Who is Jeffsy?

Tach auch,

wollte mal von den Jeffsy Besitzern hören wie gut das Bike bergauf so geht? Würdet ihr damit eine Transalp fahren, wo es ja nun oft viele KM nur bergauf geht?

Gruß

Das Jeffsy ansich fährt bergauf sehr gut. Ein AlpX stellt kein Problem dar. Einzig bei der 1x11 schalte muß jeder selbst entscheiden. Im original Zustand wäre mir das zu streng. Aber mit Black oval vorne und e-thirteen hinten läufts.
 
Das kann ich nicht bestätigen. Ich bin jetzt schon einige sehr ruppige Sachen gefahren und auch schon einmal gestürzt. Die Flasche hat es bisher noch nicht gejuckt. Hält gut und ist nach ein bisschen Eingewöhnung auch gut zu entnehmen, auch während dem Pedalieren.
Das Einzige was mich stört, ist die Farbe und/oder das Material. Meine Flasche ist nach der ersten Fahrt schon ziemlich verkratzt gewesen. Mittlerweile sieht sie aus als hätte sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Ich auch nicht. Hatte die flasche vergessen in bikepark winterberg. Ist nicht rausgeflogen.

Verstuurd vanaf mijn SM-G935F met Tapatalk
 
2095580-4i4vyhj81i7u-img_20161222_134143549-large.jpg
 
Kleines aber feines Update an meinem Jeffsy
upload_2016-12-23_16-26-6.jpeg

In Anlehnung an Maguras MT Trail hab ich mir die Shimano Variante nachgebaut: vorne 4 Kolben / hinten 2 Kolben.
Wer genau hinschaut, am Vorderrad hängt ein Saint Bremssattel der über den original XT Bremshebel gesteuert wird.
Ich kann nur sagen , genial...
 

Anhänge

  • upload_2016-12-23_16-26-6.jpeg
    upload_2016-12-23_16-26-6.jpeg
    237,4 KB · Aufrufe: 94
Hey Leute,
Es gibt nicht jemanden der rein zufällig die Schnauze von seinem Jeffsy al Comp 1 in M voll hat? :-)

Oder wie schwer ist es das AL auf Sram GX unzurüsten? Nur die Kasette, Kettenblatt, Hebel und umwerfer tauschen oder auch Freilauf o.ä.?

Danke Liebe Grüße Joe
 
Ja, ein XD Freilauf wird auch fällig. Die sind aber nicht besonders günstig. Da würde ich eher in einen anderen LRS investieren. Oder gleich eins der CF Modelle nehmen. Da sind wieder/noch ein paar M Modelle bestellbar ;) .
 
@Pixelsign vielen Dank für die rasche Antwort.. Vor Carbon habe ich noch zu sehr Respekt.. Bin ein eher ungeschickter Fahrer.. Da will ich einen Schaden am Rahmen erkennen können ;-)
Dann muss ich wohl auf das AL zurückgreifen und eine zeitlang so fahren... Bis die Teile zu tauschen sind... Danke dir auf alle Fälle wegen der Info mit dem Freilauf

Schöne Weihnachten
 
Zum Thema Respekt vor Carbon gibt es ein weiterverbreitetes Video :daumen:(alternativ auch noch dieses). Das könnte dir evtl. die Bedenken nehmen.

Und hier der entsprechende Freilauf.

Dir auch fröhliche Weihnachten und schöne Feiertage!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ler Rahmen schaut so klein aus, dass ich gleich zum Zollstock gegriffen hab. o_O

Wie gesagt wird es bis zum Umbau noch etwas dauern, zeige also nur was zum schnuppern. ;)

Wünsche allen ein paar stressfreie Feiertage! :daumen:

IMG_20161223_205636.jpg
IMG_20161223_210151.jpg
IMG_20161223_210213.jpg
IMG_20161223_210229.jpg
IMG_20161223_211257.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20161223_205636.jpg
    IMG_20161223_205636.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_20161223_210151.jpg
    IMG_20161223_210151.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20161223_210213.jpg
    IMG_20161223_210213.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20161223_210229.jpg
    IMG_20161223_210229.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20161223_211257.jpg
    IMG_20161223_211257.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 69
Kurze Frage: Ich habe das CF Comp 1 in Gr. M mit einem 50 mm Vorbau und merke beim Uphill, dass zum Einen das Rad manchmal hoch möchte und ich beim längeren Uphill ein Ziehen im unteren Rückenbereich verspüre. Wäre da ein kürzerer Vorbau (35 mm) eine Lösung oder sollte ich an anderen Stellen zuerst anpacken?

Hab auch gelesen, dass mit kürzerem Vorbau wohl das Vorderrad noch eher hochkommt - schwierig.

Danke,
mimo
 
Kurze Frage: Ich habe das CF Comp 1 in Gr. M mit einem 50 mm Vorbau und merke beim Uphill, dass zum Einen das Rad manchmal hoch möchte und ich beim längeren Uphill ein Ziehen im unteren Rückenbereich verspüre. Wäre da ein kürzerer Vorbau (35 mm) eine Lösung oder sollte ich an anderen Stellen zuerst anpacken?

Hab auch gelesen, dass mit kürzerem Vorbau wohl das Vorderrad noch eher hochkommt - schwierig.

Danke,
mimo

Wie groß bist Du?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Falls du noch Spacer unter dem Vorbau hast, könntest du diesen auch tiefer verbauen. Damit bekämpfst du das steigende Vorderrad. Allerdings wird das die Schmerzen im Rücken eher verschlimmern. Fakt ist auch, dass das Vorderrad eines Allmountain-Bikes nicht so am Boden klebt, wie die tiefe Front eines XC-Bikes. Rückenschmerzen können übrigens auch durch gezieltes Kraftsport-Training komplett eliminiert werden.

Hast du das Gefühl gestreckt oder eher kompakt auf dem Rad zu sitzen?
 
Kurze Frage: Ich habe das CF Comp 1 in Gr. M mit einem 50 mm Vorbau und merke beim Uphill, dass zum Einen das Rad manchmal hoch möchte und ich beim längeren Uphill ein Ziehen im unteren Rückenbereich verspüre. Wäre da ein kürzerer Vorbau (35 mm) eine Lösung oder sollte ich an anderen Stellen zuerst anpacken?

Hab auch gelesen, dass mit kürzerem Vorbau wohl das Vorderrad noch eher hochkommt - schwierig.

Danke,
mimo

Kleine "Anekdote": Bei meinem CC-Bike habe ich dieselben Probleme mit dem Rücken wenn ich einen kürzeren Vorbau montiere (80 statt 100mm), eventuell ist dein Vorbau also auch einfach zu kurz statt zu lang.

Habe beim Jeffsy auch die Rückenprobleme (allerdings nur bei sehr langen, steilen Anstiegen und nur leichte Schmerzen), allerdings ohne steigendes Vorderrad: Werde vielleicht mal den Vorbau um einen Spacer höher setzen um zu testen ob es was bringt.
 
Zurück