Wie entstehen eigentlich Trails ?!

wir haben einfaxch einen klappspaten genommen und bei uns innen wald nen paar kleine rampe ghebaut(leider kein trail wegen fehlender ausrüstung sowie mangelner berge) aber nen anfang is es ja schon...

ein anfang zur illegalität...
Wenn man einfach so wo es einem passt anfängt zu graben find ich das nicht so wirklich in ordnung. Was ich aber auch gelegentlich mal mache ist einen Trail mal zu "modifizieren". Oft heißt das eigentlich nur aufräumen, da auf meinen wegen vielleicht 2 Leute am Tag anzutreffen sind, verkommen die übern Winter oft. Also dicke Kiesel wegräumen, Geäst zur Seite, und sollte sich wirklich mal die Gelegenheit bieten (z.B. durch einen querliegenden Baum, der zu schwer ist zum wegräumen), dann wird auch mal nen meter northshore gebaut. Soviel Bodenerosion werd ich da ja hoffentlich nich mit verursachen...
 
lol
Aber mal zum Topic, hier sind ja einige dabei die meinen mit der Schippe im Wald rumlaufen zu müssen. Da muss man sich aber auch echt nicht mehr wundern wenn die Förster sauer auf die Biker sind bzw. wenn so was dann mal richtig Ärger gibt. Die Tiere, die auch irgendwo leben müssen, sprech ich jetzt garnicht erst an...

da gibt es wieder eine doppel moral, zum einen ist man ein Bösewicht und natur Zerstörer wenn man einen 30cm breiten Trampelpfad benutzt oder einen neuen Schaft,
und zum anderen ist es dann kein Problem wenn die Förster mehrere Fußballfeld große Lichtungen in den Wald hacken die nachher wie ein gepflügtes Feld ausehen(letzten winter bei uns an einigen stellen passiert)

da ich auf den wegen zwischen den einzelnen trails meinen blick auch immer durch den wald streifen lasse und die natur genieße bekomm ich - auch wenn nicht oft- schon mal Rehe Zugessicht, nach diesen extrem rodungs aktionen ist mir allerdings aufgefallen das man ungewöhnlich oft, und an stark benutzen wegen rehe gesehen hat die auch (auf mich zumindest ) einen leicht verstörten Eindruck gemacht haben ( bzw. die sich anders verhalten haben als ich es sonst kenne)

und Doppel Moral teil zwei:
finde es immer lustig wenn Leute von der 5m breiten terrstraße die durch den Wald gebaut wurde mit die Wanderer sich ihre Schuhe nicht dreckig machen,
einem der Naturzerstörung bezichtigen wenn man in der nähe des Weges trailpflege betreibt.
wenn man sie dann freundlich mit der frage konfrontiert ob sie glauben das für den weg auf dem sie gerade gehen kein Baum weichen musste, und das er schon natürlich so immer vorhanden war, und das so ein schöner 5m breiter Terrweg natürlich nicht im geringsten die natur kaputt macht, und wenn dann ja viel weniger als ein Trampelpfad der einfach wieder überwuchert wenn er nicht benutz wird....
dann werden die leute entweder freundlich, oder fühlen sich so hilflos weil sie keine Argumente mehr haben das sie beleidigend werden...

jeder der trails baut muss auf die natur achten, sprich keine bäume beschädigen, keine verwüsstungen anstellen, trails an die umgebung anpassen , wenn man löcher macht zwecks erdgewinnung keine scharfen kannten hinterlassen sondern die ränder abflachen/abrunden so das sie natürlich aus sehen und sich kein tier verletzen oder gar im loch sterben kann.
wenn man solche logischen regeln einhält wird sich auch soschnell niemand aufregen.
 
das ganze dann mal bebildert:
DSC09689_jpg.jpg

DSC09692_jpg.jpg


Ich meine, klar, Holzeinschläge müssen sein, da leben ja auch leute von, aber mal im ernst: Muss man die Wege SO hinterlassen? Ich bin ja gespannt wie das nach dem hoffentlich bald kommenden Winter aussieht!
 
da gibt es wieder eine doppel moral, zum einen ist man ein Bösewicht und natur Zerstörer wenn man einen 30cm breiten Trampelpfad benutzt oder einen neuen Schaft,
und zum anderen ist es dann kein Problem wenn die Förster mehrere Fußballfeld große Lichtungen in den Wald hacken die nachher wie ein gepflügtes Feld ausehen(letzten winter bei uns an einigen stellen passiert)

da ich auf den wegen zwischen den einzelnen trails meinen blick auch immer durch den wald streifen lasse und die natur genieße bekomm ich - auch wenn nicht oft- schon mal Rehe Zugessicht, nach diesen extrem rodungs aktionen ist mir allerdings aufgefallen das man ungewöhnlich oft, und an stark benutzen wegen rehe gesehen hat die auch (auf mich zumindest ) einen leicht verstörten Eindruck gemacht haben ( bzw. die sich anders verhalten haben als ich es sonst kenne)

und Doppel Moral teil zwei:
finde es immer lustig wenn Leute von der 5m breiten terrstraße die durch den Wald gebaut wurde mit die Wanderer sich ihre Schuhe nicht dreckig machen,
einem der Naturzerstörung bezichtigen wenn man in der nähe des Weges trailpflege betreibt.
wenn man sie dann freundlich mit der frage konfrontiert ob sie glauben das für den weg auf dem sie gerade gehen kein Baum weichen musste, und das er schon natürlich so immer vorhanden war, und das so ein schöner 5m breiter Terrweg natürlich nicht im geringsten die natur kaputt macht, und wenn dann ja viel weniger als ein Trampelpfad der einfach wieder überwuchert wenn er nicht benutz wird....
dann werden die leute entweder freundlich, oder fühlen sich so hilflos weil sie keine Argumente mehr haben das sie beleidigend werden...

jeder der trails baut muss auf die natur achten, sprich keine bäume beschädigen, keine verwüsstungen anstellen, trails an die umgebung anpassen , wenn man löcher macht zwecks erdgewinnung keine scharfen kannten hinterlassen sondern die ränder abflachen/abrunden so das sie natürlich aus sehen und sich kein tier verletzen oder gar im loch sterben kann.
wenn man solche logischen regeln einhält wird sich auch soschnell niemand aufregen.


so sehe ich das auch solange man nichts wirklich kaoutt macht.... wen stört das scghon das da nen loch von 20cm x 50cm x 50 com is?höchstens den waldbesitzer wenn er sie berhaupt sieht...
 
Genau...(hä????)
also vor kurzem 2-3 monate bin ich mal n s-trail gefahren den ich eigentlich schon seit jahren langjogge, jedoch noch nie mit dem bike runter... also abgefahren n bissle aufgeräumt, Äste etc.. weg, alles schön und doll, und der Trail war echt geil, war so n Ding zum heizen, viele kleinen Kurven die man aber bei entsprechender Fahrtechnik super meistern konnte, des ganze war so 600 Meter lang, 20-30 cm breit schön im Wald gelegen, alles sah natürlich aus, wie so n typischer "Bild von mir ist auf dem Prospekt: Wald und Erholung" Wald. Also des Ding bin ich bei jeder 2. Aussfahrt runter, mit 40 Sachen, so leicht verwinkeltes Zeug, viel Bremsen, schnell Beschleunigen, FUN pur.
...bis vor 3 Wochen, war wie jeden 3. Tag dort und naja oben schon gesehen, da waren jemand mit ner Vollernte Maschine, fahr weiter, und die sind genau mitten durch meinen lieblingstrail, Jetzt: überall Äste, halbe Baumstämme, halbermeter tiefe Löcher vond diesem "Naturverträglichem-Öko-Bio Baumschlachter" dessen Diesel 100% ökologisch Abbaubar ist. Auf jeden Fall des ganze war NAturparadies pur, ein schöner Spot, nicht nur für Biker auch für die "am stock geher" und was sich da draussen noch so rumtreibt, und jetzt ist es hmmm naja so umgefähr Baugrube, wie Atombomben einschlag. Jaja alles für den Wald (gell ihr förster...)
 
Also bei uns im Wald (ja es ist ein illegaler Trail meines Wissens) war der trail vor 40 Jahren ein Wanderweg un nun sind wir Biker in den Wald gegangen un haben uns da ein paar nette Schanzen usw. gebaut. Erstaunlicherweiße hat unser Förster nichts gegn den Trail
 
Haben auch unseren kleinen Homespot gebaut , 3 Parts gibt es , mit dem 1sten sind wir vorgestern fertig geworden , haben daran jetzt ca um die 15 Tage reingesteckt für ca 600m. Ein paar Drops sind auch drin , leider mussten wir wegen Tieren die Strecke umlegen , aber dafür bekamen wir auch eine Erlaubnis.

Diesen Herbst werden dann die 2 restlichen Parts fertiggestellt.
Also Leute , Spaten und Hacke mit inen Wald und losgebuddelt ;)
 
ich hab mir da noch nie ernshaft gedanken drüber gemacht. irgendwie bin ich aber davon ausgegangen das trails so ´ne art wasserablauf sind... scheinbar falsch gedacht.
 
Zurück