Wie demontiere ich ein Schaltwerk?

Registriert
16. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum, ich wollt mich mal mit einer dummen Frage an euch wenden. Und zwar wollte ich, Aufgrund von starken Verunreinigungen am Schaltwerk, dieses demontieren und reinigen sowie schmieren und weitere Wartungsarbeiten durchführen. Wie kann ich aber das Schaltwerk demonieren ohne die Kette öffnen zu müssen (ich hab kein "Kettenöffner")? Geht das überhaut?

Schreibt mal was!
 
Du musste die Schaltwerksröllchen demontieren, dann kannst du die Kette heraus nehmen. Schau dir aber genau an, wie es alles angeordnet ist und wie die Kette geführt wird. Lege alle Teile so wie du sie abmontierst in einer REihe auf einen Tisch, damit du die Reihenfolge beim Zusammenbau wieder hinbekommst.
 
Einfach einen Kettennieter kaufen, kostet ja schliesslich nicht die Welt.

Und dann einfach ein Kettenschloss rein, dann hast du erstmal Ruhe.

Zustimmung! Vor allem, weil ein Kettennieter ohnehin zum Standardwerkzeug für Schrauber gehört. Wie willst Du sonst mal die Kette wechseln? Und die Wartungsarbeit Kette wechseln kommt schließlich sehr regelmäßig vor.
 
Nach dem Dampfstrahler würde ich aber doch empfehlen die Schaltröllchen anständig zu fetten.

Kettennieter hab ich auch nen billigen. Kann es sein, das man damit nicht anständig nieten kann? Mir sind schon zwei dieser Bolzen gebrochen. Kann natürlich auch an mir liegen aber als nächstes besorg ich mir anständiges Werkzeug.:daumen:
 
Nach dem Dampfstrahler würde ich aber doch empfehlen die Schaltröllchen anständig zu fetten.

Kettennieter hab ich auch nen billigen. Kann es sein, das man damit nicht anständig nieten kann? Mir sind schon zwei dieser Bolzen gebrochen. Kann natürlich auch an mir liegen aber als nächstes besorg ich mir anständiges Werkzeug.:daumen:

Genau! Es kann nur Einen geben, "Rohloff Revolver":

5c2beefec7.jpg
 
Kette aufmachen mit Kettennietdrücker

SRAM Powerlink Kettenschloss reinmachen (Achtung, es gibt ne 8-fach und ne 9-fach Version)

Künftig kannste die Kette werkzeuglos aufmachen (wobei eine kleine Zange hilft, das Powerlink klemmt manchmal etwas).
Nach vielleicht 5 mal auf+zu is das Teil ausgeleiert, aber ein neues kostet nur n Euro..
 
Hallo,

also eigentlich brauch man nur das untere Rädchen demontieren! Dann dreht man den hinteren Teil des Käfigs nach vorn, so dass man jetzt die Kette leicht entnehmen kann. hat den Vorteil, das man sich nich so viel merken brauch, wie es wieder zusammengehört!:D

Nun kann man den Zug lösen und rausziehen(Endkappe muss ab und nachher wieder eine neue drauf!!!) und das Schaltwerk abschrauben.

Ist das Schaltwerk sauber und wieder befestigt, Kette einfädeln, hinteres Käfigblech wieder so drehen, dass das Rädchen mitsamt der Schraube wieder eingesetzt werden kann und Schrauben (Achtung: von beiden Rädchen jetzt!) wieder festziehen! Das wars! Diese Art der De- und Montage dauert ca. 6min inkl. Zugkappe erneuern!

Viel Spaß
NODISC, MORE RISC
 
bloß nicht mit hochdruck. das drück das fett selbst aus gedichteten lagern die nicht nachgefettet werden können aber dann schön vergammeln. vorallem nicht an die kette damit!
 
Also der Tipp mit dem Dampfstrahler ist sowas von falsch ..............
Da spült es das öl bzw das fett aus den stellen wo du es als laie nie wieder hin bekommst.
Da würde nur mehr helfen das "gewaschene Teil" in heißes kriechöl /fett zu legen.
 
Und außerdem würde ich mir mal Lesestoff bezüglich Bike-Wartung und Reparatur zulegen. Und sich dann vor allem einfach mal rantrauen, Learning by doing heißt die Devise.
 
Zurück