Who is Jeffsy?

Hi liebe YT-Gemeinde.
Ich suche ein Allmountain-Trailbike für die Saison.
Aktuell bin ich auf einem Propain-Spindrift unterwegs. Touren mit über 1000hm sind auch jedes Mal drin, hätte aber gerne noch einen Kontrast zu dem Bike.

Hat von euch jemand evtl Infos oder eine Prognose was in der nächsten Zeit so passieren könnte bei YT? Der aktuelle Rahmen ist ja schon relativ lange auf dem Markt?
Suche auch, wenn dann ein Bike, ein bike mit Sram Transmission etc. Also etwas höher ausgestattet.

Vielleicht habt ihr ja eine Antwort für mich um vllt etwas Klarheit in die Entscheidung einfließen zu lassen.

Beste Grüße
Dennis
 
Hi liebe YT-Gemeinde.
Ich suche ein Allmountain-Trailbike für die Saison.
Aktuell bin ich auf einem Propain-Spindrift unterwegs. Touren mit über 1000hm sind auch jedes Mal drin, hätte aber gerne noch einen Kontrast zu dem Bike.

Hat von euch jemand evtl Infos oder eine Prognose was in der nächsten Zeit so passieren könnte bei YT? Der aktuelle Rahmen ist ja schon relativ lange auf dem Markt?
Suche auch, wenn dann ein Bike, ein bike mit Sram Transmission etc. Also etwas höher ausgestattet.

Vielleicht habt ihr ja eine Antwort für mich um vllt etwas Klarheit in die Entscheidung einfließen zu lassen.

Beste Grüße
Dennis
Bin gerade vom Jeffsy auf das Spindrift gewechselt, für einen Kontrast würde ich eher zum Izzo tendieren. So weit sind Jeffsy und Spindrift gar nicht auseinander, das Jeffsy ist schon sehr potent Richtung Enduro.
 
Bin gerade vom Jeffsy auf das Spindrift gewechselt, für einen Kontrast würde ich eher zum Izzo tendieren. So weit sind Jeffsy und Spindrift gar nicht auseinander, das Jeffsy ist schon sehr potent Richtung Enduro.

Das kommt stark darauf an wie das Jeffsy aufgebaut ist, insbesondere auf die Reifenwahl.
Bin mein Jeffsy früher als enduro (160/150 und dicke Reifen) gefahren, aktuell als Trailbike (150/140, leichtere aber fähige Reifen). Ergibt nun als Trailbike eine sinnvolle Ergänzung zum Kavenz VHP16.

Jack Moir macht grad mächtig Werbung fürs Jeffsy, daher könnte es gut sein dass in absehbarer Zeit ein neues Modell kommt. Wäre so langsam auch mal an der Zeit (hab meins als ganz neues Modell 2019 gekauft).
 
Flip Chip auf Low dann hat man 145mm. 140 könnte man schaffen wenn man den Dämpfer auf 52,5mm Hub travelt
Das mit dem Flip Chip kenne ich (mittlerweile). Dann würde ich aber Low oder High schreiben und nicht 140mm oder 150mm schreiben. So wie es jetzt geschrieben ist, interpretiere ich das als ”theoretische”/“beabsichtigte” 140mm und nicht als Side Effect einer anderen Einstellung.

Ein anderer Dämpfer mit weniger Hub wäre zwar eine Möglichkeit, mit all den anderen Änderungen frage ich mich aber, ob das Bike noch viel mit einem Jeffsy zu tun hat. Dann würde ich persönlich lieber ein anderes Bike nehmen, das besser passt und weniger Änderungen braucht.
 
Hab das bike 2019 mit einem dämpfer mit 50mm Hub gekauft und bin es zwischenzeitlich mit einem mit 55mm gefahren. Sollte ca 140 bzw 150mm ergeben. Fahre es immer in low.

Mein Jeffsy hat viele Änderungen durchgemacht. Finde es letztlich leicht aufgebaut mit 150er Pike, 50mm Hub Luftdämpfer und Assegai/Dissector in exo+ am stimmigsten. Leicht, gut pedallierbar und dafür sehr fähig in der abfahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
War das ein 29er?

Mein 27,5er von 2019 hat einen 230/60 Dämpfer verbaut- 150mm. Dann gab es noch die "Race" Variante mit 65er Hub und 160mm.

Der Flip Chip ändert die Geometrie, nicht den Federweg!
Doch tut er und zwar immer. Nur weil es nicht angegeben wird heisst es nicht dass er sich nicht ändert.
Es gibt auch fast kein Hersteller an dass sich Stack und Reach ändern mit dem Flip Chip aber auch das passiert.
 
In Anbetracht des Alters des aktuellen Jeffsy wäre ein neues Jeffsy keine Überraschung. Nicht Lieferbarkeit ist m.E. mehr Wunsch als Indiz für ein neues Modell. Ich habe eher den Eindruck, dass die Bikes in Batches produziert werden. Wenn ein Batch ausverkauft ist und die Verfügbarkeit des nächsten Batches nicht 100% bekannt ist, dann kann man nicht bestellen und es steht auch kein Datum. Ich kann mich aber auch täuschen.
 
ja hab ja selbst eins seit 2021 und das Jeffsy ist echt klasse, da haben sie damals schon den Nagel auf den Kopf getroffen (weswegen es bis heute funktioniert und sie lange den user award dafür hatten). Da versteh ich z.b. nicht ganz warum Propain unbedingt schon ein neues Tyee bringen musste, die hätten das auch noch laufen lassen können.

3 negative Sachen die mir auf Anhieb zum Jeffsy einfallen:

  • yt thirstmaster und fidlock flasche geht sich so verdammt knapp aus am V4L-Link, im Prinzip steht die Flasche eigentlich an dem Rahmen an
  • Acros Steuersatz "durchgerostet nach 2 Jahren
  • Yt Sattelstützen Remote musste ich schon einmal ersetzen weil da das Gewinde abgenutz war, Zug hielt nicht etc. Da funktioniert Bikeyoke oder Oneup besser 🤷‍♂️
 
Da versteh ich z.b. nicht ganz warum Propain unbedingt schon ein neues Tyee bringen musste, die hätten das auch noch laufen lassen können.
Um die Wäscheleinen unterm Tretlager aufzuräumen ? :D

Acros Steuersatz "durchgerostet nach 2 Jahren
Der vom Tyee hält dafür jetzt möglicherweise noch kürzer :D
Acros muss den Schrott verschenken. Anders kann man sich die Verbreitung nicht erklären. Gibt es überhaupt ein Produkt dieser Firma, das irgend jemand haben will ?
Da funktioniert Bikeyoke oder Oneup besser 🤷‍♂️
BikeYoke ist aber auch eine ganz andere Liga. Kommt halt immer drauf an, was YT im EK dafür löhnt. OneUp sind wohl nicht so günstig zu bekommen wie SDG Tellis.

Das Jeffsy braucht mMn aber schon noch etwas von der longer/slacker Kur. Würde mit Izzo im line-up darunter jetzt auch wieder besser passen. Ansonsten brauchen sie gar nicht so viel ändern. UDH kommt bestimmt.
Wenn YT weise ist, lassen sie jedenfalls den ganzen Scheiß mit headset cable routing bleiben.
 
Da versteh ich z.b. nicht ganz warum Propain unbedingt schon ein neues Tyee bringen musste, die hätten das auch noch laufen lassen können.

Das ist m.E. vor allem Marketing. Man muss regelmässig ein neues Modell auf den Markt bringen, sonst redet niemand mehr über die Firma oder das Modell. Wenn niemand darüber redet, dann kennt sie bald auch niemand mehr und folglich wird die Marke (oder das Modell) auch nicht gekauft.
Ausserdem hat man das Gefühlt, das Modell sei veraltet (im Vergleich zu Marken/Modellen, die jedes Jahr etwas neues bringen). Wer will schon ein veraltetes Modell kaufen?
Das betrifft allerdings nicht nur die Bike-Branche.

3 negative Sachen die mir auf Anhieb zum Jeffsy einfallen:

  • yt thirstmaster und fidlock flasche geht sich so verdammt knapp aus am V4L-Link, im Prinzip steht die Flasche eigentlich an dem Rahmen an

Mich stört (subjektiv) eher diese sehr Jeffsy-spezifische Lösung. Fühle mich stark eingeschränkt in der Wahl der Flaschen. In der Praxis hatte ich aber bis jetzt zum Glück keine wirklichen Nachteile. Habe bis jetzt weder Flaschen verloren (wäre teuer und teilweise mit Wartezeit verbunden) noch waren sie zu klein. Wenn ich länger unterwegs bin, habe ich eh zusätzliche Flaschen im Rucksack.

  • Acros Steuersatz "durchgerostet nach 2 Jahren

Ich glaube, an Rennräder sind sie ok. Sonst müssen wir nicht mehr darüber diskutieren. In Colorado, Südspanien, usw. sind sie vllt etwas langlebiger.

  • Yt Sattelstützen Remote musste ich schon einmal ersetzen weil da das Gewinde abgenutz war, Zug hielt nicht etc. Da funktioniert Bikeyoke oder Oneup besser 🤷‍♂️

Die Sattelstütze + Remote sind m.E. eher funktional günstig gewählt worden. In Anbetracht des Gesamtpreises m.E. ok.


Der breite Hinterbau ist mir bei den ersten 2-3 Fahrten auch sofort aufgefallen. Man (oder ich) gewöhnt sich allerdings relativ schnell dran. Wenn die Füsse parallel zur Mittelachse sind, dann klappt es ziemlich gut, allerdings ist der Spielraum hauchdünn.
Ich frage mich, ob 170mm Kurbelarme helfen würden. Jeffsy ist eines der wenigen aktuellen Bikes, die noch mit einer 175mm Kurbel geliefert wird. Die meisten Hersteller verbauen mittlerweile ausschliesslich 170mm Kurbeln.
 
Alles legitime Kritikpunkte. Nur den Steuersatz kann ich nicht nachvollziehen. Meine laufen völlig normal (wie fast jeder andere auch) ohne Probleme seit 1,5 Jahren an zwei Bikes.
Im Gegenzug musste ich sowohl im M1900, als auch im CrankBrothers LRS vom Capra, schon bei beiden die Lager der vorderen Naben wechseln weil sie Spiel hatten und nicht mehr liefen. Die Hinteren wahrscheinlich nur deshalb nicht weil ich beide Hinterräder geschrottet habe bevor es dazu kam 🤣
Sowohl LRS als auch Steuersatz laufen in den selben Rädern und sind den selben Bedingungen ausgesetzt. Und normalerweise halten Nabenlager bei mir länger als 1 Jahr.

Die 175er Kurbel ist wohl eher dem Old School Touch den das Jeffsy noch hat geschuldet. 66° Lenkwinkel und lange Kurbel ist hald noch ein Überbleibsel aus der bergauf Ära der AM Bikes.

Für das Problem mit den Fersen könnte man sich eine DUB Wide Kurbel oder bei Shimano die FC-M x120 kaufen. Die haben mehr Q-Faktor. Hab ich auch schon mal überlegt
 
Zurück