Who is Jeffsy?

Fehler bzw. Geräuschquelle gefunden. Der innenverlegte Zug der am Unterrohr rauskommt, hat bei Bewegungen des Hinterbaus geknackt. Also an der Stelle wo er aus dem Rahmen kommt.:bier:

Moin,
bester Tip zu dem Thema. Hab das gerade bei mir mal gecheckt, das vermeintliche Geräuch des Dämpfers kommt tatsächlich daher.
Vor dem Tretlager ist eine Schaltzugführung fürs Schaltwerk in den Rahmen geschraubt. Darin stützt sich die Hülse vom Schaltzug ab und die
macht ordentlich Geräusche sobald Zug durch eine Einferderbewegung drauf kommt.
Schaltzug mal abgeklemmt, dann unten mal auseinander gezogen, etwas Trockenschmierstoff dran gesprüht an Hülse und dem Kunststoffeingang, dann wird zusammen gesetzt. Ergebnis: Geräusch ist komplett weg.
Das Geräusch wird natürlich durch den gesamten Rahmen als Resonanz-Körper ordentlich übertragen.

Besten DANK für den Tip :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:
Grüße
 
PS: falls Gabelschaft lang genug ist, und Toleranzen des Vorbaus es erlauben, kannst Du u.U. den Lenker 1-2cm mit Spacern unterm Vorbau noch erhöhen - aber dies ist klar individuelles Tuning nach Geschmack.
 
@ closed
zum Lenker: den Race Face Turbine gibts halt nur bis 20mm Rise
zum Sattel: da kann YT aber auch nix dafür, probier mal Silikonöl bei den Streben-Ein-/Ausgängen am Sattel
zum Flipchip: was stört dich an der LOW-Position? Ich bin bisher nur in LOW unterwegs....
 
Gute Info bzgl Fox und Pike. Das könnte den Rise Unterschied natürlich erklären. Trotzdem ist mir bissl mehr irgendwie lieber ;). Sind natürlich alles persönliche Geschmacksrichtungen...

Das mit dem Silikonspray werde ich mal testen... Irgendwie wird man dem Kollegen schon sein Knarzen austreiben können :))

Bzgl LOW Position: ich finde es komischerweise etwas zu aggressiv... Auch hier nur ein subjektiver Eindruck...
 
Aggressiv wobei? In Kurven? Ist ja eigentlich unlogisch, in der High-Position müsste es dich zackiger abbiegen...?
 
Nochmal danke für den Tipp mit dem Spray. Sattel ist jetzt erstmal stumm... Hab zwar kein Silikonspray da gehabt, aber kettenölspray hats auch getan (hätte ich auch selbst drauf kommen können) :daumen:
 
Moin, hab nochmal ne Frage an @Vincy: Du hast ja offenbar nun beide zu Hause, das CF Pro und Comp (1?). Ich brauch immer noch ne Entscheidungshilfe zw. den beiden - hast Du Fahreindrücke zwischen den zweien? Federung, Laufräder - gibt's starke Argumente oder doch gemischte Gefühle?
 
So meine Jeffsy AL Comp 2 gehts an den Speck. Laufräder und Reifen werden getauscht, wird um die 500 Gramm Reduzierung bringen.
Laufradsatz schon bestellt, der wird unter 1700 Gramm liegen bei 26mm Maulweite. Reifenkombi von Maxxis 2,3 breit, vorne DHR2, hinten DHR2 oder den Minion SS.
Bin mir für hinten noch unschlüssig ob ich den SS mal probieren soll, am 26er hat ich DHR2 vorne und hinten und war echt begeistert.

Was meint ihr zur Reifenwahl für hinten ?
 
Minion SS gefällt mir bisher ganz gut, rollt super, Grip vergleichbar mit dem Slaughter... bissl schmal im Vergleich zum Ibex, aber sonst ganz ok...
 
So meine Jeffsy AL Comp 2 gehts an den Speck. Laufräder und Reifen werden getauscht, wird um die 500 Gramm Reduzierung bringen.
Laufradsatz schon bestellt, der wird unter 1700 Gramm liegen bei 26mm Maulweite. Reifenkombi von Maxxis 2,3 breit, vorne DHR2, hinten DHR2 oder den Minion SS.
Bin mir für hinten noch unschlüssig ob ich den SS mal probieren soll, am 26er hat ich DHR2 vorne und hinten und war echt begeistert.

Was meint ihr zur Reifenwahl für hinten ?
Welche Laufräder haste geholt?
 
hab jetzt auch meine Laufräder verbaut , morgen gehts nach Livigno, hoffe der Schnee schmilzt noch^^

20160708_185409.jpg
 

Anhänge

  • 20160708_185409.jpg
    20160708_185409.jpg
    186,9 KB · Aufrufe: 102
Ich bin relativ frisch in der MTB Thematik, also bitte nicht gleich totschlagen, wenn ich doofe Fragen stelle:

- welchen Luftdruck fährt ich auf dem Jeffsy (Originalbereifung)?
- welchen Sag fährt ihr vorne und hinten bei welchem Einsatzgebiet?

Ich fahre momentan 25% vorne und hinten und bei ruppigerem Gelände (vor allem bei Abfahrten) wirds hinten schon sehr unruhig.

Danke!
 
Hi

Schwierig da eine Empfehlung zu geben, da das von Deinem Gewicht und Deinem Fahrprofil abhängig ist. Am besten langsam von oben nach unten herantasten - also minimaler Luftdruck ohne einen Durchschlag zu riskieren. Würde mit Schlauch bei 2 bar anfangen. Hinten tendenziell 0,2 bar mehr.

Ich fahre mit Tubeless (Onza auf XMC1200) bei knapp 90kg vorne 1,3 bar und hinten 1,5. Könnte noch etwas weniger gehen, aber bei den Carbonrädern lasse ich lieber einen Sicherheitspuffer.

Gabel-/Dämpfersetup ist auch sehr inidiviuell - schau mal hier (in Bezug auf das Jeffsy Pro):

http://www.ridefox.de/dl/bike/34 Setup Guide short_wBleed_druckfrei_neu.pdf

http://www.ridefox.de/dl/bike/FLOAT DPS Setup Guide short_Deutsch_Druckfrei_neu.pdf

Gruß,
Frank
 
Hi

Schwierig da eine Empfehlung zu geben, da das von Deinem Gewicht und Deinem Fahrprofil abhängig ist. Am besten langsam von oben nach unten herantasten - also minimaler Luftdruck ohne einen Durchschlag zu riskieren. Würde mit Schlauch bei 2 bar anfangen. Hinten tendenziell 0,2 bar mehr.

Ich fahre mit Tubeless (Onza auf XMC1200) bei knapp 90kg vorne 1,3 bar und hinten 1,5. Könnte noch etwas weniger gehen, aber bei den Carbonrädern lasse ich lieber einen Sicherheitspuffer.

Gabel-/Dämpfersetup ist auch sehr inidiviuell - schau mal hier (in Bezug auf das Jeffsy Pro):

http://www.ridefox.de/dl/bike/34 Setup Guide short_wBleed_druckfrei_neu.pdf

http://www.ridefox.de/dl/bike/FLOAT DPS Setup Guide short_Deutsch_Druckfrei_neu.pdf

Gruß,
Frank
1,3 bar vorne!! wow, das ist wenig.... fahre bei gl. Gewicht mindestens 1,5-1,6 vorne, hinten 1,8, auch tubeless
 
Fahre die Original Bereifung tubeless bei ca. 80 kg fahrfertig auch mit v1,3/h1,5.
Denke drüber nach auch noch etwas niedriger zu gehen.

Dämpfersetup ist wirklich sehr individuell. 25% SAG hören sich erstmal gut an für meine Bergiff, da liege ich auch fast.
Vielleicht die Zugstufe am Dämpfer zu schnell oder zu langsam, das es unruhig wirkt ?
 
Habe gestern das Jeffsy AL meiner Freundin aufgebaut. Bin grundsätzlich zufrieden, aber die Lösung der SLX Schaltung ist ein wenig abenteuerlich. Stellt man den Shifter auf 3-fach (und so wird es ausgeliefert), kriegt man es hin, dass die Kette sauber auf beide Kettenblätter springt, sogar so, dass man den dritten, tiefsten "Gang" am Shifter gar nicht mehr bemerkt. Stellt man den Shifter auf 2-fach, was doch so einiges naheliegender wäre, lässt sich der Umwerfer nicht korrekt einstellen...
Imho ist da einfach der falsche Umwerfer montiert...
 
Habe gestern das Jeffsy AL meiner Freundin aufgebaut. Bin grundsätzlich zufrieden, aber die Lösung der SLX Schaltung ist ein wenig abenteuerlich. Stellt man den Shifter auf 3-fach (und so wird es ausgeliefert), kriegt man es hin, dass die Kette sauber auf beide Kettenblätter springt, sogar so, dass man den dritten, tiefsten "Gang" am Shifter gar nicht mehr bemerkt. Stellt man den Shifter auf 2-fach, was doch so einiges naheliegender wäre, lässt sich der Umwerfer nicht korrekt einstellen...
Imho ist da einfach der falsche Umwerfer montiert...

Moin, ob der Umwerfer falsch ist, wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln. Wenn das Bike so ausgeliefert wurde das der Modusschalter auf 3-fach stand, dann wurde der Bowdenzug auch in der Position am Umwerfer angeklemmt. Nur wenn der Shifter auf 3-fach steht lässt sich ein Bowdenzug einfädeln, wenn man 2-fach Umwerfer hat, sollte man vor anklemmen am Umwerfer dann erst den Shifter auf 2-fach stellen und dann anklemmen. Für mich die logische Rheinfolge, was ja nicht gemacht worden sein kein, wenns auf 3-fach Stand.
Ich würde nach Umstellen auf 2-fach den Umwerfer mal neu anklemmen und einstellen, könnte das Prob beheben.
Ich hoffe die Info hilft.
 
Danke, habe ich aber versucht, und hat nicht gewirkt. Habe mich dann so über den Quatsch geärgert (und darüber dass ich das nicht hinkriege), dass ich das Bike zu meinem Mech gebracht habe...
Er hats dann eben mit Shifter in 3-fach gelöst. Funktnioniert, ist aber nicht elegant.
 
Hallo zusammen,

Kommt zufällig einer der Jeffsy Besitzer aus dem Raum Heilbronn?

Ich würde gerne mal eines probesitzen.

Gerne auch über PN.

Gruß Björn
 
Mich würde mal interessieren wie ihr euer Jeffsy, insb. das Fahrwerk eingestellt habt.
Ich bin mein Jeffs mittlerweile schon mehrmals auf meinen Hometrails gefahren, konnte allerdings aber noch nicht die perfekte Einstellung des Fahrwerks für mich finden.

Ich fange mal an:
Jeffs CF Comp 1 M
Gewicht komplett: 75 kg

Gabel: 65 PSI --> ca. 22% SAG
Zugstufe: 6 Klicks von offen Richtung zu
LSC: 3 Klicks von offen Richtung zu (bin mir nicht ganz sicher welche Einstellung offen bzw. zu ist)

Dämpfer: 170 PSI --> ca. 25 % SAG
Rebound: 4 Klicks von offen Richtung zu

VR: 1,2 Bar
HR: 1,4 Bar

Fahrgefühl:
Im Uphill auf Trails habe ich das Gefühl, dass meine Gabel zu starr ist und kleinere Wurzeln/Steine nicht schluckt sondern drüber bügelt. Dadurch wird das Cockpit schnell unruhig. Auf Trails downhill nutze ich z.B. nicht den kompletten Federweg auf bei ca. 30-50 cm Drops, obwohl ich vergleichsweise mit wenig PSI fahre. Auf der anderen Seite haben ich ab und an dann auch wieder das Gefühl, dass mir die Gabe wegsackt.
So richtig perfekt ist das noch nicht eingestellt.

Ich glaube ich habe die Einstellung der LSC nicht ganz verstanden. Wann ist die offen bzw. zu?

Genre würde mich interessieren, ob jemandem etwas an meinem Setup auffällt bzw. wie ihr euer Jeffsy eingestellt habt.
 
Steht da doch drauf, im UZS verstärkt (+) es die LSC.
Offen (min) ist gegen den UZS bis zum Anschlag, Zu (max) ist im UZS bis zum Anschlag.

large_PIKE.jpg
 

Anhänge

  • large_PIKE.jpg
    large_PIKE.jpg
    49,3 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
Zurück