewerb mit mentalen Training begonnen, was mir die Teilnahme erst ermöglicht hatte. Nun versuche ich auch in Trainingseinheiten diese Elemente mit einzubauen.
Ob es was bringt zeigt das nächste "Sportfest".
 
Meiner Meinung nach ist das normal, im Rennen merkt man die Anstrengung irgendwie nicht...
Ich bin mein letztes Rennen (1,5 Stunden) auch mit 195-200 bpm bei 201 Maximalpuls durchgefahren, sterben tut man daran nicht.
Dass dein Puls über deinem Maximalpuls lag, hängt dann wahrscheinlich von den Interferenzen mit anderen Pulsmessern ab.

Ich fuhr im Oktober letzten Jahres mein 1.Rennen und ich bin im Training auf der Rennstrecke nie über 190 Puls hinaufgekommen.
Im Rennen fuhr ich praktisch mit diesen Puls in den 1.Anstieg und bis zum Ziel hin ging er dann auf maximal 202.
Beim Laktattest kam ich auf 195 Maximalpuls wobei die Ärztin gesagt hat, dass er in Wahrheit sicher einige Schläge höher sein wird.
Seit dem Rennen weiß ich meinen Maximalpuls.
 
Kann ich auch noch bestätigen.
Meine letzter LD liegt schon drei Jahre zurück, und dieses Jahr bei meinem ersten "Kampf" lag die HF fast 10 Schläge höher wie damals.
Da sieht man mal was geht wenn es wirklich um die Wurst geht.
 
Bin letztens das erste mal ein Mittelstreckenrennen mit Pulsmesser gefahren und bin jetzt etwas schockiert. Laut der Messung bewegte sich mein Pulsbereich das ganze Rennen über (3 Stunden) zwischen 185 und 210 :eek:

Es war zwar kein Ding, konnte die Strecke problemlos und einem für mich erfreulichen Ergebnis fahren, aber irgendwie macht mir das schon Sorgen. Hätte ich den Pulsmesser nich dran gehabt und hätte schätzen müssen, hätte ich 30-40 Punkte weniger vermutet...
Im Training ist mein Puls nie so hoch, wenn ich da alles gebe komme ich vielleicht mal auf 190 in nem Uphill...

Also, was is da los? Ist das normal, wegen der Aufregung eines Rennens? :D
Oder geht mein Herz grad den Bach runter? (Termin beim Sportarzt steht schon, aber des dauert noch...)
Oder muss da mein Pulsmesser hinüber sein? (HAC 4)

Wenn das für dich normal war und du dich nicht im Grenzbereich während des Wettkampfs fühltest, dann können die Werte nicht stimmen. Falls dein Pulsmesser nicht codiert ist, kann es möglich sein, dass tatsächlich eine Aufsummierung des Pulses, durch Mitfahrern, stattgefunden hat. Das habe ich selbst auch schon mehrmals erlebt.
Du kannst ja mal eine Strecke unter gleichen Bedingungen alleine fahren und schauen, wo sich der Pulsbereich befindet. Wahrscheinlich ist er, wie du schon schriebest, deutlich niedriger.
 
Hi Jierdan,

ich verwende auch den HAC4Pro und auch bei mir sind die Messungen mittlerweile etwas seltsam.

Heute war ein leichtes MTB-Rennen bei uns um die Ecke (46 km, 1.100 hm) und mein Puls lag über weite Strecken mal bei 85 pbm, dann ging er wieder auf 180 hoch - völlig unabhängig von Strecke und Belastung.

Ich vermute einen Defekt oder vielleicht auch eine simple leere Batterie (obwohl die nach erst einem Jahr kaum schwach sein dürfte, aber man weiß ja nie, wie lange der Pulsmesser beim Händler lag).

Gruss
UHI

P.S.: bei meinem Polar XTrainer ist das nie vorgekommen aber leider waren da die Auswertungsmöglichkeiten nicht so gut wie beim HAC 4 ;-(
 
Im Wettkampf fahr ich immer so zwischen 175 - 185 Schlägen ( 90 Minuten ).
Im Training hab ich Schwierigkeiten diese Intensität auf eine längere Distanz zu treten.
 
wettkampf kann man im training nicht simulieren

Simulieren im eigentlichen Sinne des Wortes schon, man kann nur nicht die exakt gleiche Situation herbeiführen. Also sich bei langen Wettkampfpausen einfach ein "Trainingsrennen" wie ein absoluter Ernstfall vornehmen und die Randbedingungen (Anfahrtstreß usw.) so ähnlich wie möglich gestalten.
 
Hey,
Also ich hatte letzt bei meinem ersten Marathon schon im Startblock nen Puls von 135 (ich bin ziemlich sicher dass der auch richtig war, meine pumpe is ziemlich abgeganen).
Während dem Rennen war der puls durchgehend zwischen 170 und 190.

Ich versuche auch garnicht so eine Situation im Training zu simulieren,
ich habe die Erfahrung gemacht wenn man viel Grundlagenausdauer trainit kommt man dann auch im Renntempo trotz höheren Pulses gut durch.

Man kann so nen hohen Puls nur trainieren wenn man mit jemandem fährt der einem richtig einheizt. ;)

Gruß,
Stefan
 
Habe am Freitag im Training noch festgestellt, dass mein Puls etwa um 10 raufgeht, wenn am Horizont ein Fahrer auftaucht. Jagdinstinkt! :lol:
 
Die Situation im Wettkampf kann man wirklich nicht nachstellen. Es fehlen die äußeren Rahmenbedingungen, man hat Fahrer auf der Strecke, die man nicht einschätzen kann, Zeitvorgaben, unbekannte Streckenführungen etc.

Ich merke auch, dass ich im Wettkampf immer bessere Leistungen als im Training abrufen kann, sei es das Adrenalin oder die Zuschauer, es geht auf jeden Fall mehr.

Gruss
Galahad
 
Hallo,

verwende auch den HAC4 ProPlus.

Bin letztes Jahr einige 3 h Rennen gefahren und konnte meinen Puls immer recht hoch halten (Schnitt ca. 170).

Dieses Jahr versuche ich mich an den längeren Distanzen und hab nun festgetellt, dass nach ca. 4 h mein Puls regelrecht absackt auf ca. 145 bis 150 Schläge maximal.

Würde ja gerne schneller fahren, aber ich hab dann das Gefühl die Beine explodieren ohne dass ich groß am Hecheln bin.

Kann mir jemand einen Tip geben ob ich einfach nicht fit genug bin oder obs evtl. am Trinken, Essen oder auch am HAC liegen kann.

Viele Grüße
 
kann ich dir leider nix zu sagen, garfieldIV.

Aber ich war grad beim Arzt, welcher mir Top-Werte bescheinigt hat und außerdem gemeint hat, dass ein hoher Maximalpuls nur Positiv sei :D
 
bin ich mit einem maximalpuls von 175 bei einem alter von 35 jahren nun in irgend einer form benachteiligt :confused:
 
weil der über mir schrieb, dass sein arzt meinte, ein hoher puls sei positiv.
 
wahrscheinlich hat der arzt von Jierdan in der geriatrie zu tun:
das würde sowohl die aussage bzgl. hf max als auch bzgl. der Top-werte erklären.
 
Zurück