Da gibt es verschiedene Syteme. Das einfachste ist nicht einstellbar und resultiert einfach aus der tatsache, dass maximal nur soundsoviel Öl auf einmal durch das Ventil und den Bypass fließen kann. Bei langsamen Schlägen geht das also ganz leicht durch und wird durch die Shims etwas gebremst, aber ab einer gewissen Einfedergeschwindigkeit geht einfach nicht mehr.
Das SPV system funktioniert ganz grob folgendermaßen: Über dem Druckstufenshim liegt das SPV-Ventil, was von einem Luftdruck von aussen mehr oder weniger auf das Shim gedrückt wird. Federt die Gabel oder der Dämpfer ein, wir das Öl, welöches die Kolbenstange beim einfedern verdrängt, an dem Shim vorbei in diese Kammer gedrückt, das Luftvolumen wird also kleiner aber die Luftmenge bleibt gleich. Dadurch wird der Druck auf das Shim größer und das Öl geht schwerer durch als vorher. Eigentlich ist das aber keine richtige Highspeed-Druckstufe, sondern eine künstliche Progression, das Einfedern geht schwerer, je weiter man einfedert. Einstellen kann man nun die Größe des Bypasses, also den Ölfluss am SPV-Ventil vorbei, und bei manchen Varianten den Luftdruck über dem SPV-Dings. Ersteres macht das komplette Sytem mehr oder weniger effektiv, zweiteres bewirkt das frühere oder später Eingreifen des SPV.
Mit mehr Luftdruck in der SPV Kammer wird die Progression also schon früher spürbar, wenn du den Bypass ganz aufdrehst, fließt das meinste Öl eh am SPV Ventil vorbei und du merkst von dessen Effekt eher wenig.
Wie das ProPedal bei Fox funktioniert, weiss ich leider nicht.
mfg Luniz