White ENO Single Speed Nabe - Excentric Hub - Doppelgewinde

Luk

wo ist mein Sattel ?
Registriert
19. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo zusammen,

gibt es hier jemanden der die White ENO Single Speed Nabe - Excentric Hub - Doppelgewinde fährt?

Mich würden folgende Erfahrungswerte interessieren:
1.) Haltbarkeit
2.) Belastbarkeit (z.b. Trial, Downhill)
3.) Was sorgt beim "spannen" der Kette dafür, dass die Spannung erhalten bleibt? Ist es einzig und alleine der Schnellspanner der die Nabe zwischen Rahmen und Schnellspanner einklemmt?

Vielen Dank in Vorraus

http://www.singlespeedshop.com/singlespeed/eno_workshop.htm
 
Hallo zusammen,

gibt es hier jemanden der die White ENO Single Speed Nabe - Excentric Hub - Doppelgewinde fährt?

Mich würden folgende Erfahrungswerte interessieren:
1.) Haltbarkeit
2.) Belastbarkeit (z.b. Trial, Downhill)
3.) Was sorgt beim "spannen" der Kette dafür, dass die Spannung erhalten bleibt? Ist es einzig und alleine der Schnellspanner der die Nabe zwischen Rahmen und Schnellspanner einklemmt?

Vielen Dank in Vorraus

http://www.singlespeedshop.com/singlespeed/eno_workshop.htm

Hab's zwar keine ENO Exc. mit Doppelgewinde aber hier meine Sicht der Dinge:
zu 1) Ich habe keine Zweifel, dass die Nabe weiterhin einfach super funzt.
zu 2) Naja. Da fehlt mir die Erfahrung. Aus dem Bauch heraus hätte ich gewisse Zweifel, da die Achse aus drei Teilen besteht. Frag' mal bei Hajo's nach.
zu 3) Kein Schnellspanner, sondern Schrauben mit Inbus. Das ganze hält durch den Anpressdruck der Schrauben und der Kontaktfläche der Achse zum Rahmen. Ruiniert dabei auch ordentlich den Lack an den Ausfallenden.

Gruss

Holland.
 
Ruiniert dabei auch ordentlich den Lack an den Ausfallenden.
Nunja. Genau deshalb waren früher die Auflagefächen der Schnellspannermuttern an den Ausfallenden eben nicht lackiert...
Die Lösung mit den beiden Schrauben halte ich für die (mindestens theoretisch) technisch schlechtere Lösung als eine vorgespannte Achse.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Danke euch für die Einschätzung, ich habe mich entschlossen, dass ganze mal zu testen, falls es euch interessiert werde ich gerne berichten, wie sich das ganze im Tiral Einsatz verhält?!
 
bisjetzt hält meine, und die wird auf den trails schon ordenltich belastet....also mich würde es wundern, wenn die einer richtig kaputtfährt...
 
bisjetzt hält meine, und die wird auf den trails schon ordenltich belastet....also mich würde es wundern, wenn die einer richtig kaputtfährt...
ich denke Luk meint nicht trail sondern trial! und auch das sollte die white eno aushalten.
zu frage 3: die nabe wird natürlich nicht per schnellspanner, sondern mit schrauben (M6-inbus) festegzogen. das lässt sich also schon ordentlich festballern.
wenn ich mich recht erinnere, gibt es doch von white sogar ein trial-freilaufritzel. abgesehen davon, dass es schweineteuer ist, hiesse das jedoch, dass die nabe auch für trialeinsätze gedacht ist.

rob
 
Die White Ind. Eno Eccentric Hub haelt bei trial NICHT! Das ganze Ding geht in den Arsch, lass die blos aus deinem Pitbull.
 
Wenn es darum gehen würde, das ich nur Teile an mein Trial-Rad bauen kann, die ewig halten, dann würd das Rad 100 kg wiegen, weil alles aus Stahl ist! :D

Die einzige sorge, die ich mir mache ist, ob die M6 Schrauben, die Belastungen aushalten um die Nabe eingespannt zu halten, oder ob die sich andauernd lösen und ich so die Kettenspannung verliere.

Um die Achse mache ich mir eigentlich keine sorgen, denn wenn man nicht aus 5m runterhopst dann sollte es schon halten.

Mal sehen, das Ding ist heute beim Händler raus, ich werde euch berichten, falls Ihr nix mehr hört, dann hats mich damit zerlegt! :p
 
Sorry ich schau hier so selten rein. Die Nabe dreht sich in den Ausfallenden, haelt den Belastungen einfach nicht stand. Ich frag nochmal genauer nach an was das Ding am ende gestorben ist.

Btw: Gute Alternative zu Eno Ecc ist ein '07 Deng Rahmen mit Horizontalen Ausfallenden, sollen zwar auch nicht super halten, aber immerhin.
 
Hallo zusammen,

hier mein erster Bericht:
- Nach ein paar Tests um die richtige Kettenlänge zu finden, damit die Bremsklötze auch auf die Felge packen, habe ich feststellen müssen dass der Mantel den ich drauf habe zu hoch ist und am Rahmen schleift ;-)
- Kein Problem 2. Mantel drauf passt.
- Nach spannen und Bremseneinstellen ab nach draußen

Ergebnis:
- 30 Min. dann nach seitlicher Belastung hat sich das Laufrad verschoben
-> Da ich in den 30 min. aber kein mal nachgezogen habe könnte es auch darauf zurück zu führen sein.

Morgen wird weiter getestet.
 
Weiter gehts:
- Laufrad wieder gespannt (Zeitaufwand 3 min.) mit normalem InbusSchlüssel festgezogen

25 min. Trial und das Laufrad hat sich wieder verschoben

Das ganze habe ich in 2 Std. 5 mal gemacht.

Ergebnis Tag zwei:
-> Frust und Enttäuschung da sich das Laufrad immer verschiebt

Tag 3:
- Den kleinen Zettel der bei der Nabe war rausgeholt und gelesen:
Zitat Punkt 11: Install on your frame. Once in position tighten the bolts securely. Do not be shy about tightening the bolts - you want tehm thight to prevent slipping
- Also kurz gesagt die Schrauben müssen an-geknallt werden.
-> Gesagt getan, Knarren Kasten raus, kleine Knarre mit 6er Inbus drauf, Laufrad spannen, Schrauben mit Knarre an-knallen

Fazit:
- Am 3. Tag 7 Std. trial ohne verschobenes Laufrad!!
- Kette nach wie vor auf Spannung
- Ich bin begeistert! Auch nach mehreren seitlichen "Abstürzen" Laufrad bleibt gerade

Ich werde hier in den nächsten Tagen und Wochen weiter berichten, für die die es interessiert
 
Update:

- Gesamte Fahrzeit ca. 30 Std.

Status:
-> Kette nach wie vor 1a kein Nachspannen nötig

Wer Bilder dazu sehen möchte, hier:
Bilder
 
Änderung:

Wie in diesem Bild zu sehen, hab ich die Nabenaufnahme so justiert, dass 2/3 der Enden überstehen, das führte auf lange Sicht dazu dass die Kettenspannung mit der Zeit nachgelassen hat.
IMG_1357.JPG


Jetzt habe ich die Nabe um 180° gedreht so das 100 % der Nabenaufnahme den Rahmen berühren und habe Ruhe, jetzt bewegt sich nichts mehr.
Nachteil ist, dass ich die Bremsaufnahme jetzt maximal nach oben Stellen muss damit der Bremsklotz die Felge berührt.
 
Jetzt habe ich die Nabe um 180° gedreht so das 100 % der Nabenaufnahme den Rahmen berühren und habe Ruhe, jetzt bewegt sich nichts mehr.

Mehr Kontaktfläche eben. Nach unten habe ich es daher auch noch nie probiert.
Weiterer positiver Effekt durch nach-oben-hinten-drehen: Kettenspannen durch dezenten Druck auf den Sattel ohne weiteren Schraubenschlüssel.
Wenn's die Cantis zulassen, dann nur so!


Gruss

Holland.
 
Für alle interessierten, ich seit Juni mit der Nabe min. 3 mal die Woche, alles in Ordnung, auch ein Reifenwechsel ist kein Problem.
Nach max. 5 min ist der neue Schlauch drin und alles ohne nachjustieren oder Zentrieren.
Also mein Fazit, Nabe ist zum Trial geeignet!
 
Hi Luk,

mich interessierts auch. Speziell für Trial.
Hält sie noch?
Verwendest Du auch den White Freilauf für trial? Oder welchen hast Du montiert?
Wie siehts mit technisch sauberen Drops aus?
Würdest Du auch soweit gehen, an Dirtjump zu denken, oder wär das definitv zu viel des guten?

Kleines Update wäre fein, danke.
 
Hi Luk,

mich interessierts auch. Speziell für Trial.
Hält sie noch?
Verwendest Du auch den White Freilauf für trial? Oder welchen hast Du montiert?
Wie siehts mit technisch sauberen Drops aus?
Würdest Du auch soweit gehen, an Dirtjump zu denken, oder wär das definitv zu viel des guten?

Kleines Update wäre fein, danke.

Hallo Fritzn,

ja Sie hält noch und wie!! Kette ist zwischendurch mal gerissen, aber Nabe hält.
Ich fahre vorne an der Kurnel montiert den ENO Trial Freilauf und die Kombo gefällt mir sehr gut.
Drops sind im normal bis 1,50 m habe aber auch schon 2 m damit gemacht.
Dirt würde ich nicht damit fahren, da ich denke, dass die Achse bei missglückten Sprüngen nicht von den 2 Schrauben gehalten wird und dann die Kettenspannung weg ist und das Rad schief ist.

Damit wären wir auch schon beim einzigen Problem der Nabe.
Ich hatte anfangs große Probleme die Kette dauerhaft auf Spannung zu halten, da immer wieder nach Drops etc. die Kette locker war.
Die Lösung ist ein langer InbusSchlüssel, damit man einen ordentlichen Hebel hat und das abschleifen der Farbe am Rahmen an der Stelle wo die Nabe den Rahmen berührt.
Ordentlich angezogen dann klappt das ganze.

Ich hoffe ich konnte Deine Fragen beantworten, wenn noch was unklar ist Frag ruhig.
 
Zurück