Wie Formula R1/RX entlüften?

Hallo zusammen,

ich wollte mich morgen auch ans entlüften einer Formula RX ran trauen - hab da jetzt eine Frage:

Bei meiner Avid elixir 3 mußte man die Griffweite ganz nach aussen stellen beim entlüften - ist das bei der Formula auch so?

Danke schon mal für Eure Antworten :daumen:

PS: @Schildbürger - cooles Kompendium - war echt hilfreich - Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist einfacher, da man dafür keine zusätzliche Hand braucht. ;)

Es hat keine Vorteile gebracht am Geber/Bremshebel den Kolben in der Spritze zu lassen.
Es reicht wenn man mit dem Bremshebel die Bremsflüssigkeit zurückpumpt oder mit der Spritze am Bremssattel zurückzieht.
Bei Shimano (Trichter, etc), Magura (Spritze) und anderen ist das "Standard".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Spritze so befestigen kannst, dass nix rauslaufen kann, kannst du den Kolben getrost weglassen. Stören tut er nicht, da er sich unter dem Druck/Zug der anderen Spritze mitbewegt.
 
Hallo zusammen,

ich wollte mich morgen auch ans entlüften einer Formula RX ran trauen - hab da jetzt eine Frage:

Bei meiner Avid elixir 3 mußte man die Griffweite ganz nach aussen stellen beim entlüften - ist das bei der Formula auch so?

Danke schon mal für Eure Antworten :daumen:

Ja Radel-Madel - die Griffweite muß ganz nach aussen!
 
Bei mir ist es auch bald soweit. Was ich aber immernoch nicht verstanden habe ist, welche Stellung die kolben haben sollten?!

Ich denke es wär am besten die scheibe drinnen zu lassen und dazu gleich neue Beläge. Aber wie bring ich die kolben samt beläge an die scheibe so dass sie da auch bleiben? Wenn die Spritzen erstmal dran sind kann das system ja keinen druck mehr aufbauen oder seh ich das falsch?

Reicht es wenn ich dann auf beide Spritzen druck gebe und dann den Hebel ein paar mal ziehe, so das die kolben ganz an die scheibe fahren?

Ansonsten werde ich es halt so machen, dass die kolben ganz aneinander fahren und ich danach wieder mit geöffneter Schraube am bremshebel nach und nach was wegnehmen muss beim zurückdrücken der Kolben.

Ich meine allerdings mal gehört zu haben, dass wenn der Bremssattel leer (also ohne scheibe oder beläge zwischen) zusammengeführt wird, der Kolben rausfallen oder flüssigkeit am kolben vorbei laufen kann.

Man man, kann ja eigentlich nicht so kompliziert sein :P
 
Naja, man kanns auch komplizierter machen als es ist.

Laufrad raus, Beläge raus, Spritzen ran, Kolben zurückdrücken, Keil dazwischen, entlüften. Danach alles schön abwischen, Beläge rein, Laufrad rein, paar Mal am Hebel pumpen und fertig.

Die Anleitung auf Pinkbike ist übrigens sehr gut.
 
Eine Frage zur RX:

Kann man den silberfarbenen Anschluss an der Leitung eigentlich separat tauschen?

http://www.bike-components.de/produ...t-fuer-RX-R1-TheOne-Oval-ab-Modell-2012-.html

Siehe Detailbild.... kleines Teil in slber.....

Hintergrund: Kurz davor ist mir die Leitung ziemlich durchgescheuert und ich habe die Leitung noch nicht gekürzt und könnte das durchgescheuerte mit kürzen wegbekommen.

Geht das oder muss ich eine ganze Leitung kaufen?

Vilen Dank für eine konstruktive Hilfe ;)
 
kann man alles separat kaufen und verbauen, du brauchst halt die olive und den pin (hier auf dem bild das ganz rechte und das ganz linke, von den ringen da mal abgesehen)
 
Den banjo Anschluss kannst du nach kaufen. Wird dann aber nicht mehr gecrimpt wie original sonder mit stützhülse und Olive. Ist mir allerdings zu teuer. 20€ ca für 2 Banjo Anschlüsse bei ebay.

Wenn das günstigeres findest sag mir bitte bescheid :)
 
Servus,
der Beitrag ist zwar schon in die Jahre gekommen, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.

Habe meine Formula R1 entlüftet und beim Abschrauben der unteren Spritze bzw. danach ist das DOT wieder rausgelaufen.

Das sollte so doch nicht sein oder?
 
Servus,
der Beitrag ist zwar schon in die Jahre gekommen, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.

Habe meine Formula R1 entlüftet und beim Abschrauben der unteren Spritze bzw. danach ist das DOT wieder rausgelaufen.

Das sollte so doch nicht sein oder?
Das sollte so nicht sein.
Erst die Öffnung am Geber schließen.
Und dann erst am Bremssattel. Wenn da noch 1-2Tropfen raus kommen ist das nicht schlimm.
 
So hatte ich das gemacht.
Leider waren es nicht 1-2 Tropfen, sondern es floss regelrecht.
Woran kann das liegen?
 
Nein habe die Madenschraube direkt nach abmachen der Spritze zugedreht.
Laufrad war natürlich nicht eingebaut.
Hatte ein Bleedblock drin.
 
ich machs immer so, ich befüll ohne bleedblock. ich überfülle also. dann lass ich immer soviel ab bis die Bremsscheibe gerade so rein geht :).
 
Also habe es diesmal genau wie in der Anleitung gemacht, leider läuft es da auch einfach raus.
Je länger ich die Schraube draußen lasse desto mehr läuft es raus.
Könnte es sein das am Geber eventuell eine Dichtung defekt ist?
Wenn es dicht wäre würde es ja sonst nicht einfach rauslaufen oder?
 
kommt drauf an. läuft's denn so richtig, so alle halbe sekunde o.ä. ein tropfen oder eher (sehr) zaghaft? glaube, eher zweiteres. jedoch: wenn der bremssattel noch montiert ist oder allgemein sich um einiges tiefer unter dem hebel befindet, kann's schon sein, dass einfach schwerkraftbedingt bisschen was ausläuft. das beste ist, die bremse im ausgebauten zustand 'ebenerdig' zu entlüften, also sattel und hebel auf einer höhe, einfach auf dem tisch zB.. oder zumindest dafür zu sorgen, dass der sattel beim abschrauben der spritze die selbe höhe wie der hebel hat, durch drehen des montageständergelenks, sattel oder hebel inkl. kabelbinder/clipse etc. soweit vom rahmen/lenker lösen bis das möglich ist oder whatever.
wenn das jetzt schon mal so hier im thread beschrieben wurde sry, hab ned alles gelesen :eek: :winken:
bzgl. geber: ist am lenker dot erkennbar?
 
Also es läuft schon eher raus als das es nur Tropfen wären.

Das wäre noch eine Möglichkeit es auf einem Level zu entlüften.
Wenn ich die Spritze am Geber entferne und die Schraube reindrehe kommt wie gewohnt nur 1 Tropfen langsam raus.
 
Also es läuft schon eher raus als das es nur Tropfen wären.

Das wäre noch eine Möglichkeit es auf einem Level zu entlüften.
Wenn ich die Spritze am Geber entferne und die Schraube reindrehe kommt wie gewohnt nur 1 Tropfen langsam raus.

klingt als würde deine Spritze am Geber nicht vernünftig abdichten?
ist der O-Ring am Entlüftungsnippel der Spritze noch intakt, oder gar vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück