Who is the best? Zee - XT - SLX?

Registriert
1. Dezember 2011
Reaktionspunkte
18
Ort
Augsburg
Hi an alle.

Welche der 3 oben genannten würdet ihr als die "Beste" Bremsanlage für Freeride und leichte DH Einlagen verbauen und warum?

Momentan nutze ich eine Avid Elixir 5. Mit dieser bin ich von der Bremspower eigentlich zufrieden, da ich nakisch auch nur 60 kg wiege.

Nur der letzte (erste) Bremsbelagwechsel war ja fast ne Zumutung. Bremsbeläge raus - 1 Min. - neu rein 1 Min. ... die Kolben in ein Position zu bringen, wo die Scheibe dazwischen passt --> 1 Std.
und die Anlage ist erst ca. ein halbes Jahr alt.

Da denke ich automatisch an die Druckpunktverstellung der XT. Die beiden anderen haben diese ja nicht. Was spricht ansonsten für die Kandidaten.

Nachdem die Elixir 5 meine erste Scheibenbremsanlage ist, hab ich da noch nicht so viel Erfahrung.

Danke schon mal für Eure Tip´s

Gruß

Jürgen
 
Mein Tipp: Elixier behalten und lernen die Kolben zurückzudrücken.
Wenn du wegen jeder Kleinigkeit gleich wechselst wirst du nie glücklich.
Meine 5Ct.
 
Die Elixir werde ich schon noch behalten.
Die Kolben zurück zu drücken ist ja auch ein Kinderspiel. Wenn sie denn weit genug reingingen.
Mehr als mit Schraubendreher und alten Belägen oder Kunststoffreifenheber direkt auf die Kolben werdet ihr Beide auch nicht können ;). Letztenendes noch mit dem Transport Block gedrückt....

Wäre bei nem Auto ja auch ein Witz, wenn man jedesmal kaum mehr die Bremsscheibe zwischen die neuen Beläge bekommen würde.

Aber wie ihr wisst, ist das Bessere des Guten Feind.

Ich werd jetzt auch nicht gleich die Bremsen rausschmeißen wg. der Kleinigkeit. Mich hat einfach der Markt und Stand der Technik interessiert.

Gruß

Jürgen
 
Doch man kann z.b. Ein paar tropfen dot ablassen. Meist hat das dot wasser gezogen und sich deshalb ausgedehnt.daher gehen die kolben wohl nicht ganz zurück. Entlüften wäre ratsam.
 
Schau, und genau deshalb meine oben gestellte Frage.

Es ist doch ein Witz, dass ich bei einer 1/2 Jahr alten Bremse schon anfangen soll sie zu entlüften nur weil ich die Bremsbeläge tauschen möchte... hallo.

Das ist doch konstruktionstechnisch nicht der Weisheit letzter Schluß (Amis halt, die können ja auch nicht wirklich gute Auto´s bauen :D)

Dein Einwurf mit Dot zeiht Wasser läßt doch meine Frage auch schlüssig werden, da Shimano ja Mineralöl verwendet.

Und dass es Euch beruhigt... ich hab die neuen Beläge ja auch einbauen können.
 
Ja, das Bike wurde ja extra nach Wunsch zusammengestellt und ist Modell 2012. Kann auch ein 3/4 Jahr sein.
Aber ich fahr auch bei jedem Drecks Wetter. Daher muss ich das Bike nach jeder Ausfahrt einmal die Woche mitm Gartenschlauch grob reinigen.
Vielleicht erklärt das das Problem.
So bleiben zwar die Kolben mobil, aber das liebe DOT....
 
Vergiss Avid, ewiges Gebastel, wenn die älter als ein Jahr sind.
Vorsicht...LEGENDENALARM....klingelingeling.....
rolleyes.gif


Kenne genügend Avid Besitzer und da hört man nix wegen Gebastel.
Ein bisschen mit der Bremse befassen schadet nicht.
Vernünftig gewartet ist eine Avid sicher nicht anfälliger als eine SLX zb.
Spricht hier ein langjähriger Shimano/Avid/Formula Fahrer......
 
Ihr müsst mal sehen wieviele Avids, Maguras und Formulas im Bikemarkt stetig verkauft werden. Shimanos sucht man weitestgehend vergebens!

Und um die Frage nach der besten Bremse aufzuflösen:
Es kann nur eine geben und die heisst Saint.

Sie vereint von allem das Maximum, ob mans brauch? - tja, muss jeder selbst entscheiden. Man kann wahrscheinlich ebenso mit ner SLX, XT, XTR oder ZEE glücklich werden. Wobei ich bei XTR von rausgeschmissenem Geld sprechen würde. Die SLX ist wie immer der Budget-Sieger.
 
Vergiss Avid, ewiges Gebastel, wenn die älter als ein Jahr sind.

Kann ich nicht bestätigen.Fahre eine Code (älter als ein Jahr) und habe keine Probleme.Und ja...ich kenne auch die Bremsen von Shimano.Am Enduro fahr ich die SLX.Ebenso sorglos.

@TE: Deinen Ausführungen zufolge würde ich ebenalls dazu raten,dich mit dem Thema Bremse zu beschäftigen.Belagwechsel an meiner Code kostet mich vorn und hinten max 10min.
 
@nullstein

Wie gesagt, der Belagwechsel ist bei mir in 2 Minuten erledigt :D 1 Min. raus, 1 Min. für rein.
Nur was die Kolben betrifft ist das Konstrukt eindeutig suboptimal ;)
 
Im ersten Post sagtest du noch was von 1 Std Kolben justieren...;)
...
Nur der letzte (erste) Bremsbelagwechsel war ja fast ne Zumutung. Bremsbeläge raus - 1 Min. - neu rein 1 Min. ... die Kolben in ein Position zu bringen, wo die Scheibe dazwischen passt --> 1 Std.
und die Anlage ist erst ca. ein halbes Jahr alt.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meine Avid Juicy 7 durch eine XT ersetzt, eine der besten Aktionen überhaupt.
Die Standfestigkeit der Avid fand ich gruselig und über das Thema Bremsflüssigkeit lasse ich mich gar net erst aus ;)
Die XT läuft mit Mineralöl, bremst wie Hölle, ist schön bissig und gut dosierbar sowie extrem standfest.
Noch dazu quietscht sie nicht so furchtbar wie die Avid (organische Beläge brachten fast nix), das war auch einfach nur peinlich bei Touren im Regen.
Selbst die Bremshebel der XT gefallen mir besser, obwohl die Carbon-Hebel der Juicy auch ganz nett waren.
Nur das Gewicht spricht für die Avid, aber ich fahr damit keine Rennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Shit, doch wieder einen Glaubenskrieg ausgelöst und noch dazu ein paar Schlaumeier (geht @Paramedicus -> aber es steht ja da... "gestört") geweckt.

Trotzdem danke für Eure Ausführungen.

Mach zu dat Ding :)
 
Doch man kann z.b. Ein paar tropfen dot ablassen. Meist hat das dot wasser gezogen und sich deshalb ausgedehnt.daher gehen die kolben wohl nicht ganz zurück. Entlüften wäre ratsam.

Und woher soll das DOT Wasser ziehen, wenn alles dicht ist? Eine Fahrradbremse ist ein geschlossenes System. Ich bin 5 Jahre lang eine Code gefahren, ohne dass ich je hätte DOT wechseln müssen. Ich hatte 2010 auch eine Elixir, mit dem selben Problem wie oben beschrieben. Wenn die Bremse richtig heiss wird, dann setzten sich gerne die Kolben fest. Diesen Effekt konnte ich durch den Austausch von Sinter Belägen gegen organische minimieren. Aber leiden faden die viel schneller als die gesinterten. Also Hersteller gewechselt und gut war's.
 
Und woher soll das DOT Wasser ziehen, wenn alles dicht ist? Eine Fahrradbremse ist ein geschlossenes System. Ich bin 5 Jahre lang eine Code gefahren, ohne dass ich je hätte DOT wechseln müssen. Ich hatte 2010 auch eine Elixir, mit dem selben Problem wie oben beschrieben. Wenn die Bremse richtig heiss wird, dann setzten sich gerne die Kolben fest. Diesen Effekt konnte ich durch den Austausch von Sinter Belägen gegen organische minimieren. Aber leiden faden die viel schneller als die gesinterten. Also Hersteller gewechselt und gut war's.

sorry, aber eine fahrradbremse ist sicherlich kein geschlossenes system im engeren sinn.
was passiert denn wenn eine bremse "richtig" heiss wird? schonmal darüber nachgedacht?
 
sorry, aber eine fahrradbremse ist sicherlich kein geschlossenes system im engeren sinn.
was passiert denn wenn eine bremse "richtig" heiss wird? schonmal darüber nachgedacht?

Ich würde es schon als geschlossen sehen. Den Ausgleichsbehälter beziehe ich in das System mit ein. Bei Erwärmung dehnt sich die Membrad nach aussen aus, bei Belagsverschleiss nach innen. Die Bremsflüssigkeit bleibt immer im geschlossenen Raum. Könnte irgendwo Wasser rein, dann könnte genau so gut Öl/Dot raus, und dann ist die Bremse eh futsch.
 
DOT Bremsflüssigkeit zieht im laufe der Jahre einfach Wasser. Auch im Auto/ Motorrad soll man daher alle 2 Jahre die Flüssigkeit wechseln. Auch da kommt das Wasser rein obwohl es "geschlossene Systeme" sind.
 
Als (ehemaliger) Juicy7-Fahrer weiß ich um die Probleme von hängenden Kolben. Bei Mineralölbremsen isses kein Problem, ebenjenes Öl von aussen auf die Kolben zu kippen, um sie wieder gängig zu bekommen. Bei der Juicy....nunja, DOT drüberkippen geht auch, macht aber mehr Sauerei bzw. hat in meinem Fall nix gebracht. Es half nur, das System mit DOT zu überfüllen und mächtig Druck drauf zu geben, bis die Kolben übertrieben gesagt aus der Bremszange sprangen.
Meine XT fahre ich noch nicht lange genug, um Kolbemprobleme zu haben, fand aber schon die Montage der Bremse um Welten einfacher als alle anderen Bremsen vorher (die da waren: Magura Julie, Hayes HFX 9, Formula Oro, Juicy3, Juicy7, Magura Marta SL). Besonders klasse fand ich, dass ich die Leitungen kürzen konnte, ohne die Bremse hinterher entlüften zu müssen.

Leider stimmt das hier:
Die Druckpunktverstellung an den Shimanobremsen ist wirkungslos.

Zee / SLX sind mehr als ausreichend.
 
Zurück