Wie finde ich den Hersteller heraus???

Snowscoot-rider

wann gibts wieder Schnee?
Registriert
28. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayern
folgendes Problem: Ich hab einen gebrauchten PC gekauft, indem ein Modem drin war, da ich Modems wirklich nicht mehr gebrauchen kann, möchte ich das verkaufen, habe aber keinen Treiber dazu. Leider steht auch nix drauf, außer ein paar verschiedene Seriennummern. Nun weiß ich, daß es irgendwo eine int. Datenbank gibt, in der man nur die Seriennummer eingeben muß und schon hat man den Hersteller und das Modell - nur WO????
Kennt jemand diese Seite?
 
Wenn du Glück hast ist eine der Seriennummern die Produktnummer und du hast Erfolg bei google.
Ansonsten würd ich mal die Bezeichnungen der Chips anschauen. Vielleich steht da irgendwas drauf.
Wenn dir nur um die Treiber geht würd ich einfach mal probieren ob die Windows Standart Treiber laufen.
 
Original geschrieben von tobi
...würd ich einfach mal probieren ob die Windows Standart Treiber laufen.

Sehe ich auch so. Der Windows-Standard-Treiber funktioniert immer. Einzige Einschränkung sind eventuel, das bestimmte herstellerbezogene Funktionen nicht verfügbar sind.
 
ja, googlen ist eigetnlich keine schlechte Idee... da hätt ich auch drauf kommen können...

Referenztreiber vom Chiphersteller sind immer ein feiner Ausweg - schon klar, nur ist dieses dumme Ding in einem Plastikgehäuse eingegossen *argh*

Es ist erst 2-3 Wochen her, da hatte ich mich mal auf eine Seite geklickt, wo eine int. Vergabestelle von Produktnummern eine Datenbank hatte, in der man jedes Gerät anhand der Nummer identifizieren konnte. Und ich dachte mir noch, jo, das mußte dir mal merken, das könnte mal von Nutzen sein - Klasse - ich habs natürlich vergessen *argh*
 
Original geschrieben von Snowscoot-rider
nur ist dieses dumme Ding in einem Plastikgehäuse eingegossen *argh*

die modems mit dem lustigen plastikgehäuse kenne ich nur von intel. kannst ja mal bei denen schauen/anfragen, vielleicht haste ja glück.
 
Probier's mal hiermit:

http://www.plasma-online.de

Übrigends, auch Creatix hat so ein internes Modem mit Plastikgehäuse im Programm. Nennt sich V.90 HAM 56k (war z.B. in meinem Aldi-PC von 2000 drin).

Hier das Bild von der Herstellerseite:

HAM.jpg
 
Schau nach unter welcher Bezeichung das Modem im Gerätemanager steht. Unter den meisten neuzeitlichen OS'en funzen Modems oft mit den internen Treibern.
 
Abschluß
@bigfoot
Jo, war ein Intelchipsatz!! Der Referenztreiber läuft astrein!

Der Windowsstandardtreiber hatte das Ding nicht zum Laufen gebracht.

@mightyex
Das Creatixmodem verbaut auch Intel, also sollte der Creatixtreiber auch gehn.

Habt Dank for Help!
 
Zurück