Who is Jeffsy?

Servus,
ich kann das zwar nicht so recht verstehen ,diese gewichtsvergleiche
aber wenn dann mit verstand,denn wenn ich angst habe das,das carbon nicht hält und auf der anderen seite sagt 13kg ist schon schweeeeeer.
ich hab hinten einen anderen reifen montiert ,schlauchlos und der rest ist einfach alles carbon
und das hält :aetsch:

sollte meine aldi -waage nicht recht stimmen ,geb ich mich auch mit 12kg zufrieden in grösse L
IMG_4008.JPG
IMG_4011.JPG IMG_4008.JPG
IMG_4011.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4011.JPG
    IMG_4011.JPG
    243,9 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_4008.JPG
    IMG_4008.JPG
    345,9 KB · Aufrufe: 102
Keine Sorge Leute... hab's mir ja bestellt ;)
Ich bin mir auch sicher dass das Bike geil ist... und trotzdem werd ich es schon unter die 14kg Marke bringen :D neuer LRS und tubeless sollten da schon helfen.
 
Ich wundere mich ja, warum hier so viele User nach dem Gewicht fragen.

Das Bike ist doch primär ein 29er LongTravel Bike und wiegt auch dementsprechend.

Schaut man mal ein bißchen links und rechts stellt man ganz schnell fest, dass Bikes dieser Klasse bei artgerechtem Preis-/Leistungs - Aufbau (also ca. 2kg LRS, ca. 900g Reifen) bei 1-fach und bei Alurahmen die 13kg Marke kratzen, bei Carbonrahmen eben ca. 500g weniger.

Will man da drunter kommen wird es gleich richtig teuer: Carbon LRS, Carbon- Lenker, - Kurbel, - .....

YT wird da auch nicht zaubern können und baut ja eher etwas schwerer und robuster.

Mir ist schon klar, dass Longtravel sein Gewicht hat und YT begrüßenswerterweise stabile Rahmen baut. Trotzdem muss das Bike ja in L nicht mehr wiegen als 13 kg. Das erste hier gewogene Pro wog mit Pedalen auch nur 12,35 kg. Und auch ich finde das Alu-Jeffsy mit Einfachkurbel mit 14 kg schwer. Laut Bike-Magazin ist der Alurahmen 900 g schwerer als das Carbonrahmen, 3000 zu 2100 g. Ich finde, das ist eine Masse Zeugs und sollte leichter zu bauen sein. Mit 13 kg inkl. Pedalen wäre ich voll und ganz zufrieden

Servus,
ich kann das zwar nicht so recht verstehen ,diese gewichtsvergleiche
aber wenn dann mit verstand,denn wenn ich angst habe das,das carbon nicht hält und auf der anderen seite sagt 13kg ist schon schweeeeeer.
ich hab hinten einen anderen reifen montiert ,schlauchlos und der rest ist einfach alles carbon
und das hält :aetsch:

sollte meine aldi -waage nicht recht stimmen ,geb ich mich auch mit 12kg zufrieden in grösse L
Anhang anzeigen 502703 Anhang anzeigen 502702 Anhang anzeigen 502703
Anhang anzeigen 502702

Falls du mich meinst: Ich habe keine Angst, dass Carbon nicht hält. Meine beiden Carboni müssen eine Menge aushalten und tun das auch. Carbon als Rahmenmaterial würde ich immer wieder wählen.

Bei den Carbonfelgen möchte ich aber auf Nummer sicher gehen, weil ich weiß, wie schnell Macken in meine Alufelgen kommen bzw. gekommen sind. Das werden gescheite Carbonfelgen auch abkönnen, kein Thema. Aber ich möchte im Bikeurlaub mir keinen Kopf um Felgen machen, sondern notfalls auch mal eine Alufelge einigermaßen zurechtbiegen können. Nebenbei bemerkt: Es würde mir die Tränen in die Augen treiben, wenn 1800-€-Laufräder beschädigt würden. :heul::D

Ach so: geiles Bike! :daumen:
 
Mir ist schon klar, dass Longtravel sein Gewicht hat und YT begrüßenswerterweise stabile Rahmen baut. Trotzdem muss das Bike ja in L nicht mehr wiegen als 13 kg. Das erste hier gewogene Pro wog mit Pedalen auch nur 12,35 kg. Und auch ich finde das Alu-Jeffsy mit Einfachkurbel mit 14 kg schwer. Laut Bike-Magazin ist der Alurahmen 900 g schwerer als das Carbonrahmen, 3000 zu 2100 g. Ich finde, das ist eine Masse Zeugs und sollte leichter zu bauen sein. Mit 13 kg inkl. Pedalen wäre ich voll und ganz zufrieden



Falls du mich meinst: Ich habe keine Angst, dass Carbon nicht hält. Meine beiden Carboni müssen eine Menge aushalten und tun das auch. Carbon als Rahmenmaterial würde ich immer wieder wählen.

Bei den Carbonfelgen möchte ich aber auf Nummer sicher gehen, weil ich weiß, wie schnell Macken in meine Alufelgen kommen bzw. gekommen sind. Das werden gescheite Carbonfelgen auch abkönnen, kein Thema. Aber ich möchte im Bikeurlaub mir keinen Kopf um Felgen machen, sondern notfalls auch mal eine Alufelge einigermaßen zurechtbiegen können. Nebenbei bemerkt: Es würde mir die Tränen in die Augen treiben, wenn 1800-€-Laufräder beschädigt würden. :heul::D

Ach so: geiles Bike! :daumen:
Stabilität durch dicke Alurohre wiegt halt dementsprechend. Steifigkeit ist auch mit wenig Gewicht leicht realisierbar, Stabilität nicht. Dünne Rohre mögen Steinkontakt so gar nicht.
 
900g glaube ich auch nicht. Ich hab mir am Wochenende mal die Mühe gemacht und alle Komponenten der AL Comp 1 Variante in einer Excel Tabelle notiert. Hier komme ich auf ca. 10,35 kg reines Komponentengewicht was bei einem angegebenen Gesamtgewicht auf der YT-Seite von 13,5 kg bei Rahmengröße S ein Rahmengewicht von ca. 3,15 kg bedeuten würde. Bei sehr ähnlicher Komponentenliste bei der CF Comp 1 Version würde das ca. 2,45 kg bedeuten. Aber ohne gewogene Bikes ist das alles Kaffeesatz leserei.
 
Mir ist schon klar, dass Longtravel sein Gewicht hat und YT begrüßenswerterweise stabile Rahmen baut. Trotzdem muss das Bike ja in L nicht mehr wiegen als 13 kg. Das erste hier gewogene Pro wog mit Pedalen auch nur 12,35 kg. Und auch ich finde das Alu-Jeffsy mit Einfachkurbel mit 14 kg schwer. Laut Bike-Magazin ist der Alurahmen 900 g schwerer als das Carbonrahmen, 3000 zu 2100 g. Ich finde, das ist eine Masse Zeugs und sollte leichter zu bauen sein. Mit 13 kg inkl. Pedalen wäre ich voll und ganz zufrieden



Falls du mich meinst: Ich habe keine Angst, dass Carbon nicht hält. Meine beiden Carboni müssen eine Menge aushalten und tun das auch. Carbon als Rahmenmaterial würde ich immer wieder wählen.

Bei den Carbonfelgen möchte ich aber auf Nummer sicher gehen, weil ich weiß, wie schnell Macken in meine Alufelgen kommen bzw. gekommen sind. Das werden gescheite Carbonfelgen auch abkönnen, kein Thema. Aber ich möchte im Bikeurlaub mir keinen Kopf um Felgen machen, sondern notfalls auch mal eine Alufelge einigermaßen zurechtbiegen können. Nebenbei bemerkt: Es würde mir die Tränen in die Augen treiben, wenn 1800-€-Laufräder beschädigt würden. :heul::D

Ach so: geiles Bike! :daumen:

Ach so - dieser einfach von der Bike abgedruckte Promotion-Text von YT.

Liest sich ja nicht so als wenn die Rahmen selbst gewogen wurden.

Ich behaupte ganz einfach mal dass die 3000g schon so hinkommen können - die 2100g passen aber never.

Wie bereits geschrieben - ca. 500g wird der Unterschied sein. - Wie bei allen anderen Marken so ungefähr auch, die ein Modell sowohl in Alu als auch Carbon anbieten.

Ist aber letztendlich auch nicht soo wichtig. Das Gewicht wird eh über die Anbauteile geschunden.

Um sich mal einen Eindruck zu vermitteln wie man an einem 29er Longtravel Bike Gewicht schinden kann und welchen Aufwand man betreiben und welche Kompromisse man eingehen muss empfehle ich den lesenswerten Thread von @Aalex :

http://www.mtb-news.de/forum/t/grosse-raeder-weite-hosen-und-bloede-sprueche-ein-aufbaufaden.742701/
 
Ahoi,

hab gerade mal mein Bike gewogen (CF Comp 1 Größe L, keine Veränderungen an der Ausstattung), Kofferwaage (analog, Discounter Schrott) zeig ca. 13,6 - 13,7 an.
Personenwaage zeigt 13,5 an ... auf 100 g kann man sich bei beiden nicht drauf verlassen.. aber so nen grober Anhaltspunkt.

Gruß
 
Also mein Trek Remedy 29 Alu hatte 13,5 kg (tubeless). Von daher find ich die Gewichte jetzt nicht sonderlich schwer.
Die DT swiss in den Comp Modellen sind nun auch nicht die leichtesten.


So jetzt mit neuen Wurfankern :D
20160604_171407.jpg
 

Anhänge

  • 20160604_171407.jpg
    20160604_171407.jpg
    182 KB · Aufrufe: 85
Servus,
ich kann das zwar nicht so recht verstehen ,diese gewichtsvergleiche
aber wenn dann mit verstand,denn wenn ich angst habe das,das carbon nicht hält und auf der anderen seite sagt 13kg ist schon schweeeeeer.
ich hab hinten einen anderen reifen montiert ,schlauchlos und der rest ist einfach alles carbon
und das hält :aetsch:

sollte meine aldi -waage nicht recht stimmen ,geb ich mich auch mit 12kg zufrieden in grösse L
Anhang anzeigen 502703 Anhang anzeigen 502702 Anhang anzeigen 502703
Anhang anzeigen 502702


Ich würde mich mal nach einer anderen Waage umschauen...;)

Schätze die liegt locker 1kg daneben. CF Pro L ca. 12.3kg plus 350g Pedale minus 150g Reifen minus 150g Schlauch Plus 90g? Milch wären dann etwa 12.4 oder so.

Um ein CF Pro unter 12kg zu trimmen, muss man sich schon ein bisschen was einfallen lassen.

Für ein Tourenfully macht etwas Gewichtstuning durchaus Sinn, spätestens wenn man's auf den Schultern hat wird man es zu schätzen wissen aber übers Gewicht sprechen, ohne einigermassen verlässliche Waage, macht nicht wirklich Spass...
 
Unter 12 für das Pro in L müssten gehen, da sollte man aber wahrscheinlich eher 70 statt 90kg haben.. ;)
Ich bin jetzt auf 12,6-12,7kg, Potential wäre noch:
- tubeless
- leichtere Pedale (jetzt 400g)
- 40-50g wären beim Lenker drin (jetzt Santa Cruz 800er)
- X01/XX1 Kassette wäre etwas leichter
- ?

Mehr fällt mir auf die Schnelle aber auch nicht ein, 5-600g Papierreifen könnte man noch montieren, dann ist man so unter 12kg.. :rolleyes:
Mir reicht das so aber vollkommen, auch wenn ich dann über 13kg bin mit einem anderen LRS und schwereren Reifen.. ich finde das geht voll In Ordnung für ein 29er MiniEnduroTrailAllMountainBike.. :lol:
 
Kann jmd. einen direkten Vergleich des Jeffsy mit einem 27,5er Enduro wie beispielsweise dem SC Nomad anstellen? Ist natürlich ein Äpfel-Birnen-Vergleich, aber würde mich dennoch interessieren. Alle 29er, welche ich bislang gefahren bin, waren zwar super Tourer, allerdings auf dem Trail und im vorblockten Gelände sehr "stelzig" und m.M.n. nicht sehr handlich/agil.
 
Kann jmd. einen direkten Vergleich des Jeffsy mit einem 27,5er Enduro wie beispielsweise dem SC Nomad anstellen? Ist natürlich ein Äpfel-Birnen-Vergleich, aber würde mich dennoch interessieren. Alle 29er, welche ich bislang gefahren bin, waren zwar super Tourer, allerdings auf dem Trail und im vorblockten Gelände sehr "stelzig" und m.M.n. nicht sehr handlich/agil.
also das nomad musst du wenn dann schon mit dem Capra vergleichen ;)
Was bist du denn für 29er gefahren und was is bei dir verblockt? Kommt ja drauf an was du fahren willst.

gruss hawk
 
also das nomad musst du wenn dann schon mit dem Capra vergleichen ;)
Was bist du denn für 29er gefahren und was is bei dir verblockt? Kommt ja drauf an was du fahren willst.

gruss hawk
...möchte bewusst nicht mit dem Capra vergleichen;).Ich hatte beispielsweise ein 29er Remedy, welches mir absolut nicht taugte. Wie schlägt sich das Jeffs, z.B. in engeren Kehren?
 
Also mein Trek Remedy 29 Alu hatte 13,5 kg (tubeless). Von daher find ich die Gewichte jetzt nicht sonderlich schwer.
Die DT swiss in den Comp Modellen sind nun auch nicht die leichtesten.


So jetzt mit neuen Wurfankern :DAnhang anzeigen 502807

Jetzt bin ich verliebt!

Echt schön mit der Bremse! Bei meinen 100kg Lebendgewicht müsste die auch her! :D

Der Vergleich eines Carbon-Rahmen von YT mit einem von Santa Cruz hinkt halt etwas! Werden halt unterschiedliche Carbon Qualitäten verbaut! Aber solange der hält soll es mir taugen!

Gewicht ist ja nicht alles, wenn der Hinterbau bergauf sich gut blockieren lässt und kein Pedalrückschlag vorhanden ist dann macht dann 1 kg mehr als ein Ibis Mojo 3 oder Yeti SB 5.5C mir auch nichts aus, weil das Bike ja mal eben die Hälfte kostet bzw. du bei den beiden Marken gerade mal den Rahmen mit Dämpfer für den Preis des kompletten Jeffsy kriegst!

Bin auf den ersten Vergleichstest gespannt! Hoffe der kommt bald und dann holt das Jeffsy mindestens den Preis/Leistungs-Sieg! :)
 
Kennt jemand einen Flaschenhalter der in den Rahmen passt? Die 50€ für den YT eigenen finde ich ziemlich teuer.
Der Side Cage von Cube passt zB nicht in den XL Rahmen. Bzw der Halter schon aber dann keine Flasche mehr...
 
Die 610ml Flaschen vom Camelbak würden in den Rahmen passen, da bräuchte man aber einen SEHR niedrig bauenden Flaschenhalter, der auch noch deutlich tiefer sitzen müsste als normal üblich...
Die Lezyne und Specialized mit seitlichem Einschub passen nicht wirklich, vielleicht wenn man die unteren und oberen Halterungen/Nasen wegschnippelt und selber einen Winkel dranbaut, vielleicht probier ich das mal...
 
also das nomad musst du wenn dann schon mit dem Capra vergleichen ;)
Was bist du denn für 29er gefahren und was is bei dir verblockt? Kommt ja drauf an was du fahren willst.

gruss hawk

Glaube wirkliche Konkurrenz des Jeffsy ist nur das Hightower von Santa Cruz, das SB5.5C von Yeti und das Tofane von Alutech! Alles Andere ist arg tourenlastig oder hat deutlich weniger Federweg! Oder sogar beides!
 
Versucht mal den
Mounty Special Vario-Cage , der sitzt deutlich tiefer
(Abstand Auflage Flaschenboden - Mitte untere Befestigungsschraube = 50 mm).
 
Glaube wirkliche Konkurrenz des Jeffsy ist nur das Hightower von Santa Cruz, das SB5.5C von Yeti und das Tofane von Alutech! Alles Andere ist arg tourenlastig oder hat deutlich weniger Federweg! Oder sogar beides!

Da gibt es aber noch deutlich mehr Konkurrenz zum Jeffsy:

- Trailfox
- E29
- Prime
....


Alleine diese 3 sind eher abfahrtslastiger als das Jeffsy.
 
Da gibt es aber noch deutlich mehr Konkurrenz zum Jeffsy:

- Trailfox
- E29
- Prime
....


Alleine diese 3 sind eher abfahrtslastiger als das Jeffsy.

Gut das E29 ist ja ein reines Enduro!

Aber klar in dem Bereich sind mittlerweile die Kategorien fließend!

Überlege gerade nur wer gegen das Jeffsy antreten könnte im Vergleich! ;)
 
Zurück