Who is Jeffsy?

Ich möchte mein Jeffsy umrüsten auf Huber Buchsen. Den Dämpfer hab ich schon mal ausgebaut, weil ich Luftkammer Service machen will. Komme aber nicht weiter, weil ich die Hinterbaulager bzw. Buchsen (was ist denn eigentlich richtig?) vom Dämpfer nicht runter bekomme. Gibt es da einen Trick? Wäre super, wenn mir jemand weiter helfen könnte!
 
Das sieht aus wie ein Fox Dämpfer mit den guten Fox Buchsen. Da lohnt sich der Umbau auf Huber nicht. Die Fox sind wir die Huber mit zusätzlicher Dichtung.
 
Die Buchsen baust Du aus indem Du die schwarzen Teile nach Aussen abziehst und dann die Achse rausdrückst. Danach sind noch die cremeweißen Gleitlager übrig. Wenn Du kein Spiel hast mußte Du sie nicht wechseln.
 
Ja, es ist der Fox Float X vom Jeffsy CF Race 2017er . Danke für den Hinweis. Wirklich gut drehen tun die Fox Buchsen aber nicht. Mir fehlt aber auch der Vergleich zu den Huber.

Zum abziehen der Luftkammer vom Dämpfer müssen die Buchsen runter, sonst bekomme ich den Kolben nicht durch die Luftkammer...
 
Die Buchsen baust Du aus indem Du die schwarzen Teile nach Aussen abziehst und dann die Achse rausdrückst. Danach sind noch die cremeweißen Gleitlager übrig. Wenn Du kein Spiel hast mußte Du sie nicht wechseln.
Danke! Spiel hab ich keines an den Buchsen.

Ich bekomme die schwarzen Dinger nur nicht runter. Kann man da mit einem kleinen Schlitzschraubendreher einen Hebel ansetzen, oder gibt es sonst vielleicht einen Trick?
 
Am Besten sanft in einen Schraubstock einspannen.
Ohne Schraubstock wird das Aufschrauben der Luftkammer nach dem Service eine Herausforderung.

Ich wäre vorsichtig ohne passendes Werkzeug am Dämpfer zu Basteln ... da entstehen schnell teure Schäden.

Das Drehen in der Hand sagt nicht viel über die Buchsen aus. Die sollen „eng“ sitzen.
 
Am Besten sanft in einen Schraubstock einspannen.
Ohne Schraubstock wird das Aufschrauben der Luftkammer nach dem Service eine Herausforderung.

Ich wäre vorsichtig ohne passendes Werkzeug am Dämpfer zu Basteln ... da entstehen schnell teure Schäden.

Das Drehen in der Hand sagt nicht viel über die Buchsen aus. Die sollen „eng“ sitzen.

Der Dämpfer ist schon mit Schonbacken im Schraubstock. Ich will nur den kleinen Service in der Luftkammer machen, also Dichtungen wechseln und neu fetten. Spezielles Werkzeug braucht man da, bis auf ein spitzes Tool zum entfernen der alten Dichtungen nicht.

Mal in die Runde gefragt: Wie oft macht ihr den großen Service an Gabel und Dämpfer, also mit Wartung der Dämpfungseinheit? Da würde ich mich selbst nicht ran trauen. Mein Plan war das alle zwei Jahre zu machen. Das sollte doch genügen oder?
 
Hi, ich habe Huber Buchsen und die drehen auch nicht in der Hand. Hatte den Monarch RT3, da meine ich schon eine Verbesserung hinsichtlich Ansprechverhalten und bei schnell aufeinander folgenden Schlägen zu spüren, aber wie viel davon Placebo war, kA? Beim Fox Dämpfer kann ich keinen Unterschied feststellen.
Habe ein CF Comp 1 und hatte irgendwann mal die Gelegenheit ein Jeffsy Pro mit Fox Fahrwerk zu testen. Ab da stand fest für mich fest, dass ich ein Fox Fahrwerk brauche, obwohl ich bereits Huber Buchsen und vorne in der Pike eine AWK Doppel Luftkammer nachgerüstet hatte.
Bisher bereue ich das nicht, außer dass ich mir damals nicht direkt ein Jeffsy Pro geholt habe ;-)
Ich mache die Gabel im Schnitt einmal im Jahr auf, Dämpfer bisher nicht. Aus Erfahrung mit anderen Bikes und meiner Einschätzung nach ist der Dämpfer nicht so kritisch, wenn nicht in direkter Schuss Linie vom Reifen. Aber eine pauschale Aussage ist schwierig, da jeder mehr oder weniger und bei unterschiedlichen Bedingungen fährt. Bei meinem XC Fully wurde es für die Fox 32 SC nach einem 3/4 Jahr höchste Zeit für einen kleinen Service und danach gibt sie wieder deutlich besser, aber mit dem Rad fahre ich deutlich häufiger bei schlechtem Wetter. Einen großen Service habe ich noch nie gemacht. Ich fahre grundsätzlich mit Mud Guard, hilft m.E. auch den Service hinaus zu zögern, da weniger Dreck auf die Buchsen fliegt.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dämpfer ist schon mit Schonbacken im Schraubstock. Ich will nur den kleinen Service in der Luftkammer machen, also Dichtungen wechseln und neu fetten. Spezielles Werkzeug braucht man da, bis auf ein spitzes Tool zum entfernen der alten Dichtungen nicht.

Mal in die Runde gefragt: Wie oft macht ihr den großen Service an Gabel und Dämpfer, also mit Wartung der Dämpfungseinheit? Da würde ich mich selbst nicht ran trauen. Mein Plan war das alle zwei Jahre zu machen. Das sollte doch genügen oder?

Bestens, Du hast einen Schraubstock. Dann spann die Spacer der Buchsen vorsichtig ein und zieh die ab.

Den kleinen Service mach ich einmal im Jahr. Den großen nur wenn er anfängt zu „Schlürfen“ oder andere Probleme entstehen. Auch Dichtungen wechsel ich nur wenn es Probleme gibt.
 
Bestens, Du hast einen Schraubstock. Dann spann die Spacer der Buchsen vorsichtig ein und zieh die ab.

Den kleinen Service mach ich einmal im Jahr. Den großen nur wenn er anfängt zu „Schlürfen“ oder andere Probleme entstehen. Auch Dichtungen wechsel ich nur wenn es Probleme gibt.
Bestens, Du hast einen Schraubstock. Dann spann die Spacer der Buchsen vorsichtig ein und zieh die ab.

Den kleinen Service mach ich einmal im Jahr. Den großen nur wenn er anfängt zu „Schlürfen“ oder andere Probleme entstehen. Auch Dichtungen wechsel ich nur wenn es Probleme gibt.

Danke für die Hilfe es hat funktioniert! :D

Leider hab ich die eine schwarze Distanzhülle beim ersten Versuch etwas gequetscht. Aber wenn das wieder im Rahmen ist, drückt sich das Plastik bestimmt wieder zurecht.


Jetzt nochmal ne andere Frage: Fettet man das innere Gleitlager oder nicht? Eigentlich hat das doch eine Gleitschicht, aber ist Fett darauf gut oder schlecht? :ka:
 
Hey,

ich brauch eine Größenberatung.
Ich stehe kurz vor der Bestellung des aktuellen AL 29 Comp.

Aktuell fahre ich ein Canyon Nerve AL 7.9 (Größe L).
Ich selbst bin ca. 186cm mit einer SL von ca 90cm.

Nun weiß ich nicht genau ob ich L oder XL bestellen soll.
Beim Nerve bin ich mit der Sitzposition eigentlich recht zufrieden.
Wenn man die Geo vom Nerve in L mit dem Jeffsy vergleicht, so liegt das Nerve meiner Meinung nach zwischen L und XL.

Meiner 150er Fox Transfer soll auch aufs Jeffsy. Das könnte bei XL nach gerade so gehen, wenn sie bis auf Anschlag rein passt. Beim Nerve ist die Fox knapp 4cm ausgezogen.

https://www.canyon.com/mtb/neuron/2018/neuron-al-8-0.html Das Neuron hat die Gleiche Geo wie mein Nerve.

LG
 
Hey,

ich brauch eine Größenberatung.
Ich stehe kurz vor der Bestellung des aktuellen AL 29 Comp.

Aktuell fahre ich ein Canyon Nerve AL 7.9 (Größe L).
Ich selbst bin ca. 186cm mit einer SL von ca 90cm.

Nun weiß ich nicht genau ob ich L oder XL bestellen soll.
Beim Nerve bin ich mit der Sitzposition eigentlich recht zufrieden.
Wenn man die Geo vom Nerve in L mit dem Jeffsy vergleicht, so liegt das Nerve meiner Meinung nach zwischen L und XL.

Meiner 150er Fox Transfer soll auch aufs Jeffsy. Das könnte bei XL nach gerade so gehen, wenn sie bis auf Anschlag rein passt. Beim Nerve ist die Fox knapp 4cm ausgezogen.

https://www.canyon.com/mtb/neuron/2018/neuron-al-8-0.html Das Neuron hat die Gleiche Geo wie mein Nerve.

LG

Bei deiner Größe würde ich auf jeden Fall zu XL greifen[emoji2] ich fahre mit 180cm und SL 81 ein L.

Gruß Marco


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hey,

ich brauch eine Größenberatung.
Ich stehe kurz vor der Bestellung des aktuellen AL 29 Comp.

Aktuell fahre ich ein Canyon Nerve AL 7.9 (Größe L).
Ich selbst bin ca. 186cm mit einer SL von ca 90cm.

Nun weiß ich nicht genau ob ich L oder XL bestellen soll.
Beim Nerve bin ich mit der Sitzposition eigentlich recht zufrieden.
Wenn man die Geo vom Nerve in L mit dem Jeffsy vergleicht, so liegt das Nerve meiner Meinung nach zwischen L und XL.

Meiner 150er Fox Transfer soll auch aufs Jeffsy. Das könnte bei XL nach gerade so gehen, wenn sie bis auf Anschlag rein passt. Beim Nerve ist die Fox knapp 4cm ausgezogen.

https://www.canyon.com/mtb/neuron/2018/neuron-al-8-0.html Das Neuron hat die Gleiche Geo wie mein Nerve.

LG

Auf jeden Fall XL ! Bin 1,80 m mit 86er SL und fahre ein L.....passt perfekt :daumen:

Aber um ganz sicher zu gehen: guck mal im Probefahrten-Thread ob jmd in deiner Nähe ein Jeffsy hat....KH/BIN/MZ und Umgebung könntest du zB bei mir testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich brauch eine Größenberatung.
Ich stehe kurz vor der Bestellung des aktuellen AL 29 Comp.

Aktuell fahre ich ein Canyon Nerve AL 7.9 (Größe L).
Ich selbst bin ca. 186cm mit einer SL von ca 90cm.

LG
Ich habe 190/90 und hatte vorher auch ein Never 9.9 in L. Ich habe das Jeffsy 29 in L genommen und bin sehr zufrieden damit. Ich habe nicht das Gefühl, dass es zu klein ist. XL sollte aber auch gehen.
 
ich rate auch eher zum probesitzen/probefahrt als pauschal zur XL im sinne des aktuellen trends. das ist nicht jedermanns ding (mich eingeschlossen).
habe selbst auch 187 / 89 und fahr L, wusste aber durch eine vorherige probefahrt auf L, dass ich damit glücklich werde ...
 
Vielen Dank für euren Rat!

habe selbst auch 187 / 89 und fahr L, wusste aber durch eine vorherige probefahrt auf L, dass ich damit glücklich werde ...
Ich habe 190/90 und hatte vorher auch ein Never 9.9 in L. Ich habe das Jeffsy 29 in L genommen und bin sehr zufrieden damit. Ich habe nicht das Gefühl, dass es zu klein ist. XL sollte aber auch gehen.


Wieviel Luft habt ihr mit der Sattelstütze?
 
Danke für die Hilfe es hat funktioniert! :D

Leider hab ich die eine schwarze Distanzhülle beim ersten Versuch etwas gequetscht. Aber wenn das wieder im Rahmen ist, drückt sich das Plastik bestimmt wieder zurecht.


Jetzt nochmal ne andere Frage: Fettet man das innere Gleitlager oder nicht? Eigentlich hat das doch eine Gleitschicht, aber ist Fett darauf gut oder schlecht? :ka:
So viel wie ich weiß nicht bzw. wenn mit speziellem Fett.
Viele Grüße
 
ich hab ne KS lev 150mm und die ist ca. 6cm rausgezogen
Ich habe ne Rock Shox: 6cm

Dann hätte man ja sogar noch 2cm Luft. Allerdings habe ich auch mal irgendwo gelesen das die Fox "höher" baut wie die RS.

Mich lässt das lange Oberrohr beim Nerve doch sehr zweifeln ob mir "L" beim Jeffsy doch zu kurz ist.
Oberrohrlänge:
Nerve(L): 630mm
Jeffsy(L): 616mm
Jeffsy(XL): 637mm

Zusätzlich ist am Nerve noch ein 70mm Vorbau, am Jeffsy 50mm.

Ich habe zu dem Thema noch eine MAil an YT geschrieben. Mal schauen was die sagen.
 
Mich lässt das lange Oberrohr beim Nerve doch sehr zweifeln ob mir "L" beim Jeffsy doch zu kurz ist.
Oberrohrlänge:
Nerve(L): 630mm
Jeffsy(L): 616mm
Jeffsy(XL): 637mm

Ich kenn mich vielleicht nicht so gut aus, aber ich denke, der Reach ist der interesantere Parameter.
Nerve(L): 451mm
Jeffsy(L): 445mm
Jeffsy(XL): 465mm

Bergab steht man, da ist das Jeffsy-L dem Nerve-L ähnlicher. Bergauf, wenn mach sitzt, ist das Jeffsy-L kürzer - für mich bequemer (aber das ist Geschmackssache). Wer es lieber gestreckt mag, ist mit XL besser bedient. Ich gebe aber nnoch den Radstand zu bedenken:
Nerve(L): 1168mm
Jeffsy(L): 1178mm
Jeffsy(XL): 1205mm
Auf engen Trails nicht zu vernachlässigen (klar, andere machen das durch Können wett).
Nur meine bescheidene Meinung.
 
Zurück