Who is Jeffsy?

Ich hab ein Jeffsy CF in weiß. Mir gefällt das Rad sehr gut und der Lack ist auch sehr gut verarbeitet. Mein Bruder hat ebenfalls das CF in weiß.

Feine bikes! Danke nochmal fürs Probesitzen....die fallen ja extrem klein aus.....

Bei den neuen Bikes finde ich das Preis/Leistungsverhältnis beim AL TWO ziemlich gut...Gewicht muss man halt optimieren, da Sinn die Spectrals halt schon top...
 
Passt übringes auch an der 150er Reverb...

Apros pos Reverb. Meine Stealth quittierte heute nach nur 3 km den Dienst. Nix mehr mit Aus- / Einfahren --> Abbruch der Jungfernfahrt.
Fehler: Remote Hebel der Reverb defekt. Drück das Öl unten am Remote Hebel (Kunststollbalg) raus.

Stütze ist ausgebaut und Email an der YT Service ist raus.

Anhang anzeigen 566988 Anhang anzeigen 566989

Schei$$e :rolleyes: das wünscht man sich bei der Jungfernfahrt definitiv nicht.

Hab ich es eigentlich schon erwähnt...

I :love: Jeffsy

wenn das Ding jetzt auf Schnee schon so gut geht frag ich mich echt ob ich mein Tyee auch gleich verkaufen kann...
 
@Trail Surfer
IMG_20170122_101445.jpg
Shorty 29x2,5
Karkasse: 61mm breit
Kleine Stollen: 63 mm breit
Große Stollen: 65 mm breit
Luftdruck: 1,4 Bar
Bad Kreuznach Trails sind top.
 

Anhänge

  • IMG_20170122_101445.jpg
    IMG_20170122_101445.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 78
So jetzt ist es soweit fertig aufgebaut, grob Dämpfer und Gabel eingestellt, Rest wird dann auf dem Trail eingestellt.
Gibt es noch was zu beachten?
Wie habt ihr das nochmal gemacht mit der Stelle von der Reverb, wo die Leitung am Rahmen raus kommt?
20170122_014356.jpg
 

Anhänge

  • 20170122_014356.jpg
    20170122_014356.jpg
    137 KB · Aufrufe: 76
So dann will ich mein Jeffsy Al1 auch mal vorstellen.
2105300-ffcn8p278sov-dsc_0033-large.jpg

Normal stehe ich eher auf Exoten Bikes, daher konnte das Jeffsy natürlich nicht original bleiben.
Die größte Änderung ist der Laufradsatz: Nextie Carbon Felgen mit 30mm Innenbreite und Tune King/Kong Naben. Der größte, breiteste und leichteste Laufradsatz den ich bisher gebaut habe.
Als nächstes wurde auf Magura MT5 Bremse umgerüstet weil ich auf meinen 3 Rädern nicht 3 verschiedene Bremsen haben will.
Ansonsten nur Kleinigkeiten: WTB Sattel, Race Face Carbon Lenker mit Ritchey WCS Vorbau. ODI Rouge Griffe. Der Rest wie Mudguard, Carbon Spacer und Knog OI Klingel ist unter Pimp zu notieren;).
2105299-n5kk4ffltqa3-dsc_0035-medium.jpg
2105301-1s6gtvwevm7g-dsc_0040-medium.jpg

2105298-yl9f3x8rbh9t-dsc_0036-medium.jpg

Beim Aufbau sind mir die schon genannten Sachen wie scharfkantige Einsätze für Leitungsführung aufgefallen. Die Gabel hat ein paar ml extra Öl bekommen und die Luftkammer des Dämpfer habe ich neu geschmiert, wäre aber nicht nötig gewesen. Eine Sache solltet Ihr allerdings prüfen. Der Steuersatz an meinem Jeffsy war komplett trocken montiert, da sollte man dringend Fett dran tun sonst ist der Steuersatz ratzfatz hin. So weit ich weiß sind bei Acros die OEM Steuersätze nicht Rostfrei. Das gönnen die nur dem Aftermarket Kunden.
Das Kettenblatt habe ich natürlich auf Rat des Forums gegen ein ovales 28er non Boost getauscht. Die Kettenlinie passt gut (gerade Kette auf dem 4. Ritzel von klein). Damit passt aber die schöne 77Designs Kettenführung nicht mehr. Ich habe mir daraufhin auf Basis der 77Designs eine kürzere Backplate konstruiert und ein Kollege hat mir die auf seinem 3D Drucker aus ABS Material gedruckt. Weil ich die 5mm kürzer gemacht habe brauche ich den 1,5mm Spacer. Hat bei den ersten Fahrten bei minus Temperaturen bisher gehalten.
2105302-93iwmll9116m-dsc_0038-medium.jpg

So richtig ernsthaft konnte ich es noch nicht testen, die Bodenverhältnisse waren entweder weicher Schnee und Schlamm oder stark gefroren. Aber tut was es soll. Keine Spur von Trägheit, der Hinterbau spricht schön an, rollen tut es eh besser. Ich habe bisher nur die high Einstellung probiert. Einzig das Umsetzten in Kehren könnte was schwerer als mit dem Enduro sein, aber ich war an dem Tag nicht gut drauf, kann auch sein das es ausschließlich am Fahrer gelegen hat:eek:. Die Onza Reifen finde ich nicht so schlecht wie die gemacht werden auch wenn die minus Temperaturen nicht zu mögen scheinen. Der Grip geht zurück, der Grenzbereich bleibt aber schön breit. Ich wunder misch sowieso was hier für ein Freeride Reifenmaterial auf das Jeffsy aufgezogen wird. Ist doch ein All Mountain! Für mich ist das Jeffsy kein Ersatz für das Enduro sondern eher für das Hardtail das mir doch zu sehr auf die Knochen gegangen ist. Daher wird hinten ein Rock Razor draufkommen, vorne bin ich mir noch nicht sicher, Baron, Minion oder Hans Dampf. Am Ende wird es vielleicht doch ein Magic Mary.... Erstmal die Onza's auffahren.

Was noch zu tun ist. Die Kabelführung des Schaltkabels unter dem Tretlager gefällt mir nicht, viel zuviel Längenänderung und damit Bewegung des Kabels. Funktional wäre die Verlegung oberhalb des Tretlagers und auf der Kettenstrebe angebracht. Das sieht aber bescheiden aus und die Kette würde immer auf die Hülle schlagen. Bisher ist mir noch keine schöne Lösung eingefallen.
Ich mag es bergauf gerne entspannt, daher wird es demnächst ein rundes 26er Kettenblatt geben. Die Sattelstütze wird eventuell auch noch gegen eine 170 getauscht, da gewöhnt man sich sooo schnell dran. Ich glaube das das connectamajig wird aber nicht passen. Weiß jemand ob man das einfach demontieren und die Leitung direkt in die Reverb schrauben kann? Die DT-swiss Achse würde ich gerne gegen ne normale Schraubachse tauschen, hab aber noch nichts passendes gefunden.
 
So jetzt ist es soweit fertig aufgebaut, grob Dämpfer und Gabel eingestellt, Rest wird dann auf dem Trail eingestellt.
Gibt es noch was zu beachten?
Wie habt ihr das nochmal gemacht mit der Stelle von der Reverb, wo die Leitung am Rahmen raus kommt?
Ich hab für's erste Rahmenschutzfolie auf die Leitung geklebt. Wichtiger ist das du Inlets des Schaltzugs entgratest denn da gibt es Relativbewegung durch das Einfedern. Dazu musst Du den Zug ausbauen und die Aussenhülle aus der Kettenstrebe ziehen. Danach die Kabelbinder an der Kettenstrebe gut festziehen damit der Zug nicht nicht hin und her rutscht und unterm Tretlager reibt. Die Schlaufe unter dem Tretlager aber lang genug lassen für das Einfedern. Steuersatz fetten nicht vergessen.
 
Ich hab für's erste Rahmenschutzfolie auf die Leitung geklebt. Wichtiger ist das du Inlets des Schaltzugs entgratest denn da gibt es Relativbewegung durch das Einfedern. Dazu musst Du den Zug ausbauen und die Aussenhülle aus der Kettenstrebe ziehen. Danach die Kabelbinder an der Kettenstrebe gut festziehen damit der Zug nicht nicht hin und her rutscht und unterm Tretlager reibt. Die Schlaufe unter dem Tretlager aber lang genug lassen für das Einfedern. Steuersatz fetten nicht vergessen.

Du hattest Recht, der Steuersatz war Furz trocken, ich werde morgen auch gleich nochmal nach dem Tretlager schauen ich könnte fast Wetten das es da genau so aussieht.

Was habt Ihr so für Rahmenschutzfolie? Ich weiß das wurde hier schon mal geschrieben nur leider weiß ich jetzt nicht mehr wo.

Danke erstmal im voraus
Ride on
 
Du hattest Recht, der Steuersatz war Furz trocken, ich werde morgen auch gleich nochmal nach dem Tretlager schauen ich könnte fast Wetten das es da genau so aussieht.

Was habt Ihr so für Rahmenschutzfolie? Ich weiß das wurde hier schon mal geschrieben nur leider weiß ich jetzt nicht mehr wo.

Danke erstmal im voraus
Ride on
Folie: bswp von www.invisiframe.co.uk oder im IBC Bikemarkt nach Folie und Jeffsy suchen. Bekommst ein Set passend auf deinen Rahmen zugeschnitten.
Ich hab meine aus dem Bikemarkt.

Gesendet von meinem SM-T550 mit Tapatalk
 
also beim Einbau die Lagerschalen etc mit Titan Montagefett
https://www.fahrradgigant.de/fahrra...ml-dose.html?gclid=CNritsbi19ECFcW4Gwod7TIBCA

Ich nehms aber nur als Montagefett, z.B. auch für Tretlager etc.
Kugellager oder bewegte Teile fette ich damit aber nicht, da ist es mir zu zäh.

Danke für den Tipp, dann schau ich mir den Steuersatz auch mal an :)


Die Onza Reifen finde ich nicht so schlecht wie die gemacht werden auch wenn die minus Temperaturen nicht zu mögen scheinen. Der Grip geht zurück, der Grenzbereich bleibt aber schön breit. Ich wunder misch sowieso was hier für ein Freeride Reifenmaterial auf das Jeffsy aufgezogen wird. Ist doch ein All Mountain! Für mich ist das Jeffsy kein Ersatz für das Enduro sondern eher für das Hardtail das mir doch zu sehr auf die Knochen gegangen ist. Daher wird hinten ein Rock Razor draufkommen, vorne bin ich mir noch nicht sicher, Baron, Minion oder Hans Dampf. Am Ende wird es vielleicht doch ein Magic Mary.... Erstmal die Onza's auffahren.

Habs im 29er Reifen thread schon geschrieben: Der Ibex hat mich gerade bei diesen Bedingungen jetzt echt überrascht. Schnee kann er garnicht so schlecht.

Bei mir genauso... mein Jeffsy soll leichter und spritziger werden als das Enduro - ist es zwar eh aber da geht noch was. Speci Slaughter und butcher liegen schon bereit :) Deine Reifen Kandidaten (Baron, Minion, Hans Dampf, Magic Mary) sind jetzt aber auch nicht gerade Schmalspur Reifen oder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen, ob der Rahmen von Jeffsy AL, Lackiert oder Pulver beschichtet ist? :)

Mit Schwalbe hatte ich nie wirklich Probleme, aber mein Fahrradhändler vor Ort hat mir letzte Saison mangels Qualität von Schwalbe abgeraten.
 
Tag werte Jeffsy-Gemeinde,

zur Wahl steht für mich ein AL Comp 2 in S oder M. Bei 171cm sei S handlicher und verspielt, M besser für Touren, sagte man mir bei YT.
Beides hat seinen Reiz, wie ich finde. Hat hier Jemand mit ähnlichen Werten ein S oder fällt das vollkommen raus?
Freue mich über Input.
Danke vorab...
 
Speci in Grid version? Hat mir mein Spezihändler, um die Ecke angeraten, weil stabilere Seitenwand, kein walken, mehr Eigendämpfung, weichere Gummimischung. Habe sie bislang nur montiert auf die 30mm XM 1501, aufgrund Tiefschneealarm aber noch nicht probiert.
 
ich hab die Control Variante gewählt. Grid war mir fürs trailbike too much und vor allem zu schwer. Hab mit den alten gravity Karkassen von Speci in Sachen Rollwiderstand schon so meine schlechten Erfahrungen gemacht.

Aber interessante Info vom deinem Händler, dachte nur dass die ne art dual ply karkasse ham mehr nicht.
 
Die DT-swiss Achse würde ich gerne gegen ne normale Schraubachse tauschen, hab aber noch nichts passendes gefunden.

Danach hab ich auch schon gesucht. Laut YT sollen Steckachsen mit folgenden Achs-Attributen passen:
Durchmesser 12mm
Naben-Breite 148mm
Steigung 1,25
Mehr konnten oder wollten Sie mir nicht sagen. Ich bin nicht fündig geworden...
 
Zurück