So dann will ich mein Jeffsy Al1 auch mal vorstellen.
Normal stehe ich eher auf Exoten Bikes, daher konnte das Jeffsy natürlich nicht original bleiben.
Die größte Änderung ist der Laufradsatz: Nextie Carbon
Felgen mit 30mm Innenbreite und Tune King/Kong Naben. Der größte, breiteste und leichteste Laufradsatz den ich bisher gebaut habe.
Als nächstes wurde auf
Magura MT5 Bremse umgerüstet weil ich auf meinen 3 Rädern nicht 3 verschiedene
Bremsen haben will.
Ansonsten nur Kleinigkeiten: WTB
Sattel,
Race Face Carbon Lenker mit Ritchey WCS Vorbau. ODI Rouge
Griffe. Der Rest wie Mudguard, Carbon Spacer und Knog OI
Klingel ist unter Pimp zu notieren

.
Beim Aufbau sind mir die schon genannten Sachen wie scharfkantige Einsätze für Leitungsführung aufgefallen. Die Gabel hat ein paar ml extra Öl bekommen und die Luftkammer des Dämpfer habe ich neu geschmiert, wäre aber nicht nötig gewesen. Eine Sache solltet Ihr allerdings prüfen. Der Steuersatz an meinem Jeffsy war komplett trocken montiert, da sollte man dringend Fett dran tun sonst ist der Steuersatz ratzfatz hin. So weit ich weiß sind bei
Acros die OEM Steuersätze nicht Rostfrei. Das gönnen die nur dem Aftermarket Kunden.
Das Kettenblatt habe ich natürlich auf Rat des Forums gegen ein ovales 28er non Boost getauscht. Die Kettenlinie passt gut (gerade Kette auf dem 4. Ritzel von klein). Damit passt aber die schöne 77Designs Kettenführung nicht mehr. Ich habe mir daraufhin auf Basis der 77Designs eine kürzere Backplate konstruiert und ein Kollege hat mir die auf seinem 3D Drucker aus ABS Material gedruckt. Weil ich die 5mm kürzer gemacht habe brauche ich den 1,5mm Spacer. Hat bei den ersten Fahrten bei minus Temperaturen bisher gehalten.
So richtig ernsthaft konnte ich es noch nicht testen, die Bodenverhältnisse waren entweder weicher Schnee und Schlamm oder stark gefroren. Aber tut was es soll. Keine Spur von Trägheit, der Hinterbau spricht schön an, rollen tut es eh besser. Ich habe bisher nur die high Einstellung probiert. Einzig das Umsetzten in Kehren könnte was schwerer als mit dem Enduro sein, aber ich war an dem Tag nicht gut drauf, kann auch sein das es ausschließlich am Fahrer gelegen hat

. Die Onza
Reifen finde ich nicht so schlecht wie die gemacht werden auch wenn die minus Temperaturen nicht zu mögen scheinen. Der Grip geht zurück, der Grenzbereich bleibt aber schön breit. Ich wunder misch sowieso was hier für ein Freeride Reifenmaterial auf das Jeffsy aufgezogen wird. Ist doch ein All Mountain! Für mich ist das Jeffsy kein Ersatz für das Enduro sondern eher für das Hardtail das mir doch zu sehr auf die Knochen gegangen ist. Daher wird hinten ein Rock Razor draufkommen, vorne bin ich mir noch nicht sicher, Baron,
Minion oder
Hans Dampf. Am Ende wird es vielleicht doch ein
Magic Mary.... Erstmal die Onza's auffahren.
Was noch zu tun ist. Die Kabelführung des Schaltkabels unter dem Tretlager gefällt mir nicht, viel zuviel Längenänderung und damit Bewegung des Kabels. Funktional wäre die Verlegung oberhalb des Tretlagers und auf der Kettenstrebe angebracht. Das sieht aber bescheiden aus und die Kette würde immer auf die Hülle schlagen. Bisher ist mir noch keine schöne Lösung eingefallen.
Ich mag es bergauf gerne entspannt, daher wird es demnächst ein rundes 26er Kettenblatt geben. Die Sattelstütze wird eventuell auch noch gegen eine 170 getauscht, da gewöhnt man sich sooo schnell dran. Ich glaube das das connectamajig wird aber nicht passen. Weiß jemand ob man das einfach demontieren und die Leitung direkt in die
Reverb schrauben kann? Die DT-swiss Achse würde ich gerne gegen ne normale Schraubachse tauschen, hab aber noch nichts passendes gefunden.