Who is Jeffsy?

Hab gerade beim Al auf tubeless umgerüstet mit dem Schwalbe Kit. Die Onzas sind mit jeweils ca 50ml komplett dicht gewesen gleich beim ersten Versuch. Alte Schläuche+Band lagen bei jeweils über 200g, macht also rund 150g Gewichtsersparnis pro Rad.
 
Also ich bin rund um zufrieden mit meinem Jeffsy . Hatte noch kein einziges Problem. :bier: Alles richtig gemacht um das Geld. ( 1499€) Jeffsy AL in L So und jetzt ab auf den Hometrail :winken:
 
Bei mir auch alles roger. Ich habs 3 Wochen vorher noch für 1699 bestellt :wut: Is aber auch schon guter Preis gewesen.



Schon jemand hier unter den Jeffsy Fahrern, der evtl ne Öhlins RXF 34 verbaut hat, 140mm oder sogar 160mm

hier im fred bisland m.w. nicht aber n paar Jungs fahren die pike mit 160 und sind wohl sehr zufrieden mit ihrem 29er Enduro :)
 
20170128_101145.jpg
 

Anhänge

  • 20170128_101145.jpg
    20170128_101145.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 64
Gibt's jemand im Raum Westerwald quasi zw Köln und Frankfurt der ein jeffsy in M hat zum probesitzen?
Hab schon ein L probegefahren und fand es gut, aber ich würd gern nochmal auf nem M sitzen um den Unterschied zu sehen
 
Die Sattelstütze habe ich beim YT-Service gemeldet, leider fährt sie auch nicht mehr wirklich gut nach oben.
Schaltwerk habe ich noch einmal neu feinjustiert, jetzt bin ich soweit zufrieden.
Und wie schon erwähnt, dass Ding ist ein Viech, habe heute das neue Jeffsy mal meinem 26er Transalp vorgestellt, sie verstehen sich gut ;-)

20170128_142038.jpg

20170128_142447.jpg

Alles in Allem ein feines Gerät und mein erstes Fully. Auf die erste Ausfahrt freue ich mich, durch den Schnee jage ich das Gefährt aber noch nicht - obwohl, durch den Garten vielleicht ;-)

20170128_141416.jpg
 

Anhänge

  • 20170128_142038.jpg
    20170128_142038.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 51
  • 20170128_142447.jpg
    20170128_142447.jpg
    231,8 KB · Aufrufe: 54
  • 20170128_141416.jpg
    20170128_141416.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 59
Für die Interessierten, ich fahre grad einen Monarch Plus Debonair im Jeffsy. Zwei Spacer in der Luftkammer und knapp 250 PSI. Geht super. Hat ordentlich Pop und reagiert schön feinfühlig auf Stöckchen etc. Steht gut im Federweg, also bisher kein durchrauschen. Ich werde weiter berichten.
 
Für die Interessierten, ich fahre grad einen Monarch Plus Debonair im Jeffsy. Zwei Spacer in der Luftkammer und knapp 250 PSI. Geht super. Hat ordentlich Pop und reagiert schön feinfühlig auf Stöckchen etc. Steht gut im Federweg, also bisher kein durchrauschen. Ich werde weiter berichten.

Im Originaltune ml3? 200*57? FW Ausnutzung?

Mich würde interessieren, ob schon jemand einen after market rt3 mit MM drin hatte und ob bzw wie das passt.

Ohne “Climb Switch“ sackt mit mein Monarch im steilen uphill zu stark ein.
 
Das ist ganz normal bei der Reverb wenn die Temperaturen unter 0° liegen. Wenn du die Geschwindigkeit am Reverb-Hebel mal hin und her drehst, kann das manchmal temporär helfen.

Bisher war das Rad nur kurz zum knipsen auf der Terasse, drinnen ist es leicht über null Grad bei mir. ;-)
Je langsamer die eingestellte Geachwindigkeit, desto weniger funktioniert die Stütze. Sprich im langsamsten Modus gar nicht mehr, im schnellsten Modus klappt es. Plus Einsacken...
 
Bisher war das Rad nur kurz zum knipsen auf der Terasse, drinnen ist es leicht über null Grad bei mir. ;-)
Je langsamer die eingestellte Geachwindigkeit, desto weniger funktioniert die Stütze. Sprich im langsamsten Modus gar nicht mehr, im schnellsten Modus klappt es. Plus Einsacken...

Den Luftdruck in der Stütze hast du überprüft (250 psi)? Vllt ist die Leitung auch nicht korrekt entlüftet. Das lässt sich überprüfen, indem man den Remote Hebel leicht hin und her zieht/schiebt. Wenn da Spiel ist, dann ist Luft drin.
 
So ich habe nun auch ein Jeffsy CF Comp One in L bestellt und wollte gleich den Dämpfer tauschen,
entweder den DB Inline Coil IL oder den neuen DB Inline Air IL?
Was würdet ihr mir empfehlen...
 
Heyho. Der Steuersatz beim Jeffsy cf ist ja durch die "schwimmend gelagerte" Dichtkappe ein bisschen eigen. Kann mir jemand sagen wie rum dieses Teil montiert gehört: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160523/2c72959f8c1a500fc12150d4d3e6b12d.jpg
Also oring nach oben oder nach unten?
Grüße und merci schon Mal...
hab jetzt nich im Kopf wie rum richtig ist, aber die Kappe "rastet" dann leicht auf dem Gummi Ring ein. Bei mir war der Gummi damals falschrum montiert daher klapperte die Kappe immer weil Sie keinen Halt hatte.
gruss hawk :D
 
Zurück