Wie am besten anfangen?

Registriert
9. März 2008
Reaktionspunkte
0
Moin Moin

ich habe jetzt ja seid ca. 2 wochen mein Bike und jetzt habe ich mir überlegt das ich in ca 6 monaten das erste mal bei einen Cross-Country Rennen mitmachen möchte.
Zu mir ich bin 31 habe 100 Kilo auf der Waage und bin nicht wirklich fit.
im moment Fahre ich pro Tag zwischen 15-20 kilometer was ja noch nicht wirklich viel ist.
Brauchen tu ich für die Strecke je nach Tagesform ca 45 Minuten.

Jetzt die frage kann ich es schaffen in 6 Monaten fit für nen Rennen zu werden und wenn ja welches Training würdet ihr mir empfehlen.
 
An deiner Stelle würde ich nicht mit einem Cross Country Rennen anfangen, schon eher mit einem Kurzmarathon.
Damit fangen die meisten an. So ein CC rennen ist echt ne harte Nummer zum einstieg.

Klassiker für anfänger: SKS Marathon in Sundern Hagen, da dann für die 33km anmelden

Du solltest ausserdem mal länger fahren, bei 45min kannst du zum beispiel auf keinen Fall den Grundlagenausdauerbereich trainieren.
Mein Tipp: Fahr erstmal etwas länger am Stück, 2 Stunden zb.
 
Das Thema Ernährung ist bei mir so ne sache.
Ich schaffe es nicht wirklich oft meinen inneren Schweinehund zu besiegen und kaufe dann doch zu oft Chips, Cola und Pizza
 
Wie Madda schon schreibt, sind CC-Rennen für einen Einsteiger ne harte Nuss. Auch in den Hobbyklassen finden sich fast ausschließlich sehr abitionierte Starter mit Rennerfahrung, Trainingsplan und co.....

Anders schaut es auf Marathons und Halbmarathons aus.
Hier findet sich eigentlich immer ein vollständiges Abbild der MTB Gesellschaft.
Vom übergewichtigen Sonntagsfahrer, über den Hobbyracer, der 2-3 Events im Jahr auswählt, bis hin zu Semipros und sehr abitionierten Hobbyracern mit Trainingsplan und co......

Bei dem Training lautet die Devise:

1. Spaß haben und fahren, wenn man sich drauf freut.

2. Wenn du dein Training etwas steuer willst, ohne dir pläne zu machen, dann:

a) mache so oft Sport wie du kannst (bei mir z.B. 5-6 mal die Woche), gönne deinem Körper aber auch Pausen.

b) wenn du durch "a" keine Fortschritte mehr siehst, dann erhöhe die Dauer deiner Einheiten, bis du aus kapazitiven Gründen nicht mehr die Dauer erhöhen kannst.

c) wenn durch "b" keine Fortschritte mehr sichtbar sind, dann fange an härter zu fahren, steilere Rampen, schneller die Uphills hoch, dickere Gänge.......

3. Passe deine Ernährung in kleinen Schritten an. Wenn du die 100kg über viele Jahre aufgebaut hast, musst du nicht viel ändern, zum einen machst du durch den Sport schon einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung.
Zum anderen kannst du dann keine extrem zu hohe Energieaufnahme haben, da du dann sehr schnell zugenommen hättest.
Halbiere etwa z.B. den Konsum der Chipsmenge, oder sage dir keine gezuckerten Lebensmittel mehr zu trinken, oder wähle das Brot etwas dünner, nimm Brunch statt Butter, etc.... Es gibt viele Möglichkeiten die Ernährung so anzupassen, dass du keinen Verzicht spürst.
Aber jedes Kilo weniger auf den Hüften hilft dir dein Hobby noch mehr zu genießen. Es ist ein tolles gefühl, wenn man die Berge hochfliegt. Und so kann es sich wirklich anfühlen, wenn man dran bleibt und Geduld hat..... :daumen:

Grüße,
Alex
 
Zu mir ich bin 31 habe 100 Kilo auf der Waage und bin nicht wirklich fit.

Diese Angabe ist nicht wirklich hilfreich. Das kann vom starken Übergewicht bis zum beinahe Idealgewicht alles bedeuten.
Wenn man über 1,90 m groß ist, sind 100kg weniger problematisch als mit einer Körpergröße von 1,70m. Bei starkem Übergewicht und keinerlei sportlichen Vorbetätigung sollte man die Belastung eher sachte angehen.
 
Also ich bin 180 groß und halte die 100kilo schon länger habe aber auch schon 20 kilo abgenommen nur tut sich leider im moment nicht mehr viel.
 
Hi, wenn Du nur einen Funken Willen zum Abnehemn hast, probier es mit Almased.
Ich hab in 5 Wochen 12 kg geschafft, war wärendessen fit genug für Biketouren, und halte das Gewicht jetzt seit Monaten ohne Probleme!

Gruß,
Olsche
 
100kg auf 1,80m ist jetzt nicht wirklich ein Fliegengewicht, allerdings auch keine extreme Fettleibigkeit ;).

Ich würde einen Trainingsplan erstellen (per google wirst Du schon etwas finden) und versuchen im Training ohne diesen ganzen Kohlehydratkram auszukommen. Apfelschorle ist auch gut. Dann nimmst Du schon das ein oder andere Gramm ab.
 
Ich würd mich jetzt nicht so an dem Gewicht festbeißen, dass verliert man von ganz alleine beim fahren.
Würde erstmal n Marathon auf der Kurzstrecke unter die Stollen nehmen und dann mal gucken....ist ja auch immer die Frage, "macht mir das spaß"?....und dann kann man immer noch mit Plänen und gezielter Gewichtsabnahme anfangen.
Was CC-Rennen angeht, nimm lieber erstmal noch ne Zeit abstand von dem Gedanken (6 Monate), da wird nämlich auch ne Menge Fahrtechnik abverlangt.

Gruß
 
Was CC-Rennen angeht, nimm lieber erstmal noch ne Zeit abstand von dem Gedanken (6 Monate), da wird nämlich auch ne Menge Fahrtechnik abverlangt.

Jup, genau so wie bei den Stundenrennen, die verlaufen größtenteils auch auf CC_streckenteilen...

Steil rauf, steil runter, evtzl zwischendurch schnell absteigen usw
 
Danke für die ganzen Antworten.
Ich werde das mit den CC Rennen dann mal erst auf Eis legen und gucken das ich hier bei mir in der nähe ein Marathon finde.
Was sind denn das so für Strecken bei den Marathon Rennen
@olsche
Klar habe ich den Willen abzunehmen sonst hätte ich die 20kg nicht geschafft aber ich werde keine sachen wie Slim Fraß oder so einen scheiß nehmen.
Ich mache das lieber mit Training und weniger Futtern.
 
Hi, normalerweise stand ich so Sachen auch immer sehr ablehnend gegenüber! Was dabei aber für mich den meisten Sinn gemacht hat, war das wir unsere "vermeintliche" gute Ernährung noch mal überdacht haben.
(Vor allen Mengenmäßig!!)

Gruß,
Olsche
 
Die Strecken sind total unterschiedlich, da gibtes einige die bestehen zu 95% aus Forstautobahnen, dann gibt es aber auch einige, die einem Fahrtechnisch schon viel abverlangen...

Gut für Anfänger ist der hier(die 30km Strecke):
http://www.mega-sports.de/sks-bike-marathon/
Der besteht halt fast nur aus breiten Wegen/Forstautobahnen und die Steigungen sind auch nicht so extrem;)
 
Ich finde es spricht nichts dagegen in 6 Monaten dein erstes CC Rennen zu fahren. Lass dir keine Angst machen, so schlimm ist das alles nicht. Wichtig ist nur, dass du mental stark genug bist damit zu gehen zu können wenn dir die schnellen Leute um die Ohren fahren und du eventuell auch letzter wirst. Spaß macht es trotzdem!

Wichtig für dich ist eigentlich nur, dass du Spaß an dem hast was du machst. Für mich bedeutet das, keine Trainingspläne! Und ich behaupte mal, ich bin nicht der langsamste ;)
Für stumpfes Plangesteuertes Training kann ich mich nicht begeistern, ich muss Lust dazu haben und wenn ich keine Lust habe aber 2 Stunden auf dem Plan stehen nutzt es eh nichts!

Du solltest deine Umfänge langsam steigern, fahr mal 30km. Später dann 50km. Wenn du das packst kannst du wieder kürzer und schneller fahren.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich habe aber noch mal eine Frage die mir sehr wichtig ist.
Ich habe gestern die Diagnose bekommen Leistenbruch.
Am 28. komme ich dann auf den op Tisch.
Die wollen mir da ein netz einsetzen und jetzt habe ich die Frage wann kann ich dann wieder mit den radeln anfangen?
Mein Arzt meinte zu mir das ich ca.4 wochen auf keinen fall Arbeiten gehen darf(arbeite bei einen Paket dienst).
Was meint ihr wann kann ich wieder aufs Rad?
 
Zurück