Whyte Kinder MTB - leichtere Übersetzung

Registriert
30. Mai 2018
Reaktionspunkte
18
Kennt sich hier jemand mit Komponenten von Kinderfahrrädern / -MTBs aus? Mein Sohn hat folgendes Bike mit 1x8 SRAM X4 Schaltung https://whitebikes.com/xc-240-lite-21/b/3393/#product-detail
(auf detailed klicken, dann sieht man alle Komponenten)
Leider ist die Übersetzung mit 32KB und 32er Kassette recht schwergängig.
Weiss jemand wie ich bei dem Bike die Übersetzung am einfachsten leichter machen könnte bzw. was die Komponenten an kleinstes Kettenblatt und größte Kassette vertragen?
 
Wenn ein Hersteller schon auf dem offiziellen Produktfoto die Bremsleitung nicht korrekt am Unterrohr befestigt...

Das X4 kann offiziell maximal ein 34er Ritzel. Zwei Zähne mehr sind nicht die Welt, das rechtfertigt keinen Umbau.

Die genannte Option mit größerer Kassette und Schaltaugenverlängerung würde auch eine längere Kette benötigen, rechne das preislich mit ein.

Ich habe für das 20"-Bike meines Neffen für zusammen rund 100 € folgende Teile gekauft:
Shimano Cues CS-LG400 10-fach Linkglide 11-43
Shimano CN-HG601 11-fach Kette 110 Glieder
Shimano Cues SL-U6050-10R 10-fach Linkglide
Shimano Deore RD-M5130-GS 10-fach Linkglide

Der Schalthebel mit der 50 am Ende ist die Version für kleinere Hände.

Da war aber nicht die Übersetzung ausschlaggebend, sondern der kurze Käfig des Schaltwerks. Bei dem original verbauten 9fach-Antrieb mit 11-42er Kassette ist ein so langes Schaltwerk verbaut, dass Aufsetzen und Hängenbleiben eine reale Gefahr ist. Die Kombination aus kurzem Käfig und relativ großem Ritzel war nach meiner Recherche die einzige bei Shimano. Natürlich geht das Ritzel größer und der Käfig kürzer, aber halt nicht zusammen.

Das Kettenblatt ist wahrscheinlich mit der Kurbel verpresst, da kann man vermutlich nur die ganze Kurbel tauschen. Kurz und günstig gibt es wohl nur bei AliExpress, ich habe mir mal diese hier gemerkt: https://de.aliexpress.com/item/1005005804968565.html
 
Danke, nachdem er das Rad maximal noch nächste Saison fahren kann (dann wirds zu klein) sollten Aufwand und Kosten überschaubar bleiben. Eine Kurbel mit 28 Zähnen hört sich gut an, 4 Zähne weniger ist schon was. Ich kenn mich mit den Kinderbikes leider überhaupt nicht aus. Was würde sich da konkret montieren lassen, hätte vielleicht wer einen link?
 
Zurück