Wie definiert sich der hintere Federweg?

Registriert
11. Januar 2011
Reaktionspunkte
319
Ort
Oberasbach/Nürnberg
Hi,
ich dachte immer der Federweg wird berechnet mit Dämpferhub * die Übersetzung von der Wippe.

Ich frage weil ich nicht verstehe wie bei Ghost die Werte zustande kommen.

Das AMR:
Hub 57.15 und Hebel ist 2:1 --> 114,2mm (Angabe Ghost 120mm)

Das AMR+:
Hub 63.5 und Hebel ist auch 2:1 --> 127mm (Angabe Ghost 150mm)

Oder Verstehe ich da irgendwas nicht?!?!?
 
Woher kennst du die Hebelübersetzung?

Diese ist auch über den Federweg nicht konstant, je nach Hinterbaudesign sind da ganz schöne Abweichungen möglich (progressiv/degressiver Hinterbau).
 
Federweg ist die Höhendifferenz der Nabe zwischen Ausgefedert und eingefedert. Teilt man diesen Weg durch den Dämpferhub, erhält man die Übersetzung.
 
2:1 sieht einfach besser aus als 2,099:1

beim Federwegstest kommt dann noch verwindung vom Rahmen dazu, ein paar Toleranz ungenauigkeiten und schon bist du wieder irgendwo anders.
 
Zurück