wie dichtmilch schraderventil

Registriert
27. März 2014
Reaktionspunkte
0
hallo,
ich habe mir ein enduro bike gekauft, welches mit tubeless reifen bestückt ist.
also habe ich dichtmilch gekauft und wollte die gerade durch das ventil in den reifen füllen.
das problem ist nun, wie ich die flüssigkeit durch das schraderventil (autoventil) bekomme.
kann man das einfach abschrauben?
meine wg genössin hat ein französisches ventil, da ist das total einfach. aber wie mache ich das bei einem autoventil?
dankeschön vorab :)
 
Ganz einfach. Du gehst zum nächsten Radladen und holst dir eine Ventilkappe mit Ventilschlüssel. Oder einen Ventilschlüssel kombiniert für AV und SV Ventile. Damit kannst Du den Ventileinsatz rausdrehen. Milch rein, Ventileinsatz wieder rein, fertig :)
 
Stell erstmal sicher, dass es tubeless ist.
Ich habe noch nirgends tubeless-ventile mit Autoventil gesehen/gefunden.
Wenn das irgendjemand will, schneidet er das Ventil aus einem Schlauch heraus.
Aber ein Radladen macht sowas ja normal nicht.
Könnte also sein, dass in deinen tubeless-reifen normale Schläuche sind ;)
 
@mtbgirl88

Es gibt auch noch einen Unterschied zwischen "tubeless" und tubeless ready": Tubeless kann sogar ohne Dichtmilch und ohne Schlauch gefahren werden. Tubeless ready dagegen kann ohne Schlauch aber muss mit Milch gefahren werden. Man kann sogar nicht tubeless taugliche Reifen mit Milch und ohne Schlauch fahren, die wichtigere Voraussetzung ist das Laufrad (!).
Wichtig ist, dass das Laufrad auch fertig vorbereitet ist. Nur Ventil und Milch rein reicht da nicht. Das Laufrad muss dafür tauglich sein, sonst "pfeift" die Luft durch die gesamten Speichennippel raus.
Wie Christian schon sagt, dazu kann man sich gut einlesen, und man findet viele Anleitungen auch z.B. in Youtube.

Gruß Jan
 
warum fährt man denn dann tubeless Reifen wenn man dann trotzdem mit einem schlauch fährt?!

Der Radhersteller hat halt Tubeless Reifen aufgezogen, das machen viele. Da hab ich bei meiner Antwort zum Thema Ventilschlüssel schlicht gepennt. Sorry dafür. Ich bin davon ausgegangen das dein Laufradsatz schon Tubeless im Einsatz ist. Ist er natürlich nicht. Schreib doch mal welches Rad Du hast bzw. was das für Laufräder sind.
 
@mtbgirl88
Wichtig ist, dass das Laufrad auch fertig vorbereitet ist. Nur Ventil und Milch rein reicht da nicht.

dem stimme ich zu. fertig vorbereitet für den tubeless betrieb ist richtig.

Das Laufrad muss dafür tauglich sein, sonst "pfeift" die Luft durch die gesamten Speichennippel raus.

dem stimme ich nicht zu.
nur ust felgen (bei drahtreifenfelgen aus alu) haben ein geschlossenes felgenbett.
bei allen anderen felgen müssen die löcher durch z.b. yellow tape abgedichtet werden.
 
dankeschön für die vielen antworten :)

also da sind Fun Works 4-Way Pro verbaut.

woran erkenn ich denn ob das nun eine tubless freundliche felge ist? auf der felge steht kein name und bei fun works gibt es mehrere versionen von dem 4way pro, unter anderem eine tubeless freundliche felge :)
das fahrrad hatte ich gebraucht gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fun Works 4 Way Pro sind die Naben. Ich gehe mal davon aus, daß die Felge noch Tubeless tauglich gemacht werden muss.
Also noch Dichtband und Ventil dran müssen.
 
Das klingt hier alles ganz schön wüst durcheinander.
Du willst wie deine Mitbewohnerin tubeless fahren und wolltest jetzt einfach Milch durchs Ventil kippen anstatt sie zu fragen,
wie sie die Reifen tubeless bekommen hat...
Auf deinen Reifen steht "Tubeless", da kann ich die Verwirrung verstehen. Tu dir dennoch den Gefallen und geh in der richtigen Reihenfolge vor.
Schau dir die Zutatenliste und fachgerechte Montage an, bevor du ans Werk gehst!

Wichtige Frage vorab: Hat der Vorbesitzer die Felgen für Autoventile aufgebohrt? Dann kannst du herkömmliche Tubelessventile vergessen und müsstest dir mit aus den Schläuchen selbst zurechtgeschnittenen Ventilen behelfen!

Beispiel zur Installation:

 
joe's no flats hat ebenso schrader ventile im angebot, fahre die seit zwei jahren, tiptop :daumen:
edit: stop, nein, stimmt, die joe's hab ich erst irgwann anfang letzten jahres gekauft... davor waren's selfmade ventile, ausgeschnitten aus schlauch und am ansatz überzogen mit schrumpfschlauch *duckundwech*
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück