Hallo liebe Bikegemeinde,
am WE habe ich am Pfrontenmarathon teilgenommen. Das war mein bislang 1. Marathon. Über den Verlauf meiner persönlichen HF-Kurve bin ich jedoch etwas irritiert. Mein Puls war während des Marathon fast immer im Bereich der aerob-anaeroben Schwelle. Diese liegt bei mir laut Laktattest im Januar bei 171 S/min. Beim Marathon lag ich im Schnitt bei 168 S/min (s. Grafik). Während der Fahrt habe ich mich bei Betrachtung des Pulswert oft gefragt, ob ich das überhaupt durchstehen kann, wobei das Beingefühl gut und die Atmung nicht zu schnell war (konnte am Berg immer noch reden). Am Ende war ich zwar müde, aber nicht ganz am Limit.
Alter: 38 Jahre
HF max: ca. 194 S/min
Größe/Gewicht: 175cm, 76kg
Ist es möglich, dass sich der Schwellenwert in der kurzen Zeit nach der LD wesentlich nach oben verändert? Oder gibt es evtl. andere Erklärungen für meine Werte?
Wenn jemand Hinweise hat, wäre ich über Antworten dankbar. Unter dieser Voraussetzung muss ich evtl. mein Training anders planen.
am WE habe ich am Pfrontenmarathon teilgenommen. Das war mein bislang 1. Marathon. Über den Verlauf meiner persönlichen HF-Kurve bin ich jedoch etwas irritiert. Mein Puls war während des Marathon fast immer im Bereich der aerob-anaeroben Schwelle. Diese liegt bei mir laut Laktattest im Januar bei 171 S/min. Beim Marathon lag ich im Schnitt bei 168 S/min (s. Grafik). Während der Fahrt habe ich mich bei Betrachtung des Pulswert oft gefragt, ob ich das überhaupt durchstehen kann, wobei das Beingefühl gut und die Atmung nicht zu schnell war (konnte am Berg immer noch reden). Am Ende war ich zwar müde, aber nicht ganz am Limit.
Alter: 38 Jahre
HF max: ca. 194 S/min
Größe/Gewicht: 175cm, 76kg
Ist es möglich, dass sich der Schwellenwert in der kurzen Zeit nach der LD wesentlich nach oben verändert? Oder gibt es evtl. andere Erklärungen für meine Werte?
Wenn jemand Hinweise hat, wäre ich über Antworten dankbar. Unter dieser Voraussetzung muss ich evtl. mein Training anders planen.