Who is Jeffsy?

Danke - hast du mal auf high ausprobiert?

Nope. Ich bin nach 18 Jahren wieder zum Fahrradfahren gekommen und bin eigentlich froh das Grundsetup
jetzt einigermaßen zu haben, mit dem ich fahren kann.

Bei etwas mehr Bodenfreiheit und etwas flacherem Lenkwinkel ("satte" 0,7°) sehe ich auch keinen Reiz drin umzustellen,
wenn ich ehrlich bin. Ich würde die Veränderung kaum wahrnehmen, als Anfänger.
 
Mal ein paar Erfahrungen von mir mit dem Jeffsy (Al Comp1) nach knapp 2 Monaten mit einigen tausend Höhen- und Tiefenmetern…

Die Kurbel bzw das. Tretlager haben nach nur einer Woche angefangen Geräusche von sich zu geben. Da ist wohl bei der Erstmontage was schief gelaufen…dank nem super Service von YT hab ich aber inzwischen ein neues Lager eingepresst und eine neue Kurbel verbaut. Seit dem ist alles top.

Das Lager am Horstlink (unterhalb der Hinterradachse) hatte sich einmal so weit gelockert, so das Dreck in das Lager eindringen konnte. Ausbauen, putzen, neu Fetten und mit Schraubenkleber wieder einbauen und alles war wieder gut.

Das hier im Forum schon beschriebene leichte Knacken beim Einfedern, bedingt durch eine Bewegung des Schaltzuges am Unterrohr, ließ sich durch einen festeren Kabelbinder an der Kettenstrebe gut lösen.

Eine passende Alternative zum YT eigenen Flaschenhalter habe ich bisher leider noch nicht gefunden. Finde den Preis für den Thirstmaster ziemlich krass und hab leider auf dem Trail schon zwei Mal eine Flasche damit verloren! Werde sie wahrscheinlich in Zukunft irgendwie noch zusätzlich fixieren (Klettband oder so) Dann ist zwar der Zugriff während der Fahrt nicht mehr möglich, aber ist mir lieber als bei einer kurzen Feierabendrunde immer einen Rucksack mit zu nehmen oder Flaschen auf dem Trail zu verteilen…

Den Flip Chip hab ich meistens in der abfahrtslastigen Stellung, lediglich für lange Touren in den Alpen hab ich es mal umgebaut.

Trotz der paar beschriebenen Kleinigkeiten kann ich sagen das ich mit dem Jeffsy absolut happy bin. Will kein anderes Bike und ich bin auch mit den Rock Shox Elementen der günstigeren Comp 1 Ausstattung voll zufrieden!
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-07-21-10-07-01.png
    Screenshot_2016-07-21-10-07-01.png
    1,2 MB · Aufrufe: 31
  • Screenshot_2016-07-21-10-06-24.png
    Screenshot_2016-07-21-10-06-24.png
    1,1 MB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_2016-07-21-10-06-34.png
    Screenshot_2016-07-21-10-06-34.png
    1,2 MB · Aufrufe: 31
Der Flaschenhalter ist da nicht das eigentliche Problem, sondern die passende Kombination mit der Flasche zu finden.
Da passt fast jeder Sidecage rein. Zudem spielt die Volumenmenge und Rahmengröße auch noch eine Rolle.
Die meisten 0,5l Flaschen sind da zu lang. Die YT Flasche geht daher etwas mehr in die Breite. Man wollte auch einen passend für alle Rahmengröße haben. Die Optik, Handhabung und Gewicht waren auch wichtig, daher auch einer aus Carbon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nachdem ich den YT Halter nun eh habe werd ich auch dabei bleiben und noch irgendwas zu zusätzlichen Fixierung basteln...
 
Ich hatte zuvor auch mehrere Varianten ausprobiert, aber keine passende Flasche gefunden.
Vielleicht wird da das Material (Carbon) des YT Flaschenhalters mit der Zeit auch etwas zu elastisch und die Flasche hat dann weniger Halt. Bislang habe ich das Problem aber bei mir noch nicht gehabt.
Ich habe an meinem Cube Stereo einen Bontrager Sidecage Carbon, der ist da deutlich steifer, passt leider nicht beim Jeffsy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei etwas mehr Bodenfreiheit und etwas flacherem Lenkwinkel ("satte" 0,7°) sehe ich auch keinen Reiz drin umzustellen,
wenn ich ehrlich bin. Ich würde die Veränderung kaum wahrnehmen, als Anfänger.

Bei Postion "HIGH" wird dann der Lenkwinkel steiler. ;)
Ja, auch ganz kleine Veränderungen können was bewirken. Besonders in dem Bereich. Teils braucht man aber auch das gewisse Gespür dafür.
Einfach mal ausprobieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Postion "HIGH" wird dann der Lenkwinkel steiler. ;)
Ja, auch ganz kleine Veränderungen können was bewirken. Besonders in dem Bereich. Teils braucht man aber auch das gewisse Gespür dafür.
Einfach mal ausprobieren. ;)

Ja hast Recht, ich habe mich ungünstigerweise auf die Vertikale bezogen.
Klar, irgendwann probiere ich es mal aus. Rein von den Werten her habe ich mir keine gravierende Veränderung versprochen.
 
hi! bin am überlegen welche rahmengröße ich anschaffen soll! ich bin 184cm groß und habe eine SL von 85cm, also eher kurze beinchen :) alles schreit nach L, aber würde M auch klappen? oder wird dann pedalieren schon schwer? hätte es lieber etwas kompakter/verspielter
 
hi! bin am überlegen welche rahmengröße ich anschaffen soll! ich bin 184cm groß und habe eine SL von 85cm, also eher kurze beinchen :) alles schreit nach L, aber würde M auch klappen? oder wird dann pedalieren schon schwer? hätte es lieber etwas kompakter/verspielter

Ich würde Dir auf jeden Fall zu L Raten. Ich bin 1,79 SL 81cm und bei mir ist nach oben im Prinzip nicht mehr viel Luft bei Größe M.
Ich persönlich mag kompakte Rahmen und lieber die Sattelstütze weiter raus. Aber beim Jeffsy wollte ich nicht noch 3-4 cm größer sein.

Gruß
Andy
 
mal eine blöde alltagsfrage: wie und wo bringt ihr zum transport euer fahrradschloss an?

ich nutze das fette faltschloss von abus und habe das gefühl, dass im bereich des flaschenhalters nicht genügend platz ist - zumindest nicht, um es aus der halterung zu ziehen.
 
Versuche gerade meine Turbine Kurbel zu lösen, bewegt sich aber keinen Millimeter.
Gegen den Uhrzeigersinn ist doch richtig, oder??
 
20160724_130410.jpg
Eventuell kann jemand kurz helfen. ....

Habe gerade ein 36er und 38er Kettenblatt im Warenkorb,sind beide zu groß um sie zu montieren?
Schon einer ein größeres verbaut?

Original das 32er ist mir zu klein. ....
 

Anhänge

  • 20160724_130410.jpg
    20160724_130410.jpg
    207,8 KB · Aufrufe: 64
So, seit einer Woche ist es da, mein neues Jeffsy CF Comp 1 in SnowWhite/Rawr.

Ich selbst bin 1,82m groß, 88 cm Schrittlänge, habe das Bike (nach telefonischer Beratung durch YT - sehr freundlich übrigens) in Größe L bestellt (Wartezeit knappe 2 Wochen).

Nach dem Zusammenbau und den ersten Ausfahrten habe ich einige Anpassungen/Umbauten vorgenommen:

  1. Den 60mm Vorbau habe ich gegen einen 50mm RaceFace Atlas (0°) getauscht.
  2. Die RaceFace-Griffe habe ich gegen meine bewährten Specialized BodyGeometry Contour XC Trail-Griffe getauscht.
  3. Die hintere 180er-Bremsscheibe wurde mit entsprechendem PM40Adapter gegen eine 200er getauscht.
  4. Das 32-Kurbelblatt habe ich gegen ein 30er getauscht.
  5. Die Sram-Kassette (10-42) habe ich gegen eine e*thirtten TRS+ Kassette (9-44) gewechselt (so verfüge ich jetzt fast über 500% Übersetzung :)).
Zusammengefasst: Das Bike fährt sich so absolut GENIAL - absoluter Kauftipp! Ich hatte vorher schon 29er von Specialized (Stumpjumper & Camper), aber beide kommen an das Jeffsy nicht ran! Ideal zu Klettern (fahre es in der High-Einstellung), macht Spaß auf den schnellen, anspruchsvollen Trails inkl. Drops. Es lässt sich prima in Anlieger manövrieren - man kriegt einfach nicht genug :hüpf:(macht fast etwas mehr Spaß als mein Capra ;)).

Fahre die PIKE mit 65 psi, den Dämpfer mit 165 psi (Fahrergewicht 88 kg) - Druck- und Zugstufen passe ich der Tour jeweils an. Es gibt einige Berichte, dass der Dämpfer zu progressiv eingestellt wäre (mit Volumenspacern), kann ich aber nicht nachvollziehen, bei schnellen Drops aus Anliegern heraus kann ich fast den vollen Federweg nutzen.

Bin damit in Mittelfranken in der "Spalter" Gegend unterwegs, werde es demnächst nach Südtirol/Vinschgau mitnehmen und Euch wieder berichten.

Bis jetzt aber - ein SUPER Bike! :daumen::lol:

Anbei noch ein paar Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück