Who is Jeffsy?

Thema Uphilltauglichkeit. Ich bin mit dem CF Comp2 den Oberstdorfer Marathon (just for fun) gefahren und da sind schon ein paar steilere Uphillpassagen dabei. Wer die Strecke kennt, bekommt so vielleicht eine Vorstellung.
Keine Probleme mit steigendem Vorderrad oder so...Was natürlich nicht bedeutet, dass es nicht bessere Bikes für einen Marathon gibt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
den gibts leider noch ned einzeln, damit wird bei den umwerfer modellen der umwerfer zum beispiel befestigt :)
Also warten und hoffen das yt den noch bringt dies jahr.

Also mir schrieb YT: "der E-Type Adapter ist im Lieferumfang des Bikes enthalten, musst Du Dir also nicht gesondert bestellen"
Ich kann es allerdings erst bestätigen, wenn mein Rad in den nächsten Tagen geliefert wird. Evtl kann mal jemand was dazu sagen, der kürzlich ein Bike geliefert bekommen hat?
 
Also mir schrieb YT: "der E-Type Adapter ist im Lieferumfang des Bikes enthalten, musst Du Dir also nicht gesondert bestellen"
Ich kann es allerdings erst bestätigen, wenn mein Rad in den nächsten Tagen geliefert wird. Evtl kann mal jemand was dazu sagen, der kürzlich ein Bike geliefert bekommen hat?
Hast du mit Umwerfer gekauft oder ohne? Vielleicht legen Sie ihn ja jetzt auch bei 11fach
endlich mit rein den Adapter.
Einzeln gibts ihn noch nicht.
 
Thema Uphilltauglichkeit. Ich bin damit den Oberstdorfer Marathon (just for fun) gefahren und da sind schon ein paar steilere Uphillpassagen dabei. Wer die Strecke kennt, bekommt so vielleicht eine Vorstellung.
Keine Probleme mit steigendem Vorderrad oder so...Was natürlich nicht bedeutet, dass es nicht bessere Bikes für einen Marathon gibt :D

Ja ist immer die Frage womit man dasvergleicht...
Zum Thema steiler Uphill, in Saalbach zum Hackelbergtrail das letzte Stück hochtreten (wer's kennt) ist auch machbar, man hat mit der hohen Front und dem 32 Kettenblatt aber dann schon bissl was zu tun.
 
Thema Uphilltauglichkeit. Ich bin damit den Oberstdorfer Marathon (just for fun) gefahren und da sind schon ein paar steilere Uphillpassagen dabei. Wer die Strecke kennt, bekommt so vielleicht eine Vorstellung.
Keine Probleme mit steigendem Vorderrad oder so...Was natürlich nicht bedeutet, dass es nicht bessere Bikes für einen Marathon gibt :D

Bin ich auch gefahren. Darf ich fragen, welche Strecke du gefahren bist und mit welchem Kettenblatt? Ich habe auf Oval 30 getauscht, und das war auf dem Schottersteilstück zur Seealpe hoch zum Treten schon grenzwertig für mich. Ich habe da geschoben. Nächstes Jahr dann mit TRS+ Kassette sollte das kein Problem mehr darstellen. Mit steigenden Vorderrad habe ich auch keine Probleme beim Jeffsy. Bist du in der High oder Low Position unterwegs gewesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Live aus Saalbach.........
20160926_132156.jpg
 

Anhänge

  • 20160926_132156.jpg
    20160926_132156.jpg
    256,9 KB · Aufrufe: 155
So....jetzt aber ne vernünftige Antwort.
Ja,ist etwas weiter raus die Stütze,ist der Übergang von der Panorama zur Milka.
Ist halt ein ganzes Stück Schotterstraße,deshalb......
X bzw. Z Line ist seit gestern geschlossen ( Schattberg und Zwölfer )
Bleibt nur die Blue / Pro Line und wie oben geschrieben.

Wie auch immer,ist wirklich ein richtig geiles Bike für ( fast ) alles.....
Komme direkt vom 26er Speci Enduro vorher,hätte nicht gedacht mit dem Jeffsy soviel Spaß zu haben.
 
Danke Pekingente das wir heute an der Milkaline mal dein Jeffsy testen konnten. Das Bike hat meiner Freundin sehr zugesagt und Sie steht jetzt zwischen Spectral und Jeffsy mal sehen für was sie sich entscheidet. Wir sehen uns dann wohl morgen, wie verabredet in Leogang zum Biken!
 
Hat von Euch einer ein Jeffsy in Grösse S und kann mal ein Foto davon einstellen. Bisher habe ich nur L und M Versionen auf Bildern oder in freier Wildbahn gesehen. Würde mich mal interessieren ob das Jeffsy in S auch so verkrüppelt wirkt wie manch anderes 29er...
 
Bin ich auch gefahren. Darf ich fragen, welche Strecke du gefahren bist und mit welchem Kettenblatt? Ich habe auf Oval 30 getauscht, und das war auf dem Schottersteilstück zur Seealpe hoch zum Treten schon grenzwertig für mich. Ich habe da geschoben. Nächstes Jahr dann mit TRS+ Kassette sollte das kein Problem mehr darstellen. Mit steigenden Vorderrad habe ich auch keine Probleme beim Jeffsy. Bist du in der High oder Low Position unterwegs gewesen?
Hi, also ich bin den 61km / 2100hm gefahren. Allerdings habe ich das CF Comp 2, also 2-fach. Müsste da mal schauen was das für Kettenblätter sind. Das Bike muss bei mir alles mitmachen,also Alpencross, tägliche Touren und Marathon (nicht auf Zeit).
Seealpe müsste das letzte Stück vor der ersten Getränkestation sein? Am Steilstück weiter unten am Übergang von der Teerstrasse (kein Schotter, einfach steiler Forstweg) musste ich absteigen weil alle vor mir abgestiegen sind. Sonst wäre es schon gegangen. Den oberen Schotterteil vor und nach der Station (auch bis über die Hängebrücke) konnte ich gut fahren.
Ich hab das Bike in der High-Position.
 
Also mir schrieb YT: "der E-Type Adapter ist im Lieferumfang des Bikes enthalten, musst Du Dir also nicht gesondert bestellen"
Ich kann es allerdings erst bestätigen, wenn mein Rad in den nächsten Tagen geliefert wird. Evtl kann mal jemand was dazu sagen, der kürzlich ein Bike geliefert bekommen hat?

Der adapter war nicht im Lieferumfang enthalten. Habe eine e-mail nach YT geschickt wie ich die kann bekommen weil auch ich ein kettefuhrung instgallieren mochte. YT hat mir gesagt eine wird nach mir versendet.
 
Ich habe auch ein paar Fragen zum Jeffsy. Ich bin bis jetzt mit einem 29er Hardtail unterwegs, bin bis jetzt hauptsächlich Touren gefahren, aber dieses Jahr sind die Touren mehr und mehr in die Richtung "ich fahre rauf um eine tolle Abfahrt zu haben" gegangen, bis hin zu auch mal raufschieben/tragen, um an die S1/S2 Trails zu kommen. Und da bin ich mit dem HT sehr oft deutlich an meine Grenzen gestoßen. Trails machen einfach keinen Spaß, wenn das Hinterrad dauernd springt und die Geo so frontlastig ist. Deswegen bin ich auf der Suche nach einem passenden Fully und dabei über das Jeffsy gestolpert. 29" Laufräder gefallen mir schon mal gut (bin 1,87m groß, eher kurze Beine und 90kg schwer), hab mich auf meinem HT gleich viel sicherer gefühlt als auf allen 26" Teilen die ich früher gefahren habe. Ins Budget passt leider nur die Alu Version. Jetzt konkret gefragt :

Fühlt sich das Alu Jeffsy beim Anstieg so schwer an, wie es sich liest (laut YT Web Page über 14 kg, und ich gehe mal davon aus, dass die nicht Rahmengröße L und mit Pedalen meinen...) ? Ich hab ja noch erhebliches Tuningpotential in der Körpermitte, aber wenn das Ding gute drei Kilo mehr wiegt als mein Hardtail wird das mit dem Hochfahren schon knackig.

Wie groß ist der Unterschied zwischen Pike RC und RCT3 sowie Monarch R und RT3 ? Lohnen sich die 300 € Preisdifferenz ? Mit meinen derzeitigen LX Komponenten komme ich gut klar.

Was gäbe es denn noch für Alternativen bei bezahlbaren 29er Fullys mit mindestens 130mm Federweg ? 27,5" bin ich noch nie gefahren, scheint mir aber näher bei 26" als bei 29" zu sein, oder ? Draufgesessen bin ich mal auf einem Giant Trance mit 27,5", das hat sich nicht schlecht angefühlt (und war nicht ganz so schwer).

Gibt es bei YT auch sowas wie das Friends Programm von Propain, um eine Probefahrt zu organisieren ? Ich wohne im Raum München und würde mich sehr gerne mal auf ein Jeffsy in L setzen, um zu sehen wie sich das anfühlt...
 
ich kann nichts sagen was gegen das AL comp 2 sprechen würde ich hab kein problem mit dem gewicht (14,2 mit Pedale größe L ) es fährt sich einfach nur perfekt meiner meinung bin aus Salzburg ist zwar ein stück weit weg aber vielleicht bist mal in der nähe dann würde ich dich probe fahren lassen das einzige was ich in deinem Fall machen würde ist ein reifen wechsel und die 300 mehr zahlen sich defentiv aus
 
Mein AL Comp1 (L) wiegt mit XTR Pedalen genau 14kg.
Natürlich merkt man das Mehrgewicht gegenüber einem 10 oder 11kg bike, aber das Jeffsy möchte auch nicht jeden Anstieg im Wiegetritt bergauf geprügelt werden, für sowas gibt es deutlich bessere Bikes.
Bisher bin ich mein Jeffsy auf ein paar 50km Touren und im Trailcenter Rabenberg gefahren, dafür ist es das perfekte Bike.
Die Geometrie vermittelt totale Sicherheit bergab und keines der Anbauteile müsste meiner Ansicht nach getauscht werden.
Lediglich die Laufräder/Reifen Kombination ist für mich etwas träge, aber ich komme auch von einem Racefully, das ist natürlich etwas Anderes.

Den Aufpreis für RCT3 und RT3 würde ich auf jeden Fall bezahlen.
Ich benutze die Einstellungen doch recht häufig.
Bei mir im Vorharz, wo es immer nur max 100hm nach oben und anschließend wieder nach unten geht, fahre ich fast ausschließlich im "Pedal" Modus.
In Rabenberg habe ich mich hingegen über das offene und satte Fahrwerk gefreut.

Für YT Probefahren gibt es hier auch einen eigenen Thread, musst mal nach "Probefahrten verschieder YT Modelle" suchen...

LG
 
Fühlt sich das Alu Jeffsy beim Anstieg so schwer an, wie es sich liest (laut YT Web Page über 14 kg, und ich gehe mal davon aus, dass die nicht Rahmengröße L und mit Pedalen meinen...) ? Ich hab ja noch erhebliches Tuningpotential in der Körpermitte, aber wenn das Ding gute drei Kilo mehr wiegt als mein Hardtail wird das mit dem Hochfahren schon knackig.

Wie groß ist der Unterschied zwischen Pike RC und RCT3 sowie Monarch R und RT3 ? Lohnen sich die 300 € Preisdifferenz ? Mit meinen derzeitigen LX Komponenten komme ich gut klar.
...
Das Jeffsy ist kein vortriebsorientiertes Hardtail, das sollte dir schon klar sein. Dementsprechend fährt es schon was träger Bergauf. Reifen und Laufräder sind da wohl das trägere als die 14 kg des Bikes, vor allem wenn man das Mehrgewicht mal im Verhältnis zum gesamten Systemgewicht mit dir als Fahrer sieht. 3kg auf min. 100 kg Systemgewicht, reden wir über ca. 3%, das merkt Hobbyfahrer nicht.
Ich hab das AL Comp 2 und bin ziemlich happy, hab wohl Reifen und Laufräder getauscht, nicht grundsätzlich um Gewicht zu sparen aber das kam automatisch dazu und hat das Bike wirklich noch was agiler gemacht.
Den Aufpreis für den Monarch RT3 würde ich in kauf nehmen, dann kannst du den Dämpfer Locken und kommst dem Hardtail was näher, wenn du magst.
Mein Jeffsy ist ca. 0,8 kg schwerer als mein altes 26" Remedy und fährt sich kein deut schlechter, im Gegenteil die Kiste rennt, auch auf langen Touren.
 
Zurück