Who is Jeffsy?

Boooaaaarrr…jetzt steht mein Jeffsy schon über einen Monat zum Verkauf..mittlerweile bin ich bei unter 1000€ angekommen.😣.
Langsam komme ich echt ans überlegen mir das Ding nochmal flott zu machen..🤷🏼‍♂️🤔..es steht wie neu da..eigentlich fast zu schade um es zu verschenken..
Aber bringt es mir auf sehr steilen Passagen auch die gewünschte Sicherheit!?!🙈🤷🏼‍♂️..laut YT könnte ich ne 150mm Gabel verbauen..aber macht sich das bemerkbar…?!..🙄
 
Boooaaaarrr…jetzt steht mein Jeffsy schon über einen Monat zum Verkauf..mittlerweile bin ich bei unter 1000€ angekommen.😣.
Glaubst du wirklich, daß es bei dem Wetter/Jahreszeit so viele Leute gibt, die sich für einen Gebraucht-MTB-Kauf interessieren? Noch dazu, weil es jetzt bei so vielen Marken jede Menge Sonderangebote gibt.
 
Ich bin ja mein altes Jeffsy gerne gefahren..warum eigentlich nicht weiter nutzen..?!?…es ist fast komplett im Original Zustand..was könnte man ändern um es etwas besser für den Trail zu machen?..
 

Anhänge

  • IMG_2380.jpeg
    IMG_2380.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 149
Das neue Jeffsy hätte eben die moderne Geometrie, die schon eine andere Fahrweise erlaubt. Das neue würde besser sein auf Uphills wg. steilerem Sitzwinkel und im DH einen flacheren Lenkwinkel haben, und somit etwas sicherer fahren. Mit der neuen Geo fährt man mit mehr Druck auf dem VR, ist schon anders als früher.

Aber dafür ist das neue etwas schwerer geworden.

An dem alten Bike fiele mir jetzt nur die Guide Bremse auf, die etwas schwach ist.
 
Ja die Bremse ist echt nicht der Hit..hat aber auf normalen Touren sein Dienst getan..macht ne 150er Gabel Sinn?..laut YT wäre das möglich bei der Geo..
Spürt man bessere Dämpfer?..verbaut ist ja auch eher ein einfacher günstiger..
 
Also zwischen deinem Jeffsy und dem wirklich aktuellen Mk3 liegt schon ein großer Schritt. In das alte würde ich nichts mehr investieren. Was nicht heißt man muss isch zwangsweise ein neues Rad kaufen aber außer Verschleißteile erneuern lohnt es sich nicht mehr.
 
Nach 25 Jahren Touren fahren..habe ich langsam richtig gefallen an kniffligen Naturtrails …mit meinem Trail Hardtail fühle ich mich da aktuell sicherer als mit dem Jeffsy..kann an der Geo oder Rahmengröße liegen:.?!🤷🏼‍♂️
Nachteil beim Hardtail,..kannst eben nicht ganz so wilde 🙈..meine Bandscheiben sind nicht von FOX😅
 
Dann muss ich wohl noch etwas sparen..🙈.nich fahre ich um Drops herum..aber wäre das Jeffsy in der alu Version dazu in der Lage?..kann ja sein ich drehe mal völlig durch…😂
 
Dann muss ich wohl noch etwas sparen..🙈.nich fahre ich um Drops herum..aber wäre das Jeffsy in der alu Version dazu in der Lage?..kann ja sein ich drehe mal völlig durch…😂

Ich bin mit dem Jeffsy unterwegs und fahr damit alles. Von Jumpline in Schladming bis zur Downhill Line im Brandner Tal. Das einzig limitierende ist manchmal der Federweg. Ma Merkt schon wenn man dann Mal wieder mehr unter den Füssen hat. Aber das ist meiner Meinung nach eher ein Komfort als ein Performance Problem. Man wird halt schneller müde.
 
Naja ich kann nicht wie manch andere losrennen und mal eben 3000€ Taler auf den Tisch hauen..Ich muss jedesmal erst mein aktuelles Bike irgendwie zu Geld machen um wenigstens ne Anzahlung zu haben..leider ist es nicht so einfach heutzutage ein gebrauchtes Rad zu verkaufen..🙄 vielleicht weil kein Motor dran ist 🤷🏼‍♂️also dauert es eben..und in der Zeit sammel ich Information um mich am Ende doch für was anderes zu entscheiden.😂🙈…aber stimmt schon..ich kann schon ganz schön nerven..🙈🙈
 
Ich bin ja mein altes Jeffsy gerne gefahren..warum eigentlich nicht weiter nutzen..?!?…es ist fast komplett im Original Zustand..was könnte man ändern um es etwas besser für den Trail zu machen?..
Ok:
1) Vernünftige Reifen. Conti Krypto
Enduro Soft oder nen Maxxis Assegai
Gibt noch ne Menge mehr, die easy
mehr bergab können als der Ibex
2) Lyrik charger 3 mit 150 mm einbauen
(Oder Fox 34/36 grip2) oder Gabel zu MST schicken und tunen lassen
3) Super Deluxe mit HBO und Ausgleichs
behälter, oder Coil Dämpfer
4) Huber Buchsen beim Dämpfer
5) nen leichteren aber trotzdem
stabileren Laufradsatz als den E1900
6) tubeless aufgebaut?
7 Lenker breit genug?
8) angleset für flacheren Lenkwinkel

:) dann kannst auch gleich n neues Rad kaufen, oder nur Teile davon realisieren.
Das günstigste ist mit Sicherheit mal andere Reifen zu testen.

Cheers

PS: mit dem alten Jeffsy geht ne Menge, hatte ich auch mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich spiele momentan mit dem Gedanken mit ein MK3 in M zu kaufen und würde gerne wissen wie tief man die Sattelstütze max. versenken kann. Hat das jemand mal ausgemessen?
 
Bei meinem XL lässt sie sich komplett versenken. Denke das wird bei allen Größen so sein. Die unterschiedlichen Längen stehen in der Speclist.
 
Guten Morgen
Gerade angekommen:
Jeffsy Uncaged 13
Hey,
cooles Ding, dein Uncaged!

Könntest du mal die Abstände der 3 oberen Bolzen des Hinterbaus ausmessen? Deins soll ja einen MX spezifischen Hinterbau haben. Ich bin neugierig, wieviel länger sie die Abstände gemacht haben, um das kleine Hinterrad zu kompensieren. Wenn Interesse besteht, dann kann ich von meinen M 29er ebenfallds die Messdaten posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für euch, die überlegen aus dem aktuellen Jeffsy ein Mullet zu bauen - ich hab da heute mal den Zollstock geschwungen.

Die Hinterachse senkt sich beim Radtausch von 29" auf 27,5" von 376 mm auf 357 mm.

Wenn man von der flip chip Position low ausgeht, dann senkt sich das Tretlager um 15 mm durch das kleinere Hinterrad. Der flip chip kompensiert dies nahezu vollständig. Er hebt das Tretlager wieder um 11 mm an, was eine Absenkung von 4 mm von 29"/low auf 27,5"/high bedeutet. Ich denke, dass das völlig im akzeptablen Rahmen liegt. Man könnte zusätzlich noch von einer 170 mm auf eine 165 mm Kurbel gehen, wenn man es jetzt in Bezug auf Pedalaufsetzer safe spielen will. Eine Offsetdämpferbuchse würde die Differenz auch aufheben.

IMG_7009.JPG
IMG_7011.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück