Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde es noch mal richtig sauber machen und trocken lassen. Meine Maxxis waren von sich aus schon so dicht, dass ich es mit einer normalen Luftpumpe und ohne Milch problemlos aufpumpen konnte. Sind aber auch tubless readyWie schnell wird das Zeug denn normal „hart“ dichtet hab?
Ich hab mir das so vorgestellt dass es in der Luft Gummiartig wird und somit abdichtet, aber wies scheint schäumt das nur...
Aber der Hinterreifen ist dicht...
Seltsam, muss ich wohl nochmal schaun an was es wohl liegt...
Wie schnell wird das Zeug denn normal „hart“ bzw dichtet ab?
Ich hab mir das so vorgestellt dass es in der Luft Gummiartig wird und somit abdichtet, aber wies scheint schäumt das nur...
Aber der Hinterreifen ist dicht...
Seltsam, muss ich wohl nochmal schaun an was es wohl liegt...
Ich wollte einfach mal den Hinterbau zerlegen und schauen wie die Lager sich anfühlen. Aber das ich das Hauptlager nicht mehr drehen konnte, fand ich schon heftig. Werde mir Enduro Max Bearings einbauen.hmm das gibt mir jetzt doch zu denken. Als ich gestern den neuen Dämpfer eingebaut habe, wollte ich eigentlich die lager säubern und fetten. Hab dann aber mehrfach gelesen, dass man die lieber in RUhe lassen soll.
Sent from my SM-N950F using Tapatalk
Hab die Lager noch nicht ausgebaut. Brauche erst noch Werkzeug. Meint ihr es lohnt sich YT zu kontaktieren?Ne, fetten ist auf jeden Fall vernünftig. Wie schon so oft geschrieben sind Industriekugellager immer spärlich gefettet- und je nachdem, wie lange sie schon rum lagen, tut neues Fett auch gut.
Aber dass die so schnell komplett fest sind, ist echt bitter. Was sind das eigentlich für Lager? SKF?
Lagerwartung/- tausch
Wollte gestern mal ne Runde drehen, bis ich merkte, dass mein Innenlager wohl die Matschtour vor 2 Wochen nicht überlebt hat...
Da ich den Hobel erst Anfang der Saison gekauft habe und knappe 1000km gefahren bin, ist das RF Lager nicht gerade so überzeugend.
Überlege mir das https://www.bike-components.de/de/S...ollowtech-II-Pressfit-41-x-89-5-92-mm-p43170/
zu holen. Ein- und Ausbau geht ja fix. Und das RF kostet ja ein Mehrfaches. Wenn ihr nen Tipp habt, gerne.
Frustriert über den Ausfall dachte ich mir, sieh dir mal die anderen Lager an. Ergebnis war recht ernüchternd. Sämtlich Lager trocken wie die Wüste. Soweit gestern sämtliche Lager der Hinterbauanlenkung ausgebaut, geöffnet und gefettet.
Allerdings bringt mich ein Lager ins Grübeln. Geht um das linke, vordere Lager der Kettenstrebe, oberhalb des Innenlagers.
Auf der rechten Seite sind 2 Lager hintereinander. Das Linke war fest, drehte nicht mehr. Lager also raus. Siehe da, Lager dreht und ist in Ordnung.
Lager wieder rein- Lager wieder fest. Das Ganze nochmal wiederholt aber blieb dabei. Lager ausgebaut, läuft schön. Lager eingepresst, Lager fest. Lagersitze sehen gut aus.
Irgendjemand ähnliche Erlebnisse?
Ah, es sieht doch so aus, als ob ich das gleiche Problem habe. Bei mir lassen sich aber die Lager auf beiden Seiten nicht drehen. Mit was für Werkzeug hast du die Lager aus und wieder eingepresst?
Wow, Lager sehen ja noch besser aus als bei mir
Allerdings waren die Lager bei mir noch gangbar. Das eigentliche Problem war bei mir die Distanzhülse,die zwischen den
Lagern im Rahmen ist. Die Hülse war bei mir ein Ticken zu lang, so dass die Lager unter Spannung standen, sobald sie in ihren Sitzen im Rahmen waren.
Erst nachdem ich die Hülse etwas abgeschliffen habe, liefs rund.
Nach der Reparatur fährt sich der Eimer auch ganz anders. Das Problem war also schon out of the Box vorhanden. Hab auch schon überlegt yt zu konsultieren.
Habs dann aber gelassen.
Sollte das mit der Hülse bei Dir auch so sein, gib mal Bescheid.
Und zeig mal das Werkzeug, sobald du es hast. Ich habs ohne gemacht.
Denk beim innenlager dran, dass du ne rf Kurbel hast, also 30er welle. Hatte mir falsches bb92 bestellt
Ja, dass mir der RF bb92 30 hab ich mitbekommen. Google schon den ganzen Abend, was für Werkzeug ich mitbestellen soll. Das meiste Wegkzeug zum ausschlagen von bb92 hat Durchmesser 24mm. Beim einpressen sieht es nicht anders aus.
Bei den Innenlager bin ich fast so weit es ohne speziellem Werkzeug zu probieren. Mache mir noch Sorgen um den Carbon Rahmen. Bin am überlegen, ob ich erst yt kontaktieren soll...
Servus zusammen,
kleiner Hinweis meinerseits.
In Carbon Rahmen sollte nur für Carbon frei gegebenes Fett verwendet werden.
z.b. Gleitmo 585 K. Wird von YT benutzt.