Wie gefährlich ist es wirklich,

Registriert
8. August 2005
Reaktionspunkte
740
Ort
München
wenn die Scheibenbremsaufnahme an einer Carbongabel -hier konkret: Steinbach- entfernt wird? Der Vertrieb hat es als "lebensgefährlich" bezeichnet. Wer kennt sich hier aus- welche Erfahrungen gibt es?

Danke schön.
 
Dszu muss man wissen, wie das Carbon aufgebaut ist. Wenn es Rohre sind, an die eine Bremsaufnahme nachträglich hinzugefügt wurde, kann das gehen. Wenn die Bremsaufnahme integraler Bestandteil der Gabel ist, dann Finger weg.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
WP_20140213_003.jpg
Meinst Du sowas?
 

Anhänge

  • WP_20140213_003.jpg
    WP_20140213_003.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 66
genau so möchte ich es.

Leider hat es sich der Vertrieb (Steinbach) anders überlegt. Sie machen es nicht mehr und nennen das Entfernen inzwischen lebensgefährlich- was auch immer passiert sein mag......

Zur Not muss ich da wohl selbst ran. Nehm ich da Feile und Schmirgel?
 
Hallo Silberrücken. Also ich lebe noch, habe schon einige Carbonteile "bearbeitet". Geht aus meiner Erfahrung ohne Probleme. Ich hab so ne Bosch Oszillationssäge genommen. Sind geile Teile, Du kannst damit anschliessend auch grob schleifen. Danach mit feinem Schmirgeltuch schleifen. Mit Silikonentferner gut reinigen, schwarzen Sprühlack aus dem Baumarkt (immer nur einen Hauch, trockenen lassen und nochmals sprayen). Danach noch eine Schicht Klarsichtlack aus der Sprühdose. Und übrigens falls die Einbaulänge viel zu kurz ist (darf ruhig kürzer sein als die Federgabel) passt der spezielle Procraft-Spacer (bike-components) perfekt. Viel Spass.
 
Und übrigens, so viel ich weiss sind Steinbach, Ritchey, Token, meine Trigon, usw. alles die gleichen Gabeln. Preislich gibt es aber gewaltige Unterschiede. Sankt Google hilft weiter, kannst ohne Probleme über hundert Euro sparen.....Die Trigon war damals weitaus die günstigste.
 
also die gabel ist innen ja hohl oder?

es ist anzunehmen, dass die negativform, in der das teilgebacken wird, die is2000aufnahme schon drin hat. Dass hier also Material reingelegt wird, und sich innen auch eine dementsprechende kontur ergibt, die mit einem aufgepumpten schlauch von innen dann eben eingedrückt wird.

falls dem so ist, hat man halt dann ein wandstärken problem an dieser stelle. das ist jetzt nur spekulation. vllt hat steinbach das anfangs nicht so bedacht, dann aber probleme damit gehabt und seitdem als "lebensgefährlich" eingestuft.

wer weiß.

bei einem alu teil wäre das unproblematisch, weil da zuerst die gabel entstanden ist, die discaufnahme dann dazu gekommen ist. beim carbon aus einem stück wäre das halt anders
 
Die abgebildete Gabel hatte ne disc-Aufnahme. Hält ohne Probleme, mit ner Starrgabel fahre ich auch nicht Downhill..Bei der disc-Aufnahme war ein Metallteil drin, der ging aber nicht in den Gabelholm rein. Ich glaube die disc-Aufnahme war einfach um das Metallteil draufgepappt.
 
Das müsste ich halt genau wissen; wenn draufgesetzt wohl eher unproblematisch- wenn so, wie von Bommel beschrieben / vermutet, könnte es schon sehr ungemütlich werden.....
 
ich würde es ehrlich gesagt nicht riskieren selbst an so einer gabel rumzusägen.lieber gleich ne gabel ohne disc-aufnahme.dann bist du auf der sicheren seite.denn wenn wirklich mal was passiert,z.b. im straßenverkehr gefärdest du ja nicht nur dich selbst sondern auch andere verkehrsteilnehmer.oder man lässt es eine dafür qualifizierte firma machen die dir garantiert das die gabel nach so einer operation noch fahrtüchtig ist =)
 
Leider gibt es die WCS oder Steinbach oder Token und wer die noch alles vertreibt nicht bloss mit Cantibolzen; da die Gabel in einen klassischen, leichten Stahlrahmen kommt -sie liegt schon hier- will ich die Scheibenbremsaufnahme nicht sehen.....
Auf der anderen Seite fahre ich alle Räder -auch die classics- in den Alpen. Wenn da auf einer schnellen Abfahrt plötzlich die Kinderköpfe im Weg liegen, rumpelt es schon gewaltig.
 
Wollte ich eben auch schreiben. Es gibt einfach keine vernünftige und leichte Gabeln mit only-V Brakes, weder Feder noch starr. Ich hab auch bei einer R7 die blöden disc-Aufnahmen weggenommen, funktioniert tadellos. Und wenn Du sicherer sein willst, auf dem Sofa in der Stube passieren signifikant weniger MTB-Unfälle :bier: .Es gibt eben Leute die kriegen Depressionen bei Disc-Aufnahmen.
 
Voilà, hab übrigens letztes Jahr mit dieser Gabel Brenner-Grenzkamm, Starkenburger Hütte im Stubaital, Karwendel Toru und mehrmals Pfarrachalm im Subaital gemacht.

WP_20140213_004.jpg
 

Anhänge

  • WP_20140213_004.jpg
    WP_20140213_004.jpg
    115,3 KB · Aufrufe: 61
Dich meinte ich zwar nicht, aber sieht aus, also wäre die Bremsaufnahme "nachträglich" zur Struktur gekommen. Interessant ist hier der Verlauf der Carbon Fasern. Wenn du Fasern von oben auf der Gabel bis auf auf die Bremsaufnahme durchgängig im gleichen Design hast, dann würde ich die Finger vom "entfernen" lassen. Einmal etwas zu tief geschnitten oder geschliffen und du hast eine Stelle mit schöner Kerbwirkung geschaffen.

ars
 
und ich habe meine Studienarbeit zum Thema Bauteilschäden an Fahrrädern geschrieben. Ist zwar schon etwas her, aber bei Gabeln bin ich da sehr vorsichtig geworden.

Seit der Zeit fahre ich auch nur noch Sattelstützen mit ZWEI-Schraubenklemmung.

Ich denke hier geht es noch, da wenn der Gabelholm unten bricht, das Rad durch den anderen Holm noch geführt wird und man hoffentlich noch anhalten kann.
Bei Brüchen am unteren Steuerkopflager sieht das schon anders aus ...

... immer überlegen, was passiert, wenn das Teil an der Stelle meiner Bearbeitung versagt ...

Gruß

ars
 
vielleicht auch einfach lesen was ich geschrieben habe. Die Gabel wurde auf ziemlich harten Strecken (wer die kennt) getestet und sie hält.
 
Und übrigens, wenn man die Unfallstatistiken der letzten letzten Jahre in D, A und CH anschaut waren es in 93% Stürze und keine Materialversagen.
 
Es ist deine Sache. Normal wird die Ursache eines Sturzes erst dann richtig untersucht, wenn es um Themen wie Invalidenrente, Berufsunfähigkeit, Schwerbehintert etc. geht. Dann werden auch mal nennenswerte Summen für Materialgutachten ausgegeben.

Fahr mit dem was du willst, aber wehe die Kranken-/Unfallversicherung kann dir bei Invalidität Selbstverschulden nachweisen ...

... meinst du die zahlt dann noch?

Ich würde über die Optik da hinwegsehen ....
 
Es ist tatsächlich meine Sache! Wir sind doch hier aber im Leichtbauforum. Würde vorschlagen, dass man Leichtbauteile verbietet und dieses Forum schliesst, könnte ja alles gefährlich sein. Wenn ich dran denke was beim Radeln alles passieren könnte, gibt es zwei Möglichkeiten: ich höre auf und fange an Briefmarken zu sammeln. die andere Möglichkeit: ich geniesse meine leichten Teile und fahre vorsichtig.
 
Es ist tatsächlich meine Sache! Wir sind doch hier aber im Leichtbauforum. Würde vorschlagen, dass man Leichtbauteile verbietet und dieses Forum schliesst, könnte ja alles gefährlich sein. Wenn ich dran denke was beim Radeln alles passieren könnte, gibt es zwei Möglichkeiten: ich höre auf und fange an Briefmarken zu sammeln. die andere Möglichkeit: ich geniesse meine leichten Teile und fahre vorsichtig.

In der Tat, es ist deine Sache so zu fahren. Genauso dürfen andere Benutzer aber auch ihre Meinung äussern.
 
Zurück