Who is Jeffsy?

Mein Jeffsy wurde auch in Der LOW Variante geliefert.
Ich fahr lieber in High Position. Ebenfalls mit nem 28 KB und der GX Kassette. Hab bisher selten einen Gang in der Ebene vermisst. Mit treten bis ca. 35 km/H ist möglich. Berg auf (je nach Gelände) könnte ich gelegentlich einen noch kleineren Gang brauchen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Merci schon mal für den Tipp.
Da hätte man auf jeden Fall am steilen Berg reserven aber wie sieht es im ebenen Terrain aus? Geht das noch mit 28-9 oder ist dass die Trittfrequenz jenseits von gut und böse? ;)

Wenn du jetzt 32 hast und auf 28 gehst.Hast du 2 mehr nach unten und 2 weniger nach oben.
Lass doch mal die letzten 2 Gänge raus,und trete mal rein.
Da ich sowieso nur selten gerade fahre sondern nur bergauf und bergab,hat das keine Relevanz für mich.
 
Wenn du jetzt 32 hast und auf 28 gehst.Hast du 2 mehr nach unten und 2 weniger nach oben.
Lass doch mal die letzten 2 Gänge raus,und trete mal rein.
Da ich sowieso nur selten gerade fahre sondern nur bergauf und bergab,hat das keine Relevanz für mich.

Denke auch, dass bei einem AM eher ein 28er Blatt was bringt. Geradeaus braucht man doch kaum Reserven, wenn du damit keine Marathons fahren willst.
 
@Starskie: wenn du genau wissen willst, ob ein 28er oder 30er Kettenblatt besser für dich geeignet ist: auf Seite 138 habe ich etwas dazu geschrieben...

https://www.mtb-news.de/forum/t/who-is-jeffsy.791173/page-138

Und wenn du wissen willst, ob die Trittfrequenz für die Ebene jenseits von Gut oder Böse ist, musst du die Entfaltung mit der Trittfrequenz mal nehmen: das Ergebnis ist die Geschwindigkeit.
 
Ich würde gerne mein Jeffsy bekleben.

Hat vll jemand Schnittmuster des Originaldekors in Größe L als Datei
oder weiß wo ich sowas bekommen könnte?

Danke!!!
 
Folgende Teile wären zu verkaufen:
- Laufradsatz E*thirteen Carbon 29“mit Reifen
- Lenker und evtl. Vorbau Renthal Carbon 35, 800mm
- Bremsen Avid Guide Ultimate Carbon mit Scheiben und Adapter

Bei interesse einfach PN an mich.

Mal ne grundsätzliche Frage, wie gut sind denn die Chancen die Teile zu einem fairen Preis zu verkaufen, wenn man sie wirklich unbenutzt abschraubt? Wie ist es überhaupt mit Garantie, wenn man einen LRs oder eine Bremse von einem Komplettbike weiterverkauft? Wäre natürlich blöd sich was anderes zu kaufen und dann auf dem Zeug sitzenzubleiben oder weit unter Wert verkaufen "zu müssen".
 
Aktuell hat sich e13 zu einer Garantiegeschichte ihrer Laufräder ausgelassen nachdem das neue Capra vom Tester bis zum Felgenbruch (TRSr Radsatz) gequält wurde.




CARBON-FELGEN JETZT MIT LEBENSLANGER GARANTIE.

e*thirteen-Carbon-Felgen sind ab sofort mit einer lebenslangen Garantie versehen. Diese Garantie gilt rückwirkend für Räder, die sich derzeit auf dem Markt befinden und gilt für Felgen auf kompletten e*thirteen-Laufrädern oder Felgen, welche auf Naben anderer Hersteller aufgespeicht sind. Alle Garantien bedürfen eines Kaufnachweises.

Warum?
Unsere Carbonfelgen sind seit mehr als 2 Jahren am Markt und unsere Garantiequote liegt bei unter 1 % – selbst wenn man bedenkt, dass wir seit der Präsentation unserer ursprünglichen 27 mm breiten Carbon-Felgen dramatische Verbesserungen in der Festigkeit erzielt haben. Nachdem Aaron Gwin seinen zweiten World Cup-Gesamtsieg mit unseren Carbon-Rennfelgen gewonnen hat, sehen wir keinen Grund, keine lebenslange Garantie zu gewähren.

Komplette e*thirteen-Laufräder
Unter 1 Jahr alt: Wenn ein Felgenschaden auftritt, erhält der Erstkäufer ein komplettes neues Laufrad und einen Rücksendeschein, mit dem er das Laufrad mit der defekten Felge an e*thirteen oder den zuständigen Händler zurückschicken kann.

Über 1 Jahr alt: Wenn ein Felgenschaden auftritt, erhält der ursprüngliche Käufer eine Ersatzfelge und einen Rücksendeschein, um die defekte Felge an e*thirteen oder seinen Händler zurückzusenden. Die Kosten für den Umbau trägt der Kunde.

e*thirteen-Carbon-Felgen, die auf fremde Naben aufgespeicht sind
Wenn ein Felgenschaden auftritt, wird dem Erstkäufer eine Ersatzfelge und ein Rücksendeschein zugesandt, um die defekte Felge an e*thirteen oder den entsprechenden Händler zurückzusenden. Die Kosten für den Umbau trägt der Kunde.
 
Aktuell hat sich e13 zu einer Garantiegeschichte ihrer Laufräder ausgelassen nachdem das neue Capra vom Tester bis zum Felgenbruch (TRSr Radsatz) gequält wurde.




CARBON-FELGEN JETZT MIT LEBENSLANGER GARANTIE.

e*thirteen-Carbon-Felgen sind ab sofort mit einer lebenslangen Garantie versehen. Diese Garantie gilt rückwirkend für Räder, die sich derzeit auf dem Markt befinden und gilt für Felgen auf kompletten e*thirteen-Laufrädern oder Felgen, welche auf Naben anderer Hersteller aufgespeicht sind. Alle Garantien bedürfen eines Kaufnachweises.

Warum?
Unsere Carbonfelgen sind seit mehr als 2 Jahren am Markt und unsere Garantiequote liegt bei unter 1 % – selbst wenn man bedenkt, dass wir seit der Präsentation unserer ursprünglichen 27 mm breiten Carbon-Felgen dramatische Verbesserungen in der Festigkeit erzielt haben. Nachdem Aaron Gwin seinen zweiten World Cup-Gesamtsieg mit unseren Carbon-Rennfelgen gewonnen hat, sehen wir keinen Grund, keine lebenslange Garantie zu gewähren.

Komplette e*thirteen-Laufräder
Unter 1 Jahr alt: Wenn ein Felgenschaden auftritt, erhält der Erstkäufer ein komplettes neues Laufrad und einen Rücksendeschein, mit dem er das Laufrad mit der defekten Felge an e*thirteen oder den zuständigen Händler zurückschicken kann.

Über 1 Jahr alt: Wenn ein Felgenschaden auftritt, erhält der ursprüngliche Käufer eine Ersatzfelge und einen Rücksendeschein, um die defekte Felge an e*thirteen oder seinen Händler zurückzusenden. Die Kosten für den Umbau trägt der Kunde.

e*thirteen-Carbon-Felgen, die auf fremde Naben aufgespeicht sind
Wenn ein Felgenschaden auftritt, wird dem Erstkäufer eine Ersatzfelge und ein Rücksendeschein zugesandt, um die defekte Felge an e*thirteen oder den entsprechenden Händler zurückzusenden. Die Kosten für den Umbau trägt der Kunde.
Was heißt gequält?
Bestimmungsgemäße Verwendung mit einem geländetauglichen fahrrad!
E thirteen zieht sich hier vorab aus der Affäre und erklärt den Nutzern ihrer stabilen Felgen alles kein Problem im Falle des Falles gibts neue! Hoffentlich ist der Fahrer nach dem kollabieren der Felge noch in der Lage diese einzusenden!
 
Mit der neuen Garantielaufzeit hat mich E*thirteen überzeugt, die Carbon-Laufräder tatsächlich zu behalten.
Was soll schon passieren? Wenn kaputt, dann neu!
 
Mal ne grundsätzliche Frage, wie gut sind denn die Chancen die Teile zu einem fairen Preis zu verkaufen, wenn man sie wirklich unbenutzt abschraubt? Wie ist es überhaupt mit Garantie, wenn man einen LRs oder eine Bremse von einem Komplettbike weiterverkauft? Wäre natürlich blöd sich was anderes zu kaufen und dann auf dem Zeug sitzenzubleiben oder weit unter Wert verkaufen "zu müssen".

Preiskalkulation: Strassenpreis (Internetpreis) - 30% = realistischer Verkaufserlös
Garantie - s. Garantiebedingungen; üblicherweise nur für den Erstkäufer
Sachmängelhaftung(Gewährleistung) - Immer von Verkäufer an Käufer; private Verkäufer können diese weitgehend ausschließen
Bei YT ist die Sachmängelhaftung m.W.n. auf den Zweitbesitzer übertragbar (muss im Kaufvertrag vereinbart werden!); ob das nur für Kompletträder oder auch für Teile davon gilt -> YT fragen.
 
Hat hier noch jemand ein Problem mit den SRAM Guide r bremsen am 2018 Model?
Meine Bremsscheiben hatten wohl Öl drauf und die Bremsen waren grauenhaft entlüftet. Hab's mit dem orginalO SRAM Kit noch Mal selbst gemacht. Jetzt ist die vordere okay und die hintere auch nach dem dritten Mal eine Katastrophe als ob die Bremse an sich undicht wäre. Vielleicht kann ja jemand helfen
 
Mir gings ähnlich, am Ende hab ich die Guide durch ne Zee ersetzt, seitdem nicht einmal entlüftet, bremst einfach.

Ich will die Guide nicht per se schlecht, bei den Meisten scheint sie ja zu funktionieren, aber man liest auch nicht von wenigen, die dauerhaft Theater haben. Ich persönlich bin froh dass sie weg ist, auch wenn ein besserer Schrauber sie bestimmt in den Griff bekommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau des 2018er Jeffsy auf ein ovales Kettenblatt?

Ist das hier das richtige zum Austausch des werksverbauten 32T-RaceFace-Blatts?
https://absoluteblack.cc/raceface-oval.html

Gibts Stolperfallen oder braucht man spezielles Werkzeug?

Ich hab gestern das 2017 umgebaut.
Hatte erst ohne Boost bestellt->war falsch.
Jetzt mit Boost->passt.

Du brauchst inbus mit nem langen Hebel am besten.Drehmontschlüssel zum anziehen.
Und sehr wichtig ,einen Innenlagerschlüssel
topeak-cartridge-bottom-bracket-tool-innenlager-werkzeug
 
Zurück