Who is Jeffsy?

Ich hab auf meinem Rennrad auch eine Compact Kurbel mit 50/34. Bei meinem neuen Jeffsy CF Pro 27 mit der X01 Eagle und nur einem Kettenblatt vorne find es aber klasse, dass ich vorne nicht mehr schalten muss und mit der 50/10er Kassette trotzdem die volle Bandbreite habe. Klare Empfehlung!
 
Ich hab auf meinem Rennrad auch eine Compact Kurbel mit 50/34. Bei meinem neuen Jeffsy CF Pro 27 mit der X01 Eagle und nur einem Kettenblatt vorne find es aber klasse, dass ich vorne nicht mehr schalten muss und mit der 50/10er Kassette trotzdem die volle Bandbreite habe. Klare Empfehlung!

Haette ja auch sofort zu diesem Modell gegriffen, wenn man nicht so lange warten müsste.
Es (die Tour) soll am 12.08 losgehen, daher das Pro Race Modell.
Das schwarze mit Eagle ist erst ab 16.08 wieder verfuegbar... hab schon gefragt ob was schneller geht - leider nicht.


Auch muss ich hoffen und bangen, ob es Terminlich mit dem pro Race hinhaut.
 
Es (die Tour) soll am 12.08 losgehen, daher das Pro Race Modell.

Dann bestell Dir doch noch ein passendes 26er Kettenblatt dazu, 26-44 sollte für Rennradfahrer auch auf langen Bergauf-Stücken reichen. Und obenraus ist genug Reserve, wenn ihr nicht gerade asphaltierte Radwege mit leichtem Gefälle nutzen wollt...

BTW: Du willst als Rennradfahrer einen "anspruchsvollen (MTB-)AX" fahren? Hast Du ausreichend MTB-Erfahrung?
 
Hat(te) jemand das Problem, dass sich die Steckachse (hinten) während der Fahrt löst?

Ich habe die Achse ohne Fett eingeschraubt und auch relativ sicher genug fest angezogen. Bei der letzten Ausfahrt habe ich gemerkt, dass die Schaltung nicht sauber läuft. Durch Zufall einen Blick auf den Hebel der Steckachse geworfen und gesehen, dass sie in eine andere Richtung zeigt.

Ich wärme das Thema nochmal auf. Hat jemand auch das Problem, dass sich die Steckachse hinten löst? YT Hotline sagt, sie haben davon noch nichts gehört. Danke!
 
gefaellt mir sogar besser als das 2017er schwarz, aber ich brauche nach Info YT
L.
Bin 1,78-79m. Schritt 83-84

PS: wie findet man sowas :daumen:?


Bin 1,79m mit Schrittlänge 83cm und fahre ein M:
-> eher klein, dafür handlich und verspielt
-> ein L bin ich auch mal gefahren, war mir aber zu lang

Meine Empfehlung wäre, beide Probe zu fahren. Kommt eher auf deinen eigenen Geschmack drauf an, welche Größe du wählst.
Als MTB-Neuling würde ich mich mit Bekannten unterhalten und auch verschiedene Bikes Probe fahren. Eine Probefahrt beim Händler auf dem Parkplatz ist leider nur bedingt aussagekräftig. Nach einer Tour im Gelände sieht man ein Bike oft anders.
Bbzgl. YT gibt's hier im Forum einen Probefahrten-Thread...
 
koerperlich muesste es gut gehn.
:D

Bestimmt, Fitness ist aber nicht alles.
Welche Strecke ist geplant? Technischer Anspruch bergab? Musst Du Dein Gepäck auf dem Rücken tragen? Prinzipiell halte ich es für keine gute Idee, mit einer Kombination aus nagelneuem Rad und mangelnder Erfahrung eine solche Mehrtagestour anzugehen. Viel Zeit zum Ausprobieren ist ja nicht mehr, beim CF pro Race steht auch "lieferbar ab 2.8"

Daher, selbst wenn es schwer fällt: Geh zum Händler um die Ecke und such Dir ein Rad aus, welches Du innerhalb weniger Tage mitnehmen kannst. Das Jeffsy ist ein super Rad, aber für 4500€ gibt es genügend andere Räder zur Auswahl und mit einem Cube aus Alu kommt man auch gut über die Alpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, genau darüber habe ich mir auch schon gedanken gemacht.
Braucht man für das Zerlegen irgendwelches "Spezialwerkzeug" bzw. gibt es etwaige Besonderheiten zu beachten?

Hatte nämlich schon mit dem Gedanken gespielt dem Hinterbau eine Fettpackung zu verpassen, da man häufiger von "trockenbau" bei der Montage der Räder hört..


Das mit der Pflege der Lager interessiert mich auch.
Wie geht das? Und wo?
Also überall dort wo Nm Angaben drauf sind sitzen Lager oder kann jemand davon Fotos machen?
Aufschrauben und Fett rein?
Muss ich dabei noch was beachten?
Hab das noch nie gemacht. Danke für Hilfe und Ratschläge.
 
Bei YT bekommt man übrigens auch ein Rahmenlagerset für das Jeffsy, sollten die Lager durch sein.
Mit 49€ ist das im Vergleich zu anderen Rahmen-Herstellern jetzt auch nicht mega überteuert. Dort kosten sie auch mal das 2-4 Fache.
 
Das mit der Pflege der Lager interessiert mich auch.
Wie geht das? Und wo?
Also überall dort wo Nm Angaben drauf sind sitzen Lager oder kann jemand davon Fotos machen?
Aufschrauben und Fett rein?
Muss ich dabei noch was beachten?
Hab das noch nie gemacht. Danke für Hilfe und Ratschläge.

Ja, genau das würde mich auch interessieren! Besten Dank schon mal!
 
Laut YT sind gefürchtete Industrielager verbaut. Fetten sollte da nicht nötig sein. Der Carbonrahmen sollte eigentlich auch keinen Kontakt mit dem Fett haben?
 
Laut YT sind gefürchtete Industrielager verbaut. Fetten sollte da nicht nötig sein. Der Carbonrahmen sollte eigentlich auch keinen Kontakt mit dem Fett haben?


Gerade neue Lager bekommen ab Werk nur eine sparsame Fettfüllung (darum auch so gefürchtet :D ).

Idealerweise öffnet man sie im Neuzustand oder passender Gelegenheit und macht die Dinger komplett voll.

(ich werde es bei Gelegenheit nachholen)
 
Ich wärme das Thema nochmal auf. Hat jemand auch das Problem, dass sich die Steckachse hinten löst? YT Hotline sagt, sie haben davon noch nichts gehört. Danke!

Jo, eigentlich ständig. D.h. nach einer 2h Tour steht der Hebel ca. 15° weiter Richtung "aufschrauben". Meine Hinterradnabe (TRS LRS) klappert auch ein bisschen. Wollte ich mal nachziehen, kommt lt. YT öfter vor. Vielleicht hängt es auch damit zusammen. 2017er 29" CF One
 
Guten Abend Jeffsy Freunde, hat schon jemand zufällig eine Reifen Kombi von Conti am Jeffsy? (Baron und MK2).
Wenn ja, wie ist die Erfahrung damit? Könnt ihr die weiter empfehlen?
Ride on
 
Jo, eigentlich ständig. D.h. nach einer 2h Tour steht der Hebel ca. 15° weiter Richtung "aufschrauben". Meine Hinterradnabe (TRS LRS) klappert auch ein bisschen. Wollte ich mal nachziehen, kommt lt. YT öfter vor. Vielleicht hängt es auch damit zusammen. 2017er 29" CF One
Bei mir löst sie sich nicht (CF1 2016)
 
Bei mir hat sich für Achse einmal nach mehreren Touren gelöst. Seitdem zieh ich vor jeder Tour nach ... war bis Dato aber immer fest.
 
Das mit der Pflege der Lager interessiert mich auch.
Wie geht das? Und wo?

Also ich Pflege die Lager schon seit Jahren so:

- Rad schön sauber machen
- Die Lager befinden sich unter den Abdeckungen die gleichzeitig als art Dichtung dienen. Die Abdeckungen (ja da stehen Nm Angabendrauf) abschrauben.
- Den Hinterbau zerlegen und an den Stellen sauber machen, die man normal schwer erreicht.
- Die Lager sind jetzt schön sichtbar und gut erreichbar.
- Mit einem sehr kleinem Schlitz Schraubendreher die in dem Fall blaue Dichtung von dem Lager abnehmen
- Jetzt siehst du die Kugeln, die je nach Zustand eingefettet werden wollen.
- Ist der Zustand schlecht, oder der Lager lässt sich von Hand nicht gut drehen, mit WD-40 das Lager gut zu spülen, wieder gangbar zu machen und dann zu Fetten.
- alles wieder zusammenschrauben, die Abdeckungen (hier sind O-Ringe verbaut) mit Silikonfett fetten, die Drehmomente beachten

fertig
 
Zurück